User's Manual
Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
4-4
Die Anzeige des Analysators wird automatisch abgedunkelt, um Akkustrom zu sparen,
wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Tasten betätigt werden. Diesen Zeitraum
können Sie nach eigenem Bedarf einstellen.
Wird eine Taste betätigt, schaltet sich die Anzeige wieder ein.
Erläuterungen zur Einstellung dieser automatischen Abschaltung finden Sie im Kapitel
20 unter BENUTZEREINSTellungen.
Achtung: Der Analysator schaltet im Akkubetrieb automatisch ab, wenn nach dem
Einschalten des Geräts (d. h., wenn der Willkommensbildschirm angezeigt wird) keine
weitere Taste betätigt wird.
Installieren und Ersetzen eines Akkusatzes
Warnung
Betreiben Sie den Analysator nie ohne die Abdeckung des
Akkufachs! Sie könnten dabei in Kontakt mit gefährlichen
Spannungen kommen.
Gehen Sie beim Installieren oder Ersetzen des Akkusatzes wie folgt vor:
• Entfernen Sie alle Tastköpfe und/oder Messleitungen.
• Klappen Sie den Aufstellbügel zum Analysator ein.
• Entriegeln Sie die Abdeckung des Akkufachs auf der Rückseite des Analysators
(drehen Sie hierzu die Schrauben eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn
wie in Abbildung 4-3 zu sehen ist).
• Heben Sie den Aufstellbügel und die Akkuabdeckung an und entfernen Sie diese
(Abbildung 4-4).
• Heben Sie den Akku an einer Seite an, und nehmen Sie ihn heraus (Abbildung 4-5)
• Setzen Sie einen Akku ein und schließen Sie die Abdeckung wieder (drehen Sie
hierzu die Schrauben eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn).
Alle Messdaten, die auf der SD Memory-Card abgelegt sind, stehen auch dann noch zur
Verfügung, wenn der Analysator zwischenzeitlich von seinen Stromquellen getrennt
wurde.
Optional sind ein Akku mit doppelter Ladekapazität und ein externes Akkuladegerät
erhältlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 23, Absatz Ersatzteile und
Zubehör.