User's Manual

Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
12-4
F2
Kehrt zum Bildschirm Energieverlustrechner zurück.
F3
Öffnet die Anzeige Trend.
F4
Öffnet die Ereignistabelle.
F5
Schaltet zwischen HALTEN und AUSFÜHREN der
Anzeigenaktualisierung um. Beim Umschalten von
HALTEN auf AUSFÜHREN wird ein Menü aufgerufen, in
dem Sie zwischen sofort (JETZT) oder per TIMER starten
wählen können, um die Startzeit und Dauer der Messung zu
definieren.
Tipps und Hinweise
Ein Energieversorgungssystem wird optimal genutzt, wenn Spannung und Strom
sinusförmig, phasengleich und symmetrisch verlaufen. Jegliche Abweichungen hiervon
führen zu Effizienzminderungen und somit zu Energieverschwendung.
Ein schlechter Leistungsfaktor wird normalerweise durch Geräte mit hohem
Blindleistungsanteil wie z. B. Transformatoren und Motoren verursacht. Der
Leistungsfaktor kann durch Parallelschalten von Kondensatoren zur induktiven Last
verbessert werden. Im Idealfall sollte ein cos ϕ oder Verschiebungsleistungsfaktor von 1
oder nahezu 1 vorliegen.
Die Blindleistung (var) trägt nicht zu einer effizienten Energieübertragung bei. Sie wird
bei der Messung von Wirkleistung (W, kW) nicht berücksichtigt, führt aber zu
Energieverlusten durch Leitungswiderstand. Außerdem erheben
Energieversorgungsunternehmen möglicherweise einen Aufpreis, wenn die Messwerte
der Blindleistung sehr hoch sind, da sie Scheinleistung (VA, kVA) ohne var und W
liefern müssen.
Unsymmetrische Leistung und Oberschwingungsleistung werden bei der Messung in
Watt von Energieverbrauchsmessgeräten mitberücksichtigt, sodass der Benutzer dafür
zahlen muss. Diese Leistungskomponenten können aber nicht effektiv in mechanische
Energie umgewandelt werden und sind somit als Verlust zu betrachten.
Durch Erhöhen des Leiterdurchmessers wird der Verlust durch den Leiterwiderstand
(Wirkleistung in kW) verringert.
Wenn Oberschwingungskomponenten vorliegen, ziehen Sie einen Fachmann zurate,
bevor Sie Kondensatoren installieren. Nicht-lineare Lasten wie z. B. Motoren mit
einstellbarer Frequenz verursachen nicht-sinusförmige Lastströme mit
Oberschwingungen. Oberschwingungsströme erhöhen die Blindleistung kvar und
verringern somit den Leistungsfaktor. Ein durch Oberschwingungen verursachter
schlechter Gesamtleistungsfaktor muss zur Korrektur gefiltert werden.
Im Allgemeinen lassen sich elektrische Systeme am effizientesten kompensieren, indem
man von der Last Richtung Zuführung des Einspeisekabels des Gebäudes arbeitet. Dabei
werden Zwischenmessungen durchgeführt, um fehlerhafte Komponenten oder Lasten zu
isolieren.