User's Manual
Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
16-8
Verfügbare Funktionstasten:
F1
Schaltet auf die Ereignisanzeige Signalform um: Hierdurch
werden 4 Zyklen der Signalform rund um das ausgewählte
Ereignis angezeigt. Verfügbar unter HALTEN.
F2
Schaltet auf die Ereignisanzeige Effektivwert um: Hierdurch
wird der Trend der Halbzykleneffektivwerte rund um das
ausgewählte Ereignis angezeigt. Verfügbar unter HALTEN.
F3
Wechselt zwischen der Ereignistabelle Normal und Detail.
F4
Kehrt zum vorherigen Menü zurück.
Zwei Optionen zum Öffnen der Trendanzeige:
1. Markieren Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten ein Ereignis in der Tabelle.
Drücken Sie die EINGABETASTE zum Öffnen der Trendanzeige. Der Cursor ist
aktiviert. Er wird automatisch in der Mitte des Bildschirms auf das ausgewählte
Ereignis gesetzt. Der Zoom ist auf 4 eingestellt.
2. Drücken Sie die Funktionstaste F4, um den Trend der aktuellsten Messwerte
anzuzeigen. Cursor und Zoom können bei Bedarf auch im Nachhinein aktiviert
werden.
Spezifische Optionen für Messungen:
• Ereignis Veff: Wenn ein erfasster Effektivwert länger als 10 Minuten seine
Grenzwerte überschreitet, wird ein Ereignis aufgezeichnet.
• Ereignis Oberschwingungen: Wenn eine erfasste Oberschwingung oder ein
Gesamtklirrfaktor länger als 10 Minuten ihre Grenzwerte überschreiten, wird ein
Ereignis aufgezeichnet.
• Ereignis Flicker: Wenn der Plang-Wert (langfristige Stärke) seinen Grenzwert
überschreitet, wird ein Ereignis aufgezeichnet.
• Ereignisse Einbrüche/Unterbrechungen/schnelle Spannungsschwankungen/Spitzen:
Wenn einer dieser Werte seinen Grenzwert überschreitet, wird ein Ereignis
aufgezeichnet.
• Ereignisse Unsymmetrie, Frequenz: Wenn ein erfasster Effektivwert länger als
10 Minuten seine Grenzwerte überschreitet, wird ein Ereignis aufgezeichnet.