User's Manual

Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
21-2
Mit den Pfeiltasten nach oben/unten können Sie die Kategorie der zu wählenden
Messwerte auswählen. Die Kategorien sind in Spalte 1 aufgelistet: Spannung,
Stromstärke, Leistung, Energie, Oberschwingungsspannung, Oberschwingungsstrom,
Oberschwingungsleistung, Frequenz, Flicker (nicht bei 400 Hz), Unsymmetrie und
Rundsteuersignale (nicht bei 400 Hz).
Mit den Pfeiltasten können Sie die Spalte 2 anwählen, wo die zur ausgewählten Kategorie
gehörigen Messwerte aufgelistet sind. Die mit
gekennzeichneten Messwerte sind die aktiven Messwerte und erscheinen auch in
Spalte 3.
Die mit
gekennzeichneten Messwerte sind nicht aktiv. Sie können mit den Pfeiltasten
nicht aktive Messwerte auswählen. Wenn Sie dann F3 – HINZUFÜGEN drücken,
werden die Messwerte zu den ausgewählten Messwerten in Spalte 3 hinzugefügt.
Beachten Sie, dass in Spalte 2 das Zeichen
vor den soeben ausgewählten Messwerten
erscheint.
Sie können mit den Pfeiltasten einen aktiven Messwert aus Spalte 3 auswählen. Wenn Sie
dann F4 - ENTFERNEN drücken, wird der Messwert aus der Liste der aktiven
Messwerte gelöscht.
Mit F3 – VERSCHIEBEN können Sie einen beliebigen Messwert weiter nach oben in der
Liste der gewählten Messwerte schieben.
Drücken Sie nach erfolgter Auswahl die Funktionstaste F5 – OK.
Verfügbare Funktionstasten im Startmenü:
F1
Öffnet das Auswahlmenü für die Messwerte.
F2
Öffnet das Menü, in dem Sie den Namen der Datei mit den
aufgezeichneten Daten definieren.
F5
Startet die Protokollierung und öffnet die Trendanzeige für
die Protokollierung.
Messgeräteanzeige
Öffnen der Trendanzeige für die Langzeitaufzeichnung-Messgeräteanzeige:
d
F5
Diese Anzeige gibt alle aktuellen Messwerte der Protokollierfunktion wieder. Mit den
Pfeiltasten nach oben/unten können Sie die Messgeräteanzeige durchlaufen.
Verfügbare Funktionstasten:
F1
Die Pfeiltasten nach oben/unten dienen hier zum nach oben
oder unten Springen in der Messgeräteanzeige.