User's Manual
Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
25-4
F4
Drücken Sie diese Taste, um die markierte Datei mit den
Pfeiltasten nach oben/unten umzubenennen. Dieser Vorgang
erfolgt über ein Menü, in dem Sie den neuen Namen
eingeben können. Benutzen Sie dazu die Pfeiltasten nach
oben/unten zur Auswahl der Zeichen und nach links/rechts
zur Positionierung der Zeichen. Leerzeichen fügen Sie mit
der Funktionstaste F3 ein. Die Auswahl wird mit der
Funktionstaste F5 bestätigt.
F5
Mit dieser Taste können Sie nur den kompletten Inhalt von
Datensätzen anzeigen lassen.
Arbeiten mit dem PC
Der Analysator verfügt über eine isolierte USB-Schnittstelle zur Kommunikation mit
einem PC. Zur Verbindung mit der USB-Schnittstelle von PCs wird ein USB-A auf Mini-
USB Schnittstellenkabel mitgeliefert. Mit der Power Log-Software können Sie Trend-
und Signalformdaten sowie Screenshots im Bitmap-Format auf Ihren PC oder Laptop
übertragen. Die genauen Daten über die verfügbaren Optionen der Power Log-Software
entnehmen Sie bitte der beiliegenden Dokumentation. Die Schnittstelle ist hinter einer
Staubschutzabdeckung links unten am Analysator angeordnet.
Mini
USB
Abbildung 25-1. Anordnung der USB-Schnittstelle
Nach dem Starten erkennt die Power Log-Software die Baudrateneinstellung des
Analysators automatisch. Für andere Anwendungen können Sie die Baudrate bei Bedarf
folgendermaßen einstellen: Drücken Sie die Taste EINST. und dann F1 –
BENUTZEREINSTellungen. Wählen Sie anschließend RS-232 mit den Pfeiltasten nach
oben/unten, und drücken Sie auf ENTER. Nun können Sie die Baudrate mit den
Pfeiltasten nach links/rechts einstellen. Sie verlassen das Menü mit F5 - ZURÜCK.