User's Manual

Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
27-8
Trendaufzeichnung
Messverfahren Zeichnet für alle angezeigten Messwerte für die 3 Phasen und den Neutralleiter
automatisch die Mindest-, Höchst- und Mittelwerte über den Zeitverlauf auf.
Abtastrate 5 Messwerte /s kontinuierliche Abtastung pro Kanal, 100/120
1
Messwert /s für
½-Zyklen und Pinst
Aufzeichnungsdauer 1 Std. bis zu 1 Jahr, vom Benutzer wählbar (Standardeinstellung 7 Tage)
Mittelungszeit 0,25 s bis 2 Std., vom Benutzer wählbar (Standard 1 s) 10 Minuten im
Überwachungsmodus
Speicher Die Daten werden auf SD-Card gespeichert (8 GB Card im Lieferumfang, bis zu
32 GB unterstützt)
Ereignisse: Fluke 434-II
Fluke 435-II/437-II
In Ereignisliste aufgeführt
In Ereignisliste aufgeführt, einschließlich 50/60
1
Signalformperioden und der
Trend aus 7,5 s Effektivwerten der ½-Perioden für Spannung und Stromstärke
MESSVERFAHREN
Veff, Aeff 10/12
1
zusammenhängende, nicht überlappende Intervalle mit 500/416
1
Abtastwerten pro Periode gemäß IEC 61000-4-30.
VSpitze, ASpitze Absolut höchster Abtastwert innerhalb eines Intervalls von 10/12
1
Perioden mit
einer Abtastauflösung von 40 µs.
Crestfaktor Spannung Misst das Verhältnis zwischen VSpitze und Veff.
Crestfaktor Strom Misst das Verhältnis zwischen ASpitze und Aeff.
Hz Gemessen alle 10 s gemäß IEC61000-4-30.
Veff½, Aeff½ Veff½, Aeff½ werden beginnend bei einem Nulldurchgang der
Grundschwingung über 1 Periode gemessen und bei jeder halben Periode
aktualisiert. Dieses Verfahren ist für jeden Kanal unabhängig gemäß IEC
61000-4-30.
Oberschwingungen Berechnet gemäß IEC 61000-4-7 aus lückenlosen Messungen der Spannung
und des Stroms der harmonischen Gruppen über 10/12 Perioden
Wirkleistung (W) Anzeige der gesamten Wirkleistung und der Grundschwingungswirkleistung.
Berechnet die durchschnittliche Momentanleistung über 10/12 Zyklusperioden
für jede einzelne Phase. Gesamte Wirkleistung P
T
= P
1
+ P
2
+ P
3
.
Scheinleistung (VA) Anzeige der gesamten Scheinleistung und der
Grundschwingungsscheinleistung. Berechnet die Scheinleistung aus Veff x
Aeff über 10/12 Zyklusperioden.
Blindleistung (var) Anzeige der Grundschwingungsblindleistung. Berechnet die Blindleistung der
Grundschwingungskomponenten der positiven Sequenz. Kapazitive und
induktive Lasten werden durch Kondensator und Spulensymbole angezeigt.
VA Oberschwingungen Gesamte Störleistung durch Oberschwingungen. Wird für jede Phase einzeln
sowie für das gesamte System anhand der gesamten Scheinleistung und der
Grundschwingungswirkleistung berechnet.