User's Manual
Einbrüche und Spitzen
Ereignistabelle 9
9-5
Ereignistabelle
Öffnen der Ereignistabellen für Einbrüche und Spitzen:
f
F4
Die Ereignistabelle listet alle Überschreitungen der Schwellenwerte von
Phasenspannungen auf. Als Schwellenwerte können internationale Standards oder
benutzerdefinierte Schwellenwerte verwendet werden. Die Einstellung von
Schwellenwerten wird mit der Taste EINST., F4 - MANUELLE EINSTELLUNG und
Grenzwerte aufgerufen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 24 unter Einstellen
von Grenzwerten.
Im Modus HALTEN können Sie Details zu Ereignissen in den Modi
SIGNALFORMEREIGNIS und EFFEKTIVWERTEREIGNIS einsehen. Mit den
Pfeiltasten nach oben/unten können Sie ein beliebiges Ereignis in der Tabelle auswählen.
SIGNALFORMEREIGNIS(im Fluke 435-II und 437-II) ergibt Signalformen des
gewählten Ereignisses wie aus dem Oszilloskop. Das Ereignis befindet sich in der
waagerechten Mitte des Bildschirms.
EFFEKTIVWERTEREIGNIS (im Fluke 435-II und 437-II) ergibt eine Trendanzeige mit
dem Ereignis mittig auf dem Bildschirm zentriert (vorausgesetzt, dass nach dem Ereignis
ausreichend Daten vorliegen).
Im Modus Normal werden die wichtigsten Merkmale eines Ereignisses aufgelistet:
Anfangszeit, Dauer und Spannungsgröße. Im Detail-Modus werden die Details der
Schwellenwertverletzung pro Phase wiedergegeben.
Die folgenden Abkürzungen und Symbole werden in den Tabellen verwendet:
Abkürzung Beschreibung Symbol Beschreibung
CHG Schnelle
Spannungsschwankung
Spannungs-
Anstiegsflanke
DIP Spannungseinbruch Spannungs-Abfallflanke
INT Spannungsunterbrechung Schwankung nach oben
SWL Spannungsspitze Schwankung nach unten
TRA Transient
AMP Ampere-Wert
überschritten