Ti90, Ti95 Ti100, Ti105, Ti110, Ti125 TiR105, TiR110, TiR125 Thermal Imagers Bedienungshandbuch February 2012, Rev.2, 6/14 (German) © 2012-2014 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke gewährleistet, daß jedes Fluke-Produkt unter normalem Gebrauch und Service frei von Materialund Fertigungsdefekten ist. Die Garantiedauer beträgt 1 Jahr ab Versanddatum. Die Garantiedauer für Teile, Produktreparaturen und Service beträgt 90 Tage. Diese Garantie wird ausschließlich dem Ersterwerber bzw.
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einführung .................................................................................. Kontaktaufnahme mit Fluke ........................................................ Sicherheitsinformationen ............................................................ Hochfrequenzdaten .................................................................... Zubehör ...................................................................................... Vor der Inbetriebnahme...........
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Spot-Temperaturen ............................................................. Spot-Marker ......................................................................... Center-Box .......................................................................... Menü „Bild“ .............................................................................. Palette ...............................................................................
Tabellen Tabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Titel Seite Symbole ..................................................................................... Zubehör ...................................................................................... Verpackungsinhalt ...................................................................... Funktionen und Bedienelemente ................................................ Overview of Controls .................................................................. Paletten ....
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch iv
Einführung Die Thermal Imager Fluke Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110 und TiR125 („das Produkt“ oder „die Imager“) sind kompakte InfrarotWärmebildkameras für zahlreiche Anwendungen. Zu diesen Einsatzzwecken gehören beispielsweise die Fehlersuche und Störungsbehebung bei Maschinen, präventive (proaktive) Wartung sowie Bauwerksdiagnostik. Die Imager Ti90, Ti95 und Ti100 eignen sich für allgemeine Aufgaben.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Kontaktaufnahme mit Fluke Sie erreichen Fluke unter einer der folgenden Telefonnummern: • USA: 1-800-760-4523 • Kanada: 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853) • Europa: +31 402-675-200 • Japan: +81-3-6714-3114 • Singapur: +65-6799-5566 • Weltweit: +1-425-446-5500 Oder besuchen Sie die Website von Fluke unter www.fluke.com. Registrieren Sie Ihr Produkt unter register.fluke.com.
Thermal Imagers Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Der Hinweis Warnung weist auf gefährliche Situationen und Handlungen hin, die zu lebensgefährlichen Verletzungen führen können. Der Hinweis Vorsicht weist auf Situationen und Handlungen hin, die das Produkt beschädigen oder zu dauerhaftem Datenverlust führen können. Warnung Zur Vermeidung von Augen- oder Personenschäden sind folgende Hinweise zu beachten: • Nicht in den Laserstrahl blicken.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Warnung Zur Vermeidung von Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: • Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche Sicherheitsinformationen aufmerksam lesen. • Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen. • Das Produkt nur gemäß Spezifikation verwenden, da andernfalls der vom Produkt gebotene Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Thermal Imagers Hochfrequenzdaten Hochfrequenzdaten Hinweis • Jedwede nicht von Fluke hinsichtlich der Konformität genehmigte Änderung oder Modifikation am 2,4-GHz-Sender kann zum Verlust der Betriebszulassung des Produkts führen. • Dieser Abschnitt gilt nicht für die Modelle T90 und T95. Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschrift. Der Betrieb ist nur unter den folgenden zwei Bedingungen erlaubt: 1. 2. Dieses Produkt kann keine Störungen verursachen.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Tabelle 1 enthält eine Liste der Symbole, die auf dem Imager und im vorliegenden Handbuch verwendet werden. Tabelle 1. Symbole Symbol Beschreibung Symbol U Akkuanzeige. Bei animiertem Symbol: Akku wird geladen. i Audioanzeige p Anzeige für Aufnahmeunterbrechung j Anzeige für IRPhotoNotes™ r Videoaufnahme läuft k Anzeige für Videodatei An Netzstromversorgung angeschlossen. Akku entfernt.
Thermal Imagers Zubehör Zubehör Tabelle 2 enthält eine Liste der für den Imager erhältlichen Zubehörkomponenten. Tabelle 2. Zubehör Modell Beschreibung Bestellnr.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Vor der Inbetriebnahme Die in Tabelle 3 aufgeführten Komponenten auspacken. Tabelle 3. Verpackungsinhalt Ti100 Ti110 Ti90 Ti95 Ti105 Ti125 TiR125 TiR110 TiR105 Nr.
Thermal Imagers Vor der Inbetriebnahme Aufladen des Akkus Vor dem ersten Gebrauch des Imagers muss der Akku mindestens zweieinhalb Stunden aufgeladen werden. Der Akkuladestand ist aus der Ladeanzeige (fünf Segmente) ersichtlich. Hinweis Neue Akkus sind nicht vollständig aufgeladen. Der Akku erreicht seine maximale Ladekapazität erst nach zwei bis zehn Lade-/Entladezyklen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Akku aufzuladen: Akkuladegerät mit zwei Ladestationen 1. 2. 3. 4.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Der Imager sollte so lange mit dem Ladegerät verbunden bleiben, bis das Symbol für den Akkuladestand anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist. Wenn Sie den Imager vom Ladegerät trennen, bevor der Akku vollständig geladen ist, kann sich die Akkulaufzeit verkürzen.
Thermal Imagers Funktionen und Bedienelemente Funktionen und Bedienelemente Funktionen und Bedienelemente Ihres Imagers variieren je nach Modell. Verwenden Sie Tabelle 4 als Referenz für die Funktionen, die in Ihrem Modell enthalten sind. Tabelle 4.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch TiR125 TiR110 TiR105 Ti125 Ti110 Ti105 Ti100 Funktionstasten (F1, F2 und F3) Alle Modelle Pfeiltasten Alle Modelle Handriemen SD-Speicherkartenschlitz Alle Modelle USB-Kabelanschluss Alle Modelle Netzteil-/Ladegeräteingang Alle Modelle Einziehbare Objektivabdeckung Alle Modelle LEDMessstellenbeleuchtung/Su chlicht • • • • • • Visuelle Kamera und Objektiv Infrarotkameraobjek
Thermal Imagers Fokus (Bildschärfe) Fokus (Bildschärfe) Die Modelle Ti110, Ti125, TiR110 und TiR125 verfügen über die IR-OptiFlexFokusfunktion. Die Imager Fluke Ti90, Ti95, Ti100, Ti105 und TiR105 arbeiten mit einem fokusfreien System mit großer Tiefenschärfe. Die Modelle mit IROptiFlex-Fokus können auch im fokusfreien Modus betrieben werden. Darüber hinaus bieten sie mit One-Touch-Feineinstellung flexible Bedienungsmöglichkeiten für Nahfokus (< 122 cm).
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Für den Betrieb mit IR-OptiFlex-Fokus im manuellen Modus oder für die Feineinstellung des Fokus ist das One-Touch-Fokusrad nach rechts bzw. links zu drehen. Beim Drehen des Fokusrads lässt sich verfolgen, wie sich das aktuelle Wärmebild verändert. Wenn sich das Motiv im Fokus befindet, wird das Bild schärfer. Sobald sich das Motiv aus dem Fokus bewegt, wird es verschwommen.
Thermal Imagers Verwendung der Menüs Verwendung der Menüs Die Menüs, die mit den drei Funktionstasten (, , ) verknüpft sind, und die Pfeiltasten ermöglichen den Zugriff auf Wärmebildanzeige, Kamerafunktionen und Speicherprüfung sowie auf die Einstellungen für Datum, Uhrzeit, Sprache, Einheiten, Dateiformat und ImagerInformationen. Durch Drücken der Taste oder wird das primäre Menü aufgerufen. Das primäre Menü enthält fünf sekundäre Menüs: Messung, Bild, Kamera, Speicher und Einstellungen.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch IR-PhotoNotes™ IR-PhotoNotes™ sind Fotoanmerkungen, mit denen der Anwender mehrere sichtbare Bilder verschiedener Objekte, Texte oder anderer Informationen erfassen und hinzufügen kann, die sich auf die Analyse und den Bericht eines Infrarotbilds beziehen. Beispiele für Anmerkungen sind Motortypenschilder, gedruckte Informations- oder Warnschilder, größere Ansichten der Umgebung oder des Raums sowie zugehörige Ausrüstung.
Thermal Imagers Bilderfassung Sprachaufnahmen Gilt für Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Sprachaufnahmen (Audioaufnahmen) hinzufügen: 1. Wenn sich ein Bild im Puffer befindet, die Taste drücken, um das Menü BILD BEARBEIT. aufzurufen. 2. / drücken, um die Option Audio hinzufüg. zu markieren. 3. drücken, um eine Audioaufnahme mit einer Länge von maximal 60 Sekunden zu starten. Die Anzeige wird aktualisiert und gibt die Länge der Aufnahmezeit an. 4.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Bearbeiten von Datendateien Vor dem Speichern einer Datei kann das Bild bearbeitet oder geändert werden. Bearbeiten: 1. Wenn sich ein Bild im Puffer befindet, die Taste drücken, um das Menü BILD BEARBEIT. aufzurufen. 2. / drücken, um die Option Bild bearbeiten zu markieren. 3. Die Taste drücken, um das Menü BILD BEARBEIT. aufzurufen. 4. / drücken, um eine Option zu markieren. 5.
Thermal Imagers SD-Speicherkarte SD-Speicherkarte Zum Auswerfen einerSD-Speicherkarte die freiliegende Kante der Karte hineindrücken und wieder loslassen.Die Karte sollte nach dem Loslassen teilweise herausspringen.Die Karte vorsichtig aus dem Schlitz herausziehen. Damit die SD-Speicherkarte verwendet werden kann, darf der Schreibschutz nicht aktiviert sein. Siehe Abbildung 3. Die Karte vorsichtig in den Schlitz einführen, wobei die Beschriftung der Karte von der LCD-Anzeige weg zeigt.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Temperaturmessung Alle Gegenstände strahlen Infrarotenergie ab. Die abgestrahlte Energiemenge richtet sich nach der tatsächlichen Oberflächentemperatur und dem Oberflächenemissionswert des jeweiligen Gegenstands. Der Imager erfasst die Infrarotenergie, die von der Oberfläche des Gegenstands abgestrahlt wird, und berechnet anhand dieser Daten einen geschätzten Temperaturwert.
Thermal Imagers Software SmartView Software SmartView Die Software SmartView® ist im Lieferumfang des Imagers enthalten. Diese Software ist für Fluke Imager gedacht und enthält Funktionen zur Analyse von Bildern, zur Organisation von Daten und Informationen sowie zur Erstellung professioneller Berichte. SmartView® ermöglicht die Prüfung von Audioanmerkungen und IR-PhotoNotes auf einem PC. Mit SmartView® lassen sich IR- und sichtbare Bilder in den Dateiformaten .jpeg, .jpg, .jpe, .jfif, .bmp, .gif, .dip, .
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Bereich Für „Bereich“ (Pegel und Spanne) kann entweder die automatische oder die manuelle Einstellung gewählt werden. Mit den folgenden Schritten lässt sich für Pegel und Spanne die automatische oder manuelle Einstellung festlegen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Messung zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4. / drücken, um die Option Bereich zu markieren. 5.
Thermal Imagers Menüs Schneller Wechsel zwischen automatischem und manuellem Bereichsmodus Wenn KEIN Menümodus ausgewählt ist: ½ Sekunde lang drücken, um zwischen automatischem (Auto) Bereich und manuellem (Manuell) Bereich zu wechseln.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Total Imager Range Level Span gjz02.eps Abbildung 4. Einstellungen für Pegel und Spanne Temperaturspanne für manuellen Betrieb Im manuellen Modus verkleinert oder vergrößert sich die Spanneneinstellung in einer ausgewählten Palette in einem Temperaturbereich innerhalb des Gesamtbereichs. Siehe Abbildung . Im manuellen Live-Modus sind die Pfeiltasten zur Einstellung von Pegel und Spanne immer aktiv.
Thermal Imagers Menüs Einstellung des Emissionswerts Die richtigen Emissionswerte sind eine wichtige Voraussetzung, um präzise Temperaturmessungen durchführen zu können. Das Emissionsvermögen einer Oberfläche kann die scheinbaren Temperaturen, die der Imager erkennt, in hohem Maße beeinflussen. Die Kenntnis des Emissionsvermögens der zu prüfenden Oberfläche kann in manchen Fällen hilfreich sein, um die Präzision der Temperaturmessung zu verbessern.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch 5. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 6. / drücken, um die Option Wert anpassen zu markieren. 7. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 8. Mit / den Wert ändern. 9. Eine der folgenden Tasten betätigen: • drücken, um die Änderung zu bestätigen und zur Live-Ansicht zurückzukehren. • oder drücken, um die Änderung zu bestätigen und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Thermal Imagers Menüs Kompensation der Hintergrundtemperatur Die Kompensation der Hintergrundtemperatur wird auf der Registerkarte „Hintergrund“ eingestellt. Sehr heiße oder sehr kalte Objekte können die scheinbare Temperatur und die Messgenauigkeit des Ziels oder Objekts beeinflussen, insbesondere bei niedrigem Emissionsvermögen der Oberfläche. Die Einstellung der Hintergrundtemperatur kann die Temperaturmessung in vielen Fällen positiv beeinflussen.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch TiR-Modus Gilt für: Ti105, Ti110, Ti125 TiR-Modus (Wärmeempfindlichkeit) drückt die Fähigkeit einer Wärmebildkamera aus, ein sehr gutes Bild anzuzeigen, selbst wenn der Wärmekontrast in einer Szene niedrig ist. Eine Kamera mit sehr guter Empfindlichkeit kann zwischen Objekten in einer Szene unterscheiden, die untereinander nur sehr geringe Temperaturunterschiede aufweisen.
Thermal Imagers Menüs Übertragungseinstellung Bei Infrarotinspektionen durch infrarottransparente Fenster (IR-Fenster) wird nicht die gesamte Infrarotenergie, die von den Objekten abgestrahlt wird, durch das optische Material im Fenster übertragen. Wenn der Prozentsatz für die Übertragung des Fensters bekannt ist, lässt sich dieser Wert im Imager oder in der Software SmartView entsprechend einstellen.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Spot-Temperaturen Die Spot-Temperaturen (Punkttemperaturen) sind frei bewegliche Anzeigen für die höchste und die niedrigste Temperatur, die sich auf der Anzeige entsprechend den sich verändernden Temperaturmesswerten des Bilds bewegen. Spot-Temperaturanzeigen ein-/ausschalten: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Messung zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4.
Thermal Imagers Menüs Spot-Marker Auf der Anzeige können bis zu drei Spot-Marker mit festen Temperaturwerten eingestellt werden. Mit diesen Markern kann vor dem Speichern des Bilds ein Bereich markiert werden. Für die Markerauswahl sind die folgenden Einstellungen verfügbar: „Alle AUS“, „Ein Marker“, „Zwei Marker“ und „Drei Marker“. Marker festlegen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Messung zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Center-Box Die Funktion „Center-Box“ ermöglicht die Einstellung einer Temperaturmesszone, die auf dem Infrarotbild zentriert werden kann. Diese Zone wird auf verschiedene Temperaturpegel innerhalb des IR-Bilds vergrößert oder verkleinert. Mithilfe der Zone ist es dem Anwender möglich, die höchste (MAX.), die mittlere (DURCH.) und die niedrigste (MIN.) Temperatur in dem betreffenden Bereich anzuzeigen.
Thermal Imagers Menüs Menü „Bild“ Das Menü „Bild“ bietet Einstellmöglichkeiten für verschiedene Funktionen, die bei der Darstellung des Infrarotbilds auf der LCD-Anzeige des Imagers sowie für einige gespeicherte Bild- und Videodateien verwendet werden. Hinweis Daten, die im Format .is2 oder .is3 gespeichert werden, können mit der Software SmartView bequem bearbeitet werden. Standbilder im Format .bmp oder .jpg sowie Videos im Format .
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • TiR125 • TiR110 • TiR105 Ti125 Ti100 Ti110 Ti95 Ti105 Ti90 Tabelle 6.
Thermal Imagers Menüs 5. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 6. / drücken, um die Option Palette zu markieren. 7. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 8. / drücken, um die Option Standard oder Ultra-Kontrast zu markieren. 9. Mit / eine Palette auswählen. 10. Eine der folgenden Tasten betätigen: • • • drücken, um die Änderung zu bestätigen und zur Live-Ansicht zurückzukehren.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Den IR-Fusion−Modus einstellen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Messung zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4. / drücken, um die Option Bild zu markieren. 5. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 6. / drücken, um die Option IRFusion zu markieren. 7. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 8. / drücken, um eine Option zu markieren.
Thermal Imagers Menüs Hinweis Der Imager erkennt die Taupunkte von Umgebungen oder Oberflächen nicht automatisch. Für die Verwendung der Niedertemperatur-Farbalarmfunktion als Taupunkt-Farbalarm liefern die manuelle Bestimmung und Eingabe der OberflächenTaupunkttemperatur die besten Ergebnisse. Je nach Situation geben die dargestellten Farben Bereiche mit möglicher Taupunktkondensation wieder (oder nicht). Das Menü „Farbalarm“ aufrufen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Bild zu markieren.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Einstellen des Niedrigtemperatur-/Taupunkt-Farbalarms Einen Niedrigtemperatur-/Taupunkt-Farbalarm festlegen: 1. Im Menü Farbalarm die Taste oder drücken, um die Option Niedrigal. festl. zu markieren. 2. drücken, um das Menü „Farbalarm“ zu öffnen. 3. Mit / die gewünschte Temperatureinstellung auswählen. 4.
Thermal Imagers Menüs Grafikdarstellung der Anzeige Die Optionen für die Anzeige der Bildschirmgrafik finden sich im Menü „Anzeige“. In diesem Menü stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: „Alles anzeigen“, „Details/Skala“, „Nur Skala“ und „Nur Bild“. Die Anzeige einstellen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Messung zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4. / drücken, um die Option Bild zu markieren. 5.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Menü „Kamera“ Das Menü „Kamera“ enthält Einstellmöglichkeiten und Optionen für sekundäre Kamerafunktionen, wie Kompass, Video, Laser, Brenner und Hintergrundbeleuchtung. Kompass Gilt für: Ti110, Ti125, TiR110, TiR125 Der Imager beinhaltet einen 8-Punkt-Kompass auf dem Display. Die Kompassfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden.
Thermal Imagers Menüs Video Gilt für: Ti110, Ti125, TiR110, TiR125 Mit den Modellen Ti110, Ti125, TiR110 und TiR125 können Videos mit einer Länge von bis zu fünf Minuten aufgenommen werden (im Format .avi, mit mpeg-Codierung). Die verfügbaren Bedienfunktionen umfassen: Stopp, Rücklauf, Schnellvorlauf und Pause/Wiedergabe. Bei den Modellen Ti125 und TiR125 beeinflussen Wärmeverhältnisse und Komplexität der aufgezeichneten Daten die Zeitdauer (2,5 bis 5 Minuten), die für die radiometrische (.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Videoaufnahme Aufnehmen: 1. Den primären Auslöser betätigen, um die Aufnahme zu starten. Links oben auf der Anzeige erscheint das Symbol r. Die grafische Aufnahmezeitdarstellung am unteren Rand der Anzeige gibt die verbleibende Zeitdauer an. 2. Den primären Auslöser betätigen, um die Aufnahme zu unterbrechen (Pause). Links oben auf der Anzeige erscheint das Symbol p. 3. Zum Beenden der Aufnahme drücken. 4.
Thermal Imagers Menüs Laserstrahl Gilt für Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Der Laserstrahl dient als Sichthilfe und zur Infrarotkamera versetzt. Infolgedessen gibt er nicht immer die exakte Mitte des Infrarotbilds oder des sichtbaren Bilds an. Der Laserpunkt erscheint nicht auf einem Bild, das nur als Infrarotbild erfasst wurde. Auf Bildern, die nur als sichtbare Bilder oder mit der AutoBlend-Funktion aufgenommen wurden, ist er hingegen zu sehen.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Brenner Der Brenner beleuchtet dunklere Arbeitsbereiche. Nach Auswahl der Option den sekundären Auslöser betätigen. Hinweis Wenn die Brennerfunktion eingeschaltet ist und ein Bild erfasst wird, scheint der Brenner kurz heller und fungiert als sichtbarer Kamerablitz. Einstellen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Auf drücken. / drücken, um die Option Kamera zu markieren. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen.
Thermal Imagers Menüs CNX™ Wireless-Messsystem Gilt für Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Der Imager unterstützt das Fluke CNX™ Wireless System (in einigen Regionen möglicherweise nicht verfügbar). Das System kann bis zu 10 DrahtlosMessgeräte der Serie 3000 auf eine Entfernung von bis zu 20 Meter erkennen. Aus diesen 10 Geräten können Sie 5 Geräte auswählen und die LiveMessungen dieser Geräte auf dem Display anzeigen. Erkennung eines unterstützten Messgeräts: 1.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Bearbeitung der Auswahl: 14. / drücken, um den Namen des Messgeräts zu markieren. 15. oder drücken, um das Menü „Bearbeiten“ anzuzeigen. Das Menü „Bearbeiten“ enthält Optionen für das Anzeigen der Messdaten und/oder das Speichern der Messdaten auf die SD-Speicherkarte. 16. drücken, um die Änderung zu übernehmen. 17. Nach Fertigstellung drücken, um das Menü zu verlassen.
Thermal Imagers Menüs Löschen von Datendateien Ein Bild auf der SD-Speicherkarte löschen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Speicher zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü „Speicher“ aufzurufen. 4. drücken, um die Miniaturansicht der zu löschenden Datei zu markieren. 5. Die Option Gewähltes Bild markieren und drücken. Der Imager fragt nach, ob der Anwender den Vorgang fortsetzen oder abbrechen will. 6. Zum Löschen der Datei drücken.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Menü „Einstellungen“ Das Menü „Einstellungen“ bietet individuelle Einstellmöglichkeiten für Temperaturmesseinheiten, Dateiformat der gespeicherten Daten, automatische Abschaltfunktionen, Datum, Uhrzeit und Sprache. Außerdem werden in diesem Menü Informationen zum Imager angezeigt, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Firmware-Versionen. Einheiten Ändern der Temperatureinheit: 1. Auf drücken. 2.
Thermal Imagers Menüs 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4. / drücken, um die Option Dateiformat zu markieren. 5. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 6. / drücken, um eine Option zu markieren. 7. Zum Bestätigen der Einstellung drücken. 8. Eine der folgenden Tasten betätigen: • drücken, um die Änderung zu bestätigen und zur Live-Ansicht zurückzukehren. • oder drücken, um die Änderung zu bestätigen und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Automatische Abschaltung (Auto-Aus) Die automatische Abschaltung (Auto-Aus) kann aktiviert oder deaktiviert werden. Bei aktivierter Funktion wechselt der Imager nach 5 Minuten Inaktivität in den Ruhemodus. Nach 20 Minuten Inaktivität schaltet sich der Imager aus.
Thermal Imagers Menüs Datum Das Datum kann in einem der folgenden Formate angezeigt werden: MM/TT/JJ oder TT/MM/JJ. Einstellen des Datums: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Einstellungen zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4. / drücken, um die Option Datum zu markieren. 5. / drücken, um das Datumsformat zu markieren. 6. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 7. Mit der Taste das Datumsformat einstellen. 8.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Uhrzeit Die Uhrzeit einstellen: 1. Auf drücken. 2. / drücken, um die Option Einstellungen zu markieren. 3. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. 4. / drücken, um die Option Uhrzeit zu markieren. 5. Die Taste oder drücken, um das Menü anzuzeigen. Die Uhrzeit kann entweder im 24-Stunden-Format oder im 12-Stunden-Format angezeigt werden. Uhrzeitformat einstellen: 1.
Thermal Imagers Menüs 8. Eine der folgenden Tasten betätigen: • drücken, um die Änderung zu bestätigen und zur Live-Ansicht zurückzukehren. • oder drücken, um die Änderung zu bestätigen und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • , um die Änderung zu verwerfen und zur Live-Ansicht zurückzukehren. Imager-Informationen Die Informationen zum Imager können im Menü Einstellungen“ abgerufen werden.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Wartung und Pflege Der Imager muss nicht gewartet werden. Warnung Zur Vorbeugung von Augenverletzungen und sonstigen Verletzungen das Produkt nicht öffnen. Der Laserstrahl ist gefährlich für die Augen. Das Produkt nur von einer zugelassenen Werkstatt reparieren lassen. Reinigung des Gehäuses Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung reinigen. Zur Reinigung des Gehäuses bzw.
Thermal Imagers Allgemeine Spezifikationen Bei Befolgung der nachstehenden Anweisungen lässt sich die bestmögliche Leistung des Lithium-Ionen-Akkus erzielen: • Die Kamera sollte nicht länger als 24 Stunden an das Ladegerät angeschlossen sein. Andernfalls kann sich die Laufzeit des Akkus verkürzen. • Den Imager mindestens alle sechs Monate zwei Stunden lang laden, um die maximale Akkulaufzeit aufrecht zu erhalten. Wird der Akku nicht verwendet, entlädt er sich nach etwa sechs Monaten selbst.
TiR105 TiR110 TiR125 ® • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kompass Laserstrahl (an/aus) IEC 60825-1:2007 Klasse II, FDA LFR 1040.10 Klasse II, JQA JIS C 6802 LED-Messstellenbeleuchtung IR-PhotoNotes™ Benutzerdefinierbare Marker (SmartView für Ti90, Ti95, Ti100) Wählbare Spot-Temperaturen für das Bild Wählbares Dateiformat .IS2, .JPG, .BMP .IS3 .AVI Farbalarme Hochtemperatur Niedrigtemperatur (Taupunkt) Isotherme Wählbare Center-Box (Min./Durch./Max.
Thermal Imagers Allgemeine Spezifikationen ® Software................................................................. SmartView für Analyse und Berichterstellung im Lieferumfang enthalten Stromversorgung Akku .................................................................... Intelligenter Lithium-Ionen-Akku mit 5Segment-LED-Anzeige für Ladestatus. Die Lithium-Ionen-Akkus erfüllen die Anforderungen des UN Tests and Criteria Manual, Teil III, Abschnitt 38.3. Akkulaufzeit ..................................
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Vibration .................................................................2 G, IEC 68-2-26 Stoßempfindlichkeit ..............................................25 G, IEC 68-2-29 Fall ..........................................................................2 Meter Abmessungen (H x B x L ) ....................................28,4 x 8,6 x 13,5 cm Gewicht...................................................................
Thermal Imagers Ausführliche Spezifikationen Mindestfokussierabstand Ti100,Ti105, TiR105 ....................................... 122 cm (ca. 48 Zoll) Ti90, Ti95 ........................................................ 46 cm (ca. 18 Zoll) Ti110, Ti125, TiR110, TiR125 ........................ 15 cm (ca. 6 in) Fokus (Bildschärfe) Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, TiR105 .................... Fokusfrei Ti110, Ti125, TiR110, TiR125 ........................
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch Pegel und Spanne Stufenlose automatische Skalierung und manuelle Skalierung von Pegel und Spanne Mindestpegel (im manuellen Modus) Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125 ........2,5 °C TiR105, TiR110, TiR125..............................2,0 °C Mindestspanne (im automatischen Modus) Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125 ........5 °C TiR105, TiR110, TiR125 .............................
Thermal Imagers Ausführliche Spezifikationen Bild- und Datenspeicherung Mechanismus zur Erfassung, Prüfung und Speicherung von Bildern.............................. Erfassung, Prüfung und Speicherung von Bildern mit Einhand-Bedienung Speichermedium................................................. SD-Speicherkarte (auf der mitgelieferten 4-GB-Speicherkarte können mindestens 1.200 radiometrische IR-Vollbilder (.
Ti90, Ti95, Ti100, Ti105, Ti110, Ti125, TiR105, TiR110, TiR125 Bedienungshandbuch 62