Instructions

TiS20+/TiS20+ MAX
Bedienungshandbuch
12
So verwenden Sie den oberen und unteren Temperaturbereich auf der Anzeige für zukünftige
Messungen:
1. Stellen Sie Pegel/Spanne auf Manuell ein.
2. Drücken Sie a, um die Anzeige neu zu skalieren und die Temperaturwerte zu diesem
Zeitpunkt auf der Anzeige zu speichern.
Wenn Sie einen anderen Temperaturbereich verwenden möchten, ändern Sie mit den
Pfeiltasten den Wert für Pegel/Spanne, oder drücken Sie zweimal auf a, um den Wert
neu zu skalieren.
Hinweis
Die Kamera wird immer in dem Pegel-/Spannenmodus gestartet, der beim
Ausschalten eingestellt war, d. h. automatisch oder manuell.
Einstellung des Emissionswerts
Alle Gegenstände strahlen Infrarotenergie ab. Die tatsächliche Oberflächentemperatur und
der tatsächliche Emissionswert des Messobjekts beeinflussen die Menge der abgestrahlten
Energie. Die Kamera erfasst die Infrarotenergie, die von der Oberfläche des Messobjekts
abgestrahlt wird, und berechnet anhand der Daten einen geschätzten Temperaturwert. Viele
häufig vorkommende Materialien wie Holz, Wasser, Haut, Stoff und lackierte Oberflächen,
einschließlich Metall, verfügen über eine gute Energieabstrahlung und somit über einen hohen
Emissionsfaktor von 90 % (bzw. 0,90). Die Kamera kann bei Messobjekten mit einem hohen
Emissionswert eine genaue Temperaturmessung vornehmen.
Glänzende Oberflächen und unlackierte Metalle verfügen über keine gute Energieabstrahlung
und somit über einen niedrigen Emissionsfaktor von <0,60. Passen Sie die Einstellung zum
Emissionswert an, damit die Kamera eine genauere Schätzung der tatsächlichen Temperatur
von Messobjekten mit niedrigem Emissionswert berechnen kann.
Warnung
Zur Vormeidung von Verletzungen sollten die Emissionsangaben für
tatsächliche Temperaturen beachtet werden. Bei reflektierenden Objekten
werden niedrigere Temperaturen gemessen als tatsächlich vorhanden. Bei
diesen Objekten besteht Verbrennungsgefahr.
Legen Sie den Emissionswert entweder direkt als Wert fest oder wählen Sie ihn aus einer
Liste mit Emissionswerten für einige häufig vorkommende Materialien aus. Beträgt der
Emissionswert <0,60, erscheint auf der Anzeige eine Warnmeldung.
Hinweis
Bei Oberflächen mit einem Emissionswert von
<
0,60 ist eine zuverlässige und
konsistente Bestimmung der tatsächlichen Temperatur schwierig. Je niedriger der
Emissionswert ist, desto größer ist bei der Ermittlung der Temperaturmessung durch
die Kamera das Fehlerpotenzial, da ein größerer Teil der Temperatur, der die Kamera
erreicht, als Hintergrundtemperatur bestimmt wird. Dies trifft auch zu, wenn die
Einstellungen für Emissionswert und Hintergrundtemperatur korrekt ausgeführt
werden.