Manual
Table Of Contents
- TruTest™ Bedienungshandbuch
- Einführung
- Kontaktaufnahme mit Fluke
- Sicherheitsinformationen
- Lizenzierung
- Softwareinstallation
- Erste Schritte
- Dashboard
- Anwenderverwaltung
- Grundsätze der Benutzeroberfläche des PAT-Moduls
- Funktionen des PAT-Menüs
- Grundsätze der Benutzeroberfläche des INST-Moduls
- Funktionen des INST-Menüs
- Solarmodul
Data Management Software
Dashboard
9
7. Fügen Sie Informationen zum neuen PAT-Gerät hinzu, füllen Sie die mit einem Sternchen (*)
markierten Pflichtfelder aus, und klicken Sie auf Next (Weiter), um die Daten zu speichern
und fortzufahren.
In diesem Schritt wird eine Liste der PAT-Geräte angezeigt, wenn mindestens ein Gerät
bereits in der Datenbank vorhanden ist.
8. Fügen Sie Informationen zum neuen INST-Gerät hinzu, füllen Sie die mit einem Sternchen (*)
markierten Pflichtfelder aus, und klicken Sie auf Finish (Beenden), um mit der Software zu
arbeiten.
In diesem Schritt wird eine Liste der INST-Geräte angezeigt, wenn mindestens ein Gerät
bereits in der Datenbank vorhanden ist.
Wenn Sie während der Ersteinrichtung Schritte überspringen, wird auf der rechten Seite der
Menüleiste eine Benachrichtigung angezeigt. Klicken Sie auf die Benachrichtigung, um den
Assistenten abzuschließen.
Hinweis
Wenn die Option „Ignorieren“ für einen der Assistentenschritte aktiviert ist, werden Sie
nicht darüber informiert, dass diese Informationen während der Verwendung der
Software fehlen.
Dashboard
Wenn Sie die Software starten, wird das Dashboard geöffnet und zeigt eine Übersicht über die
in der Software eingerichteten Clients sowie eine Zusammenfassung des Status nach
Modultyp (PAT, Installation oder Solar) an. Siehe Abbildung 1. Sie können im Dashboard Clients
auswählen, erstellen, bearbeiten und löschen. Die Beispiel-Clients mit ausgewählten Daten
sind nur entsprechend der Sprachauswahl verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter
Auswählen von Sprache und Region. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zentrales
Bedienfeld (Zentrales Bedienfeld) für jeden Modultyp.
Abbildung1. Beispieldatenbank: Client-Formular