Models 175, 177 & 179 True RMS Multimeters Bedienungshandbuch May 2003 Rev. 1, 10/08 (German) © 2003-2008 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
Begrenzte Lebensdauer-Garantie Fluke gewährleistet, dass alle Fluke 20, 70, 80, 170 und 180 Series Multimeter für deren Lebensdauer frei von Material- und Fertigungsdefekten sind. Der Begriff “Lebensdauer” ist in diesem Dokument als sieben Jahre nach Produktionseinstellung des Produkts durch Fluke definiert, die Garantieperiode beträgt aber mindestens zehn Jahre ab dem Kaufdatum.
Inhaltsverzeichnis Überschrift Seite Kontaktaufnahme mit Fluke..................................................................................................... 1 Unsichere Spannung ............................................................................................................... 1 Prüfleiteralarm.......................................................................................................................... 1 Batteriesparmodus („Ruhemodus“) .........................................
XW Achtung. Vor Gebrauch des Meßgeräts lesen Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen folgende Richtlinien einhalten: ⇒ Das Meßgerät ausschließlich wie in diesem Handbuch beschrieben einsetzen, da sonst die im Meßgerät integrierten Schutzeinrichtungen beeinträchtigt werden könnten. ⇒ Das Meßgerät nicht benutzen, wenn das Meßgerät oder die Prüfleitungen äußerliche Beschädigungen aufweisen oder wenn das Meßgerät nicht einwandfrei funktioniert. Das Meßgerät im Zweifelsfall warten lassen.
Models 175, 177 & 179 True RMS Multimeters Die Fluke True RMS Multimeters, Modelle 175, 177 und 179, sind batteriebetriebene Effektivwert-Multimeter (hiernach „Meßgeräte“ genannt) mit 6000-Zählwerk, 3 3/4-Stellen-Anzeige und Balkenanzeige. Dieses Handbuch gilt für alle drei Modelle. Alle Abbildungen zeigen das Modell 179. Diese Meßgeräte erfüllen CAT III und CAT IV IEC 61010.
Models 175, 177 & 179 Bedienungshandbuch Batteriesparmodus („Ruhemodus“) Drehschalterpositionen Das Messgerät wechselt in den „Ruhemodus“ und schaltet die Anzeige ab, wenn für 20 Minuten keine Funktion geändert und keine Taste gedrückt wird. Um den Ruhemodus zu deaktivieren, die GELBE Taste beim Einschalten des Meßgeräts gedrückt halten. Der Ruhemodus ist im MIN-MAX-AVG-Modus und im AutoHOLD-Modus immer deaktiviert. Anschlüsse Schalterposition Meßfunktion K Hz Wechselspannung von 30,0 mV bis 1000 V.
True RMS Multimeters Anzeige Anzeige 5 7 6 4 7 3 8 2 7 1 9 13 12 14 Nr. 5 Symbol R O K Y h Ah 6 m MAX , MIN, AVG b 10 11 12 610000 mV Balkenanzeige Auto Range 15 13 14 Bedeutung Kontinuitätsprüfung. Diodenprüfung. Negative Meßwerte. Unsichere Spannung. Spannung ≥ 30 V oder Spannungsüberlast (OL). Anzeigehaltemodus (HOLD) ist aktiviert. Anzeige friert aktuellen Meßwert ein. Im MIN-MAX-AVG-Modus wird MINMAX-AVG-Aufzeichnung unterbrochen. AutoHOLD ist aktiviert.
Models 175, 177 & 179 Bedienungshandbuch MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus Anzeigehaltemodus und AutoHOLD-Modus Im MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus werden die niedrigsten und die höchsten Eingangswerte aufgezeichnet und der laufende Durchschnitt aller Meßwerte berechnet. Wenn ein neuer Höchstoder Niedrigstwert gemessen wird, piepst das Meßgerät. XWAchtung Um Stromschlag zu vermeiden, die Betriebsart HOLD bzw. AutoHOLD nicht verwenden, um zu bestimmen, ob ein Stromkreise Strom führt.
True RMS Multimeters Manuelle und automatische Bereichswahl Manuelle und automatische Bereichswahl Einschaltoptionen Das Meßgerät verfügt über manuelle und automatische Bereichswahl. ⇒ Im Modus “Automatische Bereichswahl” wählt das Meßgerät den Bereich mit der besten Auflösung aus. ⇒ Im Modus “Manuelle Bereichswahl”, der den automatischen Modus übersteuert, wählt der Bediener den Bereich aus. Unmittelbar nach dem Einschalten, befindet sich das Meßgerät im automatischen Modus und zeigt Auto Range an. 1.
Models 175, 177 & 179 Bedienungshandbuch Messen von Widerstand Grundlegende Meßfunktionen Die Abbildungen auf den folgenden Seiten zeigen auf, wie grundlegende Meßfunktionen durchgeführt werden. Beim Anklemmen der Prüfleitungen an den Stromkreis oder das Gerät den gemeinsamen Prüfleiter (COM) vor der spannungsführenden Leitung anschließen. Beim Abklemmen der Prüfleitungen die spannungsführende Prüfleitung vor der gemeinsamen Prüfleitung abtrennen.
True RMS Multimeters Grundlegende Meßfunktionen Kontinuitätsprüfungen Prüfen von Dioden Gute Diode HOLD MIN MAX HOLD RANGE MIN MAX Gute Diode RANGE HOLD MIN MAX RANGE HOLD _ + MIN MAX RANGE _ + Einzelpiepton AIK06F.EPS Messen von Temperatur (nur Modell 179) Vorwärts-Bias Rückwärts-Bias Schlechte Diode Schlechte Diode HOLD HOLD MIN MAX MIN MAX RANGE HOLD MIN MAX RANGE RANGE RANGE CAT 80BK-A Integrated Entlüftungsöffnung Type K DMM oder Rohr Temperature Probe AIK10F.
Models 175, 177 & 179 Bedienungshandbuch Messen von Wechselstromstärke und Gleichstromstärke XWAchtung Zur Vermeidung von Verletzungen und Beschädigung des Meßgeräts folgende Vorschriften einhalten: • Unter keinen Umständen eine Schaltkreismessung vornehmen, wenn das Ruhepotential zur Masse > 1000 V ist. • Vor Gebrauch die Sicherungen des Meßgeräts prüfen. (Siehe “Prüfen der Sicherungen”.
True RMS Multimeters Verwendung der Balkenanzeige Messen von Frequenz Verwendung der Balkenanzeige XWAchtung Zur Vermeidung von Stromschlag das Balkendiagramm für Frequenzen > 1 kHz nicht beachten. Beträgt die Frequenz des gemessenen Signals > 1 kHz, zeigt das Balkendiagramm keine relevanten Werte an. Der Auslösepegel ist 0 V, 0 A Wechselstrom für alle Bereiche. Die Balkenanzeige gleicht der Nadel eines analogen Meßgeräts.
Models 175, 177 & 179 Bedienungshandbuch • AUSSCHLIESSLICH Sicherungen verwenden, die die spezifizierten Nennwerte erfüllen (Stromstärke, Unterbrechung, Spannung, Auslösegeschwindigkeit). • Die Batterie ersetzen, sobald die Ladeanzeige ( b ) eingeblendet wird. Reinigung Das Gehäuse mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel abwischen. Keine Schleifmittel oder Lösungsmittel verwenden. Schmutz und/oder Feuchtigkeit an den Anschlüssen kann die Meßwerte beeinträchtigen.