Brochure

Neu! Fluke 125 mit Messfunktionen für
Bussysteme und Energieversorgung
Connect-and-View™Triggerung
sorgt für eine sofortige und stabile
Signaldarstellung
Oszilloskop-Benutzer wissen, wie schwierig
die Triggerung sein kann. Falsche
Einstellungen können instabile Anzeigen
und mitunter auch falsche Ergebnisse zur
Folge haben. Die einzigartige Connect-and-
View Funktion von Fluke erkennt
Signalmuster und stellt automatisch die
korrekten Triggerparameter ein. Sie sorgt
für eine stabile, zuverlässige und
reproduzierbare Anzeige, unabhängig von
der Art des gemessenen Signals – auch bei
Motorantrieben und Steuersignalen – ohne
dass auch nur eine einzige Taste berührt
wird. Signaländerungen werden sofort
erkannt und die Einstellungen entsprechend
angepasst, um immer wieder eine stabile
Anzeige zu erhalten. Wenn Sie viele
Messpunkte in rascher Folge durchmessen,
werden Sie die Geschwindigkeit und den
Komfort zu schätzen wissen.
Messungen unabhängig vom Netz
Sieben Stunden lang können Sie dank des
Batteriebetriebs unabhängig vom Netz
arbeiten. Die ScopeMeter der Serie 120
haben ein handliches Format (sie wiegen
nur 1,2 kg), sind leicht zu transportieren
und liegen gut in der Hand. Das robuste
und spritzwassergeschützte Gehäuse
gewährleistet eine lange Lebensdauer und
zuverlässigen Betrieb auch unter den
rauesten industriellen
Umgebungsbedingungen.
Connect-and-View erfasst selbst komplexeste
Motorantriebssignale.
Prüfen des Startkondensators eines Motors mit
dem ScopeMeter der Serie 120
Im Busstabilitätsmodus kann
die Signalqualität in
industriellen Bussystemen
analysiert werden, wobei die
gemessenen Signale mit den in
den entsprechenden Normen
geforderten Signalen verglichen
werden.
Das ScopeMeter Fluke 125
ist optimal für Anwender
geeignet, die Instandhaltung
und Fehlersuche in
industriellen Bussystemen
und deren Vernetzungen
durchführen. Fluke 125
bietet alle Funktionalitäten
des ScopeMeters Fluke 124
und darüber hinaus die
folgenden Erweiterungen:
Busstabilitätsmodus liefert eine
eindeutige „Gut/Schlecht“-Anzeige für
elektrische Signale in industriellen
Bussystemen und Netzwerken wie
CAN-Bus, Profibus, RS-232 und vielen
anderen. Fluke 125 prüft die Qualität
der elektrischen Signale, sobald diese
über das Netzwerk gesendet werden.
Dabei werden die Signalpegel und -
geschwindigkeiten, Übergangszeiten
und Verzerrungen überprüft und
mit den entsprechenden Normen
verglichen. Auf diese Weise wird dem
Anwender das Auffinden von Fehlern
wie fehlerhaften Kabelanschlüssen und
Abschlusswiderständen erleichtert.
Bei Kommunikationsunterbrechungen
lässt sich so die Fehlerquelle leichter
ermitteln. Es werden alle bekannten
Industrienetzwerktypen unterstützt!
Leistungsmessungen für Einphasen-
und symmetrische Dreiphasensysteme.
Fluke 125 ermöglicht die direkte
Anzeige von Gesamtleistung (Watt),
Scheinleistung (VA), Blindleistung
(VAR) und Leistungsfaktor (PF)
über einen breiten Bereich
von Anwendungsfrequenzen,
einschließlich der bei Motorantrieben
und Frequenzumrichtern üblichen
Frequenzen. Der Anwender kann
daher die Auswirkungen auf die
verschiedenen Leistungsmessungen
beim Anlauf oder unter sich
verändernden Betriebsbedingungen
problemlos verfolgen. Eine Stromzange
ist standardmäßig im Lieferumfang
enthalten.
Oberschwingungsmodus zeigt
die Oberschwingungen bis zur 33.
Oberschwingung an und erleichtert
so die Fehlersuche, z. B. bei großen
nichtlinearen Lasten.
Drehzahl- und Frequenzmesswerte
für die Anwendung in Verbindung mit
Elektro- und Verbrennungsmotoren.
V
pwm
für die Anzeige der tatsächlichen
Ausgangsspannung an Ausgängen
von Motorantrieben, wie sie direkt am
Motor auftritt.
Messungen von niedrigen
Impedanzen mit einer Auflösung
von 0,01 Ohm zum Ausmessen von
Motorwicklungen und für ähnliche
Anwendungen.
Weitere Informationen zum Fluke 125
sind auf dem technischen Datenblatt zu
finden.