User Manual

1550C/1555
Bedienungshandbuch
12
Laden der Batterie mit dem AC-Stromkabel:
1. Das Messgerät ausschalten.
2. Die Prüfkabel vom Gerät abziehen.
3. Den Sicherheitsverschluss verschieben, um den Stromanschluss
freizugeben.
4. Das AC-Kabel am IEC-AC-Stecker des Messgeräts anschließen.
5. Das andere Kabelende an einer Stromquelle anschließen. Die
Eingangsspezifikationen für das AC-Ladegerät finden sich unter
„Allgemeine Spezifikationen“.
Auf der Anzeige steht CHARGING (Laden). Downloads sind im
Lademodus möglich.
Verwenden des Guardanschlusses
Hinweis
Der Isolierungswiderstand wird zwischen den Ausgangsanschlüssen
+
und
gemessen. Der Guardanschluss (G) hat das gleiche Potential
wie der negative () Anschluss, befindet sich aber nicht auf
demselben Messweg.
Bei den meisten Prüfungen werden nur zwei Prüfkabel verwendet. Die
positiven (+) und negativen () Prüfkabel an die entsprechenden Anschlüsse
am Messgerät anschließen. Die Prüfkabel an den zu prüfenden Stromkreis
anschließen. Der Guardanschluss (G) wird dabei nicht verbunden.
Damit hohe Widerstände mit höchster Genauigkeit gemessen werden können,
Drei-Draht-Messungen und den Guardanschluss verwenden. Der
Guardanschluss hat dasselbe Potential wie der negative () Anschluss und
kann verhindern, dass Lecks an der Oberfläche oder andere unerwünschte
Leckströme die Genauigkeit der Isolierungswiderstandsmessung
beeinträchtigen.
Abbildung 6 zeigt die Messung des Widerstands zwischen einem der Leiter
und der äußeren Abschirmung. In diesem Fall tritt nahe dem Kabelende ein
Leckstrom entlang der Oberfläche der inneren Isolierung auf. Dieser
Leckstrom erhöht den vom negativen Anschluss gemessenen Strom und führt
dazu, dass das Messgerät einen zu niedrigen Widerstand anzeigt.