User Manual

Insulation Multimeter
Manuelle und automatische Bereichswahl
17
Manuelle und automatische
Bereichswahl
Das Messgerät verfügt über manuelle und automatische
Bereichswahl.
Im Modus „Automatische Bereichswahl“ wählt das
Messgerät den Bereich mit der besten Auflösung aus.
Im Modus „Manuelle Bereichswahl“, der den
automatischen Modus übersteuert, wählt der Bediener
den Bereich aus.
Unmittelbar nach dem Einschalten befindet sich das
Messgerät im automatischen Modus und zeigt Auto
Range an.
1. Um die manuelle Bereichswahl zu aktivieren, die Taste
r drücken. Manual Range wird angezeigt.
2. Im Modus „Manuelle Bereichswahl“ r drücken, um
den Bereich zu erhöhen. Nach dem höchsten Bereich
zeigt das Messgerät wieder den niedrigsten Bereich
an.
Hinweis
Der Bereich kann im Modus „MIN MAX AVG“ und
im Anzeigehaltemodus „HOLD“ nicht manuell
verändert werden.
Wenn r im Modus MIN MAX AVG oder
Display Hold gedrückt wird, piepst das Messgerät
zweimal, um eine ungültige Bedienung zu
signalisieren, und der Bereich bleibt unverändert.
3. Um die manuelle Bereichswahl zu beenden, r eine
Sekunde lang drücken oder den Drehschalter drehen.
Das Messgerät kehrt zur automatischen Bereichswahl
zurück und Auto Range wird angezeigt.
Verhalten von Echteffektivwert-
Messgeräten bei Wechselstrom-
Nulleingang
Echteffektivwert-Messgeräte können verzerrte
Wellenformen genau messen, doch wenn die
Messleitungen bei AC-Funktionen kurzgeschlossen werden,
zeigt das Messgerät einen Restwert zwischen 1 und 30 an.
Wenn die Messleitungen offen sind, schwanken die
angezeigten Werte möglicherweise störungsbedingt. Diese
Nullpunkts-Abweichungen sind normal. Sie haben keine
Auswirkung auf die Wechselstrommessgenauigkeit des
Messgeräts in den spezifizierten Messbereichen.
Unbestimmte Eingangspegel sind:
Wechselspannung: unterhalb 5 % von 600 mV
Wechselspannung bzw. 30 mV Wechselspannung.
Wechselstrom: unterhalb 5 % von 60 mA
Wechselstrom bzw. 3 mA Wechselstrom.
VFD-Tiefpassfilter (alle Modelle 1587)
Das Modell 1587 ist mit einem Wechselstrom-Tiefpassfilter
zur Messung an Motorantrieben mit variabler Frequenz
(VFD) ausgestattet. Beim Messen von Wechselspannung
oder Wechselstromfrequenz (B) die blaue Taste drücken,
um die Tiefpassfilterfunktion (K) zu aktivieren. Das
Messgerät misst fortgesetzt im ausgewählten
Wechselstrommodus, doch das Signal wird jetzt durch
einen Filter geleitet, der unerwünschte Frequenzen
oberhalb 800 Hz blockiert. Siehe Abbildung 1. Der
Tiefpassfilter kann die Messleistung auf
zusammengesetzten Sinuswellen verbessern, die typisch
von Invertern und VF-Motorantrieben erzeugt werden.