User Manual

1587 FC/1587/1577
Bedienungshandbuch
26
Isolationswiderstand
Isolationsprüfungen sollten nur in spannungslosen
Stromkreisen vorgenommen werden. Vor Gebrauch die
Sicherung prüfen. Siehe Prüfen der Sicherungen später in
dieser Anleitung. Zum Messen von Isolationswiderstand
das Messgerät gemäß Abbildung 9 und den folgenden
Schritten einrichten:
1. Die Messfühler in die Eingangsanschlüsse
p und q
einführen.
2. Den Drehschalter in die Position
INSULATION drehen. Eine
Batteriebelastungsprüfung wird gestartet, wenn der
Schalter in diese Position gebracht wird. Wenn die
Batterie die Prüfung nicht besteht, erscheinen und
 in der unteren Anzeige. Isolationsprüfungen
können erst durchgeführt werden, wenn die Batterien
ersetzt wurden.
3. r drücken, um die Spannung auszuwählen.
4. Die Messfühler an den zu messenden Stromkreis
anschließen. Das Messgerät erkennt automatisch, ob
der Stromkreis Strom führt.
Die primäre Anzeige zeigt an, bis
gedrückt wird, dann wird eine gültige
Isolationswiderstandsmessung erzielt.
Das Hochspannungssymbol (Z) in Verbindung mit
einer primären Anzeige von >30 V warnt, wenn
Wechselspannung oder Gleichspannung größer
30 V vorhanden ist. In diesem Fall ist die Prüfung
nicht möglich. Das Messgerät entfernen, den
Strom abschalten und dann fortfahren.
5. gedrückt halten, um die Prüfung zu starten. Die
sekundäre Anzeige zeigt die an den zu prüfenden
Stromkreis angelegte Prüfspannung an. Das
Hochspannungssymbol (Z) erscheint in Verbindung mit
der primären Anzeige, die den Widerstand in MΩ oder
GΩ anzeigt. Das Symbol T erscheint im unteren Teil
der Anzeige, bis losgelassen wird.
Wenn der Widerstand größer ist als der maximale
Anzeigebereich, zeigt das Messgerät das Symbol Q
und den maximalen Widerstand für den Bereich an.
6. Die Messfühler an den Prüfpunkten belassen und die
Taste loslassen. Der zu prüfende Stromkreis
wird dann über das Messgerät entladen. Der
Widerstandsmesswert verbleibt auf der primären
Anzeige, bis eine neue Prüfung gestartet, ein anderer
Bereich ausgewählt oder >30 V erkannt wird.