User Manual

1587 FC/1587/1577
Bedienungshandbuch
36
Genauigkeit 1577
Bereich Auflösung
50 Hz bis 60 Hz
±(% v. Messwert + Digits)
600,0 mV 0,1 mV
±(2 % + 3)
6,000 V 0,001 V
±(2 % + 3)
60,00 V 0,01 V
±(2 % + 3)
600,0 V 0,1 V
±(2 % + 3)
1000 V 1 V
±(2 % + 3)
Wechselstromwandlung ..................................... Eingänge sind wechselstromgekoppelt und auf den Effektivwert eines
Sinuswelleneingangs kalibriert. Umwandlungen sprechen auf
Echteffektivwert an und sind von 5 bis 100 % des Bereichs spezifiziert.
Der Eingangssignal-Spitzenfaktor kann bis 500 V bis 3 ausschlagen,
bei linearer Abnahme auf 1,5 bei 1000 V. Für nicht-sinusförmige
Wellenformen sollte bis zu einem Spitzenfaktor von 3 typischerweise
ein Wert von ±(2 % v. Messwert + 2 % des Bereichsendwerts)
hinzugefügt werden.
Eingangsimpedanz ............................................. 10 MΩ (Nennwiderstand), <100 pF, wechselstromgekoppelt
Gleichtaktunterdrückungsverhältnis
(1 k Unsymmetrie) ............................................ >60 dB bei Gleichstrom, 50 oder 60 Hz
Gleichspannungsmessung
Bereich Auflösung
Genauigkeit 1587 und 1587T
[1]
±(% v. Messwert + Digits)
Genauigkeit 1577
[1]
±(% v. Messwert + Digits)
6,000 V DC 0,001 V
±(0,09 % + 2) ±(0,2 % + 2)
60,00 V DC 0,01 V
±(0,09 % + 2) ±(0,2 % + 2)
600,0 V DC 0,1 V
±(0,09 % + 2) ±(0,2 % + 2)
1000 V DC 1 V
±(0,09 % + 2) ±(0,2 % + 2)
[1] Genauigkeit gilt für ± 100 % des Bereichs.
Eingangsimpedanz ............................................. 10 MΩ (Nennwiderstand), <100 pF
Eigenschwingungsunterdrückungsrate ............... >60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
Gleichtaktunterdrückungsrate ............................. >120 dB bei Gleichstrom, 50 Hz oder 60 Hz (1 kΩ Unsymmetrie)