® Model 2042 Cable Locator Bedienungshandbuch PN 2438531 May 2005 (German) © 2005 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in China.
Fluke 2042 BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke gewährleistet, daß jedes Fluke-Produkt unter normalem Gebrauch und Service frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Die Garantiedauer beträgt 1 Jahr ab Versanddatum. Die Garantiedauer für Teile, Produktreparaturen und Service beträgt 90 Tage. Diese Garantie wird ausschließlich dem Ersterwerber bzw.
Fluke 2042 Inhalt Seite Allgemeines/ Einleitung/Lieferumfang .......................................................... Produktbeschreibung .................................................................................... Lieferumfang.................................................................................................. Transport und Lagerung ................................................................................ Sicherheitshinweise ...................................................
Fluke 2042 Allgemeines Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Hinweis. Bitte unbedingt beachten. Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen Richtlinien. Die Anforderungen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG mit den jeweils betreffenden Normen werden ebenfalls eingehalten.
Fluke 2042 Sicherheitshinweise • Leitungsverfolgung im Erdreich • Zusätzliche Taschenlampenfunktion für Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen • Für die Erweiterung oder zur Unterscheidung von mehreren Signalen sind Zusatz-Geber erhältlich. Lieferumfang 1 St FLUKE Cable Locator Geber 1 St. FLUKE Cable Locator Empfänger 4 St. Messleitungen 1 St. Batterie 9 V, IEC 6LR61 6 St. Batterien 1,5 V, IEC LR6 2 St. Krokodilklemmen 2 St. Prüfspitzen 1 St. Tragekoffer 1 St.
Fluke 2042 Sicherheitshinweise Überprüfen Sie das Messgerät und die verwendeten Anschlussleitungen vor jedem Einsatz auf äußerliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät und die verwendeten Anschlussleitungen in einwandfreiem Zustand sind. Das Messgerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder keine Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch direkte Sonneneinstrahlung. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise , die Technischen Daten mit den Umgebungsbedingungen die Verwendung in trockener Umgebung zu beachten.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Geber – Anzeige 3 a) Übertragener Sendecode Standardeinstellung ist "Code F” 3 b) Anzeige für Fremdspannung 50 V 3 c) Fremdspannungserkennung Die integrierte Fremdspannungserkennung ist nicht dazu geeignet, die Spannungsfreiheit des Anschlusses zu prüfen! Verwenden Sie zur Prüfung auf Spannungsfreiheit ausschließlich einen geeigneten Spannungsprüfer (z.B. FLUKE T100).
Fluke 2042 Bedienungsanleitung 15) Tastenwippe zur manuellen Einstellung der Empfindlichkeit Auswahl nach unten Auswahl nach oben Die Taste ist in der Funktion Netzspannungserkennung nicht aktiv. Automatikmodus (Standardeinstellung nach dem Einschalten) Bei eingeschaltenem Automatikmodus erscheint in der Anzeige "SIGNAL" (9 d) und (9 j) gibt die Signalstärke wieder. Manueller Modus Die Umschaltung erfolgt durch "6 Auswahl nach unten".
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Empfänger – Anzeige 9 a) Anzeige für ausgeschaltete akustische Anzeige 9 b) Symbol für aktive LC-Anzeigebeleuchtung 9 c) Vom Geber übertragene Informationen (Sendecode und Batteriezustand) 9 d) Anzeige für eingeschalteten Automatikmodus 9 e) Bargraphanzeige für Signalstärke 9 f) Anzeige für verbrauchte Batterie 9 g) Lupe Manueller Modus: zusätzliche graphische Anzeige der eingestellten Empfindlichkeit. Anzeige der Empfinglichkeit im Selektiv Modus.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Empfänger Modus a) Automatikmodus b) Manueller Modus c) Selektiv Modus Netzspannungserkennung Durchführen von Messung Der Geber sollte nur von der Phase gegen Neutralleiter angeschlossen werden.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Theoretisches Funktionsprinzip 1 Der FLUKE Cable Locator besteht aus einem Geber und einem Empfänger. Das vom Geber erzeugte Signal besteht aus einem modulierten Strom, der um einen Leiter ein elektromagnetisches Feld erzeugt (siehe Abbildung 1). Dieses um den Leiter ausgerichtete elektromagnetische Feld induziert eine Spannung in den Spulen des Empfängers.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung offen sein. Isolieren Sie die vorher künstlich unterbrochene Ader am Anfang der Mantelleitung ab, und schließen Sie den Anschluss (1) des Gebers mit den im Zubehör befindlichen Messleitungen an der unterbrochenen Ader an. Schließen Sie den Anschluss (2) des Gebers an eine funktionsfähige Erde an. Alle anderen durchgehenden Adern müssen ebenfalls am Geber auf die gleiche funktionsfähige Erde angeschlossen werden. Schalten Sie den Geber mit dem Taste (5) ein.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Dazu stellen Sie den Geber mit Taste 4 auf »Level III«. So erhöht sich die Reichweite ca. um Faktor 5. Für den Versuch ist es von Vorteil, wenn Sie die künstliche Unterbrechungsstelle auf der gegenüberliegenden Mauerseite kennzeichnen. Stellen Sie mit demTaster (15) die Empfindlichkeit so ein, dass Sie das Signal »F« gerade noch empfangen können. Verfolgen Sie mit dem Empfänger an der Wand das Signal so lange, bis es nicht mehr angezeigt wird.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Die Ortungstiefe beträgt ca. 0. . . 0,5 m. Die Ortungstiefe ist abhängig von Medium und Anwendungsart. 4 Bei Anschluss unter Spannung unbedingt Sicherheitshinweise beachten. Das Umschalten der Taste 4 von »LEVEL I« auf »LEVEL III« bewirkt die Erhöhung der Reichweite um ca. das Fünffache. Auffinden und Verfolgen von Leitungen, Steckdosen (einpolige Anwendung) Voraussetzungen: • Der Stromkreis muss spannungsfrei geschaltet sein.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Auffinden von Leitungsunterbrechungen (einpolige Anwendung) Voraussetzungen: • Der Stromkreis muss spannungsfrei geschaltet sein. • Alle nicht benutzten Leitungen müssen gemäß Abbildung an einem Hilfserder angeschlossen sein. • Geber gemäß Abbildung an eine Ader und einen Hilfserder anschließen. • Verfahren Sie wie im Anwendungsbeispiel beschrieben.
Fluke 2042 kBedienungsanleitung Ein zweiter Geber ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss deshalb extra bestellt werden (Bestellnummer 2041T). Sind die Geber, wie im unteren Bild gezeigt, angeschlossen, so wird auf der linken Hälfte der Leitungsunterbrechung mit dem Empfänger ein »C« angezeigt. Wenn Sie über die Unterbrechungsstelle zur rechten Seite hinausfahren, so wird im Empfänger ein »F« angezeigt.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Fehlerortung an einer elektrischen Fußbodenheizung (einpolige Anwendung) Bitte beachten Sie auch die Anschlussbedingungen. 8 Sollte sich über den Heizungsdrähten eine Abschirmmatte bzw. ein Abschirmgeflecht befinden, so darf dort keine Verbindung zur Erde bestehen. Gegebenenfalls Abschirmung von Erde abklemmen C Das Umschalten der Taste 4 von »LEVEL I« auf »LEVEL III« bewirkt die Erhöhung der Reichweite um ca. das Fünffache.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Suchen von Sicherungen (zweipolige Anwendung) 10 Bei Anschluss unter Spannung unbedingt Sicherheitshinweise beachten. Sie speisen in einem Mehrfamilienhaus im Stromkreis einer beliebigen Wohnung in einer Steckdose zwischen L1 und N ein und schalten den Geber auf »LEVEL I«. Das Signal können Sie in der Unterverteilung und in der Hauptverteilung durch die Gebervoreinstellung »LEVEL I« zuordnen und somit Sicherungen und Automaten einem bestimmten Stromkreis zuordnen.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Liegt der Kurzschlusswiderstand über ca. 20 Ohm, so kann der Versuch unternommen werden, die Fehlerstelle mit der Leitungsunterbrechungsmethode aufzufinden. Dazu kann versucht werden, mittels eines Energiestoßes die Fehlerstelle entweder zusammenzuschmelzen (niederohmige Verbindung) oder so abzubrennen, dass eine Leitungsunterbrechung entsteht. • Kreisen Sie durch Verstellen der Empfindlichkeit die Fehlerstelle systematisch ein.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Ermitteln des Verlaufs von verlegten Wasser- und Heizungsrohren (zweipolige Anwendung) Voraussetzungen: 13 • Die entsprechenden Wasser- und Heizungsrohre müssen, wenn möglich, vom Erdanschluss getrennt sein. • Geber gemäß Abbildung 13 anschließen. • Verfahren Sie wie im Anwendungsbeispiel beschrieben. Als Erdanschluss kann auch der ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt einer Schutzkontakt-Steckdose benutzt werden.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Verfolgen von Leitungen mit größerer Ortungstiefe (zweipolige Anwendung) Wird die zweipolige Anwendungsart mit mehradrigen Kabeln durchgeführt (z.B. NYM 3 x 1,5 mm2), ist die Ortungstiefe stark eingeschränkt. Die Ursache liegt darin, dass die Hin- und Rückleitungen sehr dicht beieinander liegen und dadurch eine starke Verzerrung des erzeugten magnetischen Feldes auftritt. Das elektromagnetische Feld kann sich an der Engstelle nicht stark genug aufbauen.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung 16 • Den Empfänger auf Automatikmodus einstellen. • Suchen bzw. verfolgen Sie nun über die angezeigte Signalstärke (9 e + 9 j) die Leitung. Beim langsamen Schwenken des Empfängers über der zu suchenden Leitung ändert sich die Anzeige sehr stark. Die Anzeige der maximalen Signalstärke erfolgt direkt über der Leitung. 2m Der Betrag der Signalstärke verringert sich mit zunehmendem Abstand vom eingespeisten Signal (Geber).
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Sortieren oder Bestimmen von verlegten Leitungen (zweipolige Anwendung) Voraussetzungen: 19 • Eventuell vorhandene Stromkreise im Kabel müssen spannungsfrei geschaltet sein. • Die Aderenden müssen verdrillt und elektrisch miteinander verbunden sein. • Mehrere Geber mit verschiedenen Gebersignalen erforderlich. • Geber gemäß Abbildung 19 anschließen. • Verfahren Sie wie im Anwendungsbeispiel beschrieben.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Einstellen von Codes 6a • Vor dem Einstellen des Codes muss das Gerät ausgeschaltet sein. • Batterien aus dem Geber entfernen. • Jumper im Batteriefach (6 a) herausziehen • Batterien polgerecht einsetzen • Geber mit der Taste 5 einschalten • Mit der Taste 4 den gewünschten Code einstellen Einstellbare Codes sind: (A, F, E, H, O, O, C). • Geber mit der Taste 5 ausschalten, Batterien entfernen und Jumper wieder setzen. • Batterien und Batteriefach des Gebers einsetzen.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Die richtige Anordnung der Batterien ist auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Falsch gepolte Batterien können das Gerät zerstören. Außerdem könnten sie explodieren oder einen Brand entfachen. Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifizierten Batterien benutzt werden (6 x 1,5 V Typ IEC LR6, Mignon). Versuchen Sie nie, eine Batteriezelle zu zerlegen! Das Elektrolyt in der Zelle ist höchst alkalisch.
Fluke 2042 Bedienungsanleitung Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl. der Rücknahme, Verwertung und Beseitigung von gebrauchten Batterien und Akkumulatoren beachtet werden. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten die Batterien entnommen werden. Sollte es zu einer Verunreinigung des Gerätes durch ausgelaufene Batteriezellen gekommen sein, muss das Gerät zur Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt werden.
Fluke 2042 Technische Daten Technische Daten Geber: Ausgangssignal ..............................125 kHz, amplitudenmoduliert Fremdspannungserkennung Spannungsbereich ..........................12...400 V Frequenzbereich ............................0...60 Hz Anzeige ..........................................LCD mit Funktionsanzeige Fremdspannungsfestigkeit: ............max. 400 V AC/DC Überspannungskat. ........................CAT III/300 V Verschmutzungsgrad ......................2 Stromversorgung ........