® 27 II/28 II Digital Multimeters Bedienungshandbuch September 2009, Rev. 1, 10/10 (German) © 2009, 2010 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
Begrenzte Lebensdauer-Gewährleistung Fluke gewährleistet, dass alle Fluke 20, 70, 80, 170 und 180 Series Multimeter für deren Lebensdauer frei von Material- und Fertigungsdefekten sind. Der Begriff “Lebensdauer” ist in diesem Dokument als sieben Jahre nach Produktionseinstellung des Produkts durch Fluke definiert, die Garantieperiode beträgt aber mindestens zehn Jahre ab dem Kaufdatum.
Inhalt Titel Seite Einleitung ....................................................................................................................... Kontaktaufnahme mit Fluke............................................................................................ Sicherheitsinformationen................................................................................................ Merkmale ...............................................................................................................
27 II/28 II Bedienungshandbuch Kapazitätsmessungen............................................................................................... Diodentests ............................................................................................................... Wechselstrom- oder Gleichstrommessungen ........................................................... Frequenzmessungen ................................................................................................ Tastgradmessungen .........
Inhalt (Fortsetzung) Diode ......................................................................................................................... Frequenz ................................................................................................................... Empfindlichkeit und Schwellenwerte für Frequenzzähler .......................................... Tastgrad (V dc und mV dc)........................................................................................ Eingangskenndaten..........
27 II/28 II Bedienungshandbuch iv
Tabellen Tabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Titel Seite Symbole ................................................................................................................................ Eingänge ............................................................................................................................... Drehschalterpositionen.......................................................................................................... Tasten ......................................
27 II/28 II Bedienungshandbuch vi
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Titel Seite Anzeigeelemente................................................................................................................... Wechsel- und Gleichspannungsmessungen ......................................................................... Tiefpassfilter .......................................................................................................................... Kontinuitätstests ..........................
27 II/28 II Bedienungshandbuch viii
Einleitung Kontaktaufnahme mit Fluke XW Warnung Vor Gebrauch des Messgeräts die "Sicherheitsinformationen" lesen. Sofern nicht anders vermerkt, gelten die Beschreibungen und Anweisungen in diesem Handbuch für Serie II Modelle 27 und 28 Multimeter (nachfolgend "Messgerät" genannt). Alle Abbildungen zeigen das Modell 28 II. Model 27 II ist ein mittelndes Digital Multimeter, Modell 28 II ein True-rms Digital Multimeter. Darüber hinaus misst das 28 II Temperaturen mit einem Thermoelement Typ K.
27 II/28 II Bedienungshandbuch XW Warnung Sicherheitsinformationen Dieses Messgerät stimmt überein mit: • • • • ISA-82.02.01 CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1-04 IEC-Norm Nr. 61010-1:2001 Messkategorie III, 1000 V, Verschmutzungsgrad 2 • Messkategorie IV, 600 V, Verschmutzungsgrad 2 Ein Warnung signalisiert in diesem Handbuch Bedingungen und Aktivitäten, die den Bediener einer oder mehrerer Gefahren aussetzen.
Digital Multimeters Sicherheitsinformationen • • • • • Die Messleitungen bezüglich beschädigter Isolierung und exponiertem Metall untersuchen. Kontinuität der Messleitungen prüfen. Vor Gebrauch des Messgeräts beschädigte Messleitungen ersetzen. Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den Anschlüssen und Masse nie eine höhere Spannung als die am Messgerät angegebene Nennspannung anlegen. Das Messgerät nie mit entfernter Abdeckung oder geöffnetem Gehäuse verwenden.
27 II/28 II Bedienungshandbuch • Für Servicearbeiten am Messgerät ausschließlich spezifizierte Ersatzteile verwenden. • Dieses Multimeter darf nicht zur Prüfung von elektrischen Sprengkreisen verwendet werden. • Beim Arbeiten mit den Messfühlern die Finger hinter dem Fingerschutz der Messspitzen halten. • • Den Tiefpassfilter nicht zum Prüfen des Vorhandenseins gefährlicher Spannungen verwenden. Die vorhandenen Spannungen sind u. U. höher als angegeben.
Digital Multimeters Sicherheitsinformationen Tabelle 1. Symbole B F Wechselstrom (AC – Alternating Current) Erde, Masse Gleichstrom (DC – Direct Current) J I X Gefährliche Spannung P Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union. W Gefahr. Wichtige Informationen. Siehe Handbuch. ) Erfüllt die relevanten Richtlinien der Standards Association Kanadas (Canadian Standards Association). Batterie. Schwache Batterie, wenn angezeigt.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Merkmale Die Tabellen 2 bis 5 geben eine kurze Beschreibung der Merkmale des Messgeräts. Tabelle 2. Eingänge gaq112.eps Buchse 6 Beschreibung A Eingang zum Messen von 10,00 A bis 10 A Strom (10 - 20 A Überlast für maximal 30 Sekunden), Stromfrequenz und Tastgrad. Eingang zum Messen von 0 μA bis 400 mA Strom (600 mA für 18 Stunden) sowie Stromfrequenz und Tastgrad. COM Rückflussanschluss für alle Messungen.
Digital Multimeters Merkmale Tabelle 3. Drehschalterpositionen Funktion Schalterposition Beliebige Position K Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, wird die Messgerätmodellnummer kurz in der Anzeige angezeigt. Wechselspannungsmessung (gelb) drücken für Tiefpassfilter () (nur 28 II) L Gleichspannungsmessung 600 mV Gleichspannungsbereich (gelb) drücken für Temperatur () (nur 28 II) drücken für Kontinuitätstest. e Widerstandsmessung (gelb) drücken für Kapazitätsmessung.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Tabelle 4. Tasten Taste Schalterpo sition (Gelb) 8 Funktion Wählt Kapazität aus. Wählt Temperatur (nur 28 II) Wählt Wechselstrom-Tiefpassfilter-Funktion aus (nur 28 II) Wechselt zwischen Gleichstrom und Wechselstrom. Wechselt zwischen Gleichstrom und Wechselstrom. Beliebige Schalterpo sition Schaltet zwischen den für die gewählte Funktion gültigen Bereichen. Die Taste 1 Sekunde lang drücken, um die automatische Bereichswahl einzuschalten.
Digital Multimeters Merkmale Tabelle 4. Drucktasten (Fortsetzung) Taste Schalterpo sition Kontinuität MIN-MAXAufzeichn ung Hz, Tastgrad Funktion Schaltet den Kontinuitätspiepser ein bzw. aus. Schaltet Ansprechzeiten zwischen Spitze (250 μs) und Normal (100 ms) um. (nur 28 II) Schaltet das Messgerät zwischen Triggern auf ansteigender oder abfallender Flanke um. Beliebige Schaltet die Hintergrundbeleuchtung von Tasten und Display ein, erhöht die Helligkeit und Schalterposi schaltet sie aus.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Tabelle 4. Drucktasten (Fortsetzung) Taste (Relativmo dus) 10 Schalterposition Funktion Beliebige Schalterposition Speichert die aktuelle Anzeige als Referenzwert für die folgenden Messungen. Die Anzeige wird auf Null gesetzt, und der gespeicherte Wert von allen folgenden Messungen abgezogen. Beliebige Schalterposition außer Diodenprüfung drücken für Frequenzmessung. Startet den Frequenzzähler. Nochmaliges Drücken startet den Tastgradmodus.
Digital Multimeters Merkmale Nummer Funktion - Anzeigehaltemodus (HOLD) ist aktiviert. Polaritätsanzeige für die analoge Balkenanzeige. Anzeige für ansteigende oder abfallende Flanke für Hz/TastgradTriggering. Spitze-Min-Max-Modi und die Ansprechzeit beträgt 250 μs (nur 28 II). MAX MIN AVG Tabelle 5. Anzeigeelemente Trig± Am Eingang liegt eine hohe Spannung an.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Tabelle 5. Anzeigeelemente (Fortsetzung) Nummer Funktion Anzeige Schwache Batterie. XW A, μA, mA Volt, Millivolt μF, nF Mikrofarad, Nanofarad nS Nanosiemens % Prozent. Zur Messung von Tastverhältnissen benutzt. Ω, MΩ, kΩ Ohm, Megaohm, Kiloohm AC DC Funktion °C, °F Grad Celsius, Grad Fahrenheit 610 000 mV Zeigt ausgewählten Bereich an. HiRes Hochauflösungsmodus (Hi Res). HiRes=19,999 (nur 28 II) Automatik Automatische Bereichswahl.
Digital Multimeters Merkmale Tabelle 5. Anzeigeelemente (Fortsetzung) Nummer -- Funktion 0L Anzeige Überlastbedingung erkannt. Fehlermeldungen bAtt Batterie unverzüglich ersetzen. di'c In der Kapazitätsfunktion ist am zu testenden Kondensator eine zu große elektrische Ladung vorhanden. CAL Err EEPr Err 0PEn Ungültige Kalibrierdaten. Das Messgerät kalibrieren. Ungültige EEPROM-Daten. Das Messgerät reparieren lassen. Geöffnetes Thermoelement wurde festgestellt. F2_ Ungültiges Modell.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Tabelle 6. Einschaltoptionen Taste Einschaltoption Deaktiviert die automatische Abschaltung (Messgerät schaltet normalerweise nach 30 Minuten ab). (Gelb) Das Messgerät zeigt PoFF an, bis losgelassen wird. Aktiviert den Kalibriermodus des Messgeräts und fordert zur Eingabe eines Kennworts auf. Das Messgerät zeigt CAL” an und schaltet in den Kalibriermodus. Siehe 27 II/28 II Kalibrierungsinformationen. Aktiviert die Glättungsfunktion des Messgeräts.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Durchführen von Messungen Wechselspannung Die folgenden Abschnitte beschreiben die Durchführung von Messungen mit dem Messgerät. Schaltkasten Wechsel- und Gleichspannungsmessungen Das Modell 28 II bietet Echt-Effektivwert-Messungen, die für verzerrte Sinuswellen und andere Signalformen (ohne Gleichspannungsoffset), zum Beispiel Rechteck-, Dreieck- oder Treppensignale, genau sind. V Die Spannungsbereiche sind 600,0 mV, 6,000 V, 60,00 V, 600,0 V und 1000 V.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Beim Messen von Spannung verhält sich das Messgerät ungefähr wie eine parallelgeschaltete 10-MΩ-Impedanz (10.000.000 Ω). Dieser Belastungseffekt kann in hochohmigen Schaltungen Messfehler verursachen. In den meisten Fällen ist der Fehler vernachlässigbar (0,1 % oder weniger), wenn die Impedanz des Schaltkreises 10 kΩ (10.000 Ω) oder weniger beträgt.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen den Tiefpassfilter nicht beim Prüfen des Vorhandenseins gefährlicher Spannungen verwenden. Die vorhandenen Spannungen sind u. U. höher als angegeben. Zuerst eine Spannungsmessung ohne den Filter durchführen, um ggf. das Vorhandensein von gefährlicher Spannung zu erkennen. Dann die Filterfunktion auswählen.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Durchgangsprüfungen W Vorsicht Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät oder zu prüfenden Gerät vor Kontinuitätsprüfungen die Stromversorgung vom Stromkreis trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen. Zur Kontinuitätsprüfung gehört ein Piepser, der piepst, so lange ein Stromkreis durchgängig ist. Der Piepser ermöglicht schnelle Kontinuitätsprüfungen ohne Beobachten der Anzeige. 18 Das Messgerät für den Kontinuitätstest anschließen. Siehe Abbildung 4.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Für Schaltkreisprüfungen: Stromkreisstrom ausschalten EIN (geschlossen) AUS (offen) Aktiviert Kontinuitätspieper gat103.eps Abbildung 4.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Widerstandsmessungen W Vorsicht • Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät oder zu prüfenden Gerät vor dem Messen von Widerstand die Stromversorgung vom Stromkreis trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen. Der für einen Widerstand in einer Schaltung gemessene Wert weicht oft vom Nennwert des Widerstands ab. • Die Messleitungen können Fehler von 0,1 Ω bis 0,2 Ω zu Widerstandsmessungen hinzufügen.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Schaltkreiswiderstandsmessungen Isolierung eines Potentiometers Schaltkreisstrom AUS 1 3 2 Trennen 2 1 3 Isolierung eines Widerstands Trennen gat106.eps Abbildung 5.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Verwendung der Leitfähigkeit für Messungen hoher Widerstände oder Lecktests Leitfähigkeit, die Umkehrfunktion von Widerstand, ist die Fähigkeit eines Schaltkreises, Strom zu leiten. Hohe Werte von Leitfähigkeit (Leitwerte) deuten auf niedrige Werte von Widerstand. Der 60-nS-Bereich des Messgeräts misst die Leitfähigkeit in Nanosiemens (1 nS = 0,000000001 Siemens).
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Kapazitätsmessungen W Vorsicht Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät oder zu prüfenden Gerät vor dem Messen von Kapazität die Stromversorgung vom Stromkreis trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen. Die Gleichspannungsfunktion verwenden, um nachzuweisen, dass der Kondensator entladen ist. Wählt Kapazität aus Die Kapazitätsbereiche des Messgeräts sind 10,00 nF, 100,0 nF, 1,000 μF, 10,00 μF, 100,0 μF und 9999 μF.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Diodentests W Vorsicht Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät oder zu prüfenden Gerät vor dem Prüfen von Dioden die Stromversorgung vom Stromkreis trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen. Die Diodenprüffunktion zum Prüfen von Dioden, Transistoren, Thyristoren (SRCs) und anderen Halbleiterbauelementen verwenden. Diese Funktion testet eine Halbleiterverbindung, indem Strom durch die Verbindung geschickt und dann der Spannungsabfall gemessen wird.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Rückwärts-Bias Vorwärts-Bias Typisch Messung + + Einzelpiepton Kurzgeschlossen Schlechte Diode Offen Schlechte Diode oder gat109.eps Abbildung 7.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Wechselstrom- oder Gleichstrommessungen XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag und Verletzungen niemals eine Strommessung im Schaltkreis versuchen, wenn das Erdpotential im offenen Schaltkreis mehr als 1000 V beträgt. Dies kann das Messgerät beschädigen oder zu Körperverletzungen bei durchbrennenden Sicherungen während der Messung führen. W Vorsicht Vermeidung von Schäden am Messgerät und an zu testenden Geräten: • Vor Gebrauch die Sicherungen des Messgeräts prüfen.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Schaltkreisstrom: OFF/AUS - zum Anschließen des Messgeräts. ON/EIN - für Messungen. OFF/AUS - zum Entfernen des Messgeräts. 1 4 mA A Gesamtstrom zum Schaltkreis 3 A 5 2 Strom durch eine Komponente 5 gat107.eps Abbildung 8.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Bei Benutzung des A-Anschlusses den Drehschalter auf mA/ schalten. Bei Benutzung des mA/μAAnschlusses den Drehschalter auf für Stromstärken von weniger als 6000 μA (6 mA) oder auf für Stromstärken über 6000 μA schalten. Ratschläge zum Messen von Strom: • 4. Zum Messen von Gleichstromstärke drücken.
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Frequenzmessungen Ratschläge zum Messen von Frequenz: Das Messgerät misst die Frequenz einer Spannung oder eines Stromsignals, indem es zählt, wie oft pro Sekunde das Signal eine Schwelle (Pegel) überschreitet. • Tabelle 7 fasst die Schwellenwerte und Anwendungen für Frequenzmessungen unter Berücksichtigung der verschiedenen Spannungs- und Strombereiche zusammen. Zur Frequenzmessung das Messgerät mit der Signalquelle verbinden und dann drücken.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Tabelle 7. Funktionen und Schwellenwerte für Frequenzmessungen Funktion Typische Anwendung K 6 V, 60 V, 600 V, 1000 V ±5 % der Skala Für die meisten Signale. K 600 mV ±30 mV Hochfrequente 5-V-Logiksignale. (Die DC-Koppelung der L Funktion kann hochfrequente Logiksignale abschwächen und deren Amplitude soweit verringern, dass der Schwellenwert beeinträchtigt wird.) mL L 600 mV 40 mV Siehe Messhinweise vor dieser Tabelle. 6V 1,7 V 5-V-Logiksignale (TTL).
Digital Multimeters Durchführen von Messungen Messgerätzähler durch Drücken von geändert werden. Tastgradmessungen Tastgrad ist der Prozentsatz von Zeit (Impulsdauer zu Impulsperiodendauer), währenddem ein Signal oberhalb oder unterhalb eines Triggerpegels liegt (siehe Abbildung 9). Der Tastgradmodus ist zum Messen von "Aus"-Zeit oder "Ein"-Zeit der Logik und Schaltsignalen optimiert.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Bestimmen der Impulsbreite Für ein periodisches Signal (das Signalmuster wiederholt sich in gleichen Zeitintervallen) kann die Zeit, in der das Signal entweder hoch oder niedrig ist, wie folgt bestimmt werden: 1. Signalfrequenz messen. 2. Ein zweites Mal auf drücken, um den Tastgrad des Signals zu bestimmen. Auf drücken, um die Messung der negativen oder positiven Signalkontinuität festzulegen, siehe Abbildung 9. 3.
Digital Multimeters HiRes-Modus (28 II) Zoommodus (nur Einschaltoption) Verwenden der relativen Zoom-Balkenanzeige: 1. gedrückt halten und das Messgerät einschalten. Die Anzeige zeigt “2rE an.L”. 2. Den Relativmodus durch erneutes Drücken von auswählen. 3. Die Mitte der Balkenanzeige repräsentiert jetzt Null und die Empfindlichkeit der Balkenanzeige wird um einen Faktor 10 erhöht. Messwerte, die geringer als der gespeicherte Referenzwert sind, werden durch Segmente links von der Mitte angezeigt.
27 II/28 II Bedienungshandbuch MIN-MAX-Aufzeichnung Die Betriebsart MIN MAX zeichnet die Minima und Maxima der Eingangssignale auf. Sobald das Signal unter den bisherigen Minimalwert abfällt oder über den bisherigen Maximalwert ansteigt, ertönt ein Piepsignal und das Messgerät zeichnet den neuen Wert auf.
Digital Multimeters Glättungsfunktion (nur Einschaltoption) Tabelle 8. MIN MAX Funktionen Taste (Im Modus MIN MAX) PEAK MIN MAX MIN-MAX-Funktion Startet die Betriebsart MIN MAX Aufzeichnung. Das Messgerät sperrt den Bereich, der vor Beginn des Modus MIN MAX eingeschaltet war. (Die gewünschte Messfunktion und der Bereich sollten vor Beginn des Modus MIN MAX gewählt werden.) Das Messgerät gibt einen Piepton ab, wenn ein neuer Minimal- oder Maximalwert aufgezeichnet wird.
27 II/28 II Bedienungshandbuch AutoHOLD-Modus XW Warnung Um Stromschlag oder Verletzungen zu vermeiden, den AutoHOLD-Modus nicht dazu verwenden, um zu bestimmen, ob ein Schaltkreise stromfrei ist. Der AutoHOLDModus kann instabile oder gestörte Pegel nicht festhalten. Der AutoHOLD-Modus sperrt den aktuellen Wert in der Anzeige. Sobald ein neuer stabiler Wert festgestellt wird, ertönt ein Piepton und das Messgerät zeigt den neuen Wert an. Auf drücken, um den AutoHOLD-Modus zu starten oder zu beenden.
Digital Multimeters Wartung Prüfen der Sicherungen Wartung XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag und Verletzungen Reparatur- oder Servicearbeiten, die nicht in diesem Handbuch behandelt sind, nur durch Servicefachpersonal gemäß den Anleitungen in 27 II/28 II Kalibrierungsinformationen durchführen. Allgemeine Wartung Das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheueroder Lösungsmittel verwenden.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Ersetzen der Batterien Die Batterien durch drei AA-Batterien (NEDA 15A oder IEC LR6) ersetzen. Gute 0.44 A-Sicherung: 0.995 kΩ 1.005 kΩ Gute 11 A-Sicherung: 00.0 Ω 00.5 Ω XW Warnung Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, ist die Batterie zu ersetzen, sobald der Batterieanzeiger () eingeblendet wird. Wenn die Anzeige "batt" anzeigt, funktioniert das Messgerät nicht, bis die Batterie ersetzt wird.
Digital Multimeters Kundendienst und Ersatzteile 4. Darauf achten, dass die Batteriefachdichtung () korrekt um die Außenkante der Batteriefachabdeckung angebracht ist. 5. Batteriefachabdeckung durch Ausrichten der Batteriefachabtrennung mit dem Batteriefach wieder einsetzen. 6. 7. Sicherungsfachabdeckung durch Ausrichten des Pfeils auf der Sicherungsabdeckung mit der Gehäuseunterseite und Absenken der Abdeckung auf das Sicherungsfach wieder einsetzen. 8.
27 II/28 II Bedienungshandbuch 1 3 4 2 6 5 gaq10.eps Abbildung 11.
Digital Multimeters Kundendienst und Ersatzteile Tabelle 9. Ersatzteile Beschreibung Stk.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Schraube Batteriefachabdeckung Dichtung AC72 Krokodilklemmen Batteriefachabdeckung Halterung TL75 Messleitungssatz Batterie AA 1.5 V Sicherung Zugangsklappe Sicherung 11 A, 1000 V, Schnell Sicherung 0.440 A, 1000 V, Schnell Sicherungskappe 27 II/28 II Bedienungshandbuch-CD 27 II/28 II Einleitungshandbuch 80BK-A Integriertes DMM Temperaturmessfühler (28 II only) gat111.eps Abbildung 12.
Digital Multimeters Kundendienst und Ersatzteile Tabelle 10.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Allgemeine technische Daten Maximale Spannung zwischen beliebigen Klemmen und Erde ...................................................... 1000 V eff W Sicherung für mA-Eingänge ................................... Flinke Sicherung 440 mA, 1000 V W Sicherung für A-Eingang: ...................................... Flinke Sicherung 11 A, 1000 V Anzeige Digital ..........................................................................
Digital Multimeters Allgemeine technische Daten Elektromagnetische Kompatibilität (EN 61326-1:1997)..........................................................In einem HF-Feld von 3 V/m, Genauigkeit = spezifizierte Genauigkeit +20 Zählraten, außer 600-μA-dc-Messbereich: Gesamtgenauigkeit = spezifizierte Genauigkeit + 60 Zählraten. Temperatur nicht spezifiziert Relative Feuchte ...........................................................0 % bis 95 % (0 °C bis 35 °C) 0 % bis 70 % (35 °C bis 55 °C) Batterietyp...
27 II/28 II Bedienungshandbuch Ausführliche Spezifikationen Für alle detaillierten Spezifikationen: Genauigkeit ist spezifiziert für die Dauer von zwei Jahren ab Kalibrierung bei Betriebstemperaturen von 18 °C bis 28 °C mit relativer Feuchtigkeit von 0 % bis 95 %. Genauigkeit spezifiziert als ±([% der Anzeige] + [Anzahl der niederwertigsten Stellen]). Beim Modell 28 II im 4 ½-Ziffern-Modus muss die Zahl der niederwertigsten Stellen mit 10 multipliziert werden.
Digital Multimeters Ausführliche Spezifikationen 28 II Wechselspannung AC-Umwandlungen sind AC-gekoppelt und von 5 % bis 100 % des Bereichs gültig.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Gleichspannung, Leitfähigkeit und Widerstand Funktion mV dc V dc Ω nS [1] Bereich Auflösung 600,0 mV 0,1 mV 6,000 V 0,001 V 60,00 V 0,01 V 600,0 V 0,1 V 1000 V 1V 600,0 Ω 0,1 Ω 6,000 kΩ 0,001 kΩ 60,00 kΩ 0,01 kΩ 600,0 kΩ 0,1 kΩ 6,000 MΩ 0,001 MΩ 50,00 MΩ 0,01 MΩ 60,00 nS 0,01 nS 48 ± (0,1 % + 1) ± (0,05 % + 1) ±(0,2 % + 2) [2] ± (0,2 % + 1) ±(1,0 % + 1) ±(1,0 % + 10) [1] [1,2] Bei Messungen oberhalb von 30 MΩ im Bereich 50 MΩ 0,5 % des Mes
Digital Multimeters Ausführliche Spezifikationen Temperatur (nur 28 II) Bereich -200 °C bis +1090 °C -328 °F bis +1994 °F [1] [2] [1,2] Auflösung Genauigkeit 0,1 °C 0,1 °F ±(1,0 % + 10) ±(1,0 % + 18) Fehler der Thermoelementsonde nicht eingeschlossen. Die Genauigkeitsspezifikationen basieren auf einer Umgebungstemperatur mit einer Stabilität von ±1 °C. Für Änderungen der Umgebungstemperatur um ±5 °C gilt die spezifizierte Genauigkeit nach 2 Stunden.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Gleichstrom Funktion μA dc mA DC A dc [1] [2] [3] Bereich Auflösung Bürdenspannung Genauigkeit 27 II 28 II 600,0 μA 0,1 μA 100 μV/ μA ± (0,2 % + 4) ± (0,2 % + 4) 6000 μA 1 μA 100 μV/ μA ± (0,2 % + 2) ± (0,2 % + 2) 0,01 mA 1,8 mV/mA ± (0,2 % + 4) ± (0,2 % + 4) 0,1 mA 1,8 mV/mA ± (0,2 % + 2) ± (0,2 % + 2) 0,001 A 0,03 V/A ± (0,2 % + 4) ± (0,2 % + 4) 0,01 A 0,03 V/A ± (0,2 % + 2) ± (0,2 % + 2) 60,00 mA 400,0 mA [1] 6,000 A 10,00 A [2,3] 400
Digital Multimeters Ausführliche Spezifikationen Diode Bereich Auflösung 2,000 V Genauigkeit ±(1,0 % + 1) 0,001 V Frequenz Bereich Auflösung 199.99 Hz 0,01 Hz 1999.9 Hz 0,1 Hz 19,999 kHz 0,001 kHz 199,99 kHz 0,01 kHz ≤ 200 kHz 0,1 kHz [1] Genauigkeit ±(0,005 % + 1) [1] Unbestimmt Von 0,5 Hz bis 200 kHz und für Impulsbreiten > 2 μs. Empfindlichkeit und Schwellenwerte für Frequenzzähler Eingangsbereich Minimale Empfindlichkeit (Effektivwert Sinuswelle) 5 Hz – 20 kHz 0.
27 II/28 II Bedienungshandbuch Tastgrad (V dc und mV dc) Bereich 0,0 % bis 99,9 % [1] Genauigkeit Innerhalb von ± (0,2 % pro kHz + 0,1 %) %) für [1] Anstiegszeiten < 1 μs. 0,5 bis 200 kHz, Impulsbreite > 2 μs. Der Impulsbreitenbereich wird durch die Frequenz des Signals bestimmt. Eingangskenndaten Funktion Überlastschutz L Eingangsimpedanz (nominell) 10 MΩ < 100 pF 1000 V eff. K 1000 V eff. verhältnis (1 kΩ unausgeglichen) Gegentaktunterdrückung > 120 dB bei dc, 50 Hz 1000 V eff.
Digital Multimeters Ausführliche Spezifikationen MIN-MAX-Aufzeichnung Nennansprechzeit Genauigkeit 27 II 28 II Angegebene Genauigkeit ± 12 für 100 ms bis 80 % Änderungen von > 200 ms Dauer (± 40 in Wechselspannungsmodus mit Piepton eingeschaltet) 100 ms bis 80 % (DC-Funktionen) Angegebene Genauigkeit ±12 für Änderungen von > 200 ms Dauer Angegebene Genauigkeit ± 40 für 120 ms bis 80 % Änderungen von > 350 ms Dauer und (AC-Funktionen) Eingangssignalen von > 25 % des Bereichsendwerts Angegebene Gena
27 II/28 II Bedienungshandbuch 54