Datasheet
Bessere Messergebnisse mit
Fluke Strommesszangen
Weitere Informationen unter: www.fl uke.de/clamps
Modernste Technik
Der Einsatz der modernsten Technik sorgt dafür, dass
Anwender sich auf ihre Ergebnisse verlassen, Probleme
schnell analysieren und Ursachen ausfi ndig machen
können.
Einschaltstrom-Funktion
Die von Fluke entwickelte Elektronik der Strommesszangen
fi ltert Störungen heraus und erfasst den Einschaltstrom
genau so, wie ihn die Schutzeinrichtung sieht.
•
Die Einschaltstrom-Funktion wurde speziell entworfen,
um den echten Wert des Einschalt- oder Anlaufstroms zu
erfassen.
•
Im Gegensatz zu Einschaltstrom-Funktionen, die mit
Spitzen- bzw. Min/Max-Werten arbeiten oder wie sie zum
Teil von unseren Wettbewerbern angeboten werden (und
die bei wiederholten Messungen nicht konsistent sind),
erfassen Fluke Stromzangen den Anlauf- und
Einschaltstrom genau so, wie er von Überstrom-
Schutzeinrichtungen „gesehen“ wird.
Stand der Technik bei der Signalverarbeitung
Fluke Strommesszangen sind für den Einsatz in Umgebungen
mit starken elektromagnetischen Störungen entwickelt. Sie
bieten Ihnen:
•
stabile Messwerte für Spannung, Strom und Frequenz an
Motorantrieben mit variabler Frequenz
•
integrierte Filterfunktionen ohne Beeinträchtigung der
schnellen Anzeige der Messwerte
Die Einschaltstrom-Funktion und moderne
Signalverarbeitung sorgen dafür, dass Sie sich auf die
Fehlerbehebung im zu testenden System konzentrieren
können und sich nicht mit Ihrer Strommesszange
herumschlagen müssen.
5 Professionelle Anwender setzen
auf Fluke
Nach einer Studie aus dem Jahr 2008 ziehen über 90
Prozent aller Anwender im Bereich Elektrik,
Elektroinstallation und Industrie Fluke Strommesszangen
Produkten anderer Anbieter vor. Warum? Fluke hat es sich
zur Aufgabe gemacht, Strommesszangen herzustellen, die
höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards genügen.
Dabei kommt modernste Technik für optimale Genauigkeit
zum Einsatz.
1 Grundlagen von Strommesszangen
Strommesszangen sind elektrische Messgeräte, bei denen
ein digitales Multimeter mit einem Stromsensor kombiniert
wird, der um einen Leiter gelegt oder geklemmt wird. Der
größte Vorteil einer Strommesszange ist ihre Bauform. Sie
ermöglicht das Messen hoher Ströme an beliebigen Punkten
in elektrischen Anlagen, ohne dass die Leiter unterbrochen
bzw. Adapter oder Skalenfaktoren verwendet werden müssen.
2 Gründe für den Einsatz von
Strommesszangen
Strommesszangen bieten Elektrikern ein Höchstmaß an
Flexibilität bei Messvorgängen, da sie die wichtigsten
Messfunktionen in einem Werkzeug vereinen.
•
Man kann damit hohe Wechselströme, Wechsel- und
Gleichspannungen, Widerstände, Durchgänge und bei
bestimmten Modellen sogar die Gleichströme,
Kapazitäten, Temperaturen, Frequenzen uvm. messen.
•
Strommesszangen sind auf die
Genauigkeitsanforderungen von Elektrik und
Elektroinstallation perfekt abgestimmt. Der Schwerpunkt
liegt auf schneller und zuverlässiger Messung und nicht
auf der extrem hohen Genauigkeit von voll ausgestatteten
Multimetern.
•
Die Zangenbauform ermöglicht das Messen von Strömen
an beliebigen Punkten in elektrischen Anlagen, ohne
dass die Leiter unterbrochen bzw. Adapter oder
Skalenfaktoren verwendet werden müssen.
Bei der Fehlersuche an industriellen Anlagen müssen oft
mehrere Messungen gleichzeitig durchgeführt werden, so
dass Techniker zwei Geräte dabei haben: eins zum Messen
des Stroms und eins zum Messen der Spannung. Für
Elektriker ist die Strommesszange eines der nützlichsten
Messgeräte. Für die Instandhaltung in industriellen Anlagen
bieten separate Zangen und digitale Multimeter bei der
Fehlersuche häufi g Vorteile, da hier eine höhere Vielseitigkeit
und oft auch spezielle Funktionen – z.B. zur
Messdatenerfassung – erforderlich sind.
3 Fluke Messgeräte – wertvoll für
professionelle Arbeit und guten Ruf
Fluke Strommesszangen werden für den Einsatz unter
härtesten Bedingungen entwickelt und liefern
reproduzierbare, störungsfreie Ergebnisse. Anwender haben
hiermit die Sicherheit, dass sie Probleme schnell und
professionell lösen können.
Für hohe Anforderungen entwickelt
Fluke Geräte sind mit fortschrittlichen Leistungsmerkmalen
ausgestattet. Bei ihrer Entwicklung verzichten wir auf
effektheischerische Funktionen, die sich selten als hilfreich
für die eigentliche Aufgabenstellung erweisen.
Reproduzierbare, störungsfreie Ergebnisse
Wir verstehen etwas von der Arbeitsumgebung unserer
Kunden und haben mit den Strommesszangen Werkzeuge
konstruiert, die störungsfreie und zuverlässige Messwerte
liefern, ohne dass die stromführende Leitung unterbrochen
wird.
Sichern professionelle Arbeit und Ihren guten Ruf
Fluke Strommesszangen bieten den Anwendern höchste
Sicherheit und liefern Messergebnisse, auf die sie sich
verlassen können. Auf Basis dieser Messergebnisse können
professionelle Beurteilungen und Entscheidungen getroffen
werden.
4 Schlagkräftige Verkaufsargumente
Unsere Zangen sind das Ergebnis eines umfangreichen
Prozesses in den Bereichen Forschung, Entwicklung,
Erprobung und Herstellung. Unsere Teams setzen sich
wochenlang mit Anwendern zusammen und entwerfen die
Messgeräte dann im Sinne des Kunden.
Optimales Design
Fluke Strommesszangen sind anwenderfreundlich und für
ihr Aufgabenfeld optimiert.
•
Auf der großen, hintergrundbeleuchteten Anzeige sind die
Messwerte hervorragend ablesbar. Der geeigneteste
Messbereich wird automatisch gewählt, damit die Schalter -
position beim Messen nicht gewechselt werden muss.
•
Durch das ergonomische Design liegen die
Strommesszangen bequem in der Hand und sind auch
beim Tragen von Schutzausrüstungen gut einsetzbar.
•
Die fl exible Stromzange iFlex wurde so entworfen, dass
sie auch in Abzweigdosen mit eng aneinander liegenden
Kabeln einsetzbar ist.
•
Das abnehmbare Anzeige-Modul ermöglicht
Fernablesungen und sorgt so für mehr Produktivität,
Sicherheit und bequeme Bedienung.
Erwiesenermaßen robust und zuverlässig
Fluke Strommesszangen gehören zu den robustesten auf
dem Markt und übertreffen die Anforderungen einschlägiger
Sicherheitsnormen. Wichtige Merkmale:
•
Man kann sie zwischen auseinandergebogenen Kabeln
hindurchführen, und sie sind so robust, dass sie den Fall
von einer Leiter oder das Herumfallen im Transportraum
eines Fahrzeugs überstehen.
•
Sie erledigen damit Probleme, wo diese auftreten:
drinnen, draußen, bei Eis und Schnee oder in der
Sommerhitze.
•
Die Stromzangen müssen über 40 Extremtests bestehen:
Vibrationen, Erschütterungen und hohe und niedrige
Temperaturen dürfen ihnen, der elektrischen Schnittstelle
und dem Schalter nichts ausmachen. Erst dann werden
die Zangen zum Verkauf freigegeben.