56x Infrared Thermometers Bedienungshandbuch October 2010 (German) © 2010 Fluke Corporation. All rights reserved. Product specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
BEFRISTETE GARANTIEBESTIMMUNGEN UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke gewährleistet, dass jedes Fluke-Produkt unter normalem Gebrauch und Service frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Lieferdatum. Ersatzteile, Produktreparaturen und Servicearbeiten haben eine Garantie von 90 Tagen. Diese Garantie wird ausschließlich dem Ersterwerber bzw.
Inhaltsverzeichnis Überschrift Seite Einführung ............................................................................................. Kontaktaufnahme mit Fluke................................................................... Sicherheitsinformationen ....................................................................... Funktionen............................................................................................. 561-Anzeige .............................................................
56x Bedienungshandbuch Troubleshooting..................................................................................... Wartung................................................................................................. Batterieladung ................................................................................... Ersetzen der Batterien....................................................................... Reinigen der Linsen......................................................................
Tabellen Tabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Überschrift Seite Symbole .................................................................................................... Menübeschreibung - oberste Ebene ......................................................... Oberflächen-Emissionswert (561) ............................................................. Oberflächen-Emissionsvermögen (Nennwerte) (566/568) ........................ Tasten und Stecker ...........................................................
56x Bedienungshandbuch iv
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Überschrift Seite 561 Laser-Sicherheitsmarkierungen ......................................................... 566/568 Laser-Sicherheitsmarkierungen .................................................. Thermometeranzeige ................................................................................ Menü (Navigation) ..................................................................................... Funktionsweise des Thermometers ..........
56x Bedienungshandbuch vi
Infrared Thermometers Einführung Die 561, 566 und 568 Infrarot-Thermometer (hiernach „Thermometer“ oder „Produkt“) sind für berührungslose Temperaturmessung konzipiert. Diese Thermometer ermitteln die Oberflächentemperatur eines Objekts, indem sie die Menge der von der Oberfläche des Objekts emittierten Infrarotenergie messen. Die Thermometer unterstützen auch die Berührungstemperaturmessung über Thermoelement-Typ-K. Die japanischen Ausführungen zeigen Angaben nur in Celsius.
56x Bedienungshandbuch Sicherheitsinformationen Eine Warnung weist auf Bedingungen und Aktionen hin, die den Anwender einem Risiko aussetzen; Vorsicht weist auf Bedingungen und Aktionen hin, die zu Schäden am Produkt oder am Prüfling oder zu permanenten Datenverlusten führen können. Die am Produkt und in diesem Handbuch verwendeten Symbole sind in Tabelle 1 und den Abbildungen 1 und 2 erklärt.
Infrared Thermometers Sicherheitsinformationen • Benutzung von Bedienelementen oder Einstellungen bzw. Durchführung von Verfahren, die im vorliegenden Handbuch nicht spezifiziert sind, kann zu einer gefährlichen Laserstrahlungsbelastung führen. • Das Produkt nur gemäß den Angaben verwenden, da andernfalls der vom Produkt gebotene Schutz nicht gewährleistet werden kann.
56x Bedienungshandbuch N RE - LASER RADIATIO E AVOID EXPOSU THIS APERTUR IS EMITTED FROM CAUTION N - DO NOT STARE INTO BEAM LASER RADIATIO 630 - 670nm WAVELENGTH OUTPUT < 1mW PRODUCT CLASS 2 (II) LASER FDA 21CFR COMPLIES WITH 1040.10 AND 1040.11 IEC 60825 COMPLIES WITH AVOID EXPOSURE - LASER RADIATION IS EMITTED FROM THIS APERTURE CAUTION LASER RADIATION - DO NOT STARE INTO BEAM OUTPUT < 1mW WAVELENGTH 630 - 670nm CLASS 2 (II) LASER PRODUCT COMPLIES WITH FDA 21CFR 1040.10 AND 1040.
Infrared Thermometers Funktionen Funktionen 561: • Einzelpunkt-Laser-Visierung • Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung • Aktuelle Temperatur plus Anzeige von Max.-, Min.
56x Bedienungshandbuch 561-Anzeige Die primäre Temperaturanzeige meldet die derzeitige bzw. letzte IRTemperaturmessung, bis die 7-Sekunden-Haltezeit abgelaufen ist. Die sekundäre Temperaturanzeige meldet die derzeitige Thermoelementtemperatur, wenn ein Typ-K-Thermoelement angeschlossen ist. Wenn kein Thermoelement angeschlossen ist, meldet die kleine Temperaturanzeige eine Auswahl von Maximalwert, Minimalwert oder Differenzwert zwischen Maximaltemperatur und Minimaltemperatur.
Infrared Thermometers 566/568-Anzeige 566/568-Anzeige Die 566/568-Thermometeranzeige kann Daten in den folgenden Sprachen anzeigen: • Englisch • Spanisch • Französisch • Deutsch • Portugiesisch • Japanisch • Chinesisch vereinfacht Um die Anzeigesprache zu ändern, siehe „Setup“. 566/568-Menüübersicht Es gibt zahlreiche Einstellungen, die einfach über das Menü verändert werden können. Abbildung 4 zeigt die LCD und die Menüschnittstelle.
56x Bedienungshandbuch Tabelle 2.
Infrared Thermometers 566/568-Anzeige Die Hintergrundbeleuchtung kann im Setup-Menü deaktiviert werden. Für weitere Informationen siehe „Setup“. Speicher Die Thermometer können Messwertdaten, einschließlich Zeit, Datum, Emissionswert und Messdatensatznummer (für weitere Informationen siehe „Speichern“) speichern. Das 566 kann 20 Datensätze speichern und das 568 kann 99 Datensätze speichern. Zugreifen auf Datensätze im Speicher: 1. Den Softkey Menü drücken, bis Spch als linke Softkey-Funktion erscheint. 2.
56x Bedienungshandbuch Tabelle 3.
Infrared Thermometers 566/568-Anzeige Tabelle 4.
56x Bedienungshandbuch Die Anzeige zeigt den derzeitigen Messwert, den Mittelwert, den Differenzwert zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert (durch Δ gekennzeichnet) sowie die Emissionswerteinstellung an. Hinweis Minimalwert, Maximalwert, Mittelwert und Differenzwert werden als Teil der gespeicherten Daten gespeichert, wenn der Modus Min/Max oder Mit/Dif aktiviert ist.
Infrared Thermometers 566/568-Anzeige Das Thermometer verfügt über einen Laser, der ausschließlich zur Zieleinrichtung verwendet wird. Der Laser schaltet aus, wenn der Trigger losgelassen wird. Aktivieren bzw. Deaktivieren des Lasers: 1. Den Softkey Menü drücken, bis Lasr als rechte Softkey-Funktion erscheint. 2. Den Softkey Lasr drücken, um den Laser zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. * erscheint auf der Anzeige, wenn der Laser aktiviert ist.
56x Bedienungshandbuch Ändern des Datums auf dem Thermometer: 1. Im Hauptmenü den Softkey Menü drücken, bis Setup als linke SoftkeyFunktion erscheint. 2. Den Softkey Setup drücken. 3. Den Abwärtspfeil-Softkey drücken, um Zeit/Dat auszuwählen. 4. Den Softkey Enter drücken. 5. Den Softkey Datm drücken. 6. Das Datumsformat auswählen. Tag/Monat/Jahr (TMJ) oder Monat/Tag/Jahr (MTJ). 7. Die Abwärtspfeil- und Aufwärtspfeil-Softkeys verwenden, um den ausgewählten Parameter zu verändern. 8.
Infrared Thermometers Tasten und Anschluss Einzelne Datensätze löschen Um einzelne Datensätze zu löschen, den Softkey Anz drücken und dann die Abwärtspfeil- und Aufwärtspfeil-Softkeys verwenden, um den gewünschten Datensatz auszuwählen Wenn der gewünschte Datensatz angezeigt wird, den Softkey Ja drücken, um den Datensatz zu löschen. Um die Datenlöschung abzubrechen, den Trigger betätigen. Tasten und Anschluss Tabelle 5 zeigt die für die Thermometer verwendeten Tasten und Stecker. Tabelle 5.
56x Bedienungshandbuch Funktionsweise des Thermometers Infrarotthermometer messen die Oberflächentemperatur eines Objekts. Die Optik des Thermometers stellt emittierte, reflektierte und übertragene Energie fest, die gesammelt und auf einen Detektor konzentriert wird. Die Elektronik des Geräts übersetzt das Signal in eine Temperaturmessung, die vom Gerät angezeigt wird (siehe Abbildung 5). Reflektierte Energie Messobjekt (Ziel) Übertragene Energie Emittierte Energie eyn002f.eps Abbildung 5.
Infrared Thermometers Bedienung des Thermometers Orten von heißen oder kalten Punkten Um einen heißen oder kalten Punkt zu finden, das Thermometer auf einen Punkt außerhalb des gewünschten Bereichs richten. Dann langsam in einer Auf- oder Ab-Bewegung über den Bereich fahren, bis der heiße oder kalte Punkt geortet ist (siehe Abbildung 6). eyl07.eps Abbildung 6.
56x Bedienungshandbuch Abstand und Punktgröße Mit zunehmendem Abstand (D) vom zu messenden Objekt wird die Punktgröße (S) des durch das Gerät gemessenen Bereichs größer. Das Verhältnis zwischen Abstand und Punktgröße (D:S) für jedes Gerät ist in Abbildung 7 dargestellt. Die Punktgrößen zeigen 90 % der Energie im Umkreis. D:S=12:1 561 75 mm @ 900 mm 132 mm @ 1500 mm S 38 mm @ 300 mm 1.5 " @ 12 " 3"@ 36 " 5.3 " @ 60 " D 568 eyl06a.eps Abbildung 7.
Infrared Thermometers Bedienung des Thermometers Sichtfeld Für genaue Messungen sicherstellen, dass das Ziel größer ist als die Punktgröße des Geräts. Je kleiner das Ziel, desto näher am Ziel sollte das Thermometer gehalten werden (siehe Abbildung 8). eyn05.eps Abbildung 8. Sichtfeld Emissionswert Das Emissionsvermögen beschreibt energie-emittierende Eigenschaften von Materialien.
56x Bedienungshandbuch Daten speichern Das 566 Thermometer kann bis zu 20 Datensätze speichern. Das 568 Thermometer kann bis zu 99 Datensätze speichern. In jedem Datensatz werden die folgenden Informationen gespeichert: • Datensatznummer • IR- und Messfühlertemperatur in °C oder °F • Datum/Zeit • Emissionswert • Temperatur Max/Min/Mit/Dif (falls aktiviert) Für weitere Informationen siehe „Speichern“.
Infrared Thermometers Externer Kontaktmessfühler Externer Kontaktmessfühler XWWarnung Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen den externen Kontaktmessfühler nicht an stromführende Stromkreise anschließen. Zum Lieferumfang der Thermometer gehört ein Thermoelementmessfühler-TypK (Perle). Die Messfühler werden über den Messfühlereingang am Thermometer (siehe Abbildung 9) angeschlossen. Bei angeschlossenem Messfühler erscheint das Messfühlersymbol (A) auf der Anzeige.
56x Bedienungshandbuch Wartung Batterieladung Die Batterieladungssymbole zeigen den ungefähren Zustand der Batterieladung an. Hinweise Wenn die Batterien schwach sind, speichert das Thermometer keine Messwerte. Bei versuchter Speicherung wird „Err“ auf der Anzeige angezeigt. J Batterien sind bei 5 %. Die Batterien müssen vor der Durchführung weiterer Messungen ersetzt werden.
Infrared Thermometers Kundenseitig auswechselbare Teile und Zubehör 2. Die Batterien mit korrekter Polarität einsetzen. 3. Den Griff schließen und einrasten. AA (+) eyl04.eps Abbildung 10. Batterie ersetzen Reinigen der Linsen Lose Partikel mit sauberer Druckluft ausblasen. Die Oberfläche sorgfältig mit einem mit Wasser feuchten Baumwolltupfer abwischen. Gehäuse reinigen Seife und Wasser mit einem feuchten Schwamm oder weichem Lappen verwenden.
56x Bedienungshandbuch Zubehör Wahlfreies Zubehör für Thermometer: • Weiches Transportetui (H6) • Kalibrierzertifizierung • Alle Temperaturelementmessfühler-Typ-K mit Standard-Ministecker Für weitere Informationen siehe Tabelle 8 Empfohlene Temperaturmessfühler Tabelle 8 enthält eine Liste empfohlener Temperaturmessfühler. Tabelle 8.
Infrared Thermometers Technische Angaben Technische Angaben Funktion IR-Temperaturbereich Genauigkeit Reproduzierbarkeit Anzeigenauflösung Spektrale Empfindlichkeit Ansprechzeit (95 %) Thermoelement-Typ-K Eingangstemperaturbereich Thermoelement-Typ-K Eingangsgenauigkeit Thermoelement-Typ-K Auflösung Abstand: Punkt (90 % Energie) Laservisier Emissionswert Datenspeicher Kommunikation Betriebshöhenlage Lagerungshöhenlage Relative Luftfeuchtigkeit Betriebstemperatur Lagerungstemperatur Vibration Gewicht Abme
56x Bedienungshandbuch 561 Zubehör Funktion Thermoelement-Typ-K-Messfühler (Rohrtyp) Messbereich 0 °C bis 100 °C (32 °F bis 212 °F) Genauigkeit ± 2,2 °C (4,0 °F) Kabellänge 505 mm Kabel abgeschlossen mit einem K-Thermoelement in einer 495 mm Nylon-Manschette 566/568 Zubehör Funktion 26 Thermoelement-Typ-K-Messfühler (Perle) Messbereich -40 °C bis 260 °C (-40 °F bis 500 °F) Genauigkeit ± 1,1 °C (± 2,0 °F) von 0 °C bis 260 °C (32 °F bis 500 °F).