® 707Ex mA Calibrator Bedienungshandbuch March 2003 Rev 3 5/03(German) © 2003 Fluke Corporation, All rights reserved. Printed in USA. All product names are trademarks of their respective companies.
Inhaltsverzeichnis Übersc hrift Seite Einführung ..................................................................................................................... 1 Batteriesparmodus......................................................................................................... 2 Sicherheitsinformationen ............................................................................................... 2 WWarn- und Vorsichtshinweise .................................................................
707Ex Bedienungshandbuch HART-Kompatibilität....................................................................................................... Gleichspannungsmessung Volt...................................................................................... Wartung.......................................................................................................................... Bei Problemen ..........................................................................................................
707Ex mA Calibrator Leistungsmerkmale des Kalibrators Einführung WWarnung Vor Inbetriebnahme des Kalibrators den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ lesen. Der Fluke 707Ex mA Calibrator (nachfolgend „der Kalibrator“ genannt) ist ein kompaktes und benutzerfreundliches Quellund Messinstrument. Der Kalibrator dient zum Testen von Stromschleifen mit 0-20 mA bzw. 4-20 mA und misst Gleichspannung bis 28 V.
707Ex Bedienungshandbuch Batteriesparmodus Der Kalibrator schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus. Zur Verringerung der Zeitspanne bzw. Deaktivierung dieser Funktion wie folgt vorgehen: 1. Bei AUSGESCHALTETEM Kalibrator D drücken. P.S. xx wird angezeigt, wobei xx das Zeitintervall bis zum Ausschalten in Minuten angibt. OFF (AUS) bedeutet, dass der Batteriesparmodus deaktiviert ist. 2. Zum Verkürzen bzw. Verlängern des Zeitintervalls k bzw. l drehen.
mA Calibrator Sicherheitsinformationen • Den Kalibrator niemals ohne rote Halterung verwenden. • Den Kalibrator niemals mit geöffnetem Gehäuse verwenden. Ein Öffnen des Gehäuses bedeutet eine Verletzung der ExZulassungsbestimmungen. • Vor Gebrauch Kalibrators sicherstellen, dass die Batteriefachabdeckung geschlossen ist. • Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag führen können, die Batterie sofort ersetzen, sobald M (Symbol für schwache Batterie) eingeblendet wird.
707Ex Bedienungshandbuch Sicherheitsvorschriften Der Einsatz des 707Ex mA Calibrator entspricht den Anforderungen, solange der Benutzer die in den Vorschriften aufgeführten Anforderungen beachtet und unsachgemäßen oder fehlerhaften Einsatz des Geräts vermeidet. • Der Einsatz ist auf die angegebenen Anwendungsparameter zu beschränken. • Den Kalibrator nicht öffnen. • Die Batterie nicht innerhalb des Ex-Bereichs entfernen oder installieren. • Im Ex-Bereich keine Zusatzbatterien mitführen.
mA Calibrator Symbole Steuerelemente auf der Vorderseite 6WHXHUHOHPHQW D A +D (Einschaltoption) A hij )XQNWLRQ EIN / AUS-Taste. A and D gleichzeitig drücken, um zwischen den mA-Ausgangsbereichen umzuschalten. • 4 mA bis 20 mA = 0 % - 100 % (Standard) • 0 mA bis 20 mA = 0 % - 100 % (wahlfrei) Die Auswahl wird gespeichert, bis sie verändert wird. Drücken, um die Betriebsarten zu durchlaufen: • Ausgabe mA • Simulation mA • Messung mA • Schleifenstrom (24 V) • Messung V Gleichspannung Zum Erhöhen bzw.
707Ex Bedienungshandbuch Anwendung der mA-Quelle-Betriebsarten (Ausgang) Der Kalibrator liefert Strom für Kalibrierung und Prüfung von 0-20 mA- und 4-20 mA-Stromschleifen und Instrumenten. Im Modus SOURCE (Quelle) liefert der Kalibrator den Strom. Im Modus SIMULATE (Simulation) simuliert der Kalibrator einen 2-Draht-Transmitter in einer extern versorgten Stromschleife.
mA Calibrator Transmittersimulation Transmittersimulation Automatische Rampe für die mA-Ausgabe Bei der Simulation des Transmitterbetriebs regelt der Kalibrator den Schleifenstrom auf einen voreingestellten Wert. Automatische Rampen ermöglichen die kontinuierliches Anlegen eines variierenden Stroms des Kalibrators an eine passive (Quellmodus) oder aktive (Simulationsmodus) Schleife. Dabei bleiben die Hände für das Testen der Transmitterreaktion frei.
707Ex Bedienungshandbuch Anwendung der Funktion SpanCheck Gleichstrommessung mA Im Quellenmodus prüft die Funktion SpanCheck™ die Null- und Spannenpunkte eines Transmitters in den Betriebsarten SOURCE oder SIMULATE. W Vorsicht Um eine Beschädigung der zu prüfenden Einheit zu vermeiden, vor Anschluss der Messleitungen sicherstellen, dass sich der Kalibrator im richtigen Modus befindet. Messen von Gleichstrom mA: 1. A drücken, um in den Modus MEASURE (Messung) zu schalten. MEASURE mA wird angezeigt. 2.
mA Calibrator Gleichstrommessung mA mit Schleifenstromversorgung Gleichstrommessung mA mit Schleifenstromversorgung W Vorsicht Um eine Beschädigung der zu prüfenden Einheit zu vermeiden, vor Anschluss der Messleitungen sicherstellen, dass sich der Kalibrator im richtigen Modus befindet. Die Schleifenstromversorgung speist einen Transmitter (bis zu 700 Ω Belastung) und misst gleichzeitig den Schleifenstrom. Messen von Gleichstrom mA mit Schleifenstromversorgung: 1.
707Ex Bedienungshandbuch HART-Kompatibilität Im Quellenmodus weist der Kalibrator > 250 Ohm Reihenwiderstand auf und ist mit HART-Geräten kompatibel, ohne dass ein zusätzlicher Reihenwiderstand erforderlich ist. Gleichspannungsmessung Volt W Vorsicht Um eine Beschädigung der zu prüfenden Einheit zu vermeiden, vor Anschluss der Messleitungen sicherstellen, dass sich der Kalibrator im richtigen Modus befindet. Messen von Gleichspannung V: 1. A drücken, um in den Modus MEASURE (Messung) zu schalten. 2.
mA Calibrator Wartung Bei Problemen Wartung W Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Verletzungen oder Beschädigung des Kalibrators folgende Vorschriften einhalten: • Keine Wartungsarbeiten am Produkt vornehmen. Zur Wahrung der Kalibratorintegrität in explosiven Atmosphären den Kalibrator für alle Reparaturen an Fluke einsenden. • Sicherstellen, dass der Kalibrator wie im Bedienungshandbuch und auf dem Fluke 707 Ex CCDDiagramm beschrieben eingesetzt wird. • Die Batterie und die Messleitungen prüfen.
707Ex Bedienungshandbuch Ersetzen der Batterie W Warnung Zur Vermeidung falscher Ablesungen, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, die Batterie ersetzen, sobald M (Anzeige für schwache Batterie) eingeblendet wird. Die Batterie nicht innerhalb des Ex-Bereichs entfernen oder installieren. Den Kalibrator nur mit einer ordnungsgemäß eingelegten 9-Volt-Alkalibatterie betreiben. Die Tabelle auf der nächsten Seite enthält eine Liste der zulässigen Batterien. Ersetzen der Batterien: 1. 2.
mA Calibrator Auswechselbare Teile Fluke Teilenummern Auswechselbare Teile 3RV 7HLOHEHVFKUHLEXQJ )OXNH 7HLOHQXPPHU 6WN 1. Rutschfeste Füße 885884 1 2. Batterie, 9 V, Alkali 614487 oder siehe Tabelle unten 1 3. Batteriefachabdeckung 665106 1 4. Rote Halterung, mit Fuß 2040228 1 5. Alligatorklemmen AC72 1 6. Messleitungssatz TL75 1 7. Bedienungshandbuch auf CD 2053979 1 Zulässige Batterien %DWWHULHEHVFKUHLEXQJ AQV10F.EPS +HUVWHOOHU 7\S Alkali, 9 V Duracell 6LR61 Alka
707Ex Bedienungshandbuch Genauigkeitsspezifikationen Quellmodus (Stromausgabe): Die Genauigkeit ist für die Dauer von einem Jahr ab Kalibrierung bei Betriebstemperaturen von 18 °C bis 28 °C spezifiziert und wird angegeben als: Compliance: Bis 700 Ω bei 20 mA ± ( [ % des Messwerts ] + [ Zählimpulse] ) Gleichspannungsmessung Volt Bereich: + 28 V max.
mA Calibrator Allgemeine technische Daten Betriebshöhenlage: maximal 3000 m Temperaturkoeffizient: ± 0,005 % des Messbereichs pro °C für Temperaturen von -10 °C bis 18 °C und 28 °C bis 50 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 95 % bis 30 °C 75 % bis 40 °C 45 % bis 50 °C Erschütterung: Statistisch 2 g, 5 bis 500 Hz Schock: 1 m Fallversuch Sicherheitsnormen: Erfüllt IEC 61010-1-95 CAT I, 28 V; CSA C22.2 No. 1010-92 NRTL; ANSI/ISA S82.02.
707Ex Bedienungshandbuch Kontaktaufnahme mit Fluke Fluke-Website: www.fluke.com.
17
707Ex Bedienungshandbuch 18