712B RTD Calibrator Bedienungshandbuch January 2014 (German) © 2014 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
BEFRISTETE GARANTIEBESTIMMUNGEN UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von drei Jahren ab dem Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten bleibt. Diese Garantie gilt nicht für Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle, Vernachlässigung, Missbrauch, Modifikation, Verunreinigung oder abnormale Betriebsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung. Die Verkaufsstellen sind nicht dazu berechtigt, diese Gewährleistung im Namen von Fluke zu erweitern.
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einführung ...................................................................................................................... Kontaktaufnahme mit Fluke ............................................................................................ Sicherheitsinformationen ................................................................................................ Sichere Arbeitsmethoden ....................................................................................
712B Bedienungshandbuch Einstellen der Ausgabeparameter 0 % und 100 % ........................................................ Stufen- und Rampenfunktion ......................................................................................... Stufen- oder Rampenfunktion auswählen ................................................................. Automatisches Speichern von Einstellungen ............................................................ Ersetzen der Batterien ......................................
Tabellen Tabelle 2. 3. 4. 5. 6. 7. Titel Seite Internationale elektrische Symbole ........................................................................................ Ein-/Ausgangsbuchsen und Anschlüsse ............................................................................... Tastenfunktionen ................................................................................................................... Elemente auf der Anzeige ...............................................................
712B Bedienungshandbuch iv
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1. 2. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Titel Seite Standardausrüstung .............................................................................................................. Ein-/Ausgangsbuchsen und Anschlüsse ............................................................................... Kontrasteinstellung ................................................................................................................ Befestigung des Produkts mithilfe der Magnetlasche .....
712B Bedienungshandbuch vi
Einführung Der Fluke 712B RTD Calibrator (das Produkt) ist ein tragbares, batteriebetriebenes Gerät zur Messung und Bestimmung einer Reihe von RTDs. Außerdem verfügt es über einen getrennten Kanal zur Messung von 4-20 mA. Siehe Tabelle 1.
712B Bedienungshandbuch Tabelle 1.
RTD Calibrator Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für den Anwender gefährlich sind. Vorsicht kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, durch die das Produkt oder die zu prüfende Ausrüstung beschädigt werden können. Auf dem Produkt und im vorliegenden Handbuch verwendete internationale elektrische Symbole sind in der Tabelle 2 erläutert.
712B Bedienungshandbuch Tabelle 2. Internationale elektrische Symbole Entspricht den relevanten australischen Normen. Geprüft und lizenziert durch TÜV Product Services. CAT II MESSKATEGORIE II gilt für Prüf- und Messkreise, die direkt mit der Verwendungsstelle (wie Netzsteckdosen) der NiederspannungsNetzstrominstallation verbunden sind.
RTD Calibrator Standardausrüstung Standardausrüstung Die nachfolgend aufgeführten und in der Abbildung 1 dargestellten Teile gehören zum Lieferumfang des Produktes. Falls das Produkt beschädigt ist oder bestimmte Teile fehlen, sollte der zuständige Fachhändler unverzüglich informiert werden. Für die Bestellung von Ersatzteilen die Liste der durch den Kunden ersetzbaren Teile in Tabelle 7 hinzuziehen.
712B Bedienungshandbuch hqx01.eps Figure 1.
RTD Calibrator Eingangs- und Ausgangsbuchsen Eingangs- und Ausgangsbuchsen In Abbildung 2 sind die Ein- und Ausgänge am Produkt dargestellt. In Tabelle 3wird deren Gebrauch erläutert 1 6 2 5 4 3 hqu02.eps Abbildung 2.
712B Bedienungshandbuch Tabelle 3. Ein-/Ausgangsbuchsen und Anschlüsse Nr. 8 Name Beschreibung , Messung, mA-Anschlüsse Eingänge zur Strommessung , Bestimmung/Messung, RTD, Ω-Anschlüsse Buchsen zum Bestimmen oder Messen von 2W-Widerstand und Widerstandstemperaturfühlern (RTD - Resistance Temperature Detector). , Messung 3W, 4W Anschlüsse für 3W- und 4W-RTD-Messungen.
RTD Calibrator Tasten Tasten Das Produkt verfügt über Tasten für verschiedene Funktionen. Einige Tasten weisen weitere Funktionen auf, die verfügbar sind, wenn auf der Anzeige SHIFT angezeigt wird. 2 In Abbildung 3 sind die Tasten auf dem Produkt dargestellt. In Tabelle 4 ist deren Gebrauch erläutert. 3 1 4 10 5 9 3 8 6 7 hqu03.eps Abbildung 3.
712B Bedienungshandbuch Tabelle 4. Tastenfunktionen Nr. Name Wechselt zwischen den 2-, 3-, und 4-Leiter-Modi zur RTD-Messung. Erhöht die Ausgabe um 25 % der Spanne. Sekundäre Funktion: Wechselt zwischen Temperatureinheiten (°C oder °F). Verringert die Ausgabe um 25 % der Spanne. Mit den Pfeilen nach oben/unten lässt sich der Ursprungswert erhöhen oder verringern. Wechselt durch die verschiedenen Optionen.
RTD Calibrator Anzeige Anzeige In Abbildung 4 sind die Elemente einer typischen Anzeige dargestellt. In Tabelle 5 sind die Elemente erläutert. 3 13 4 2 5 6 1 7 12 11 14 10 9 8 hqu19.eps Abbildung 4.
712B Bedienungshandbuch Tabelle 5. Elemente auf der Anzeige Elementnr. 12 Beschreibung 100 % der Wertspanne Bestimmungs- oder Messmodus Ausgewählte Ziffer, die bearbeitet werden kann Der Anregungsstrom des zu prüfenden Messgeräts ist zu niedrig. Akkustand Der Anregungsstrom des zu prüfenden Geräts überschreitet die zulässigen Werte des Produkts.
RTD Calibrator Automatische Abschaltung Automatische Abschaltung Das Produkt verfügt über eine energiesparende automatische Abschaltfunktion. Bei aktivierter automatischer Abschaltung schaltet sich das Produkt nach 15 Minuten Inaktivität automatisch aus. Aktivieren der automatischen Abschaltung: 1. drücken. 2. Wenn SHIFT angezeigt wird, drücken. 3. Die Option Auto poweroff (automatische Abschaltung) in der angezeigten Liste der Einstellungen hervorheben und mit auswählen.
712B Bedienungshandbuch Kontrasteinstellung Bei dem Produkt ist die Einstellung des Anzeigekontrastes möglich, wie in Abbildung 5 dargestellt. Einstellen des Kontrastes: 1. drücken, bis die Anzeige „Measure“ (Messen) zeigt. 2. drücken, um den Kontrast zu verstärken oder drücken, um den Kontrast zu verringern. hqu18.eps Abbildung 5.
RTD Calibrator Magnetlasche für Montage und Aufhängung Magnetlasche für Montage und Aufhängung Das Produkt verfügt über einen Magneten an der Rückseite. Dieser ist abnehmbar. Mit diesem Magnet kann das Produkt an Metallflächen befestigt werden, damit der Anwender die Hände frei hat. Außerdem verfügt dieses Produkt über eine Aufhängelasche am Magnet. Abgesehen von der Aufhängung dient die Lasche auch zur Verbindung von Magnet und Produkt, damit der Magnet nicht verloren geht.
712B Bedienungshandbuch Messung von mA-Strom Verbinden Sie das Produkt zur Messung von mA-Strom mit den Transmitter-Stromanschlüssen. Temperaturmessung Verwendung von Widerstandstemperaturfühlern (RTD) Das Produkt akzeptiert die in Tabelle 6 angegebenen RTD-Typen. RTDs sind durch ihren Widerstand bei 0 °C (32 °F) charakterisiert. Dieser Widerstand beim sogenannten „Frost-“ oder „Eispunkt“ wird mit R0 bezeichnet. Der am häufigsten vorkommende Wert für R0 ist 100 Ω.
RTD Calibrator Temperaturmessung Tabelle 6.
712B Bedienungshandbuch 2W Sensoranschluss Sensoranschluss 3W Sensoranschluss 4W hqx15.eps Abbildung 7.
RTD Calibrator Bestimmen von Temperatursignalen Bestimmen von Temperatursignalen Mit dem Produkt können Sie Temperatursignale mithilfe eines Sensors bestimmen. Siehe Abbildung 8. 1. drücken, um in den Bestimmungsmodus auf dem Temperaturkanal zu wechseln. 2. Über die Pfeiltasten den simulierten Temperaturwert festlegen. In der Anzeige wird der Temperaturkanal mit einem bestimmten Temperaturwert angezeigt. Gleichzeitig wird der tatsächliche RTD-Wert in Ohm in kleinerer Schriftgröße darunter angezeigt.
712B Bedienungshandbuch Simulieren von RTDs Das Produkt gemäß Abbildung 9 mit dem zu prüfenden Gerät verbinden. Zum Simulieren eines Widerstandstemperaturfühlers wie folgt vorgehen: 1. Gegebenenfalls für den SOURCE-Modus drücken. 2. drücken, um die RTD-Anzeige aufzurufen. 3. 4. 20 Hinweis Die Buchsen 2W (2-Leiter), 3W (3-Leiter) und 4W (4-Leiter) nur zum Messen und nicht zum Simulieren verwenden.
RTD Calibrator Simulieren von RTDs SOURCE Widerstandsthermometer 1 1 2 4 3 2 3 4 hqx11.eps Abbildung 9.
712B Bedienungshandbuch Skalieren des mA-Kanals für die Temperatur Einstellen der Ausgabeparameter 0 % und 100 % Das Produkt bietet eine Funktion zum Konvertieren der Messwerte aus dem mA-Stromkanal in Temperaturangaben. Vor dem Verwenden der Stufen- und Rampenfunktion müssen die Ursprungswerte für 0 % und 100 % eingestellt werden. Dazu wie folgt vorgehen: Skalieren des mA-Kanals für die Temperatur: 1. Gegebenenfalls für SOURCE-Modus drücken. 1. drücken. 2.
RTD Calibrator Stufen- und Rampenfunktion Stufen- und Rampenfunktion Stufen- oder Rampenfunktion auswählen Das Produkt ermöglicht das Einstellen von Stufen- oder Rampenmodi zum einfacheren Überprüfen von Punkten im linearen Messbereich im Ausgabemodus. Einstellen des Stufen- oder Rampenmodus: 1. drücken. 2. Mit und den Stufen- oder Rampenmodus auswählen.
712B Bedienungshandbuch Ersetzen der Batterien Warnung Zur Vermeidung falscher Ablesungen, die zu elektrischer Schlägen oder Verletzungen führen können, die Batterien ersetzen, sobald das Symbol für schwache Batterie eingeblendet wird. In Abbildung 10 ist dargestellt, wie die Batterien ausgewechselt werden. hnh38.eps Abbildung 10.
RTD Calibrator Wartung und Pflege Wartung und Pflege Reinigung des Produkts Warnung Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden am Produkt ausschließlich die angegebenen Ersatzteile verwenden, und verhindern, dass Wasser ins Gehäuse eindringt. Vorsicht Zur Vermeidung von Schäden an den Kunststofflinsen und am Kunststoffgehäuse keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel verwenden. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, mit Wasser oder einer milden Seifenlösung angefeuchteten Tuch.
712B Bedienungshandbuch Ersatzteile Die Tabelle 7 enthält die Teilenummern (PN) aller ersetzbaren Teile. Siehe Abbildung 11. Tabelle 7. Ersatzteile Nr. 26 Beschreibung Stk. Gehäuseoberteil Teile-Nr.
RTD Calibrator Ersatzteile 11 1 12 10 2 13 14 6 3 15 7 4 19 16 17 5 18 8 9 hqu46.eps Abbildung 11.
712B Bedienungshandbuch Technische Daten Spezifikationen basieren auf einem Kalibrierzyklus von 1 Jahr und gelten von +18 °C bis +28 °C, sofern nicht anders vermerkt. Alle Spezifikationen setzen eine Aufwärmzeit von 5 Minuten voraus.
RTD Calibrator Technische Daten Ohmquelle Genauigkeit Ohmbereich Anregungsstrom des Messgeräts (% des Ausgangs + Summierglied) 1 Jahr 2 Jahre 1,0 Ω bis 400,0 Ω 0,1 mA bis 0,5 mA 0,015 % + 0,1 Ω 0,03 % + 0,2 Ω 1,00 Ω bis 400,00 Ω 0,5 mA bis 3 mA 0,015 % + 0,05 Ω 0,03 % + 0,08 Ω 400,0 Ω bis 1500,0 Ω 0,05 mA bis 0,8 mA 0,015 % + 0,5 Ω 0,03 % + 0,8 Ω 1500,0 Ω bis 4000,0 Ω 0,05 mA bis 0,4 mA 0,015 % + 0,5 Ω 0,03 % + 0,8 Ω Auflösung 1,00 Ω bis 400,00 Ω 0,01 Ω 400,0 Ω bis 4000,0 Ω 0,1 Ω Hi
712B Bedienungshandbuch RTD-Eingang und -Ausgang Messgröße (°C) RTD-Typ (α) Messbere ich (°C) 1 Jahr 2 Jahre Bestimmung (°C) Quellenstrom 1 Jahr 2 Jahre -200 bis 100 1,5 3 1 mA 1,5 3 100 bis 800 1,8 3,6 1 mA 1,8 3,6 -200 bis 100 0,4 0,7 1 mA 0,4 0,7 100 bis 800 0,5 0,8 1 mA 0,5 0,8 -200 bis 100 0,2 °C 0,4 °C 0,2 °C 0,4 °C 100 bis 800 0,015 %+0, 18 °C 0,03 %+0,36 ° C 0,015 %+0,18 °C 0,03 %+0,36 °C -200 bis 100 0,2 °C 0,4 °C 0,2 °C 0,4 °C 100 bis 630 0,015 %+0, 1
RTD Calibrator Technische Daten Pt(385) 100 Ω Pt(3916) 100 Ω Pt(3926) 10 Ω Cu(427) 120 Ω Ni(672) 50 Ω Cu(427) 100 Ω Cu(427) YSI 400 1) 100 100 bis 630 0,015 %+0, 18 °C 0,03 %+0,36 ° C -200 bis 100 0,2 °C 0,4 °C 100 bis 630 0,015 %+0, 18 °C 0,03 %+0,36 ° C -200 bis 100 0,2 °C 0,4 °C 100 bis 630 0,015 %+0, 18 °C 0,03 %+0,36 ° C -100 bis 260 1,5 3 -80 bis 260 0,15 -180 bis 200 -180 bis 200 15 bis 50 0,015 %+0,18 °C 0,03 %+0,36 °C 0,2 °C 0,4 °C 0,015 %+0,18 °C 0,03 %+0,36 °C 0,2 °C
712B Bedienungshandbuch Allgemeine technische Daten Höchste Spannung zwischen beliebigem Anschluss und Masse oder zwischen zwei Anschlüssen angelegt: 30 V Betriebstemperatur -10 °C bis 50 °C Lagerungstemperatur -20 °C bis 60 °C Betriebshöhenlage 2.000 m Max. Höhenlage bei Lagerung 12.