® 789 ProcessMeter Bedienungshandbuch August 2002 (German) Rev.1, 2/03 © 2002 -2003 Fluke Corporation, All rights reserved. Printed in USA. All product names are trademarks of their respective companies.
BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG Fluke gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von 3 Jahren ab dem Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten bleibt. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle, Nachlässigkeit, Missbrauch, Änderungen oder abnormale Betriebsbedingungen bzw. unsachgemäße Handhabung. Die Verkaufsstellen sind nicht dazu berechtigt, diese Garantie im Namen von Fluke zu erweitern.
Inhaltsverzeichnis Überschrift Einführung ..................................................................................................................... Kontaktaufnahme mit Fluke ........................................................................................... Sicherheitsinformationen ............................................................................................... Einstieg........................................................................................................
789 Bedienungshandbuch Manuelles Abstufen der mA-Ausgabe ....................................................................... Automatische Rampe für die mA-Ausgabe................................................................ Einschaltoptionen ........................................................................................................... Schleifenversorgungsmodus .......................................................................................... Batterielebensdauer ..................
Tabellen Tabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Überschrift Seite Internationale Symbole ......................................................................................................... Messgerätanschlüsse ........................................................................................................... Drehknopfpositionen für Messfunktionen.............................................................................. Drehknopfpositionen für mA-Ausgabe .....................
789 Bedienungshandbuch iv
Abbildungen Abbildung 1. 2. 3. 4. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Überschrift Seite Fluke 789 ProcessMeter ....................................................................................................... Messgerätanschlüsse ........................................................................................................... Drehknopfpositionen für Messfunktionen.............................................................................. Drehknopfpositionen für mA-Ausgabe .........................
789 Bedienungshandbuch vi
ProcessMeter hinteren Teil dieses Handbuchs enthält die für Ersatzteilbestellungen erforderlichen Informationen. Einführung WWarnung Vor Gebrauch des Messgeräts die Sicherheitsinformationen lesen. Das Messgerät Fluke 789 ProcessMeter, nachfolgend „Messgerät“ genannt, ist ein batteriebetriebenes Handmessgerät, das elektrische Parameter misst und konstanten oder rampenförmigen Strom für das Testen von Prozessinstrumenten sowie eine Schleifenversorgung > 24 Volt zur Verfügung stellt.
789 Bedienungshandbuch WWarnung Korrespondenzadresse: Fluke Corporation P.O. Box 9090 Everett, WA 98206-9090 USA Fluke Europe B.V. P.O. Box 1186, 5602 BD Eindhoven Niederlande Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen die folgenden Vorschriften einhalten: • Das Messgerät nicht verwenden, wenn es beschädigt ist. Vor dem Gebrauch des Messgeräts das Gehäuse untersuchen. Nach Rissen oder herausgebrochenem Kunststoff suchen. Die Isolierung im Bereich der Anschlüsse besonders sorgfältig untersuchen.
ProcessMeter Sicherheitsinformationen • • • Das Messgerät nicht verwenden, wenn es Funktionsstörungen aufweist. Unter Umständen sind die Sicherheitsvorkehrungen beeinträchtigt. Im Zweifelsfall das Messgerät von einer Servicestelle prüfen lassen. • Beim Arbeiten mit den Sonden die Finger hinter dem Fingerschutz halten. • Die gemeinsame Messleitung vor der stromführende Messleitung anschließen. Beim Abnehmen von Messleitungen die stromführende Messleitung zuerst trennen.
789 Bedienungshandbuch Tabelle 1. Internationale Symbole Symbol c Bedeutung Symbol Bedeutung Wechselstrom Erde, Masse Gleichstrom Sicherung Wechselstrom oder Gleichstrom Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien der Canadian Standards Association Gefahr. Wichtige Informationen. Siehe Handbuch.
ProcessMeter Einstieg Einstieg Wenn die digitalen Multimeter (DMM) der Fluke 80 Serie bereits bekannt sind, vor Inbetriebnahme des Messgeräts den Abschnitt „Einsatz der Stromausgabefunktionen“ lesen und die Tabellen und Abbildungen im Abschnitt “Überblick” durchsehen. Falls keine Erfahrung mit der Fluke 80 Serie oder anderen digitalen Multimetern besteht, zusätzlich zu dem oben erwähnten Abschnitt den Abschnitt „Messen elektrischer Parameter“ lesen.
789 Bedienungshandbuch Überblick • Die folgenden Tabellen und Abbildungen zeigen die Funktionen und Eigenschaften des Messgeräts, mit denen sich der Benutzer als erstes vertraut machen sollte. Abbildung 4 und die Tabellen 4 und 5 beschreiben die Ausgangfunktionen der letzten drei Drehknopfpositionen. • Abbildung 5 und Tabelle 6 beschreiben die Funktionen der Tasten. • Abbildung 6 und Tabelle 7 erklären alle Elemente der Anzeige. • Abbildung 2 und Tabelle 2 beschreiben die Messgerätanschlüsse.
ProcessMeter Überblick Tabelle 2. Messgerätanschlüsse Nr. Anschluss Messfunktionen Stromausgabefunktionen A Ac Eingang für Strom bis 440 mA, kontinuierlich. (1 A bis max. 30 Sekunden) Geschützt mit einer 440 mA-Sicherung. Ausgang für Gleichstrom bis 24 mA. Ausgang für Schleifenstromversorgung. B mA d Eingang für Strom bis 30 mA. Geschützt mit einer 440 mASicherung. Gemeinsame Leitung für Gleichstromausgabe bis 24 mA. Gemeinsame Leitung für Schleifenstromversorgung.
789 Bedienungshandbuch 5 4 mV 3 V 6 mA A 2 1 V mA OFF mA 250 HART LOOP POWER mA anw002f.eps Abbildung 3.
ProcessMeter Überblick Tabelle 3. Drehknopfpositionen für Messfunktionen Nr. Position A OFF B S Funktion(en) Gerät ausgeschaltet Standard: Wechselspannungsmessung V h Frequenzmessung C T Tastenfunktionen Standard: Gleichspannungsmessung V M Wählt eine MIN-, MAX- oder AVG-Funktion R Wählt einen festen Bereich (1 Sek. gedrückt halten = autom. Bereich) H Schaltet AutoHold ein bzw. Aus r Schaltet die Funktion „Relative Anzeige“ ein und aus (setzt einen relativen Nullpunkt) Wie oben.
789 Bedienungshandbuch mV V mA A V 1 mA 2 mA OFF 3 250 HART LOOP POWER mA anw008f.eps Abbildung 4.
ProcessMeter Überblick Tabelle 4. Drehknopfpositionen für mA-Ausgabe Nr.
789 Bedienungshandbuch 4 5 6 3 100% MIN MAX RANGE HOLD SpanCheck %STEP COARSE FINE 0% REL Hz 2 7 10 1 9 8 anw003f.eps Abbildung 5.
ProcessMeter Überblick Tabelle 6. Tasten Nr. Taste A b B Span Check C F Funktion(en) Schaltet die Hintergrundbeleuchtung um (gering, hell oder aus) mA-Ausgabe: ändert mA-Ausgang auf 0 % Wert (4 mA oder 0 mA) E mA-Ausgabe: Ändert mA-Ausgang auf 100 % Wert (20 mA) Span Check D X M Messen: Wählt eine MIN-, MAX- oder AVG-Funktion mA-Ausgabe: Erhöht die mA-Ausgabe auf den nächsten 25 %-Schritt % STEP E X R Messen: Wählt einen festen Bereich (1 Sek. gedrückt halten = automatischer Bereich).
789 Bedienungshandbuch Tabelle 6. Tasten (Forts.) Nr. Taste G FINE h Funktion(en) Messen: Schaltet zwischen Frequenz- und Spannungsmessfunktionen um. mA-Ausgabe: Verringert Ausgabe um 0,001 mA W H J (BLAU) (alternative Funktion) Drehknopf auf Position um zwischen W und Messleitungen am Anschluss Ac angeschlossen: Schaltet Wechselstrommessung und Gleichstrommessung. Drehknopf in Position V: Schaltet die Diodentestfunktion (D) ein bzw. aus.
ProcessMeter Überblick 6 7 8 9 10 11 12 5 13 4 3 14 15 2 1 17 16 anw004f.eps Abbildung 6.
789 Bedienungshandbuch Tabelle 7. Anzeige Nr. Element Bedeutung A % (Prozentanzeige) Zeigt die gemessenen Werte bzw. den Stromausgabepegel in % an - Skala 0-20 mA oder 4-20 mA (Skalenwahl via Einschaltoption). B OUTPUT C S D Leuchtet, wenn mA-Ausgabe aktiv ist (als Quelle oder Transmittersimulation). Leuchtet, wenn die Kontinuitätsfunktion aktiviert ist. Leuchtet, wenn gefährliche Spannung vorhanden ist.
ProcessMeter Überblick Tabelle 7. Anzeige (Forts.) Bedeutung Nr. Element M mA, DC, mV, AC, M oder kΩ, kHz N Auto Range Manual Range Statusanzeiger Bereich: Auto Range - automatische Bereichswahl aktiviert Manual Range - fester Bereich 400100030 Der numerische Wert und die Einheit zeigen den aktiven Bereich an. Zeigt die zum angezeigten numerischen Wert gehörende Einheit an (AC = Alternate Current = Wechselstrom --- DC = Direct Current = Gleichstrom).
789 Bedienungshandbuch Messen elektrischer Parameter Die korrekte Reihenfolge der Arbeitsschritte beim Messen ist wie folgt: 1. Messleitungen an den richtigen Messgerätanschlüssen einstecken. 2. Drehknopf auf die Position der gewünschten Funktion drehen. 3. Testsonden an die zu testenden Punkte anlegen. 4. Ergebnisse auf der LCD-Anzeige ansehen.
ProcessMeter Messen elektrischer Parameter 6. Die Diode ist gut, wenn sie die in den Arbeitsschritten 4 und 5 beschriebenen Tests besteht. Anzeigen des Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerts Die MIN-MAX-Aufzeichnung speichert den niedrigsten und den höchsten der gemessenen Werte und berechnet laufend den Durchschnittswert aller Messwerte. M drücken, um die MIN-MAX-Aufzeichnung zu aktivieren.
789 Bedienungshandbuch Kompensation des Messleitungswiderstands Mit Hilfe der Option „Relative Anzeige“ (Q in der Anzeige) kann der aktuell gemessene Wert als Nullpunkt gesetzt werden. Diese Eigenschaft eignet sich zum Beispiel beim Messen von Ohm für die Kompensation des Messleitungswiderstands. Die Messfunktion Ω wählen, die Messleitungen zusammenführen und dann r drücken.
ProcessMeter Einsatz der Stromausgabefunktionen 789 PROCESSMETER 40 20 0 100% MIN MAX RANGE HOLD SpanCheck %STEP COARSE FINE 0% REL mV 60 80 100 Hz mA A V V mA mA OFF 250 mA HART LOOP POWER A mA COM V anw010f.eps Abbildung 7.
789 Bedienungshandbuch Transmittersimulation Mit dieser Funktion simuliert das Messgerät einen Stromschleifentransmitter. Den Simulationsmodus einsetzen, wenn die zu testende Stromschleife in Serie mit einer externen Gleichstromversorgung von 15 bis 48 V geschaltet ist. WVorsicht Den Drehknopf auf eine der mAAusgabefunktionen stellen, BEVOR die Messleitungen mit einer Stromschleife in Kontakt gebracht werden.
ProcessMeter Einsatz der Stromausgabefunktionen dc V Stromversorgung 789 PROCESSMETER 40 COM +24V 20 0 100% MIN MAX RANGE HOLD SpanCheck %STEP COARSE FINE 0% REL mV 60 80 100 Hz mA A V V mA mA OFF 250 HART LOOP POWER mA A mA COM V any011f.eps Abbildung 8.
789 Bedienungshandbuch Konstante mA-Ausgabe Wenn sich der Drehknopf auf Position OUTPUT [ mA befindet und die Anschlüsse OUTPUT mit einer angemessenen Last verbunden sind, erzeugt das Messgerät konstanten (mA) Gleichstrom. Das Messgerät beginnt die Stromausgabe oder Transmittersimulation bei 0 %. Die Anpassung der Stromstärke erfolgt mit den Druckknöpfen - siehe Tabelle 8.
ProcessMeter Einsatz der Stromausgabefunktionen Tabelle 8. mA-Ausgabe: Tastenfunktionen Taste X R Funktion Erhöhen um 0,1 mA COARSE X M Erhöhen um 0,001 mA FINE FINE Verringern um 0,001 mA h W COARSE r W Verringern um 0,1 mA Manuelles Abstufen der mA-Ausgabe Wenn sich der Drehknopf auf Position OUTPUT [ mA befindet und die Anschlüsse OUTPUT mit einer angemessenen Last verbunden sind, erzeugt das Messgerät konstanten (mA) Gleichstrom.
789 Bedienungshandbuch Tabelle 9. mA-Ausgabe (schrittweise): Tastenfunktionen Taste X Funktion Tabelle 10.
ProcessMeter Einschaltoptionen Wenn sich der Drehknopf auf Position OUTPUT Ymonp mA befindet und die Ausgabeanschlüsse mit einer angemessenen Last verbunden sind, erzeugt das Messgerät eine sich laufend wiederholende 0 % 100 % - 0 %-Rampe in einer von vier möglichen Rampenformen.
789 Bedienungshandbuch Tabelle 11. Einschaltoptionen Option Wechsel der Stromspanne (0 %-Einstellung) Taste R Standard Funktion Letzte Einstellung Schaltet um zwischen den Bereichen 0 - 20 mA und 4 - 20 mA Deaktivieren der Signaltonausgabe G Aktiviert Unterdrückt die Ausgabe akustischer Signale. Deaktivieren der automatischen Stromabschaltung J Aktiviert (Blau) Deaktiviert die Funktion, welche die Stromzufuhr nach 30 Sekunden Inaktivität abschaltet.
ProcessMeter Schleifenversorgungsmodus Schleifenversorgungsmodus Das Messgerät liefert Schleifenstrom mit 24 V Gleichstrom, Nennspannung. Für Kommunikation mit HART- und anderen Smart-Komponenten kann ein interner Reihenwiderstand von 250 Ω durch Drücken von J (Blau) zugeschaltet werden. Erneutes Drücken von J (Blau) schaltet diesen internen Widerstand aus.
789 Bedienungshandbuch 789 PROCESSMETER 100% MIN MAX RANGE HOLD SpanCheck %STEP COARSE FINE 0% REL mV Hz mA A V TEST DC PWR – ++ – V mA OFF mA Rot 250 HART LOOP POWER mA A mA COM + – V Schwarz any009f.eps Abbildung 10.
ProcessMeter Batterielebensdauer Batterielebensdauer WWarnung Wartung Zur Vermeidung falscher Ablesungen, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, die Batterien ersetzen, sobald der Batterieanzeiger (B) eingeblendet wird. Tabelle 12 enthält Angaben zur Lebensdauer von Alkalibatterien. Die Batterielebensdauer kann durch folgende Maßnahmen optimiert werden: • • • • Wenn möglich, die Funktion „Transmittersimulation“ an Stelle von „Stromausgabe“ einsetzen.
789 Bedienungshandbuch Ersetzen der Batterien 2. Die beiden Batteriefachschrauben mit einem flachen Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn drehen, sodass die Schraubenschlitze parallel zu den Schlitzen der im Gehäuse eingelassenen Schraubenabbildungen sind. ! Warnung Zur Vermeidung von Stromschlägen: • Vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung die Messleitungen vom Messgerät trennen. 3. Die Batteriefachabdeckung abnehmen. • 4. Die Batterien aus dem Messgerät entfernen.
ProcessMeter Allgemeine Wartung F1 F2 anw037.eps Abbildung 11.
789 Bedienungshandbuch Ersetzen einer Sicherung ! Warnung Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden am Messgerät nur Sicherungen des vorgeschriebenen Typs 440 mA 1000 V flinke Sicherung (Fluke-Bestellnummer 943121) einsetzen. Beide stromführenden Eingänge sind mit separaten 440 mA-Sicherungen gesichert. Um festzustellen, ob eine der beiden Sicherungen durchgebrannt ist, wie folgt vorgehen: W drehen. 1. Den Drehknopf auf 2.
ProcessMeter Ersatzteile und Zubehör • Batterie, Sicherungen und Messleitungen überprüfen. • In diesem Handbuch nachschlagen, um die Richtigkeit der verwendeten Anschlüsse und Drehknopfpositionen zu prüfen. Falls das Messgerät weiterhin nicht funktioniert, das zuständige Fluke-Servicezentrum kontaktieren. Wenn das Gerät unter Garantie steht, wird es repariert oder ersetzt (im Ermessen von Fluke) und kostenlos zurückgesandt. Siehe Garantiebestimmungen am Anfang dieses Handbuchs.
789 Bedienungshandbuch 1 2 3 17 30 18 16 8 4 15 5 29 26 14 27 13 6 28 19 25 24 7 20 23 12 21 22 9 11 10 anw005f.eps Abbildung 12.
ProcessMeter Ersatzteile und Zubehör Tabelle 13. Ersatzteile Element-Nr. Referenzkennzeichnung Beschreibung Bestell-/ Modell-Nr.
789 Bedienungshandbuch Tabelle 13. Ersatzteile (Forts.) Element-Nr. Q R S T U V W X Y Z a b c d 38 Referenzkennzeichnung MP50 Stoßschutz MP11 Beschreibung Bestell-/ Modell-Nr.
ProcessMeter Spezifikationen Das Standard-Spezifikationsintervall beträgt 1 Jahr. Spezifikationen Alle Spezifikationen gelten von +18° C bis +28° C, sofern nicht anders vermerkt. Alle Spezifikationen setzen eine Aufwärmzeit von 5 Minuten voraus. Hinweis „Anzahl“ gibt an, um welchen Wert die niederwertigste Ziffer nach oben oder nach unten variieren kann.
789 Bedienungshandbuch Gleichspannungsmessung mV Bereich (mV) 400,0 Auflösung Genauigkeit, ± (% Messwert + Anzahl) 0,1 mV 0,1 % + 2 Wechselspannungsmessung V Genauigkeit, ± (% Messwert + Anzahl) Bereich (V) Auflösung 50 Hz bis 60 Hz 45 Hz bis 200 Hz 400,0 mV 0,1 mV 0,7 % + 4 1,2 % + 4 7,0 % + 4 4,000 V 0,001 V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 40,00 V 0,01 V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 400,0 V 0,1 V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 1000 V 1V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 Spezifi
ProcessMeter Spezifikationen Wechselstrommessung Bereich 45 Hz bis 2 kHz Auflösung 1,000 A (Hinweis) 0,001 A Genauigkeit, ± (% Messwert + Anzahl) 1%+2 Typische Bürdenspannung 1,5 V/A Hinweis: 440 mA kontinuierlich, 1 A maximal 30 Sekunden Spezifikationen sind gültig von 5 % bis 100 % des Amplitudenbereichs. Wechselstromwandlung: eff.
789 Bedienungshandbuch Ohmmessung Bereich Auflösung Genauigkeit, ± (% Messwert + Anzahl) 400,0 Ω 0,1 Ω 220 µA 0,2 % + 2 4,000 kΩ 0,001 kΩ 60 µA 0,2 % + 1 40,00 kΩ 0,01 kΩ 6,0 µA 0,2 % + 1 400,0 kΩ 0,1 kΩ 600 nA 0,2 % + 1 4,000 MΩ 0,001 MΩ 220 nA 0,35 % + 3 40,00 MΩ 0,01 MΩ 22 nA 2,5 % + 3 Überlastschutz: 1000 V Leerlaufspannung: < 3,9 V 42 Stromstärke
ProcessMeter Spezifikationen Frequenzmessgenauigkeit Bereich Genauigkeit, ± (% Messwert + Anzahl) Auflösung 199,99 Hz 0,01 Hz 0,005 % + 1 1999,9 Hz 0,1 Hz 0,005 % + 1 19,999 kHz 0,001 kHz 0,005 % + 1 Anzeige aktualisiert dreimal pro Sekunde bei >10 Hz Frequenzzähler-Empfindlichkeit Minimale Empfindlichkeit (Effektivwert-Sinus) 5 Hz bis 5 kHz* Eingangsbereich Wechselstrom (AC) Gleichstrom (DC) (ungefährer Auslösepegel 5 % der Skala) 400 mV 150 mV (50 Hz bis 5 kHz) 150 mV 4V 1V 1V 40 V
789 Bedienungshandbuch 1 Diodentest und Kontinuitätstest Genauigkeit: 0,05 % der Spanne Diodentestanzeiger: Spannungsabfall: 0,2 mA Nennteststrom bei 0,6 V: 2,0 V Skalenendwert, Genauigkeit ± (2 % + 1) Schleifenspannung: 24 V Nennspannung, 48 V maximal, 15 V minimal Kontinuitätstestanzeiger: hörbarer Dauerton bei Testwiderstand <100 Ω Bürdenspannung: < 3 V Leerlaufspannung: < 2,9 V Kurzschlussstrom: 220 µA typisch Überlastschutz: 1000 V eff.
ProcessMeter Spezifikationen Genauigkeitshinzufügung zur Verwendung in RFFeldern: In einem RF-Feld von 3 V/m die Genauigkeitsspezifikationen wie folgt ändern: Für Wechselspannungsmessung 0,25 % des Bereichs hinzufügen Für Gleichspannungsmessung, 30,000 mA Bereich, 0,14 % des Bereichs hinzufügen Für Gleichspannungsausgabe 0,32 % der Spanne hinzufügen Die Genauigkeit für alle Funktionen ist nicht spezifiziert in RF-Feldern > 3 V/m. Sicherheit: Stimmt überein mit: EN61010, ANSI/ISA S82.
789 Bedienungshandbuch 46