789/787B ProcessMeter™ Bedienungshandbuch August 2002, Rev. 4, 1/17 (German) © 2002-2017 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG Fluke gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von 3 Jahren ab dem Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten bleibt. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle, Nachlässigkeit, Missbrauch, Änderungen oder abnormale Betriebsbedingungen bzw. unsachgemäße Handhabung. Die Verkaufsstellen sind nicht dazu berechtigt, diese Garantie im Namen von Fluke zu erweitern.
Inhaltsverzeichnis Überschrift Einführung ...................................................................................................................... Kontaktaufnahme mit Fluke ............................................................................................ Sicherheitsinformationen ................................................................................................ Einstieg ....................................................................................................
789/787B Bedienungshandbuch Einschaltoptionen .......................................................................................................... Schleifenstromversorgungsmodus (nur 789) ................................................................. Batterielebensdauer ....................................................................................................... Wartung und Pflege .......................................................................................................
ProcessMeter™ Einführung Warnung Vor Gebrauch des Messgeräts die Sicherheitsinformationen lesen. Das Fluke 789/787B ProcessMeter (das Messgerät oder das Produkt) ist ein batteriebetriebenes Handmessgerät, das elektrische Parameter misst und konstanten oder rampenförmigen Strom für das Testen von Prozessinstrumenten zur Verfügung stellt. In allen Abbildungen dieser Anleitung ist das Modell 789 dargestellt. Falls Teile beschädigt sind oder fehlen, sollte dies der Verkaufsstelle sofort gemeldet werden.
789/787B Bedienungshandbuch Kontaktaufnahme mit Fluke Sicherheitsinformationen Wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern, um sich an Fluke zu wenden: Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für den Anwender gefährlich sind. Vorsicht kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, durch die das Produkt oder die zu prüfende Ausrüstung beschädigt werden können.
ProcessMeter™ Sicherheitsinformationen • Das Batteriefach muss vor Verwendung des Produkts geschlossen und verriegelt werden. • Um Messfehler zu vermeiden, müssen die Batterien ausgetauscht werden, wenn ein niedriger Ladezustand angezeigt wird. • Alle örtlich geltenden Sicherheitsbestimmungen sind strikt einzuhalten.
789/787B Bedienungshandbuch • Die Prüfleitungen nicht verwenden, wenn sie beschädigt sind. Die Messleitungen auf beschädigte Isolierung, freiliegendes Metall bzw. auf Sichtbarkeit der Abnutzungsanzeige untersuchen. Durchgang der Messleitungen prüfen. • Bleiben Sie mit den Fingern hinter den Fingerschutzvorrichtungen an den Messspitzen. • Nur Messfühler, Messleitungen und Zubehör verwenden, die dieselbe Messkreiskategorie, Spannung und Nennstromstärke wie das Produkt aufweisen.
ProcessMeter™ Sicherheitsinformationen Tabelle 1. Internationale Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung WARNUNG. GEFAHR. WARNUNG. GEFÄHRLICHE SPANNUNG. Risiko von Stromschlägen. Benutzerdokumentation beachten. Entspricht den relevanten südkoreanischen EMV-Normen Entspricht den relevanten australischen Sicherheits- und EMV-Normen. Erde Entspricht den EU-Richtlinien.
789/787B Bedienungshandbuch Einstieg Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: • Vor dem Messen von Widerstand, Durchgang, Kapazität oder Diodenbrücke die Stromverbindung trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen. • Zur Strommessung die Stromversorgung unterbrechen, bevor das Produkt an den Stromkreis angeschlossen wird. Das Produkt mit dem Stromkreis in Reihe schalten.
ProcessMeter™ Erste Schritte mit dem Messgerät Tabelle 2. 789/787B ProcessMeter Erste Schritte mit dem Messgerät Diese Tabellen zeigen die Funktionen und Eigenschaften des Messgeräts, mit denen sich der Benutzer als erstes vertraut machen sollte. 1 3 2 0% 4 • Tabelle 3 beschreibt die Messgerätanschlüsse. • Tabelle 4 beschreibt die Eingangsfunktionen der ersten sechs Drehknopfpositionen. • Tabelle 5 beschreibt die Ausgangsfunktionen der letzten drei Drehknopfpositionen.
789/787B Bedienungshandbuch Tabelle 3. Messgeräteanschlüsse 1 mA A 2 COM V 3 4 anw001f.eps Nr. 8 Anschluss Messfunktionen Stromausgabefunktionen Ac Messeingang für Strom bis 440 mA, kontinuierlich. (1 A bis max. 30 Sekunden) Geschützt mit einer 440 mASicherung. Ausgang für Gleichstrom bis 24 mA. Ausgang für Schleifenstromversorgung (nur 789). mA d Messeingang für Strom bis 30 mA. Geschützt mit einer 440 mA-Sicherung. Gemeinsame Buchse für Gleichstromausgabe bis 24 mA.
ProcessMeter™ Erste Schritte mit dem Messgerät Tabelle 4. Drehknopfpositionen für Messfunktionen 5 4 3 6 2 1 anw002f.eps Nr. Position OFF Funktion(en) Gerät ausgeschaltet Standard: Wechselspannungsmessung V S Tastenfunktionen h Frequenzmessung M Wählt eine MIN-, MAX- oder AVG-Funktion RWählt einen festen Bereich (1 Sek. gedrückt halten = autom. Bereich) H Schaltet AutoHold ein bzw. aus r Schaltet die relative Anzeige ein und aus (setzt einen relativen Nullpunkt).
789/787B Bedienungshandbuch Tabelle 4. Drehknopfpositionen für Messfunktionen (Forts.) Nr. Position T U Funktion(en) Standard: Gleichspannungsmessung V Tastenfunktionen Wie oben.
ProcessMeter™ Erste Schritte mit dem Messgerät Tabelle 5. Drehknopfpositionen für mA-Ausgabe 1 2 3 anw008f.eps Nr.
789/787B Bedienungshandbuch Tabelle 5: Drehknopfpositionen für mA-Ausgabe (Forts.) Nr. Position OUTPUT Y monp 250 HART LOOP POWER mA (nur 789). 12 Standardfunktion Messleitungen in SOURCE: Ausgabe repetierend 0 % -100 %-0 % langsame Rampe (m) Messleitungen in SIMULATE: Tastenfunktionen J (Blau) durchläuft: • Schnell repetierende Rampe 0 % -100 % - 0 % (o in der Anzeige). • Langsam repetierende Rampe 0 % -100 % - 0 %, in 25 %Schritten (n in der Anzeige).
ProcessMeter™ Erste Schritte mit dem Messgerät Tabelle 6. Tasten 4 5 6 3 100% 0% MIN MAX RANGE Drucktaste K HOLD REL Nr. 7 10 Spannenprüfung Hz 2 1 Spannenprüfung M % STEP 9 8 anw003f.
789/787B Bedienungshandbuch Tabelle 6. Drucktasten (Fortsetzung) Nr. Drucktaste Funktion H Messen: Schaltet AutoHold (Anzeige festhalten) bzw. MIN-MAX-Aufzeichnung ein und aus. FINE FINE h mA-Ausgabe: Erhöht die Ausgabe um 0,001 mA Messen: Schaltet zwischen Frequenz- und Spannungsmessfunktionen um.
ProcessMeter™ Erste Schritte mit dem Messgerät Tabelle 7. Anzeige 8 7 11 9 12 10 6 5 13 4 3 14 15 2 1 17 16 anw004f.eps Nr. Element Bedeutung % (Prozentanzeige) Zeigt die gemessenen Werte bzw. den Stromausgabepegel in % an - Skala 0-20 mA oder 4-20 mA (Skalenwahl via Einschaltoption). OUTPUT S Leuchtet, wenn mA-Ausgabe aktiv ist (als Quelle oder Transmittersimulation). Leuchtet, wenn die Kontinuitätsfunktion aktiviert ist.
789/787B Bedienungshandbuch Tabelle 7. Anzeige (Forts.) Bedeutung Nr. Element Leuchtet, wenn gefährliche Spannung erkannt wurde. Leuchtet, wenn die Option "Relative Anzeige" aktiviert ist. b q Numerische Anzeige lI D Leuchtet, wenn die Diodentestfunktion aktiviert ist. I Leuchtet, wenn MIN-MAX-Aufzeichnung aktiviert ist. 16 N MAX MINAVG MkΩkHzmAV ACDC Leuchtet, wenn die Batterieladung gering ist.
ProcessMeter™ Erste Schritte mit dem Messgerät Tabelle 7. Anzeige (Forts.) Nr. Element Auto Range Manual Range 400100030 Bedeutung Statusanzeiger Bereich: Auto Range - automatische Bereichswahl aktiviert Manual Range - fester Bereich Der numerische Wert und die Einheit zeigen den aktiven Bereich an.
789/787B Bedienungshandbuch Messen elektrischer Parameter Die korrekte Reihenfolge der Arbeitsschritte beim Messen lautet wie folgt: 1. Messleitungen an den richtigen Messgerätanschlüssen einstecken. 2. Drehknopf auf die Position der gewünschten Funktion drehen. 3. Messfühler an zu testende Punkte anlegen. 4. Ergebnisse auf der LCD-Anzeige ansehen. Eingangsimpedanz Bei Spannungsmessfunktionen beträgt die Eingangsimpedanz 10 MΩ. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
ProcessMeter™ Messen elektrischer Parameter Anzeigen des Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerts Die MIN-MAX-Aufzeichnung speichert den niedrigsten und den höchsten der gemessenen Werte und berechnet laufend den Durchschnittswert aller Messwerte. M drücken, um die MIN-MAX-Aufzeichnung zu aktivieren. Die gespeicherten Werte bleiben erhalten, bis entweder das Messgerät ausgeschaltet, die Funktion gewechselt oder die MIN-MAX-Aufzeichnung deaktiviert wird.
789/787B Bedienungshandbuch Kompensation des Messleitungswiderstands Mit Hilfe der Option „Relative Anzeige” (Q in der Anzeige) kann der aktuell gemessene Wert als relativer Nullpunkt gesetzt werden. Diese Funktion wird häufig zum Messen von Ohm für die Kompensation des Messleitungswiderstands eingesetzt. Die Messfunktion Ω wählen, die Messleitungen zusammenführen und dann r drücken.
ProcessMeter™ Einsatz der Stromausgabefunktionen 789 PROCESSMETER 40 20 0 100% 0% MIN MAX RANGE REL 60 80 100 HOLD Hz anw010f.eps Abbildung 1.
789/787B Bedienungshandbuch Transmittersimulation Wechsel der Stromspanne Mit dieser Funktion simuliert das Messgerät einen Stromschleifentransmitter. Den Simulationsmodus einsetzen, wenn die zu testende Stromschleife in Serie mit einer externen Gleichstromversorgung von 15 bis 48 V geschaltet ist.
ProcessMeter™ Einsatz der Stromausgabefunktionen dc V Stromversorgung COM 789 PROCESSMETER 40 +24V 20 0 100% 0% MIN MAX RANGE REL 60 80 100 HOLD Hz any011f.eps Abbildung 2.
789/787B Bedienungshandbuch Konstante mA-Ausgabe Tabelle 8. mA-Ausgabe: Tastenfunktionen Wenn sich der Drehknopf auf Position OUTPUT mA [ befindet und die Anschlüsse OUTPUT mit einer angemessenen Last verbunden sind, erzeugt das Messgerät konstanten (mA) Gleichstrom. Das Messgerät beginnt die Stromausgabe oder Transmittersimulation bei 0 %. Die Anpassung der Stromstärke erfolgt mit den Druckknöpfen - siehe Tabelle 8.
ProcessMeter™ Einsatz der Stromausgabefunktionen Manuelles Abstufen der mA-Ausgabe Wenn sich der Drehknopf auf Position OUTPUT mA [ befindet und die Anschlüsse OUTPUT mit einer angemessenen Last verbunden sind, erzeugt das Messgerät konstanten (mA) Gleichstrom. Das Messgerät beginnt die Stromausgabe oder Transmittersimulation bei 0 %. Die Anpassung der Stromstärke in 25 %-Schritten nach unten oder nach oben erfolgt mit den Druckknöpfen - siehe Tabelle 9. Tabelle 10 zeigt die mA-Werte bei jedem 25 %-Schritt.
789/787B Bedienungshandbuch Automatische Rampe für die mA-Ausgabe Automatische Rampen ermöglichen die kontinuierliche Anwendung eines rampenförmigen Stroms auf einen Transmitter, dabei bleiben die Hände für das Testen der Transmitterreaktion frei. Die Wahl der Funktion (Stromausgabe oder Transmittersimulation) erfolgt indirekt, indem die Messleitungen entweder an den Messgerätanschlüssen SOURCE oder SIMULATE eingesteckt werden.
ProcessMeter™ Einschaltoptionen Tabelle 11.
789/787B Bedienungshandbuch Schleifenstromversorgungsmodus (nur 789) Das Messgerät liefert Schleifenstrom mit 24 V Gleichstrom, Nennspannung. Für Kommunikation mit HART- und anderen Smart-Komponenten kann ein interner Reihenwiderstand von 250 Ω durch Drücken von J (blau) zugeschaltet werden. Siehe Abbildung 3. Erneutes Drücken von J (blau) schaltet diesen internen Widerstand aus.
ProcessMeter™ Schleifenstromversorgungsmodus (nur 789) 789 100% 0% PROCESSMETER MIN MAX RANGE REL HOLD Hz TEST DC PWR – ++ – + – any009f.eps Abbildung 4.
789/787B Bedienungshandbuch Batterielebensdauer Warnung Wartung und Pflege Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, ist die Batterie zu ersetzen, sobald der Batterieanzeiger b eingeblendet wird. Tabelle 12 enthält Angaben zur Lebensdauer von Alkalibatterien. Die Batterielebensdauer kann durch folgende Maßnahmen optimiert werden: • • • • Wenn möglich, die Funktion "Transmittersimulation" an Stelle von "Stromausgabe" einsetzen.
ProcessMeter™ Wartung und Pflege Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Abdeckungen entfernt wurden oder das Gehäuse geöffnet ist. Andernfalls kann es zu gefährlichen Spannungen kommen. Batteriewechsel: 1. Die Messleitungen entfernen und das Messgerät AUSSCHALTEN. Siehe Abbildung 5. • Nur die angegebenen Ersatzteile verwenden. 2. • Nur spezifizierte Ersatzsicherungen verwenden. • Lassen Sie das Produkt nur von einem autorisierten Techniker reparieren.
789/787B Bedienungshandbuch F2 F1 anw037.eps Abbildung 5.
ProcessMeter™ Wartung und Pflege Ersetzen einer Sicherung 5. ! Warnung Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden am Messgerät nur Sicherungen des vorgeschriebenen Typs 440 mA 1000 V flinke Sicherung (Fluke-Bestellnummer 943121) einsetzen. Beide stromführenden Eingänge sind mit separaten 440 mA-Sicherungen gesichert. Um festzustellen, ob eine der beiden Sicherungen durchgebrannt ist, wie folgt vorgehen: Den Drehknopf auf 2.
789/787B Bedienungshandbuch Wenn das Messgerät nicht funktioniert • Das Gehäuse auf Beschädigungen untersuchen. Wenn Schäden festgestellt werden, keine weiteren Versuche unternehmen und das zuständige FlukeServicezentrum kontaktieren. • Batterie, Sicherungen und Messleitungen überprüfen. • In diesem Handbuch nachschlagen, um die Richtigkeit der verwendeten Anschlüsse und Drehknopfpositionen zu prüfen. Falls das Messgerät weiterhin nicht funktioniert, das zuständige Fluke Servicezentrum kontaktieren.
ProcessMeter™ Ersatzteile und Zubehör 24 1 9 2 18 25 19 26 13 3 2x 2x W 10 11 4 4x 14 12 27 2x 28 2x 15 5 20 21 16 29 22 6 7 8 4x 2x 17 23 3x anw038.eps Abbildung 6.
789/787B Bedienungshandbuch Tabelle 13. Ersatzteile Fluke Teilenr. für 789 Fluke Teilenr. für 787B Anzahl Knopfteile mit O-Ring 658440 4772670 1 Gehäuseoberteil-Aufkleber 1623923 4772201 1 ElementNr.
ProcessMeter™ Ersatzteile und Zubehör Tabelle 13. Ersatzteile (Forts.) ElementNr. [1] Beschreibung Fluke Teilenr. für 787B Fluke Teilenr.
789/787B Bedienungshandbuch Technische Daten Das Standard-Spezifikationsintervall beträgt 1 Jahr. Alle Spezifikationen gelten von +18 °C bis +28 °C, sofern nicht anders vermerkt. Alle Spezifikationen setzen eine Aufwärmzeit von 5 Minuten voraus. Hinweis “Anzahl” gibt an, um welchen Wert die niederwertigste Ziffer nach oben oder nach unten variieren kann.
ProcessMeter™ Technische Daten Gleichspannungsmessung mV Bereich (mV) 400,0 Auflösung Genauigkeit, ±(% Messwert + Anzahl) 0,1 mV 0,1 % + 2 Wechselspannungsmessung V Bereich (V) Auflösung Genauigkeit, ±(% Messwert + Anzahl) 50 Hz bis 60 Hz 45 Hz bis 200 Hz 200 Hz bis 500 Hz 400,0 mV 0,1 mV 0,7 % + 4 1,2 % + 4 7,0 % + 4 4,000 V 0,001 V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 40,00 V 0,01 V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 400,0 V 0,1 V 0,7 % + 2 1,2 % + 4 7,0 % + 4 1000 V 1V 0,7 % + 2 1,2
789/787B Bedienungshandbuch Wechselstrommessung Bereich 45 Hz bis 2 kHz Auflösung 1,000 A (Hinweis) 0,001 A Genauigkeit, ±(% Messwert + Anzahl) 1%+2 Typische Bürdenspannung 1,5 V/A Hinweis: 440 mA kontinuierlich, 1 A maximal 30 Sekunden Spezifikationen sind gültig von 5 % bis 100 % des Amplitudenbereichs. Wechselstromwandlung: eff. Max.
ProcessMeter™ Technische Daten Ohmmessung Bereich Auflösung Stromstärke Genauigkeit, ±(% Messwert + Anzahl) 400,0 Ω 0,1 Ω 310 μA 0,2 % + 2 4,000 kΩ 0,001 kΩ 31 μA 0,2 % + 1 40,00 kΩ 0,01 kΩ 2,5 μA 0,2 % + 1 400,0 kΩ 0,1 kΩ 250 nA 0,2 % + 1 4,000 MΩ 0,001 MΩ 250 nA 0,35 % + 3 40,00 MΩ 0,01 MΩ 125 nA 2,5 % + 3 Überlastschutz: 1000 V Leerlaufspannung: <3,9V 41
789/787B Bedienungshandbuch Frequenzmessgenauigkeit Bereich Genauigkeit, ±(% Messwert + Anzahl) Auflösung 199,99 Hz 0,01 Hz 0,005 % + 1 1999,9 Hz 0,1 Hz 0,005 % + 1 19,999 kHz 0,001 kHz 0,005 % + 1 Anzeige aktualisiert dreimal pro Sekunde bei >10 Hz Frequenzzähler-Empfindlichkeit Eingangsbereich AC Minimale Empfindlichkeit (eff.
ProcessMeter™ Technische Daten Diodentest und Kontinuitätstest Diodentestanzeige .............................................. Zeigt den Spannungsabfall am Bauteil an; 2,0 V-Skala. Nennteststrom 0.3 mA bei 0,6 V. Genauigkeit ±(2 % + 1). Anzeiger Durchgangsprüfung.............................. Hörbarer Dauerton bei Testwiderstand <100 Ω Leerlaufspannung................................................ 2,9 V Kurzschlussstrom ................................................ 310 μA typisch Überlastschutz.......
789/787B Bedienungshandbuch Allgemeine technische Daten Maximalspannung zwischen beliebiger Anschlussklemme und Schutzerde ..................... 1000 V Sicherungsschutz für mA-Eingänge ......................................................... 0,44 A, 1000 V, IR 10 kA Stromversorgung Akkutyp/Batterietyp ............................................. IEC LR6 (AA alkalisch) Menge ................................................................. 4 Temperatur Betriebstemperatur....................................
ProcessMeter™ Technische Daten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ......... Ungenauigkeit für alle ProcessMeter-Funktionen für Hochfrequenzfelder > 3 V/m ist nicht spezifiziert. International......................................................... IEC 61326-1: Tragbare elektromagnetische Umgebung: IEC 61326-2-2 CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A Gruppe 1: Ausstattung verfügt absichtlich über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des Geräts erforderlich.
789/787B Bedienungshandbuch 46