Datasheet

2 Fluke Corporation Fluke 820-2 LED-Stroboskop
Anwendungsbereiche des Fluke 820-2 LED:
Turbinen mit variabler Geschwindigkeit und häufigen
Geschwindigkeitsänderungen
Motoren mit Frequenzumrichterantrieb, die mit
verschiedenen Geschwindigkeiten laufen, deren
Geschwindigkeit sich jedoch nicht häufig ändert
Ermittlung von Riemenumdrehungsgeschwindigkeit und
Riemenschlupf
Suchen von Maschinenkomponenten: Ventilatorflügel,
Pumpenflügel, Kompressorschrauben und Verzahnungen
Drehzahlmessung und Frequenzuntersuchung
Schlupfmessung
Das Fluke 820-2 LED Stroboscope eignet
sich für zahlreiche Branchen:
Elektronik/Elektrotechnik
Beobachtung der Ankerschwingung von Drehstrom-
Synchron- und Drehstrom-Asynchronmaschinen,
Kohlebürsten von Kollektoren und Gleitringen Ermittlung
von Fehlern bei Lautsprechern, Plattenspielern,
Tonbandgeräten, Relais, Kontaktgleichrichtern,
Stromschaltern, Telefonwählschaltern, Haushaltsgeräten,
Küchengeräten, Lüftern, Turbinen, Rüttlern, Zählern,
Lautsprechertelefonen, Sortiermaschinen, Zentrifugen,
Elektrowerkzeugen und -geräten
Ermittlung von Fehlern, die durch Arbeitsprozesse
an Industriemaschinen verursacht wurden –
Verpackungsmaschinen, Kabliermaschinen, isolierte
Maschinen, funkgesteuerte Druckmaschinen,
Schneidemaschinen und Bohrmaschinen
Überprüfung der Synchronisation von Motoren und
Maschinen sowie ihres Verhaltens in Bezug auf
Undichtigkeiten und das Anlaufen von Metallteilen
Prüfung des Verhaltens von Motoren, Maschinen und
Antrieben Erkennung von Materialbeanspruchung und
-ermüdung durch Resonanzen von Wellenbewegungen
bei höherer Maschineneffizienz
Maschinenbau
Untersuchungen an Getriebeeingriffs, Kontrolle von
Antrieben, Kugellagern, Kupplungen, Hebelbewegungen,
Anlenkungen, Zylindern, Ventilsicherungsfedern und
-hebeln, Resonanzschwingungen und Früherkennung
von Materialermüdungen durch hohe Lasten
Kontrolle des Arbeitsprozesses bei
Hochgeschwindigkeitsmaschinen Überprüfung der
Konformität von drehenden Teilen bei Motoren,
Maschinen und Industrieanlagen sowie des Verhaltens
von Kupplungen, Riemen und Kettenantrieben bei hohen
Geschwindigkeiten
Beobachtung der Arbeitsprozesse von Zentrifugen, Druck-/
Schneidemaschinen, automatischen Stanzmaschinen,
Niet-, Schraub-, Schleif-, Polier- und Bohrmaschinen
Beobachtung der automatisierten Bewegungsprozesse und
des Zusammenspiels von Maschinen und mechanischen
Anlagen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind
Automobil- und Motorindustrie
Einstellung von Zündung und Ventilen Prüfung der
Ventilhubbewegung, der Ventilfederschwingung und des
Einspritzbetriebs bei Verbrennungsmotoren Kontrolle der
Arbeitsprozesse in der Produktion von allen Arten von
Automatikvorrichtungen und Maschinen
Beobachtung der Schwingungen von Motoren,
Aufhängungen, Getriebewellen, Federn, Windkraftanlagen
und Lichtmaschinen
Optische Industrie
Testen von Kameraverschlüssen Kontrolle der
Transportierfunktion bei Filmkameras und Projektoren
Beobachtung von Antriebselementen, Lüftern und
Rücklauf bei Filmprojektoren Untersuchung des
Arbeitsprozesses von Linsenschleifmaschinen
Ausführung von Bewegungsstudien, die bei der schnellen
Bewegung von Objekten in Filmaufnahmen zu sehen sind
Druckereiwesen, Papier- und Pappeherstellung
Beobachtung der Passermarken und Kontrolle des
Druckprozesses Beobachtung von Farbdruckern
zur Beurteilung der Druckqualität im Verhältnis zur
Druckgeschwindigkeit
Überprüfung von Verpackungsmaschinen, automatisierter
Kartonfaltung, Schneide- und Klebeautomatisierung
Kontrolle des Arbeitsprozesses der Stanz-, Druck- und
Sortierautomatisierung Kontrolle von Drehmessern,
Walzen, Transportrollen, Rädern, Lagern, Wellen usw.
Bergbau
Beobachtung von Rüttel- und Schwingungsfiltern,
Transportbändern und Zentrifugen Kontrolle von
Generatoren, Antriebsmaschinen, Gesteinsbohrern und
anderen mechanischen Maschinen und Anlagen
Schiffbau, Flugzeugbau
Ermittlung des Auftretens von Kavitationsblasen bei
Propellern in Versuchsmodellen Kontrolle der Bewegung
in Schiffsmotoren, Generatoren, E-Maschinen und
Luftsystemen
Beobachtung des Verhaltens von Propellern und
Luftschrauben bei unterschiedlichen Drehzahlen
(Trag- und Strömungsverhalten)