Brochure
6 Fluke Corporation Einfaches Messen der Luftqualität in Innenräumen mit dem Partikelzähler Fluke985
Erklärung der Funktionen des Partikelzählers
Der Einsatz eines Partikelzählers ist relativ einfach. Bisweilen ist es jedoch schwierig,
die Funktionen zu verstehen, die den Unterschied zu anderen Geräten ausmachen.
Folgende Begriffe werden oft im Zusammenhang mit Genauigkeit, Effizienz und
anderen Eigenschaften eines optischen Partikelzählers verwendet.
Zählmodus: Der Zählmodus bestimmt, wie Daten
für den Benutzer angezeigt werden. Zwei typische
Zählmodi sind Konzentration und Summe. Der
Fluke985 verfügt zusätzlich über einen Audiomodus.
Im Konzentrationsmodus werden die Werte einer
kleinen Luftprobe entsprechend der Volumeneinstellung
des Zählers (cm
3
, ft
3
oder Liter) berechnet. Im
Summenmodus kann der Benutzer während der
Messung die momentane Partikelzahl ablesen. Er
kann auf kumulativ (Gesamtzahl der Partikel > Größe
jedes Kanals) oder differentiell (Anzahl der Partikel
fällt zwischen Kanalgrößen) eingestellt werden. Im
Audiomodus können Partikelkonzentrationen gemessen
werden, die vordefinierte Parameter übersteigen. Wenn
die eingestellte Konzentration überschritten wird,
wird der Benutzer akustisch gewarnt. Der Zählmodus
bestimmt, wie Daten für den Benutzer angezeigt
werden.
Nullzählung: Die Nullzählung ist ein Maß für die
Genauigkeit des Partikelzählers. Eine Nullzählung
sollte vor der ersten Verwendung und in regelmäßigen
Abständen danach durchgeführt werden, oder wenn
ein Messfehler vermutet wird. Am Partikelzähler wird
ein Nullzählungsfilter entsprechend den Anweisungen
des Herstellers angebracht. Danach wird der Zähler für
15Minuten eingeschaltet. Der Zähler sollte über einen
Zeitraum von fünf Minuten nicht mehr als ein Partikel
mit einer Größe von mehr als 0,3µm messen.
Koinzidenzverlust: Ein Koinzidenzverlust
tritt auf, wenn zwei Partikel den Lichtstrahl des
Zählers gleichzeitig kreuzen. In diesem Fall wird
nur ein einzelner Impuls erzeugt und nur ein
Partikel gemessen. Dieser Fehler tritt bei höheren
Partikelkonzentrationen in der Probe häufiger auf.
Nach 21501-4 muss der Koinzidenzverlust ≤10% der
maximalen Partikelzahlkonzentration betragen. Beim
Fluke985 beträgt der Koinzidenzverlust 10% bei
4.000.000Partikeln pro ft
3
.
Zähleffizienz: Die Wahrscheinlichkeit, mit der
der Zähler ein Partikel im Probevolumen erkennt
und zählt. Bis zu einer minimalen Empfindlichkeit ist
die Zähleffizienz eine Funktion der Größe, über der
minimalen Empfindlichkeit werden alle Partikel erkannt
und gezählt. Eine Zähleffizienz von 50% bei höchster
Empfindlichkeit gilt als optimal und erleichtert den
einheitlichen Vergleich von Messungen mit optischen
Partikelzählern und Messungen mit hochauflösenderen
Messgeräten.
Empfindlichkeit: Die Fähigkeit eines Geräts,
kleine Partikel bei einer bestimmten Zähleffizienz zu
erkennen. Der Fluke985 erkennt Partikel mit einer
Größe von 0,3µm bei einer Zähleffizienz von 50%.
Kalibrierung: Die Tätigkeiten zur Ermittlung
des Zusammenhangs zwischen den ausgegebenen
Werten eines Messmittels und den bekannten Werten
der Messgröße unter bekannten Bedingungen.
Der Fluke985 wird mit Hilfe von PSL-Kugeln
(Polystyrollatex) kalibriert, die aufgrund ihrer
gleichmäßigen Größe und lichtbrechenden
Eigenschaften weit verbreitet sind, und erfüllt die
Anforderungen nach ISO21501-4. Lichtstreuungs-
Luftpartikelzähler für saubere Räume.
Auf NIST rückführbar: Der Begriff Rückführung
beschreibt einen Vorgang, durch den die Anzeige eines
Messgeräts (oder eine Maßverkörperung) in einer Stufe
oder in mehreren Stufen mit einer nationalen Norm
für die betreffende Messgröße verglichen werden
kann. Die PSL-Kugeln, die für die Kalibrierung des
Fluke985 verwendet werden, sind auf NIST-Normen
(National Institute of Standards and Technology/USA)
rückführbar.
Fluke Deutschland GmbH
In den Engematten 14
79286 Glottertal
Telefon: (069) 2 22 22 02 00
Telefax: (069) 2 22 22 02 01
E-Mail: info@de.fluke.nl
Web: www.fluke.de
Beratung zu Produkteigenschaften und
Spezifikationen:
Tel: (07684) 8 00 95 45
Beratung zu Anwendungen, Software
und Normen:
Tel: 0900 1 35 85 33
(€ 0,99 pro Minute aus dem deutschen
Festnetz, zzgl. MwSt., Mobilfunkgebühren
können abweichen)
E-Mail: hotline@fluke.com
Fluke. Damit Ihre Welt
intakt bleibt.
®
Fluke Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Liebermannstraße F01
A-2345 Brunn am Gebirge
Telefon: (01) 928 95 00
Telefax: (01) 928 95 01
E-Mail: info@as.fluke.nl
Web: www.fluke.at
Fluke (Switzerland) GmbH
Industrial Division
Hardstrasse 20
CH-8303 Bassersdorf
Telefon: 044 580 75 00
Telefax: 044 580 75 01
E-Mail: info@ch.fluke.nl
Web: www.fluke.ch
© Copyright 2012 Fluke Corporation. Alle Rechte
vorbehalten. Gedruckt in den Niederlanden mm/jjjj.
Änderungen vorbehalten.
Fluke. Damit Ihre Welt intakt bleibt
Pub_ID:11904-ger
Dieses Dokument darf nicht ohne die
schriftliche Genehmigung der Fluke
Corporation geändert werden.






