User Manual

Spannungsprüfung
Die Spannungsprüfung ist die Hauptfunktion des
Prüfgeräts. Der T90 und der T110 verfügen über eine
LED-Balkenanzeige für die Nennspannungspegel.
Beim T130 und beim T150 werden die Werte auch im
LCD angezeigt.
Verbinden Sie die beiden Prüfspitzen mit dem
Prüing,umeineSpannungsprüfungdurchzuführen.
Über 12 V wird das Prüfgerät automatisch
eingeschaltet. Beim T130 und beim T150
wird das LCD bei 6 V aktiviert. Die LEDs
mit Hintergrundbeleuchtung zeigen den
Nennspannungspegel an, z. B. v oder w.
Beim T130 und beim T150 wird die Spannung
gemessen und im LCD angezeigt, z. B.
227 j.
Der Spannungswert im LCD darf nicht verwendet
werden, um eine Spannung von 0 V zu überprüfen.
Verwenden Sie immer die LED-Balkenanzeige.
Bei Wechselspannungen leuchtet die LED
a
und das Symbol
j im LCD (T130/T150) Bei
Gleichspannungen bezieht sich die Polarität der
angezeigten Spannung auf die Messspitze am
Instrument mit den LEDs D und E bzw. den
Symbolen
+
oder
-
im LCD (T130/T150). Bei
Spannungen über dem Niederspannungsgrenzwert
(>50 V AC oder >120 V DC) wird im Display z
angezeigt. Die LED-Balkenanzeige für Spannungen
und die Niederspannungsanzeige dürfen nicht für
Spannungsmessungen verwendet werden. Für
Messungen können Sie den tatsächlichen Wert im
LCD des T130/T150 ablesen.
Spannungsprüfung mit geschalteter
Last, FI-Auslöseprüfung (T110/T130/
T150)
Bei Spannungsprüfungen können Sie die
Störspannungen durch induktive oder kapazitive
Kopplungverringern,indemSiedenPrüingmit
einer geringeren Impedanz belasten als die des
Prüfgeräts im normalen Modus. In Systemen mit
FI-Schutzschaltern können Sie einen FI-Schalter
mit derselben Impedanz auslösen wie bei der
Spannungsmessung zwischen L und PE (siehe
Abbildung 5).
Drücken Sie während einer Spannungsmessung
gleichzeitig die beiden Tasten
h, um die FI-
Auslösung zu prüfen. Bei FIs mit 10 mA oder 30 mA
zwischen L und PE in einem 230-V-System wird der
FI ausgelöst.
WennLaststromießt,vibriertdieGeräteprüfspitze
und die LED
g leuchtet. Diese Anzeige darf nicht für
Spannungsprüfungen oder -messungen verwendet
werden.
Aufgrund der geringen Impedanz ist dieser Stromkreis
überlastgeschützt. Der Laststrom wird dabei nach
20 Sekunden (bei 230 V) bzw. nach 2 Sekunden (bei
690 V) verringert.
Ohne Betätigung der beiden Tasten wird der FI auch
bei Messungen zwischen L und PE nicht ausgelöst.
Einpolige Phasenprüfung
So führen Sie eine einpolige Phasenprüfung durch:
1. Halten Sie die Geräteprüfspitze zwischen
Berührungsschutz und Kabel fest.
2. Berühren Sie mit der Prüfspitze den zu prüfenden
Kontakt.
Bei einer Wechselspannung >100 V leuchtet
a
und es ertönt ein Signalton (nur T110/T130/T150).
Wenn mit einer einpoligen Phasenprüfung externe
Leiter gefunden werden sollen, funktioniert
die Anzeige bei einigen Bedingungen nicht
zuverlässig. Dies ist beispielsweise bei isolierten
Körperschutzeinrichtungen an isolierten Stellen
der Fall, z. B. auf einem PVC-Boden oder einer
Glasfaserleiter.
Das Prüfgerät funktioniert ohne Berührungselektrode
und kann auch mit Handschuhen genutzt werden.
Die einpolige Phasenprüfung ist nicht vorgesehen,
um stromführende Leiter zu ermitteln. Verwenden Sie
dazu immer die Spannungsprüfung.
Durchgangs-/Diodenprüfung
So führen Sie eine Durchgangsprüfung für Kabel,
Schalter, Relais, Glühbirnen oder Sicherungen durch:
1. Führen Sie eine Spannungsprüfung durch,
umsicherzustellen,dassderPrüingnicht
stromführend ist.
2. Verbinden Sie die beiden Prüfspitzen mit dem
Prüing.EsertönteinSignaltonund
f leuchtet,
wenn Durchgang besteht (nur bei T110/T130/
T150).
Die Polarität von Prüfspannung/-strom für eine
Diodenprüfung ist an der Griffprüfspitze positiv + und
an der Geräteprüfspitze negativ -.
Hinweis
Das Prüfgerät wechselt automatisch in den
Spannungsmessmodus, wenn eine Spannung
festgestellt wird.
Signalton (T110/T130/T150)
Für die Prüfmodi Durchgang, Spannung und
einpolige Phasenprüfung kann der Signalton an- oder
ausschalten werden:
1. Drücken Sie 2 Sekunden lang cp, um den
Signalton zu aktivieren.
2. Drücken Sie 2 Sekunden lang cp, um den
Signalton zu deaktivieren.
Die Statusanzeige erfolgt zusammen mit den Werten
für Volt, Durchgang oder einpolige Phase über LED
oder LCD.
Die Einstellung des Signaltons wird gespeichert,
bis Sie sie ändern. Führen Sie vor einem Test
immer eine Durchgangsprüfung durch (Prüfspitzen
aneinanderhalten), um sicherzustellen, dass der
Signalton aktiv ist.
In Arbeitsbereichen mit lauten Hintergrundgeräuschen
sollten Sie sich vergewissern, dass der Ton hörbar ist,
bevor Sie eine Prüfung durchführen.
Widerstandsprüfung (T150)
Das Prüfgerät kann niederohmige Widerstände
zwischen 1 Ω und 1999 ΩmiteinerAuösungvon1Ω
messen.
So führen Sie eine Widerstandsprüfung durch:
1. Führen Sie eine Spannungsprüfung durch,
umsicherzustellen,dassderPrüingnicht
stromführend ist.
2. Verbinden Sie die beiden Prüfspitzen mit dem
Prüing.DrückenSie2SekundenlangIl,
und lesen Sie den angezeigten Wert ab.
3. Drücken Sie 2 Sekunden lang Il, um die
Funktion zu deaktivieren.
Um Batteriestrom zu sparen, wird diese Funktion
nach 30 Sekunden automatisch ausgeschaltet.
Das Prüfgerät wechselt automatisch in den
Spannungsmessmodus, wenn eine Spannung
festgestellt wird.
Displayeinstellung HOLD (T130/150)
Das T130 und das T150 beinhalten eine
Anzeigehaltefunktion für das LCD.
So verwenden Sie die Anzeigehaltefunktion:
1. Drücken Sie bei einer Spannungs- oder
Widerstandsmessung HOLD, um die LCD-
Anzeige einzufrieren. Der Status wird im Display
mit einem HOLD-Symbol angezeigt.
2. Drücken Sie erneut HOLD, um das LCD wieder
freizugeben.
Um Batteriestrom zu sparen, wird
Anzeigehaltefunktion nach 30 Sekunden automatisch
ausgeschaltet.
Drehfeldanzeige (T110/T130/T150)
Das Prüfgerät verfügt über eine zweipolige
Drehfeldanzeige. Der dritte Pol wird kapazitiv über die
Hand des Bedieners in das Gerät eingekoppelt. Das
Prüfgerät funktioniert ohne Berührungselektrode und
kann auch mit Handschuhen genutzt werden.
Bei Wechselspannungsmessungen leuchten
q
und r. Die Drehrichtung kann aber nur bei einem
Dreiphasensystem ermittelt werden. Parallel dazu
misst das Prüfgerät die Spannung zwischen den
beiden externen Leitern.
So verwenden Sie die Drehfeldanzeige:
1. Verbinden Sie die Griffprüfspitze mit der Phase L1
und die Geräteprüfspitze mit der Phase L2.
2. Halten Sie die Geräteprüfspitze zwischen
Berührungsschutz und Kabel fest.
Spannung und Drehfeldrichtung werden auf dem
Display angezeigt.
r (siehe Abbildung 6) zeigt an,
dass die mutmaßliche Phase L1 tatsächlich die Phase
L1 und die mutmaßliche Phase L2 tatsächlich die
Phase L2 eines rechtsdrehenden Felds ist.
q (siehe
Abbildung 7) zeigt an, dass die mutmaßliche Phase
L1 tatsächlich die Phase L2 und die mutmaßliche
Phase L1 tatsächlich die Phase L2 eines
linksdrehenden Felds ist. Bei einer erneuten Prüfung
mit vertauschten Prüfspitzen leuchtet das
entgegengesetzte Symbol.
Messstellen- und
Hintergrundbeleuchtung
(T110/T130/T150)
Das T110/T130/T150 umfasst eine Messstellen- und
Hintergrundbeleuchtungsfunktion. Diese Funktion ist
in Bereichen mit unzureichender Beleuchtung von
Nutzen, z. B. in Schaltschränken.
So verwenden Sie Messstellen- und
Hintergrundbeleuchtung:
1. Drücken Sie c, um die Messstellen- und
Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.
2. Drücken Sie erneut c, um die Messstellen- und
Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Um Batteriestrom zu sparen, wird diese Funktion nach
30 Sekunden automatisch ausgeschaltet.
Wartung und Pege
 Warnung
Sicherer Betrieb und Wartung des Geräts:
Um ein Auslaufen der Akkus zu verhindern,
muss sichergestellt werden, dass die Polarität
korrekt ist.
Wenn das Produkt über längere Zeit
nicht verwendet wird, oder außerhalb der
Betriebstemperatur aufbewahrt wird, müssen die
Akkus entfernt werden, da sie sonst auslaufen
und das Produkt beschädigen können.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein,
muss das Produkt vor einer erneuten
Inbetriebnahme repariert werden.
 Warnung
Zur Vermeidung von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die
Verbrennungen und Explosionen verursachen
können. Bei Kontakt zu Chemikalien die
Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und
ärztlichen Rat suchen.
Lassen Sie das Produkt nur von einem
autorisierten Techniker reparieren.
Trennen Sie vor der Reinigung des Produkts
alle Eingangsleitungen vom Produkt.
Nur die angegebenen Ersatzteile verwenden.
Prüfgerät trocken und sauber halten.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn
Abdeckungen entfernt wurden oder das
Gehäuse geöffnet ist. Anderenfalls kann es zum
Berühren gefährlicher Spannungen kommen.
6 7