User Manual

Voltage Quality Recorder
Wartung
9
Wartung
Der Rekorder ist wartungsfrei. Das Gerät sauber halten, sodass es mühelos untersucht
werden kann. Um den Rekorder zu reinigen, den Rekorder von der Steckdose trennen
und mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen.
WVorsicht
Zur Vermeidung von Schäden am Rekorder keine aromatischen
Kohlenwasserstoffe oder Chlorlösungsmittel zur Reinigung
verwenden. Diese Lösungsmittel reagieren mit den im Rekorder
vorhandenen Kunststoffen und beschädigen das Gerät.
/ Hinweis
Die Uhr des Rekorders wird von einem nicht-auswechselbaren,
aufladbaren Lithiumakku betrieben.
Das Gerät nicht in unsortiertem Abfall entsorgen. Verbrauchte Batterien
über speziell dafür eingerichtete Recycling- oder Gefahrstoffsammelstellen
entsorgen.
Für Informationen über Recycling ein autorisiertes Fluke
Servicezentrum kontaktieren.
Service
Den Rekorder enthält keine kundenseitig wartbaren Teile. Öffnen des Gehäuses oder
versuchtes Öffnen des Gehäuses machen die Garantie und die Sicherheitszertifizierung
nichtig. Das USB-Kabel ist das einzige Ersatzteil im VR1710-Paket. Wenn Service oder
Kalibrierung erforderlich ist, den lokalen Fachhändler oder ein autorisiertes Fluke
Servicezentrum (siehe Kontaktaufnahme mit Fluke) benachrichtigen.
Softwareaktualisierungen
Fluke bietet u. U. periodisch Aktualisierungen der Software und internen Firmware für
den Rekorder an. Um die neueste Power Log-Software der -Firmware herunterzuladen,
die Support-Seite unter www.fluke.com
abrufen.
Spezifikationen
Elektrische Spezifikationen
Effektivspannungskanäle 2
Effektivspannungsmessbereich 70 V bis 300 V
Effektivspannungsauflösung 0,125 V
Effektivspannungsunsicherheit ±0,5 % des Messbereichs (300 V)
Messverfahren Echteffektivwert
Probenentnahmefrequenz 32 kHz
Frequenzbereich 50 ±1 Hz, 60 ±1 Hz
Frequenzunsicherheit ±0,02 Hz
Aufzeichnungsauflösung für Transienten 12 Bit
Harmonische Amplitudenunsicherheit ±0,1 % relativ zu Grundschwingungseffektivwert
Maximale Oberwellenaufzeichnungsordnung 50.