Operation Manual

22
Settings-Menü
In diesem Aufklappmenü finden Sie alle Einstellglichkeiten für die verschiedenen globalen Systemeinstellungen.
Dies ist der einzige Bereich der Saffire MixControl-Software, bei denen Unterschiede zwischen Windows und Mac OS bestehen.
Mac Window
S/PDIF AC3
Diese Funktion erlaubt die Ausgabe eines direkten AC3-Datenstroms über die S/PDIF-Ausgänge. AC3 ist ein codiertes
5.1-Audiosignal, beispielsweise von einem DVD-Player, das über ein S/PDIF-Kabel (Cinch oder optisch) zu einem 5.1 Decoder
gesendet wird).
Firewire-Treiberlatenz (Driver Latency)
Die Latenzeigenschaften des Saffire PRO 14 hängen von der eingestellten Core-Audio-Puffergröße in Ihrer DAW (Mac) bzw.
von der ASIO-Puffergröße (Windows) ab. Diese Firewire-Treiberlatenz beeinflusst die Performance der Core-Audio- bzw.
ASIO-Anwendungen. Falls bei Ihnen Klicks, Poppgeräusche oder Audioaussetzer auftreten, kann es daran liegen, dass die
Computerhardware die angeschlossenen Firewire-Audiogeräte beeinträchtigt. Statt Hardware zu entfernen oder umzusetzen, wie
z. B. die Grafikkarte oder eine Wireless-Internetkarte, können Sie versuchen, das Problem durch eine höhere Puffergröße für den
Firewire-Treiber zu beheben.
ASIO-Puffergröße (Buffer Size / nur Windows)
Stellen Sie hier die Puffergße (Buffer Size) Ihres ASIO-Treibers ein.
Geringe Puffergrößen führen zu geringeren Latenzen, verursachen jedoch eine erhte
CPU-Belastung. Eine hohe Puffergröße erzeugt eine größere Latenz bei geringerer
CPU-Belastung. Wenn Sie bei der Verwendung vieler Instrumenten- und Effekt-Plugins
in Ihrer DAW eine hohe CPU-Belastung feststellen, können Sie diese durch eine
Erhung der Puffergröße verringern.