Operation Manual

24
Dualbetrieb
Es ist möglich, zwei Saffire-Interfaces an einen Computer zu anzuschließen. Das erglicht es, zwei Geräte mit demselben
System zu verbinden und sie wie eine Einheit zu behandeln, um Ihrer DAW mehr Ein- und Ausgänge zur Vergung zu stellen. Der
Dualbetrieb ist auf den Anschluss von zwei Geräten am selben Bus bei einer Abtastfrequenz von 48 kHz oder niedriger beschränkt.
Die folgende Tabelle zeigt, welche zwei Safre-Interfaces gemeinsam betrieben werden können und welche nicht:
Liquid Saffire 56 Saffire PRO 40 Saffire PRO 24 DSP Saffire PRO 24 Saffire PRO 14
Liquid Saffire 56 NEIN
NEIN JA JA JA
Saffire PRO 40 NEIN JA JA JA JA
Saffire PRO 24 DSP JA JA JA JA JA
Saffire PRO 24 JA JA JA JA JA
Saffire PRO 14 JA JA JA JA JA
Die Dualbetrieb-Kombinationen in den grünen Feldern sind möglich, die in den roten Feldern hingegen nicht. Wie zu ersehen ist,
lassen sich alle Saffire PRO-Interfaces miteinander kombinieren, mit Ausnahme des Liquid Saffire 56, welches nur zusammen
Saffire PRO 24 DSP, Saffire PRO 24 oder Safre PRO 14 betrieben werden kann.
Erste Schritte - Computerverbindung
Computer mit einem einzelnen Firewire-Anschluss
Schließen Sie ein Safre-Interface an den Firewire-Port des Computers an.
Schließen Sie das zweite Saffire-Interface an den freien Firewire-Port des ersten Saffire-Interfaces an.
Beachten Sie, dass Safre PRO 24, Saffire PRO 24 DSP und Safre PRO 14 nur über einen einzelnen Firewire-Anschluss verfügen,
sodass sie hierfür mit einem Saffire PRO 40 oder Liquid Saffire 56 verbunden sowie über ein externes Netzteil mit Strom versorgt
werden müssen.
Computer mit mehreren Firewire-Anschlüssen
Schließen Sie beide Saffire-Interfaces direkt an den Computer an.
Beachten Sie, dass beide Firewire-Ports am Computer an demselben Firewire-Bus anliegen MÜSSEN, z. B. auf derselben PCI/PCIe
Firewire-Karte.
Steuerung der Geräte im Dualbetrieb
Die Saffire MixControl-Software erlaubt die Steuerung von zwei Geräten über die gleiche Bedienoberäche.
Dabei wird immer nur ein Gerät angezeigt. Um zwischen den beiden Geräten umzuschalten, klicken Sie auf
das Namensfeld.
Gerätebenennung
Angeschlossene Geräte können umbenannt werden, sodass diese leichter auseinanderzuhalten sind,
insbesondere wenn es sich um gleiche Gerätetypen handelt. Zur Umbenennung eines Gerätes klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf das Namensfeld. Beachten Sie, dass der neue Name möglicherweise erst nach
einer kurzen Zeit erscheint.