Operation Manual

Starten
95
ALLGEMEINES ZUM STARTEN
Anlasser nicht zu kurz betätigen,
jedoch nicht länger als ca. 15 Se-
kunden bzw. 30 Sekunden bei ei-
nem Fahrzeug mit Dieselmotor.
Zündschlüssel nach dem Ansprin-
gen des Motors sofort loslassen.
Wenn der Motor nicht angesprun-
gen ist, Zündschlüssel auf Stellung
0 zurückdrehen und erneut starten.
Springt der Motor nicht an,
auch Hinweise über Sicher-
heitsschalter Kraftstoffeinspritz-
anlage auf Seite 115 beachten.
Fahrzeuge mit Benzinmotor
Wurde die Batterie vom Motor ge-
trennt, benötigt der Motor anschlie-
ßend eine gewisse Fahrzeit (ca.
8 km) für die Neuprogrammierung
der Motorsteuerung.
Während dieser Zeit können Unre-
gelmäßigkeiten im Motorlauf auftre-
ten, dies ist aber unbedenklich.
Drehzahlbegrenzer
Zum Schutz des Motors ist die
Drehzahl elektronisch begrenzt.
MOTOR STARTEN
Fahrzeuge mit Benzinmotor
Motor kalt/Motor warm
Kupplungspedal durchtreten und
Motor starten, ohne das Gaspedal
zu betätigen.
Springt der Motor nicht innerhalb
15 Sekunden an, kurz warten und
Startvorgang wiederholen.
Springt der Motor nach drei
Startversuchen nicht an, 10 Sekun-
den warten und Startvorgang wie
unter Motor überflutet beschrieben
durchführen.
Wenn der Motor bei Temperatu-
ren unter −25 ºC nicht anspringt,
Gaspedal 1/4 bis 1/2 durchtreten.
Motor überflutet
Kupplungspedal durchtreten.
Gaspedal langsam ganz durchtre-
ten, in dieser Stellung halten und
Motor starten.
Springt der Motor nicht an, Start-
vorgang wie unter Motor kalt/
warm beschrieben, wiederholen.