User Manual Benutzerin‐ formation Washing Machine ASW 914-2 Waschma‐ schine
CONTENTS Safety information Safety instructions Installation Product description Control panel Dial and buttons Programmes Settings Before first use 2 4 5 10 12 13 16 20 20 Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Consumption values Technical Data Accessories Guarantee Conditions 21 25 26 31 34 35 35 36 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
• • If the appliance has a child safety device, it should be activated. Children shall not carry out cleaning and user maintenance of the appliance without supervision. General Safety • • • • • • • • • • • Do not change the specification of this appliance. Do not exceed the maximum load of 9 kg (refer to the "Programme chart" chapter). The operating water pressure at the water entry point from the outlet connection must be between 0.5 bar (0.05 MPa) and 8 bar (0.8 MPa).
SAFETY INSTRUCTIONS Installation The installation must comply with relevant national regulations. • Remove all the packaging and the transit bolts including rubber bush with plastic spacer. • Keep the transit bolts in a safe place. If the appliance is to be moved in the future they must be reattached to lock the drum to prevent an internal damage. • Always take care when moving the appliance as it is heavy. Always use safety gloves and enclosed footwear. • Do not install or use a damaged appliance.
centre for the other drain hose and the extension. Use WARNING! Risk of injury, electric shock, fire, burns or damage to the appliance. • This appliance is for household use only. • Follow the safety instructions on the detergent packaging. • Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance. • Make sure that all metal objects are removed from the laundry. • Do not wash fabrics which are heavily soiled with oil, grease or other greasy substances.
3. Remove the cardboard top and the polystyrene packaging materials. 1 2 4. Open the door and remove the polystyrene piece from the door seal and all the items from the drum. 5. Carefully put down the appliance with the rear side on it. 6. Put the front polystyrene packaging element on the floor under the appliance. 8. Fully clean and dry the bottom of the appliance. CAUTION! Do not use alcohol, solvents or chemical products. 9.
x4 A B Attach the sound barriers at a room temperature. 13. Pull up the appliance in vertical position. 14. Remove the power supply cable and the drain hose from the hose holders. 16. Pull out the plastic spacers. 17. Put the plastic caps, that you find in the user manual bag, in the holes. We recommend that you keep the packaging and the transit bolts for any movement of the appliance. Positioning and levelling 1. Install the appliance on a flat hard floor.
45 20 O O x4 The appliance must be level and stable. A correct adjustment of the appliance level prevents the vibration, noise and the movement of the appliance when in operation. Make sure that the inlet hose is not in vertical position. 3. If necessary, loose the ring nut to set it in the correct position. 4. Connect the water inlet hose to the cold water tap with 3/4" thread.
A If this occurs, close the water tap and contact the authorized service centre to replace the hose. Water drainage The drain hose should be positioned at a height of not less than 60 cm and not more than 100 cm from the floor. You can extend the drain hose to maximum 400 cm. Contact the authorized service centre for the other drain hose and the extension. Make sure that the drain hose end is not immersed in the water. There may be a return of dirty water into the appliance. 3.
5. Without the plastic hose guide, to a sink spigot - Put the drain hose in the spigot and tighten it with a clamp. Refer to the illustration. 6. Position the hose directly to a built-in drain pipe in the room wall and tighten it with a clamp. Make sure that the drain hose makes a loop to prevent particles going into the appliance from the sink.
Appliance overview 1 2 8 3 9 10 4 5 11 12 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Worktop Detergent dispenser Control panel Door handle Rating plate Drain pump filter Feet for levelling the appliance 8 9 10 11 12 Drain hose Inlet hose connection Mains cable Transit bolts Hose support
CONTROL PANEL Control panel description 3 2 1 Programme Eco Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche Wolle/Seide Anti-Allergie 20 Min.
Maximum load indicator. The estimation. indicator flashes during the laundry load Door locked indicator. Delay start indicator. The digital indicator can show: • Programme duration (e. g. • Delay time (e. g. • Cycle end ( ). • Warning code ( or ). ). ). Washing phase indicator. It flashes during prewash and wash phase. Rinsing phase indicator. It flashes during rinse phase. The Extra Rinse option. The extra rinse is set .
Introduction The options/functions are not selectable with all washing programmes. Check the compatibility between options/ functions and washing programmes in the "Programme Chart". An option/ function can exclude another one, in this case the appliance doesn't allow you to set the incompatible options/functions together. Make sure the screen and touch buttons are always clean and dry. Temperature When you select a washing programme, the appliance automatically proposes a default temperature.
Use this option to add a pre-wash phase at 30 °C before the washing phase. This option is recommended for heavily soiled laundry, especially if containing sand, dust , mud and other solid particles. The options can increase the programme duration. Rinse With this button you can select one of the following options: option • Extra Rinse This option adds a few rinses according to the selected washing programme.
PROGRAMMES Programme Chart Washing programmes Programme Programme description Washing programmes Cottons White cotton and coloured cotton. Normal soil and light soil. Standard programmes for the Energy Label consumption values. According to regulation 1061/2010, the programme Cot‐ tons at 60 °C and the programme Cottons at 40 °C with the option are respectively the «Standard 60°C cotton programme» and the «Standard 40°C cotton programme».
Programme Programme description Do not use fabric softener and make sure that there is no softener residue in the detergent dispenser. Outdoor Synthetic sport items. This programme is designed to gently wash modern outdoor sporting garments and is also suitable for sporting clothes such as gym, cycling or jogging and similar. The recommended laundry load is 2 kg. Waterproof, waterproof-breathable fabrics and water-repel‐ lent items.
Programme temperature, maximum spin speed and maximum load Programme Default temper‐ ature Temperature range Maximum spin speed Spin speed range Maximum load Cottons 40 °C 95 °C - Cold 1400 rpm 1400 rpm - 400 rpm 9 kg Synthetics 40 °C 60 °C - Cold 1200 rpm 1200 rpm - 400 rpm 4 kg Delicates 40 °C 40 °C - Cold 1200 rpm 1200 rpm - 400 rpm 4 kg Wool/Silk 40 °C 40 °C - Cold 1200 rpm 1200 rpm - 400 rpm 1,5 kg 60 °C 1400 rpm 1400 rpm - 400 rpm 9 kg 20 min.
■ ■ ■ ■ Drain/Spin Jeans ■ Machine Clean Outdoor ■ 20 min. - 3 kg ■ Anti-Allergy Delicates ■ Wool/Silk Synthetics Options Cottons Programme Programme options compatibility ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Delay Start ■ ■ ■ Soft Plus ■ ■ ■ 1) 2) 3) ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1) This option is not available with temperature lower than 40 °C.
Woolmark Apparel Care - Blue The wool wash cycle of this machine has been approved by The Woolmark Company for the washing of wool garments labelled as «hand wash» provided that the garments are washed according to the instructions issued by the manufacturer of this washing machine. Follow the garment care label for drying and other laundry instructions. M1512 The Woolmark symbol is a Certification mark in many countries.
DAILY USE WARNING! Refer to Safety chapters. Filling the detergent and additives Activating the appliance 1. Connect the mains plug to the mains socket. 2. Open the water tap. 3. Press the On/Off button for a few seconds to activate the appliance. A short tune sounds (if activated). The programme dial is automatically set on Cotton programme .
2. Press the lever down to remove the dispenser. 3. To use powder detergent, turn the flap up. With the flap in the position DOWN: • Do not use gelatinous or thick liquid detergents. • Do not put more liquid detergent than the limit shown on the flap. • Do not set the prewash phase. • Do not set the delay start function. 5. Measure out the detergent and the fabric conditioner. 6. Carefully close the detergent dispenser. 4. To use liquid detergent, turn the flap down.
In case a selection is not possible, no indicator comes on and an acoustic signal sounds. Starting a programme with the delay start 1. Touch the Delay Start button repeatedly until the display shows the desired delay time. The indicator comes on. 2. Touch the Start/Pause button. The appliance starts the countdown of the delay start. When the countdown is completed, the programme starts. The PROSENSE adapts starts at the end of the countdown.
Interrupting a programme and changing the options When the programme is running, you can change only some options: 1. Touch the button Start/Pause. The related indicator flashes. 2. Change the options. The given information in the display changes accordingly. 3. Touch the button Start/Pause again. The washing programme continues. Cancelling a running programme 1. Press the button On/Off to cancel the programme and to deactivate the appliance. 2. Press the button On/Off again to activate the appliance.
locked indicator . The indicator of the running phase flashes. • The drum still turns at regular intervals to prevent the creases in the laundry. • The door stays locked. • You must drain the water to open the door: 1. If necessary, touch the Spin button to decrease the spin speed proposed by the appliance. 2. Touch the Start/Pause button: • If you have set , the appliance drains the water and spins. • If you have set , the appliance only drains the water.
a. interrupt the programme and open the door (refer to "Daily Use" chapter); b. manually redistribute the load so that the items are spaced evenly around the tub; c. press the Start/Pause button. The spin phase continues. Stubborn stains For some stains, water and detergent is not sufficient. We recommend that you pre-treat these stains before you put the items in the appliance. Special stain removers are available. Use the special stain remover that is applicable to the type of stain and fabric.
Descaling If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water descaling product for washing machines. Regularly examine the drum to check for limescale. The regular detergents already contain water softening agents, but we recommend to run a cycle with empty drum and a descaling product occasionally. Always follow the instructions that you find on the packaging of the product.
Regularly check the drain pump filter and make sure that it is clean. 3. Make sure that all detergent residue is removed from the upper and lower part of the recess. Use a small brush to clean the recess. Clean the drain pump if: • The appliance does not drain the water. • The drum does not turn. • The appliance makes an unusual noise because of the blockage of the drain pump. • The display shows the alarm code . WARNING! • Do not remove the filter while the appliance operates.
9. Make sure that the impeller of the pump can rotate. If it does not rotate, contact the Authorised Service Centre. 4. Turn the filter 180 degrees in anticlockwise direction to open it, without removing. Let the water flow out. 5. When the bowl is full of water, turn the filter back and empty the container. 6. Repeat the steps 4 and 5 until the water stops to flow out. 7. Turn the filter anti-clockwise to remove it. 10. Clean the filter under the water tap. 11.
2 1 Cleaning the inlet hose and the valve filter It is recommended to clean both the filters of the inlet hose and valve occasionally to remove any deposit, collected over the time: 4. When you reconnect the hose to the back of the appliance, turn it left or right (not in vertical position) depending on the position of your water tap. 1. Remove the inlet hose from the tap and clean the filter. 1 45° 20° 2 3 2. Remove the inlet hose from the appliance by loosening the ring nut.
5. When the drain pump is empty, install the inlet hose again. WARNING! Make sure that the temperature is higher than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsible for damages caused by low temperatures. TROUBLESHOOTING WARNING! Refer to Safety chapters. Introduction The appliance does not start or it stops during operation. First try to find a solution to the problem (refer to the table). If the problem persists, contact the Authorised Service Centre.
Possible failures Problem Possible solution • The programme does not start. • • • • • • • The appliance does not fill with water properly. • • • • The appliance fills with water and drains imme‐ diately The appliance does not drain the water. Make sure that the drain hose is in the correct position. The hose may be positioned too low. Refer to "Installation instruc‐ tion". • • • Make sure that the sink spigot is not clogged. Make sure that the drain hose has no kinks or bends.
Problem Possible solution • You cannot open the ap‐ pliance door. The appliance makes an unusual noise and vi‐ brates. The programme duration increases or decreases during programme exe‐ cution. • • • • • • • Make sure that a washing programme that ends with water in tub, has been selected. Make sure that the washing programme is finished. Set the drain or the spin programme if there is water in the drum. Make sure that the appliance receives electrical power.
CONSUMPTION VALUES Stated values are obtained in laboratory conditions with relevant stand‐ ards. Different causes can change the data: the quantity and type of laun‐ dry and ambient temperature. Water pressure, the supply voltage and the temperature of inlet water may also affect the washing programme dura‐ tion. Technical specifications may be changed without prior notice to improve the quality of product.
TECHNICAL DATA Dimension Width/ Height/ Depth/ To‐ tal depth 600 mm/ 850 mm/ 630 mm/ 660 mm Electrical connection Voltage Overall power Fuse Frequency 230 V 2200 W 10 A 50 Hz Level of protection against ingress of solid particles and moisture ensured by the protective cover, except where the low voltage equipment has no protection against moisture IPX4 Water supply pressure 0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa) Minimum Maximum Cold water Water supply 1) Maximum Load Cotton 9 kg Energy Effici
Verify the compatible stacking kit by checking the depth of your appliances. The stacking kit can be used only with the appliances specified in the leaflet provided with the accessory. Read carefully the instructions supplied with the appliance and with the accessory. WARNING! Do not put the tumble dryer under the washing machine. GUARANTEE CONDITIONS 2 year warranty covering household appliances. We would like to congratulate you on your purchase of a FORS product.
Initial operation Model Serial number Date/location Supplier’s stamp FORS AG/SA 2557 Studen Tel. 032 / 374 26 26 Fax 032 / 374 26 70 www.fors.ch ENVIRONMENTAL CONCERNS Recycle materials with the symbol . Put the packaging in relevant containers to recycle it. Help protect the environment and human health by recycling waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose of appliances marked with the symbol with the household waste.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Gerätebeschreibung Bedienfeld Programmwahlschalter und Tasten Programme Einstellungen Vor der ersten Inbetriebnahme 38 40 42 47 48 50 52 57 58 Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Verbrauchswerte Technische Daten Zubehör Garantie 58 63 64 69 72 73 74 74 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• • • • • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern fern. Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen.
• Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. Wird ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt, muss der geeignete, von AEG zugelassene, Bausatz Wasch-Trocken-Säule verwendet werden (siehe Abschnitt „Zubehör - Bausatz Wasch-Trocken-Säule“). SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage Die Montage muss gemäß den einschlägigen nationalen Vorschriften erfolgen. • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die Transportschrauben.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten (WEEE). MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Auspacken WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. WARNUNG! Tragen Sie Handschuhe. 1. Schneiden Sie die äußere Folie mit einem Cutter durch. 2. Entfernen Sie die äußere Folie. 3. Entfernen Sie die Karton-Abdeckung und Styroporverpackungsteile. 4.
12. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Vergewissern Sie sich, dass die Schallschutzteile fest angebracht sind. 1 x4 A 2 8. Reinigen Sie die Unterseite des Geräts und trocknen Sie sie ab. B Bringen Sie die Schallschutzteile bei Raumtemperatur an. 13. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. VORSICHT! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien. 9. Sortieren Sie die verschiedenen Teile des Schallschutzes nach Größe und Position.
15. Lösen Sie die drei Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel. WARNUNG! Schieben Sie weder Karton noch Holz oder ähnliche Materialien unter die Stellfüße, um das Gerät auszurichten. 16. Ziehen Sie die KunststoffAbstandshalter heraus. 17. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, in die Löcher ein. x4 Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben.
Wasserzulaufschlauch 1. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an der Rückseite der Maschine an. 2. Drehen Sie ihn nach links oder rechts, je nach Position des Wasserhahns. Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um einen anderen Zulaufschlauch zu erhalten. Aquastop-Vorrichtung Der Zulaufschlauch verfügt über eine Aquastop-Vorrichtung.
2. Am Rande eines Beckens Befestigen Sie die Führung am Wasserhahn oder an der Wand. Stellen Sie sicher, dass die Kunststoffführung beim Abpumpen nicht herausrutschen kann. Achten Sie darauf, dass sich das Ende des Ablaufschlauchs nicht im Wasser befindet. Anderenfalls könnte Schmutzwasser in das Gerät zurückfließen. 3. In ein Standrohr mit Belüftungsöffnung - Stecken Sie den Ablaufschlauch direkt in das Ablaufrohr. Orientieren Sie sich an der Abbildung.
GERÄTEBESCHREIBUNG Sonderfunktionen Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle modernen Anforderungen an eine effektive und schonende Wäschepflege, bei einem geringen Wasser-, Energie- und Waschmittelverbrauch. • Die ProSense-Technologie passt automatisch die Programmdauer an die Wäsche in der Trommel an, um optimale Waschergebnisse in der kürzest möglichen Zeit zu erzielen.
5 6 7 8 9 Typenschild Sieb der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts Ablaufschlauch Anschluss des Zulaufschlauchs 10 Netzkabel 11 Transportschrauben 12 Schlauchhalter BEDIENFELD Bedienfeldbeschreibung 3 2 1 Programme Eco Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche Wolle/Seide Anti-Allergie 20 Min.
Display MIX Anzeige der max. Beladung. Die Anzeige der Wäschemenge. blinkt während der Messung Türverriegelungsanzeige. Zeitvorwahlanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. • Programmende ( ). • Fehlercode ( ). oder ). ). Kontrolllampe Hauptspülgang. Blinkt während der Vorwäsche und Haupt‐ waschphase. Kontrolllampe Spülphase. Blinkt während der Spülphase. Option Extra Spülen. Die Anzeige licher Spülgang ausgewählt wurde.
Anzeige Ohne Schleudern. Die Schleuderphase ist ausgeschaltet. Spülstoppanzeige. Anzeige Extra Leise. Zeitsparanzeige. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN Ein/Aus Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Beim Ein- und Ausschalten ertönen zwei verschiedene Melodien. Da die Standby-Funktion das Gerät automatisch ausschaltet, um in einigen Fällen den Stromverbrauch zu verringern, müssen Sie es möglicherweise erneut einschalten.
Das Gerät pumpt das Wasser nach etwa 18 Stunden automatisch ab. • Option Extra Leise einschalten. Der Zwischen- und Endschleudergang werden unterdrückt und das Programm endet mit Wasser in der Trommel. Hierdurch wird die Knitterbildung vermindert. Auf dem Display erscheint die Anzeige . Die Tür bleibt verriegelt. Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür entriegeln zu können.
Wenn Sie ein Baumwollprogramm mit 40 °C oder 60 °C wählen, erscheint im Display die Anzeige . Das sind die standardmäßigen Baumwollprogramme, die hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs am effizientesten sind. Zeit Sparen Mit dieser Option können Sie die Programmdauer verkürzen. • Ist Ihre Wäsche normal oder leicht verschmutzt, empfiehlt es sich, das Waschprogramm zu verkürzen. Berühren Sie die Taste einmal, um die Dauer zu verkürzen.
Programm Programmbeschreibung Baumwolle Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal und leicht ver‐ schmutzt. Standardprogramme für die auf dem Energielabel angegebe‐ nen Verbrauchswerte. Das Programm Baumwolle bei 60 °C und das Programm Baumwolle bei 40 °C mit der Option sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baum‐ wolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsichtlich des Energieund Wasserverbrauchs für das Waschen normal verschmutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientesten Programme.
Programm Programmbeschreibung Verwenden Sie keinen Weichspüler, und stel‐ len Sie sicher, dass sich keine Weichspüler‐ rückstände in der Waschmittelschublade befin‐ den. Outdoor Pflegeleichte Sportbekleidung. Dieses Programm eignet sich zur schonenden Wäsche moderner Sportbekleidung, und kann auch für Sportkleidung wie Trainings-, Radfahr- oder Joggingklei‐ dung und ähnlicher Bekleidung verwendet werden. Die empfohle‐ ne Beladung beträgt 2 kg.
Programm Programmbeschreibung Pumpen/Schleudern Schleudern der Wäsche und Abpumpen des in der Trommel ver‐ bliebenen Wassers. Alle Gewebearten, außer Wollwäsche und Feinwäsche. 1) Während dieses Programms dreht sich die Trommel langsam, um einen schonenden Waschgang zu gewähr‐ leisten. Es kann aussehen, als ob sich die Trommel nicht oder nicht ordnungsgemäß dreht.
Programm Standardtem‐ peratur Temperaturbe‐ reich Maximale Schleu‐ derdrehzahl Schleuderdrehzahl‐ bereich Maximale Bela‐ dung 1400 U/min Pumpen/Schleudern 9 kg 1400 U/min - 1) Waschprogramm. 2) Waschprogramm und Imprägnierphase. ■ ■ ■ Pumpen/Schleudern ■ Maschinenreinigung Jeans ■ Outdoor ■ 20 Min.
■ Pumpen/Schleudern Maschinenreinigung Jeans Outdoor ■ 20 Min. - 3 kg ■ Anti-Allergie ■ Wolle/Seide Feinwäsche Soft Plus Pflegeleicht Optionen Baumwolle Programm 57 ■ 1) Diese Option ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40 °C. 2) Diese Option ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 30 °C. 3) Wenn Sie die kürzeste Programmdauer einstellen, empfehlen wir Ihnen, die Wäschemenge zu verringern.
Sind die akustischen Signale ausgeschaltet, ertönen sie nur noch dann, wenn eine Störung vorliegt. Extra Spülen einschalten dauerhaft • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option die Tasten Temp. und Schleudern gleichzeitig, bis die zugehörige Anzeige aufleuchtet/ erlischt. Im Display erscheint über Wenn Sie diese Option wählen, ist bei jeder neuen Programmauswahl die Funktion Extra Spülen eingeschaltet. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1.
VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind. Ansonsten besteht das Risiko eines Wasseraustritts oder die Wäsche kann beschädigt werden. Überprüfen Sie die Position der Klappe 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus. 2. Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die Schublade heraus. 1 Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln 2 3. Drehen Sie die Klappe nach oben, wenn Sie Waschpulver verwenden.
Klappe in der UNTEREN Position: • Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz. • Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe. • Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. • Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein. 5. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab. 6. Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig. 2. Berühren Sie die entsprechenden Tasten, um die Temperatur und/oder Schleuderdrehzahl zu ändern. 3.
Ändern der Zeitvorwahl nach dem Start des Countdowns Ändern der Zeitvorwahl: 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Die zugehörige Anzeige blinkt. 2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, bis das Display die gewünschte Zeitvorwahl anzeigt. 3. Berühren Sie die Taste Start/Pause erneut, um den neuen Countdown zu starten. Starten eines Programms Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Programm zu starten.
Wurde die ProSense-Phase bereits beendet und läuft Wasser in das Gerät ein, startet das neue Programm ohne die ProSense-Phase zu wiederholen. Um Wasser und Waschmittel nicht zu verschwenden, wird das Wasser nicht abgepumpt. Fünf Minuten nach Ende des Programms schaltet die Energiesparfunktion das Gerät automatisch aus. Öffnen der Tür - Wäsche einlegen 2. Während ein Programm oder die Zeitvorwahl aktiv ist, ist die Tür verriegelt. 4.
• Wenn Sie gewählt haben, pumpt das Gerät nur das Wasser ab. Die Optionsanzeige oder erlischt, während die Anzeige blinkt und dann erlischt. 3. Wenn das Programm beendet ist und die Türverriegelungsanzeige erlischt, können Sie die Tür öffnen. 4. Halten Sie die Taste Ein/Aus einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten. In jedem Fall pumpt das Gerät das Wasser nach etwa 18 Stunden automatisch ab.
a. Unterbrechen Sie das Programm und öffnen Sie die Tür (siehe Abschnitt „Täglicher Gebrauch“). b. Verteilen Sie die Wäsche mit der Hand neu, so dass die Wäschestücke gleichmäßig verteilt sind. c. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die Schleuderphase wird fortgesetzt. Hartnäckige Flecken Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend. Wir empfehlen, diese Flecken vorzubehandeln, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben.
VORSICHT! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien. Türdichtung VORSICHT! Reinigen Sie die Metallflächen nicht mit einem Reinigungsmittel auf ChlorBasis. Entkalkung Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Entkalkers für Waschmaschinen. Prüfen Sie die Trommel regelmäßig auf Kalkablagerungen.
4. Setzen Sie die Waschmittelschublade in die Führungsschienen ein und schließen Sie sie. Starten Sie das Spülprogramm ohne Wäsche in der Trommel. Abbildung, und ziehen Sie die Schublade heraus. 1 2 2. Entfernen Sie das Oberteil des Pflegemittelfachs, um die Reinigung zu vereinfachen, und spülen Sie es mit fließendem warmen Wasser aus, um das angesammelte Waschmittel zu beseitigen. Setzen Sie nach der Reinigung das Oberteil wieder ein.
5. Wenn der Behälter voll ist, drehen Sie das Sieb zurück und leeren Sie den Behälter. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Wasser mehr herausfließt. 7. Drehen Sie das Sieb gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entfernen. 2 1 2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das abfließende Wasser aufzufangen. 3. Öffnen Sie den Schacht nach unten. Halten Sie beim Herausnehmen des Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. 1 2 8.
11. Setzen Sie das Sieb wieder in die dafür vorgesehenen Führungen ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass Sie das Sieb richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden. 2 1 2 3 2. Lockern Sie die Ringmutter, um den Zulaufschlauch vom Gerät zu entfernen. 1 12. Schließen Sie die Pumpenabdeckung. 2 1 3. Reinigen Sie das Ventilsieb an der Geräterückseite mit einer Zahnbürste.
erreichen oder unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser. 45° 20° Notentleerung Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, führen Sie den unter „Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Stecken Sie die beiden Enden des Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen. 4.
• - Die Stromzufuhr ist nicht konstant. Warten Sie, bis die Netzspannung wieder konstant ist. - Keine Kommunikation zwischen • den elektronischen Bauteilen des Geräts. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb zu früh unterbrochen. Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. • – Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu.
Störung Mögliche Abhilfe • • • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • • • Das Gerät schleudert nicht oder das Wasch‐ programm dauert länger als gewöhnlich. • • • • Es befindet sich Wasser auf dem Boden. • • • • • Die Tür des Geräts lässt sich nicht öffnen. • • • Das Gerät verursacht ein ungewöhnliches Ge‐ räusch und vibriert. • • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht ge‐ knickt oder zu stark gekrümmt ist.
Störung Mögliche Abhilfe Die Programmdauer er‐ höht oder verringert sich während der Ausführung des Programms. • Die ProSense-Funktion passt die Programmdauer an die Wä‐ scheart und -menge an. Siehe „ProSense Beladungserken‐ nung“ im Kapitel „Täglicher Gebrauch“. • • • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit einem Spezialprodukt. Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen.
Programme Bela‐ dung (kg) Energie‐ ver‐ brauch (kWh) Wasser‐ ver‐ brauch (Liter) Unge‐ fähre Pro‐ gramm‐ dauer (in Mi‐ nuten) Rest‐ feuchte 9 1,58 84 240 52 Baumwolle 60 °C (%)1) Baumwolle 40 °C 9 1,30 82 210 52 Pflegeleicht 40 °C 4 0,74 61 140 35 Feinwäsche 40 °C 4 0,54 62 95 35 Wolle/Seide 30 °C 1,5 0,42 62 75 30 9 0,95 53 248 52 4,5 0,64 43 209 52 4,5 0,61 44 205 52 Standardprogramme Baumwolle Standardprogramm Baum‐ wolle 60 °C Standardprogramm Baum
Wasserdruck Mindestwert Höchstwert Kaltwasser Wasseranschluss 1) Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche Energieeffizienzklasse Schleuderdrehzahl 0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa) 9 kg A+++ -20 % Höchstwert 1400 U/min 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4'' -Außengewinde an. ZUBEHÖR Verfügbar im www.aeg.com/ shop oder beim Vertragshändler Nur mit geeignetem, von AEG zugelassenem Zubehör können die Sicherheitsstandards des Geräts gewährleistet werden.
Für die Betriebsfähigkeit und die Betriebssicherheit dieses Apparates leisten wir insoweit eine zweijährige Garantie, als wir gewährleisten, dass der Apparat frei von Material und Herstellungsfehlern ist. Während der Garantiezeit von zwei Jahren, vom Tage der Erst-Installation des Apparates an, frühestens ab 01.01.2004, ersetzen wir dem Besitzer kostenlos defekte Teile im Rahmen der nachfolgenden Bestimmungen.
UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Für die Schweiz: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENSSammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
FORS AG/SA Schaftenholzweg 8 2557 Studen Tel. 032 374 26 26 Fax. 032 374 26 70 info@fors.ch www.fors.