User manual
Programmiermöglichkeiten
Einstellung Vorgehen
Summer dauerhaft
aktiviert/deaktiviert
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein beliebiges Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Schon und Sensitive und halten Sie
diese ca. 5 Sekunden lang gedrückt.
– Die LED über der Taste Signal leuchtet - die Funktion Summer (Signal)
ist dauerhaft aktiviert.
– Die LED erlischt - die Funktion Signal ist dauerhaft deaktiviert.
3. Der Summer ist standardmäßig deaktiviert. Mit der Taste Signal können
Sie das Signal aktivieren oder deaktivieren. Das Gerät speichert die Ein-
stellung jedoch nicht.
Wasserhärte
1)
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein beliebiges Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Schon und Zeitwahl und halten Sie
diese ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die aktuelle Einstellung wird auf dem
Display angezeigt:
–
geringe Leitfähigkeit <300 μS/cm
–
mittlere Leitfähigkeit 300-600 μS/cm
–
hohe Leitfähigkeit >600 μS/cm
3. Drücken Sie die Taste Start / Pause mehrmals hintereinander, bis die
gewünschte Stufe angezeigt wird.
4. Zum Speichern der Einstellung drücken Sie gleichzeitig die Tasten Schon
und Zeitwahl oder drehen Sie den Programmwähler auf die Position Aus
Wasserbehälter lee-
ren - Warnlampe ab-
geschaltet
2)
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein beliebiges Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Sensitive und Zeitwahl und halten Sie
diese ca. 5 Sekunden lang gedrückt.
Die aktuelle Einstellung wird auf dem Display angezeigt:
–
Warnsymbol
und Warnung - abgeschaltet
–
Warnsymbol
und Warnung - eingeschaltet
1) Wasser enthält unterschiedliche Mengen an Kalk und Mineralsalzen, die je nach geografischem
Standort variieren und somit zu unterschiedlichen Leitfähigkeitswerten führen. Beträchtliche
Abweichungen der Leitfähigkeit des Wassers von den werkseitig voreingestellten Werten können die
Restfeuchte der Wäsche nach der Trocknung leicht beeinflussen. Sie können die Empfindlichkeit des
Feuchtigkeitssensors entsprechend den Leitfähigkeitswerten wie folgt einstellen.
2) Standardmäßig ist die Warnlampe aktiviert. Sie leuchtet am Ende des Trockengangs und auch
während des Trockengangs, wenn der Wasserbehälter voll ist. Bei Verwendung einer externen
Ableitung für das Kondenswasser kann die Warnung ausgeschaltet sein
Kundendienst
Prüfen Sie bei einer technischen Störung zu-
nächst, ob Sie anhand der Bedienungsanlei-
tung den Fehler selbst beheben können (sie-
he Kapitel "Was tun, wenn ...".
Können Sie die Störung nicht selbst abstel-
len, wenden Sie sich an den Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benöti-
gen wir folgende Angaben:
– Modellbezeichnung
– Produkt-Nummer (PNC)
– Serien-Nummer (S No.) (diese Nummern
finden Sie auf dem Typenschild )
– Fehlermeldung
– Eventuelle Fehlermeldungen, die das Gerät
anzeigt
Tragen Sie die Gerätenummern hier ein, so
dass Sie diese immer zur Hand haben:
Modellbezeich-
nung:
........................................
Produkt-Nr.
(PNC):
........................................
Seriennummer (S
No.):
........................................
20