User manual
Warnung! Vor der Entsorgung von
Altgeräten:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es zusammen mit dem
Stecker.
• Entfernen Sie die Türverriegelung. Da-
durch verhindern Sie, dass sich Kin-
der aus Versehen im Inneren des Ge-
räts einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
Aufstellen
Aufstellen der Maschine
• Aus praktischen Gründen sollte der Trock-
ner neben der Waschmaschine aufgestellt
werden.
• Der Wäschetrockner muss in einem sau-
beren und staubfreien Raum aufgestellt
werden.
• Um das Gerät muss genügend Freiraum
für die Luftzirkulation vorhanden sein. Das
vordere Belüftungsgitter und die hinteren
Lufteinlassgitter dürfen nicht zugestellt
werden.
• Das Gerät auf festem ebenen Boden auf-
stellen, um Vibrationen und das Betriebs-
geräusch so gering wie möglich zu halten.
• Kontrollieren Sie nach dem Aufstellen den
waagrechten Stand des Gerätes mit einer
Wasserwaage. Richten Sie es gegebenen-
falls mit den Schraubfüßen aus.
• Die Schraubfüße dürfen nicht entfernt wer-
den. Auf keinen Fall den Bodenabstand
durch Florteppiche, Holzleisten oder ähn-
liche Materialien einschränken. Der entste-
hende mögliche Hitzestau kann den Ge-
rätebetrieb beeinträchtigen.
Wichtig!
• Die von dem Trockner abgegebene
Warmluft kann Temperaturen bis zu 60 °C
erreichen. Das Gerät darf daher nicht auf
Böden aufgestellt werden, die nicht hoch-
temperaturbeständig sind.
• Während des Betriebs des Trockners
muss die Raumtemperatur im Bereich zwi-
schen +5° C und +35° C liegen. Andern-
falls wird die Leistung des Gerätes beein-
trächtigt.
• Das Gerät darf nur aufrecht stehend trans-
portiert werden, wenn es versetzt werden
muss.
• Das Gerät darf nicht hinter einer ver-
schließbaren Tür, einer Schiebetür oder ei-
ner Tür, deren Scharnier sich an der ge-
genüberliegenden Seite des Scharniers
des Geräts befindet aufgestellt werden,
wenn dadurch die vollständige Öffnung
des Trockners nicht mehr möglich ist.
Entfernen der Transportsicherungen
Vorsicht!
Entfernen Sie vor dem Gebrauch das ge-
samte Verpackungsmaterial.
1. Öffnen Sie die Einfülltür
2. Ziehen Sie das Klebeband von der Trom-
mel in der Maschine ab.
3. Entfernen Sie den Folienschlauch und
den Polystyrolblock aus dem Gerät.
Elektrischer Anschluss
Angaben über Netzspannung, Stromart und
die erforderliche Absicherung sind dem Ty-
penschild zu entnehmen. Das Typenschild ist
neben der Einfüllöffnung angebracht (siehe
Kapitel "Gerätebeschreibung").
Der Anschluss darf nur über eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete
Steckdose erfolgen.
5