M AT R I X F 2 2 Bedienungsanleitung DE
Frama Matrix F22 Bedienungsanleitung für Frama Frankiersystem, Modell Matrix F22 All rights reserved. Frama Group.
Frama Matrix F22 Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde Danke, dass Sie sich für die innovative, zukunftsgerichtete Frankierlösung Frama Matrix F22 entschieden haben, welche alle Standards für die Frankit-Frankierung der Deutschen Post AG erfüllt und Ihnen damit einen langfristigen Investitionsschutz garantiert.
Frama Matrix F22 Sicherheitshinweise und Warnungen Danke, dass Sie sich für das innovative Frankiersystem Frama Matrix, Modell F22 entschieden haben. Die folgenden Informationen in dieser Anleitung sollen Sie bei der Bedienung und Installation Ihrer Frama Matrix F22 unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie Einstellungen leicht selbst vornehmen können. Dieses Frankiersystem entspricht den bestehenden Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Frama Matrix F22 Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN................................................................................... 4 VERWENDETE SYMBOLE ........................................................................................................................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................................. 5 1. SYSTEMVORSTELLUNG .....................................
Frama Matrix F22 8. ADMIN-MODUS .................................................................................................................... 46 8.1. LOG IN............................................................................................................................................................. 46 8.2. HAUPTMENÜ ................................................................................................................................................... 47 8.3. ZÄHLERSTÄNDE ...
Frama Matrix F22 1. Systemvorstellung 1.1. Sicherheitshinweise / Nutzungshinweise 1. Gefahr! Verwenden Sie dieses Frankiersystem ausschließlich in Innenräumen und nur zum Frankieren von Sendungen und Frankieretiketten. Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Veränderungen des Frankiersystems sind unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden. 2.
Frama Matrix F22 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung / Hinweise zur Abdruckqualität Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem einen professionellen und sauberen Abdruck zu erzielen, um die Beförderung Ihrer frankierten Sendungen nicht zu gefährden. Sie als Anwender sind für die Lesbarkeit der Frankierung verantwortlich. 1. 2. 3. 4. 5. Hinweis! 6. 7. 8. 9. Vor der Erstinbetriebnahme muss ihr Frankiersystem postalisch korrekt angemeldet werden.
Frama Matrix F22 1.4. Recycling und Entsorgung Die Richtlinie WEEE (Elektro- und Elektronikaltgeräte; 2002/96/EG) wurde zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen Recyclingmöglichkeiten entsorgt werden. Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
Frama Matrix F22 1.5. Frama Matrix Aufbau Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Komponenten des Matrix Frankiersystems. Bitte machen Sie sich mit der Lage der Komponenten vertraut. Abb. Matrix F22, Vorderseite: Farbsystem Auffangschale Waage (optional) Frankiersystem Matrix F22 Abb.
Frama Matrix F22 1.6. Grundsätzlicher Bildschirmaufbau Das Frankiersystem Frama Matrix F22 benutzt einen Touchscreen zur Bedienung und zur Navigation durch die Menüs. Tipp! Detaillierte Informationen zu den Bildschirmen der Tarifsteuerung erhalten Sie im Kapitel 4.3. Portowertermittlung ab Seite 21. Grundsätzlich werden Funktionen, die nicht zur Verfügung stehen, ausgeblendet. Dadurch ergeben sich Unterschiede in den Bildschirmen zwischen Admin- und Kostenstellenmodus.
Frama Matrix F22 2. Installation Die Installation der Komponenten kann leicht selbst vorgenommen werden. Beachten Sie zu jeder Zeit die Einhaltung der Sicherheitshinweise. Die Installation verläuft in vier Schritten: 1. Zusammenbau der einzelnen Komponenten 2. Anmeldung am FramaOnline2 System für die Nutzung der Frankit-Frankierung 3. Einrichtung des Drucksystems 4. Portovorrat laden 2.1.
Frama Matrix F22 2.2.1. Kommunikationsanschluss herstellen (Kommunikationsmodul) Je nach verwendetem Kommunikationsmodul unterscheidet sich der Anschluss des jeweiligen Kabels. Ethernet (grün): Verbinden Sie das Netzwerkkabel (RJ45) mit dieser Buchse. Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk. 2.2.2. Anschließen der Waage (optional) Verbinden Sie das Waagenkabel mit dem Waagenanschluss. Sehen Sie ggf. in der Bedienungsanleitung zur Waage nach. 2.3. Netzanschluss herstellen 1. 2. Gefahr! 3. 4.
Frama Matrix F22 2.4. Erster Start Schalten Sie das Frankiersystem ein. Während des Einschaltvorganges hören Sie verschiedene Geräusche. Alle Motoren und Sensoren werden überprüft. Hinweis: Der Einschaltvorgang kann einige Zeit dauern. Während dieser Zeit nimmt Ihr Frama Matrix Frankiersystem keine Eingaben von Ihnen entgegen. Hinweis! Das Frankiersystem muss nun am FramaOnline2 Datenzentrum installiert (angemeldet) werden. 2.5.
Frama Matrix F22 2. Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste, um in den Admin-Modus zu gelangen. 3. Drücken Sie die Taste „i“. 4. Drücken Sie auf den „Werkzeugschlüssel“. 5. Drücken Sie auf das „Weiter“ (Pfeil) Symbol. 6. Wählen Sie „FramaOnline2“.
Frama Matrix F22 7. Drücken Sie die Taste „Freischalt-Code“. Geben Sie den 5-stelligen FramaOnline Freischaltcode über die eingeblendete Zahlentastatur ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste. Der FramaOnline Freischaltcode braucht später nicht mehr eingegeben zu werden. Achten Sie darauf, dass Sie den Code fehlerfrei eingeben, sonst wird dieser von der Matrix F22 oder dem FramaOnline Datenzentrum zurückgewiesen. 8. Wählen Sie „Install“. Bestätigen Sie den Vorgang mit der JA-Taste. 9.
Frama Matrix F22 3. FramaOnline2 3.1. Allgemeine Hinweise FramaOnline2 kümmert sich um die Bereitstellung von Tarifen, übermittelt Verbrauchsdaten an die Post und bietet eine einfache Möglichkeit, Ihr Frankiersystem mit neuem Portovorrat zu versorgen. Für die Nutzung von FramaOnline2 muss Ihr Frankiersystem eine Verbindung mit dem Datenzentrum aufnehmen. Sehen Sie dazu unter Kapitel „9.4. Verbindung“ auf Seite 50 nach.
Frama Matrix F22 8. Geben Sie den gewünschten Ladewert in Euro ohne Kommastelle ein. Bitte beachten Sie dazu eventuelle Bestimmungen Ihres Vertrages mit der Post. 9. Bestätigen Sie den Betrag mit der OK-Taste. 10. Ihr Frama Frankiersystem baut eine Verbindung mit dem FramaOnline2 Datenzentrum auf und informiert Sie über den Fortschritt der Verbindung. Die Verbindung kann je nach der Menge der zu übertragenden Daten (Tarifupdate etc.) mehrere Minuten andauern.
Frama Matrix F22 4. Bedienung 4.1. Ein- und Ausschalten Bevor Sie Ihr Matrix Frankiersystem ausschalten, benutzen Sie immer die „Log off“ Taste zum Herunterfahren des Frankiersystems. Durch diese Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass der Druckkopf korrekt abgedichtet wird und nicht eintrocknen kann. Hinweis! Mit der Taste „Neu Starten“ können Sie Ihr System neu starten, ohne den Netzschalter betätigen zu müssen. Mit der Taste „PowerOFF“ schalten Sie das System aus (SoftOFF).
Frama Matrix F22 4.2.3. Auswahl einer Kostenstelle Um mit Ihrem Frankiersystem arbeiten zu können, müssen Sie für jede Kostenstelle einen PIN-Code eingeben. Sofern Sie keine neuen PIN-Codes definiert haben lautet der PIN-Code „1“ für die Kostenstelle 1 sowie „2“ für die Kostenstelle 2 usw. Dadurch erfolgt automatisch eine Zuordnung der Portokosten auf die jeweilige Kostenstelle. Um z.B. die Kostenstelle 1 auszuwählen, drücken Sie die „1“ gefolgt von der OK-Taste.
Frama Matrix F22 4.3. Portowertermittlung Tipp! Ihr Frankiersystem schützt Sie vor dem versehentlichen Frankieren hoher Portowerte (siehe Abschnitt „Einstellungen“). Standardmäßig müssen alle Frankierungen über € 10.00 durch Berühren des angezeigten Portowertes (er wird zunächst invertiert dargestellt) freigegeben werden. Dieser Wert kann im Setup 2 (Kapitel 7.2.1. Hoher Wert auf Seite 44) eingestellt werden. 4.3.1.
Frama Matrix F22 4.3.2. OneTouch Drücken Sie die OneTouch-Taste des gewünschten Postproduktes. Das Produkt wird eingestellt und Sie können frankieren, sobald die Bereit-Anzeige erscheint. . Um das Produkt zu wechseln, drücken Sie eine andere OneTouch Taste. Durch Berühren des Portowertes können weitere OneTouch Bildschirme aufgerufen werden. Jede der OneTouch-Tasten kann Ihren Bedürfnissen entsprechend neu belegt werden.
Frama Matrix F22 4.3.4. Tarifgeführt Das Startmenü „Tarifgeführt“ rufen Sie auf, indem Sie im Startmenü „OneTouch“ die Taste „Gewichtsanzeige“ drücken. Nach Beendigung des Stapelwiegens (siehe Punkt 4.3.5. Portowaage (optional) auf Seite 24) befinden Sie sich ebenfalls in diesem Menü. Drücken Sie anschließend die Taste „Tarifgeführt“. Nacheinander werden Sie durch die einzelnen Tarifeigenschaften geführt. Nach Eingabe der letzten Information für den Tarif wird das Porto berechnet.
Frama Matrix F22 4.3.5. Portowaage (optional) In Verbindung mit einer Waage der Modellreihe S2, S5 oder S30 stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen, das exakte Gewicht der Sendung zu ermitteln. 4.3.5.1. Gewicht einer Sendung während des Frankierens prüfen Im oberen Bereich der Frankiermasken wird die Gewichtsinformation ständig angezeigt (hier: 18 g). So können Sie sich unkompliziert das Gewicht einer Sendung anzeigen lassen, ohne den Frankierablauf zu unterbrechen.
Frama Matrix F22 Modus EINZEL Legen Sie einen Brief auf die Waage. Das Gewicht wird ermittelt und automatisch übertragen. Der Bildschirm schaltet in den Einzelwiegemodus um. Die Taste „Gewicht“ informiert über das Gewicht der aufgelegten Sendung (hier: Einzel 18 g). Basierend auf diesem Gewicht wird das Porto berechnet. Frankieren Sie den Brief. Legen Sie den nächsten Brief auf die Waage. Das Gewicht des Briefes wird angezeigt und das Porto entsprechend berechnet usw.
Frama Matrix F22 4.3.6. Premiumadress Ihr Frankiersystem unterstützt Premiumadress der DPAG. Nach Anwahl von Premium-Address und der Eingabe der Premiumadress ID beachten Sie bitte, den jeweiligen Service auszuwählen. Schließen Sie die Auswahl mit „OK“ ab. Informieren Sie sich vor der Verwendung von Premiumadress bei der DPAG über die jeweiligen Bestimmungen. 4.3.7. Auftragsmanagement und EKP Nummer Um die Nummer des Auftragsmanagements bzw.
Frama Matrix F22 4.3.8. Integrale Briefzusatzleistungen Ihr Frama Frankiersystem bietet alle Funktionen für die Verwendung der integralen Briefzusatzleitungen der DPAG. Bei der Verwendung der Briefzusatzleistungen (BZL) druckt Ihr Frankiersystem anstelle des Werbestempels einen 1D Barcode auf die Sendung. Dieser 1D Barcode ersetzt die früher üblichen zusätzlichen Aufkleber. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie „integral“ zusätzlich zur gewählten Briefzusatzleistung.
Frama Matrix F22 4.3.9 Frankiervermerk / Frankierwelle (P.P.) Der Frankiervermerk der DPAG darf für die folgenden Sendungen eingesetzt werden (Stand Juni 2013): INFOPOST (National/International), POSTWURFSENDUNGEN (National), POSTWURFSPEZIAL (National), PRESSEPOST (National), STREIFBANDZEITUNG (National) Presse und Buch (International), Briefe (International) zum Kilotarif Beachten Sie die Angaben zum Frankiervermerk / Frankierwelle inkl. den Angaben zur Erstellung einer Einlieferungsliste.
Frama Matrix F22 4.4. Frankieren 1. 2. 3. 4. Gefahr! 5. 6. Verwenden Sie nur bestimmungsgemäßes Zubehör! Die Verwendung von nicht zugelassenen, bzw. nicht autorisiertem Zubehör kann die Lebensdauer des Frankiersystems negativ beeinflussen. Zugleich kann eine Gefahr für den Bediener entstehen. Halten Sie Finger und andere Körperteile, Krawatten, Ketten, Schals, offene Ärmel und dergleichen stets vom Einzugsbereich und den Rollen der Zuführung fern.
Frama Matrix F22 4.5. Farbkassette einsetzen 4.5.1. Farbkassette einsetzen / wechseln Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt eine Doppel-Ink-Jet Farbkassette für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam. 1. 2. 3. 4. 5. Hinweis! 6. 7. Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt.
Frama Matrix F22 Entnehmen Sie die neue Farbkassette der Verpackung und entfernen Sie die zwei Schutzstreifen vom Druckkopf. Oben auf der Farbkassette finden Sie zwei Druckflächen. Drücken Sie diese zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Setzen Sie die Farbkassette von oben ein. Folgen Sie mit Ihren Bewegungen der Form der Abdeckklappe. Schieben Sie die neue Farbkassette ganz in ihre Führung hinein. Lassen Sie die Druckflächen los.
Frama Matrix F22 Wenn Sie die neue Kassette richtig eingesetzt haben, können Sie jetzt im Bildschirm auf „JA“ drücken. Die Farbkassette wird geprüft und kalibriert. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Ist die eingesetzte Farbkassette bereits in Ihrem Matrix Frankiersystem installiert gewesen, so können Sie zwischen einer Neukalibrierung und der Übernahme der vorhandenen Kalibrierungsdaten wählen: „Wirklich kalibrieren?“ Nach der Kalibrierung werden Sie aufgefordert, einen Testabdruck durchzuführen.
Frama Matrix F22 5. Hauptmenü 5.1. Übersicht Das Hauptmenü stellt die Schaltzentrale für alle wichtigen Systemfunktionen dar. Sie erreichen das Hauptmenü, indem Sie in einem der Startmenüs auf das „i“ drücken. Im Hauptmenü sind die folgenden Funktionen anwählbar: - Peripherie (siehe Seite 35) - Werbung (siehe diese Seite) - Info Druck (siehe Seite 37) - Drucksystem (siehe Seite 39) 5.2.
Frama Matrix F22 5.2.1. Textklischees Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktionen und Events hinweisen. Ein Textklischee kann anstelle einer Botschaft oder eines Werbeklischees oder zusätzlich zu einer Botschaft oder einem Werbeklischee gedruckt werden. 5.2.2. Textklischee eingeben Drücken Sie die Taste „Text eingeben“ Wählen Sie den zu schreibenden Text aus. Die Texteingabemaske startet.
Frama Matrix F22 5.3. Peripherie Im Menüpunkt „Peripherie“ werden angeschlossene Geräte verwaltet. 5.3.1. Waage (optional) Der Anschluss der Waage S2 oder S5 erweitert den Funktionsumfang Ihres Matrix Frankiersystem automatisch, d.h. Sie können die beschriebenen Waagenfunktionen sofort nutzen. Durch den Einsatz der Elektronikwaage können Sie Tarife berechnen, Ihre Briefe, Päckchen und sonstige Sendungen genau abwiegen und vermeiden so automatisch unkorrekte Frankierungen.
Frama Matrix F22 5.4. Druckdatum Manchmal kann es notwendig werden, schon Tage vorher die Post für den Einlieferungstag zu frankieren. Sie können dazu das gedruckte Datum im Poststempel Ihrer Frama Matrix bis zu 30 Tage vorstellen. Mit der Taste „+“ können Sie das Datum vorstellen. Mit der Taste „-„ können Sie Ihr vorgestelltes Datum rückstellen. Mit der Taste „Rücksetzen“ stellen Sie wieder das aktuelle Datum ein.
Frama Matrix F22 5.5. Info Druck Mit den so genannten Info-Drucken können Sie mit Ihrem Matrix Frankiersystem verschiedene Druckmodi einstellen. Von besonderer Bedeutung sind die Rapporte. Diese ermöglichen, komprimierte Informationen auszudrucken. Die Rapporte helfen Ihnen als Übersicht bei der Programmierung oder dienen zum Beispiel als Quittung nach einem Portoabruf über das FramaOnline2 Datenzentrum. Mit der „Weiter“ Taste (Pfeil nach rechts) können Sie weitere Info Drucke aufrufen. 5.5.1.
Frama Matrix F22 5.5.9. P.P Diese Druckfunktion ist im Kapitel 4.3.9 Frankiervermerk / Frankierwelle (P.P.) auf Seite 28 beschrieben. auf Seite 28 beschrieben. Da der P.P. Zähler jederzeit zurückgesetzt bzw. neu gesetzt werden kann, übernimmt Frama keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Zählerstände zum Druckzeitpunkt des Rapports. Tipp! 5.5.10. Muster Mit dieser Funktion erstellen Sie einen postalischen Testabdruck, um z.B. die Druckqualität beurteilen zu können. Es wird kein Porto verbraucht.
Frama Matrix F22 5.6. Drucksystem 1. 2. 3. 4. 5. Hinweis! 6. 7. Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt. Verwenden Sie daher für dicke Briefe und Päckchen Frama Matrix Frankieretiketten. Achten Sie bitte darauf, dass sich im Bereich der Frankierung keine spitzen Gegenstände, wie z.B. Klammern befinden. Diese können den Druckkopf beschädigen.
Frama Matrix F22 5.6.3. Farbkassettenwechsel Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Farbkassette mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert wurde, bevor Sie diese einsetzen. Hinweis! Drücken Sie im Hauptmenü die Taste „Farbkassette wechseln“ und bestätigen Sie mit der JA-Taste. Öffnen Sie die obere Klappe und entnehmen Sie die Farbkassette, in dem Sie die Druckflächen an der Kassette zusammendrücken und diese dann nach oben herausziehen.
Frama Matrix F22 6. Zählerstände Ausgehend vom Hauptmenü gelangt man durch das Drücken der „i“ Taste zur Anzeige der Zählerstände. Zuerst folgen die Daten der aktuellen Kostenstelle: R-Wert / R-Stück: Rückstellbare Zähler der Kostenstelle. Der „R-Wert“ zeigt das verbrauchte Porto seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an. „R-Stück“ zeigt die Anzahl der frankierten Sendungen seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an. T-Stück / T-Wert: Gesamtzähler der Kostenstelle.
Frama Matrix F22 7. Setup (Einstellungen) Im Setup Menü können Sie diverse Einstellungen für Ihr Frama Matrix Frankiersystem vornehmen. Außerhalb des Admin-Modus steht Ihnen nur Setup 1 Menü zur Verfügung. Ausgehend vom Hauptmenü drücken Sie die „i“-Taste. Drücken Sie anschließend auf den „Werkzeugschlüssel“, um die Setup Menüs zu erreichen.
Frama Matrix F22 7.1.6. Startbildschirm speichern Hier können Sie ein Startmenü als Standard fest abspeichern. Nach jedem Neustart bzw. nach dem Wechsel einer Kostenstelle wird das jeweils abgespeicherte Startmenü automatisch voreingestellt. 7.1.7. PINs ändern Dient zur Einrichtung von Kostenstellen im Admin-Modus für alle Kostenstellen bzw. zur Veränderung von PIN und Namen der aktuellen Kostenstelle. Für weiterführende Informationen lesen Sie bitte Seite 48 ff. 7.1.8.
Frama Matrix F22 7.2. Setup Menü 2 Das Setup Menü 2 kann nur im Admin-Modus (siehe Seite 46) aufgerufen werden. 7.2.1. Hoher Wert Diese Einstellung legt fest, ab welchem Betrag Sie den Portowert zur Sicherheit bestätigen müssen, bevor dieser frankiert werden kann. Die Standardeinstellung beträgt € 10,00. Geben Sie den neuen gewünschten Wert ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste. 7.2.2. Max-Wert Legen Sie mit dieser Einstellung den maximal erlaubten Frankierwert fest.
Frama Matrix F22 7.3. Setup Menü 3 Das Setup Menü 3 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.3.1. Werbung Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob alle Kostenstellen mit dem gleichen Werbeaufdruck arbeiten müssen oder ob jede Kostenstelle mit einer individuellen Werbung arbeiten darf (Standard = Werbung KST). Werbung SYSTEM: Alle Kostenstellen verwenden automatisch die im AdminModus definierte Werbung. Um die Werbung festzulegen, verfügt der AdminModus über eine entsprechende Funktion im Hauptmenü.
Frama Matrix F22 8. Admin-Modus Einstellungen im Admin-Modus betreffen immer alle Kostenstellen. Ferner haben Sie im Admin-Modus Zugriff auf alle Kostenstellen und können so bequem Einstellungen für diese Kostenstellen (Zählerstände, Name und PIN) vornehmen. Im Folgenden werden vom Admin-Modus bedingten Zusätze beschrieben. Einstellungen können Sie auch in der jeweiligen Kostenstelle vornehmen. Hierbei stehen Ihnen aber nicht alle Funktionen des Admin-Modus zur Verfügung. Tipp! 8.1.
Frama Matrix F22 8.2. Hauptmenü Es können nur die Einstellungen vorgenommen werden, die Sie im Setup 3 Menü als SYSTEM festgelegt haben, wie z.B. die Werbung. Tipp! Nach dem Log in befinden Sie sich im Hauptmenü. Frankieren ist im Admin-Modus nicht möglich. Im Folgenden erfolgt eine Beschreibung der Admin-Funktionen des Hauptmenüs. 8.2.1. Peripherie 8.2.1.1. Waage Es gibt keine Besonderheit im Admin-Modus. 8.2.2.
Frama Matrix F22 8.4. Setup 1 Die Funktionen „PINs ändern“ und „Zähler löschen“ gelten im Admin-Modus für alle Kostenstellen und bieten daher erweiterte Auswahlmöglichkeiten. Der Menüpunkt „Startmenü speichern“ steht im Admin-Modus nicht zur Verfügung. 8.4.1. PINs ändern Drücken Sie die Taste „PINs ändern“, um den PIN für den Admin-Modus zu ändern („PIN ändern“), bzw. die PINs und die Namen für weitere Kostenstellen („KST wählen“) anzupassen. 8.4.2.
Frama Matrix F22 9. FramaOnline2 FramaOnline2 ist ein Dienst von Frama, der sich um die Portoabwicklung (Kredit) kümmert, Frankierdaten an die Deutsche Post AG sendet, Werbungen (Absenderklischees) elektronisch übermittelt und die aktuellsten Tarife bereitstellt. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des FramaOnline2 Menüs. 9.1. Portovorrat laden Der Vorgang des Kreditladens (Porto) wurde bereits auf Seite 17 ausführlich beschrieben. 9.2.
Frama Matrix F22 9.4. Verbindung Ein Druck auf die Taste „Verbindung“ ruft das nebenstehende Menü auf. Oben links zeigt Ihnen eine Taste das aktuell gültige Kommunikationsmodul an. Darunter sind die verfügbaren Module gelistet. 9.4.1. Netzwerk Setup Die Ausführungen zur Konfiguration des Netzwerkanschlusses sind separat ausgeführt und nicht Bestandteil dieser Anleitung.
Frama Matrix F22 9.5. Letzte Meldung Ein Druck auf diese Taste zeigt Ihnen die letzte übermittelte Meldung vom FramaOnline2 Datenzentrum an. Berühren Sie den Bildschirm, um zurückzukehren. 9.6. Rapport-Druck Ein Druck auf diese Taste druckt die letzte übermittelte Meldung vom FramaOnline2 Datenzentrum (siehe Info-Druck „FramaOnline2“). Legen Sie einen Umschlag o.ä. in das Frankiersystem ein, um den Rapport zu drucken. 9.7.
Frama Matrix F22 10. Fehlersuche / Fehlermeldungen Im Falle einer Störung erscheint auf dem Display Ihres Frama Frankiersystems eine Mitteilung. Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, hilft Ihnen die Frama Hotline oder ihr lokaler Frama Händler weiter. Halten Sie Ihre Kundennummer sowie die Frankiersystemnummer bereit.
Frama Matrix F22 10.2. Waagen-Meldungen (nur bei angeschlossener Waage) Display Meldung Ursache Beseitigung Kommunikationsfehler Waage Kommunikation Frama Matrix Frankiersystem und Waage gestört. Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Waagenkabels. Schalten Sie das Frankiersystem aus und wieder ein. Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an die Hotline. Kein Stillstand der Waage Die Waagenplattform befindet sich nicht in Ruhe. Daher kann das Gewicht nicht ermittelt werden.
Frama Matrix F22 10.3. Frama Matrix F22, Frankierwert / Kredit Display Meldung Ursache Beseitigung Hoher Wert nicht bestätigt! Sicherheitsabfrage. Berühren Sie den invertiert dargestellten Portowert im Display. Die Portogrenze für die Auslösung der Meldung können Sie im Setup Menü 2 im Admin-Modus verändern. Maximaler Frankaturwert überschritten! Sicherheitsabfrage. Der Wert übersteigt den maximalen Portowert.
Frama Matrix F22 10.4. Meldungen des Drucksystems Display Meldung Ursache Beseitigung Drucksystem wirklich kalibrieren? Sie haben eine Farbkassette eingesetzt, die bereits in Ihrer Matrix installiert worden war. Wählen Sie „JA“, wenn Sie die Farbkassette neu kalibrieren wollen oder „NEIN“, wenn Sie die vorhandenen Kalibrierungsdaten übernehmen wollen. Bitte setzen Sie eine passende Kassette ein Falscher Kassettentyp Bitte verwenden Sie nur passende Farbkassetten. Kassette nicht erkannt.
Frama Matrix F22 11. Technische Daten 11.1. Allgemein Geschwindigkeit Matrix F22: Maximale Briefdicke: Anzeige: Vorgabeverfahren: Anzahl fest eingebauter Werbebotschaften: Anzahl kundenspezifischer Werbebotschaften: Anzahl frei definierbarer Texte: Abmessung Werbebotschaft: 1600 Briefe / h 10 mm grafischer, berührungssensitiver Bildschirm FramaOnline2 3 bis zu 5 2 52 x 25 mm 11.2.
Frama Matrix F22 11.3. Nenndaten Stromversorgung Matrix F22: Netzteil: 24V DC, 200 mA 100 – 240 V, 50&60 Hz, 1.
Frama Matrix F22 11.4. Abmessungen und Gewicht Abmessungen (L x H x B): 305 x 205 x 210 Gewicht: 6,8 kg 11.5. Zubehör Siehe FramaShop (www.framashop.de) oder sprechen Sie ihren lokalen Frama Vertriebs- u. Servicepartner an.
Frama Matrix F22 11.6. Lager- und Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Matrix F22 Temperaturbereich: 10°C – 40°C Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Nur zur Verwendung in Innenräumen bis maximal 4000 m über dem Meeresspiegel zugelassen.
Frama Matrix F22 12.
Frama Matrix F22 13. Index A I Abmessung Werbebotschaft: .......................... 56 Admin-Modus ................................................. 46 Anschlüsse ...................................................... 12 Attribut geführt ........................................21, 22 Aufstellungshinweise ........................................ 7 Auftragsmanagement ..................................... 26 Auftragsnummer ............................................ 26 Ausdrucken von Rapporten ............
Frama Matrix F22 Rapport Statistik ............................................. 37 Rapport System ............................................... 37 Recycling........................................................... 9 Textklischees .................................................. 34 Touch-Screen ................................................. 42 T-Stück / T-Wert ............................................. 41 S U Setup .............................................................. 42 Setup 1 ..
Frama Matrix F22 63
Frama Matrix F22 Verkaufs- und Servicestelle: Frama Deutschland GmbH, Christinenstraße 2, 40880 Ratingen Fragen zur Bedienung des Frankiersystems Bei Problemen mit der Verbindung; Online System Help Line: 0800 8575655 (kostenfrei wenn ein Servicevertrag besteht, Serviceleistungen ohne Servicevertrag sind außerhalb der Gewährleistungszeit kostenpflichtig). Bestellung von Verbrauchsmaterial: www.framashop.de oder bei ihrem lokalen Frama Vertriebs- u. Servicepartner. www.frama.