Operation Manual

4
01 03 04
44
4
02
Ausserbetriebnahme für Wartung, Lagerung oder Entsorgung
Seite 31
Etwaige Flüssigkeitsrückstände
aus der Tropfschale und dem
Wassertank entfernen. Satz aus
dem Satzbehälter und Bohnen
aus den Bohnenbehältern
entfernen.
Die Kaeemaschine abschalten
und vom Stromnetz trennen.
Wassertank entfernen bzw.
Wasseranschluss schliessen.
Spültaste mindestens 3
Sekunden lang drücken, um
das Flüssigkeitssystem zu
entleeren.
Die Maschine gemäss den Rei-
nigungsanweisungen reinigen.
Maschinenschäden!
Wenden Sie sich wegen einer fachgerechten Einlagerung an das FRANKE-Serviceteam.
Lagerbedingungen beachten und Wasser aus den Kaeemaschinen ablassen.
Lagertemperaturen: -10° C bis +50° C
Luftfeuchtigkeit: max. 80%
Für eine erneute, später erfolgende Inbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu
nehmen.
Die Kaeemaschinen müssen gewartet, installiert und vor der Getränkezubereitung gereinigt werden.
Eine korrekte Funktion der Kaeemaschine ist ansonsten nicht gewährleistet.
HINWEIS
Verbrauchsmaterialien entsorgen
Bei der Entsorgung von Verbrauchsmaterialien und Abfällen die
geltenden Entsorgungsbestimmungen beachten.
Kaeemaschine entsorgen
Sie können die Kaeemaschine direkt und kostenlos bei Ihrer
Verkaufsstelle abgeben. Aus Umweltschutzgründen bitten wir Sie, das
Gerät nicht selbst zu entsorgen.
EntsorgungLagerbedingungen
Ausserbetriebnahme für Wartung, Lagerung oder Entsorgung
Detailinformationen zur Ausserbetriebnahme einer Franke Flair über einen
längeren Zeitraum erhalten Sie bei unserer Serviceabteilung.
Längere Ausserbetriebnahme