Operation Manual

! !
!
Zu Ihrer Sicherheit
Seite 5
Verletzungsgefahr!
Beim Hineingreifen in die Maschine können durch innere
Maschinenelemente Quetschungen und Schürfungen hervorgerufen
werden.
Önen Sie die Maschine nur dann, wenn es die tägliche Arbeit
erfordert (zum Leeren des Satzbehälters).
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an der geöneten Maschine
arbeiten.
Das Önen des Gerätes zu anderen Zwecken ist ausschliesslich
dem Servicetechniker vorbehalten!
WARNUNG
Augenverletzungs-, Verletzungs- und Zerstörungsgefahr!
Durch Gegenstände im Bohnenbehälter oder im Mahlwerk können
Splitter herausschiessen und zu Verletzungen oder einem Maschinen-
defekt führen.
Führen Sie keine Gegenstände in den Bohnenbehälter oder das
Mahlwerk ein!
Stochern Sie nie mit einem Gegenstand im Bohnenbehälter
oder Mahlwerk herum.
WARNUNGGEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder schadhafter
Netzanschlussleitung in Betrieb.
Bei Hinweisen auf Beschädigungen (zum Beispiel Schmorger-
uch) trennen Sie die Maschine unverzüglich vom Netz und
wenden Sie sich an den zuständigen Servicetechniker!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie durch eine spezielle Anschlussleitung ersetzt werden.
Lassen Sie die Netzanschlussleitung ausschliesslich von einem
qualifizierten Servicetechniker wechseln.
Achten Sie darauf, dass sich das Gerät und die Netzanschlus-
sleitung nicht in der Nähe von heissen Oberflächen befinden,
beispielsweise Gas- oder Elektroherden bzw- -öfen.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht eingek-
lemmt wird oder an scharfen Kanten scheuert. Die Maschine
enthält stromführende Teile. Nach dem Önen besteht Lebens-
gefahr.
Önen und reparieren Sie das Gerät niemals selbst.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, die nicht in der
Betriebsanleitung des Geräts beschrieben sind.
Lassen Sie Reparaturen ausschliesslich vom Servicetechniker
mit Originalersatz- und -zubehörteilen ausführen!
Allgemeine Gefahren bei der Nutzung der Flair und ihrer Zustellgeräte