RF-384 Persönlicher Organiser Electronic Publishers www.franklin.
Inhaltsverzeichnis Lizenzvertrag ........................................... 2 Einleitung ................................................. 3 Hinweis ..................................................... 4 Voreinstellungen ...................................... 5 D E Beschreibung der Tasten ........................ 8 U Verwendung der Uhren ......................... 12 Einstellen von Alarmzeiten ................... 15 Verwendung des Kalenders ..................
Lizenzvertrag BITTE LESEN SIE DEN LIZENZVERTRAG VOR DEM GEBRAUCH DIESES PRODUKTES. DER GEBRAUCH DIESES PRODUKTES SCHLIESST MIT EIN, DASS SIE SICH MIT DEN BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ EINVERSTANDEN ERKLÄREN. IM FALLE, DASS SIE NICHT MIT DIESEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN SIND, KÖNNEN SIE DIE PACKUNG ZUSAMMEN MIT DER KAUFQUITTUNG AN DEN HÄNDLER ZURÜCKGEBEN, VON DEM SIE DIESES PRODUKT ERWORBEN HABEN, WODURCH IHNEN DER KAUFPREIS ERSTATTET WIRD.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch! Sie besitzen nun einen Rolodex® Electronics Personal Organiser mit 384 kb Speicherkapazität.
Hinweis • Der Hersteller empfiehlt eindringlich, von allen wichtigen Daten schriftliche Aufzeichnungen anzufertigen. Daten können unter bestimmten Umständen in praktisch allen elektronischen Speicherprodukten verlorengehen oder verändert werden.
Voreinstellungen Erstmalige Verwendung des Organisers Vor dem erstmaligen Gebrauch des Organisers sollten Sie eine Systemrücksetzung vornehmen. Warnung! Eine Systemrücksetzung löscht alle vom D E Benutzer eingegebenen Informationen und macht alle Einstellungen rückgängig. Zu kräftiges Drücken U des Rücksetzknopfes kann den Organiser dauerhaft beschädigen. 1. Drehen Sie den Organiser um, und ziehen Sie vorsichtig die Batterieisolierfolien heraus. 2. Drücken Sie ON/OFF, um den Organiser auszuschalten. 3.
Voreinstellungen RESET TIME? 5. Drücken Sie ENTER, um die Zeit zurückzusetzen. Andernfalls drücken Sie eine andere Taste. ENGLISH? 6. Drücken Sie Search oder , um nacheinander die Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Italienisch anzuzeigen. 7. Sobald die gewünschte Sprache erscheint, drücken Sie auf ENTER, um diese auszuwählen. Das Gerät kehrt automatisch in den Normalzeitmodus zurück.
Voreinstellungen <> FRI 1-JAN-1999 HONG KONG 12:35 40 PM D E U 2. Drücken Sie L(Lang). ENGLISH? 3. Drücken Sie Search oder um nacheinander die Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Italienisch anzuzeigen. 4. Sobald die gewünschte Sprache erscheint, drücken Sie auf ENTER, um diese auszuwählen. Das Gerät kehrt automatisch in den Normalzeitmodus zurück. ♦ Automatische Abschaltung Wenn ca.
Beschreibung der Tasten Funktionstasten Zum Umschalten zwischen 3 Telefonverzeichnissen. Zum Aufruf des Terminkalenders. Zum Aufruf der Aufgabenliste und des Notizbuchs. Zum Aufruf des Kalenders. Zum Umschalten zwischen Normalzeit, Weltzeit und Tagesalarm. Zum Aufruf des Jubiläumsverzeichnisses. Zum Aufruf des Ausgabenverwalters. Zum Aufruf des Umrechners. Zum Aufruf des Taschenrechners. Zum Aufruf der Datenkommunikation. Zum Ein-/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung.
Beschreibung der Tasten SET/EDIT SYM SPACE Search (Contr) (Next) C( ) D(DST) L(Lang) X(AM/PM) M(MD/DM) Z(12/24) V( ) Zum Bearbeiten von Informationen. Zum Einstellen der Normal- und Weltzeiten, Tagesalarm und Umrechnungszahlen. Zur Eingabe von Sonderzeichen (z. B. @, # D E usw.). U Zur Eingabe eines Leerzeichens in einen Dateneintrag; zum Zugriff auf das Paßwort bei der Normalzeit. Zum Blättern durch Dateneinträge, Weltzeiten und Umrechnungen. Zum Bewegen des Cursors in die angegebene Richtung.
Rechenfunktionstasten Bei Verwendung des Rechners braucht die ALTTaste nicht zusammen mit diesen Tasten gedrückt werden. Zur Löschung des Rechenspeichers. Q(MC) W(MR) Zum Abruf einer Zahl aus dem Rechenspeicher. E(M-) Zur Subtraktion der angezeigten Zahl vom Inhalt des Rechenspeichers. R(M+) Zur Speicherung einer positiven Zahl im Rechenspeicher. + Zum Addieren einer Zahl. Zum Subtrahieren einer Zahl. x Zur Multiplikation einer Zahl. ÷ Zur Division einer Zahl. Wird als „ / “ angezeigt.
Beschreibung der Tasten ♦ Ein-/Ausschalten des Tastentons Der Tastenton ist das akustische Signal, das bei jeder Tastenbetätigung ertönt. Bei eingeschaltetem Tastenton erscheint ein Sym- D bol ( ) auf dem Bildschirm. Um den Tastenton E U ein- oder auszuschalten, drücken Sie (Time), wodurch Sie zur Normalzeit zurückkehren, und drücken Sie dann V( ). ♦ Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie , um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten. Sie schaltet sich automatisch aus, wenn ca.
Verwendung der Uhren Auf der Uhr können Sie Ihre Normalzeit einstellen und dann weltweite Ortszeiten ablesen. Sie sollten die Normalzeit zuerst einstellen, bevor Sie die Weltzeiten, den Terminkalender, die Erledigungen oder Jubiläen anzeigen, da die Weltzeiten auf der eingestellten Normalzeit beruhen. Normalzeit einstellen 1. Drücken Sie (Time), bis der NormalzeitBildschirm erscheint. <> FRI 1-JAN-1999 HONG KONG 12:35 40 PM 2.
Verwendung der Uhren 7. Drücken Sie ENTER, und geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Beispielsweise wird 11-25-1999, 10:30 a.m. so eingegeben: 112519991030. D E U <> THU 25-NOV-1999 NEW YORK 10:30 40 AM 8. Drücken Sie ENTER, um die Einstellungen zu speichern. Einstellen der Weltzeiten 1. Drücken Sie erscheint. (Time), bis der Weltzeit-Bildschirm <> FRI 1-JAN-1999 LONDON +05 : 00 4:35 40 AM Das Gerät kann 29 Städte in verschiedenen Zeitzonen anzeigen. 2.
Verwendung der Uhren City Code AUCKLAND GUAM SYDNEY ADELAIDE TOKYO HONG KONG BANGKOK YANGON DHAKA DELHI KARACHI KABUL DUBAI TEHRAN MOSCOW City Name Auckland Guam Sydney Adelaide Tokyo Hong Kong Bangkok Yangon Dhaka Delhi Karachi Kabul Dubai Tehran Moscow City Code CAIRO PARIS LONDON AZORES MID ATLANTIC RIO.
Einstellen von Alarmzeiten Es gibt drei verschiedene Alarmtypen: Tagesalarm, gekennzeichnet durch , Stundenklang, gekennzeichnet durch , und Terminkalenderalarm, gekennzeichnet durch . Einstellen des Tagesalarms 1. Drücken Sie erscheint. (Time), bis der Tagesalarm-Bildschirm ALARM 12:00 AM 2. Drücken Sie SET/EDIT, und geben Sie die Uhrzeit dann mit den Zifferntasten ein. Geben Sie z. B. 1015 ein, und drücken Sie X(AM/PM), um a.m. oder p.m. zu wählen. 3.
Einstellen von Alarmzeiten Einstellen des Stundenklangs oder Terminkalenderalarms Der Stundenklang ertönt zu jeder vollen Stunde. Der Terminkalenderalarm ertönt am eingestellten Tag zur eingestellten Zeit. 1. Drücken Sie (Time), bis Normalzeit angezeigt wird. 2. Drücken Sie C ( ), bis angezeigt wird. <> FRI 1-JAN-1999 HONG KONG 12:35 40 PM 3. Um den Alarm zu löschen, drücken Sie C( bis kein Symbol mehr angezeigt wird.
Verwendung des Kalenders Sie können das aktuelle Datum anzeigen oder durch den 200jährigen Kalender (vom 1.1.1901 bis zum 31.12.2099) in Schritten von einem Tag, einer Woche oder einem Monat blättern. Im Kalender können Sie D auch Termine, Erledigungen und Jubiläumseinträge E einsehen. Näheres zur Eingabe von Terminen erfahren U Sie unter „Verwendung des Terminkalenders“. Wie man Jubiläumseinträge eingibt, erfahren Sie unter „Verwendung des Jubiläumsverzeichnisses“.
Verwendung des Kalenders Termine, Jubiläen und Erledigungen im Kalender anzeigen 1. Drücken Sie 1 (Cal). 2. Springen Sie zum gewünschten Monat und der gewünschten Woche, wie auf der vorigen Seite beschrieben. Die Punkte rechts neben dem Datum kennzeichnen Einträge für Termine, Jubiläen und Erledigungen. Der obere Punkt gibt einen Terminkalendereintrag an, der mittlere Punkt einen Jubiläumseintrag und der untere Punkt eine Erledigung. 3.
Verwendung des Telefonverzeichnisses Eingabe eines Telefoneintrags Es gibt drei Telefonverzeichnisse: Geschäftlich 1, Geschäftlich 2 und Privat. (Phone) können Sie 1. Durch Drücken von zwischen den drei Verzeichnissen umschalten. <> NAME? 2. Geben Sie einen Namen ein. Beispielsweise für den Namen Hans Muster lautet die Eingabe MUSTER HANS. Hinweis: Damit der Organiser die Einträge nach dem Familiennamen ordnen kann, müssen Sie den Familiennamen zuerst eingeben.
Verwendung des Telefonverzeichnisses NAME? EDWARDS_ Hinweis: Werden in der ersten Zeile mehr als 18 Zeichen eingegeben, wird sie automatisch in die nächste Zeile umgebrochen. 3. Drücken Sie ENTER, um die Eingabe im Namensfeld zu bestätigen. COMPANY? _ 4. Geben Sie einen Firmennamen ein. Im Firmenfeld können bis zu 18 Zeichen einschließlich Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingegeben werden. 5. Drücken Sie ENTER, um die Eingabe zu bestätigen und zum nächsten Feld zu springen. 6.
Verwendung des Telefonverzeichnisses 7. Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Feld zu springen. Sie können nun eine Geschäftsnummer, eine Faxnummer, eine Handynummer, eine D Piepernummer (jeweils bis zu 18 Zeichen), eine E E-Mail-Adresse (bis zu 45 Zeichen), eine U Ortsadresse (bis zu 81 Zeichen) und eine Bemerkung (bis zu 63 Zeichen) eingeben. Sie brauchen nicht unbedingt jedes Feld auszufüllen. Durch Drücken von ENTER können Sie ein Feld einfach überspringen.
Verwendung des Terminkalenders Für jeden Termin können Sie Datum, Uhrzeit und eine Beschreibung des Ereignisses eingeben. Eingabe eines Termineintrags 1. Drücken Sie (Sched). <> DATE/TIME? 2. Drücken Sie eine beliebige Zifferntaste, um den Eingabemodus aufzurufen, und geben Sie dann Datum und Uhrzeit des Termins ein. Um z. B. 20-09-1999, 11.30 einzugeben, tippen Sie 200919991130. Falls nötig, drücken Sie X, um entweder a.m. (vormittags) oder p.m. (nachmittags) einzugeben.
Verwendung des Terminkalenders Hinweis: Werden in der ersten Zeile mehr als 18 Zeichen eingegeben, wird sie automatisch in die nächste Zeile umgebrochen. Die Termineinträge werden chronologisch nach Datum/ Uhrzeit sortiert. D E 4. Drücken Sie ENTER, um die Daten zu speichern. U <> ( ) DATE/TIME? 5. Um den Terminkalenderalarm zu aktivieren, drücken Sie bei der Anzeige der Normalzeit auf C ( ). Wie man einen Terminkalenderalarm einstellt, erfahren Sie unter „Einstellen von Alarmzeiten“.
Verwendung des Notizbuchs In einem Notizeintrag können bis zu 108 Zeichen einschließlich Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingegeben werden. Eingabe eines Notizeintrags 1. Drücken Sie (To Do/Memo), bis der Memo-Bildschirm erscheint. <> MEMO? 2. Geben Sie Ihre Daten ein. Durch Drücken von SPACE können Sie Leerzeichen einfügen. 3. Durch Drücken von (C/CE) bewegen Sie den Cursor in die nächste Zeile. 4. Drücken Sie ENTER, um die Daten zu speichern.
Verwendung des Aufgabenverzeichnisses Für jeden Aufgabeneintrag können Sie Datum, Uhrzeit und eine Beschreibung der Erledigung eingeben. Eingabe eines Aufgabeneintrags 1. Drücken Sie (To Do/Memo), bis der Erledigungen-Bildschirm erscheint. <> DATE? 2. Drücken Sie eine beliebige Zifferntaste, um den Eingabemodus aufzurufen, und geben Sie dann das betreffende Datum ein. Um z. B. 09-20-1999 einzugeben, tippen Sie 09201999.
Verwendung des Aufgabenverzeichnisses 20 - SEP - 1999 FINISH PROJECT Es können bis zu 108 Zeichen einschließlich Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingegeben werden. Hinweis: Werden in der ersten Zeile mehr als 18 Zeichen eingegeben, wird sie automatisch in die nächste Zeile umgebrochen. 4. Drücken Sie ENTER, um die Daten zu speichern.
Aufsuchen und Bearbeiten von Einträgen Sie können Ihre Dateneinträge entweder direkt oder sequentiell aufsuchen. Sie können die Daten anzeigen, ändern oder löschen. Suchen eines Eintrags 1. Drücken Sie (Phone), um einen (Sched), um Telefoneintrag zu suchen, einen Termineintrag zu suchen, oder (To Do/Memo), um eine Aufgabe oder eine Notiz zu suchen. 2. Drücken Sie Search oder , um die Einträge der Reihe nach anzuzeigen.
Aufsuchen und Bearbeiten von Einträgen von oder können Sie dann alle Daten des Eintrags anzeigen. Im Terminkalender und im Aufgabenverzeichnis können Sie im Datumsfeld ein Datum eingeben und dann auf Search oder drücken, um den betreffenden Eintrag zu finden. Durch Drücken von oder können Sie dann alle Daten des Eintrags anzeigen. Anzeige eines Eintrags 1. Suchen Sie den gewünschten Eintrag. Siehe „Suchen eines Eintrags“ weiter oben. 2. Drücken Sie oder , um den gesamten Eintrag anzuzeigen.
Aufsuchen und Bearbeiten von Einträgen 4. Drücken Sie INS, um ein Zeichen an dieser Stelle einzufügen. Drücken Sie DEL, um das Zeichen an der D Cursorposition zu löschen. E 5. Drücken Sie ENTER, um die Änderungen zu U speichern. Löschen eines Eintrags 1. Suchen Sie den gewünschten Eintrag. Siehe hierzu „Suchen eines Eintrags“. 2. Drücken Sie DEL. 3. Drücken Sie ENTER, um den Eintrag zu löschen. Drücken Sie eine beliebige andere Taste, wenn Sie den Eintrag doch nicht löschen wollen.
Verwendung des Ausgabenverwalters Für jede Ausgabe können Sie Datum, Betrag, Ausgabeart, Zahlungsweise und eine kurze Beschreibung eingeben. Eingabe eines Ausgabeeintrags 1. Drücken Sie (Exp). 2. Drücken Sie eine beliebige Zifferntaste, um den Eingabemodus aufzurufen, und geben Sie dann das betreffende Datum ein, z. B. 09201999 für 09-20-1999. Das verwendete Datumsformat richtet sich nach der Eingabe im Normalzeit-Bildschirm. Siehe „Normalzeit einstellen“. 3.
Verwendung des Ausgabenverwalters Anzeige eines Ausgabeeintrags Ausgabeeinträge können anhand des Datums oder der Notiz aufgesucht werden. 1. Drücken Sie (Exp). <> DATE? Zur Suche anhand der NOTIZ drücken Sie ENTER. 2. Geben Sie das gesuchte DATUM oder die NOTIZ ein, oder drücken Sie Search oder , um alle Einträge nacheinander anzuzeigen. Aufsuchen eines bestimmten Ausgabeeintrags 1. Drücken Sie (Exp) und dann ENTER, bis der Bildschirm BERICHT angezeigt wird.
Verwendung des Ausgabenverwalters Wie man Dateneinträge bearbeiten und löschen kann, erfahren Sie unter „Bearbeiten eines Eintrags“ bzw. „Löschen eines Eintrags“. Ändern der Bezeichnung der Kostenarten 1. Drücken Sie (Exp). 2. Drücken Sie SET/EDIT. TYPE 1? MEAL 3. Ändern Sie die bestehende Bezeichnung der Kostenart durch Eingabe von max. 6 Zeichen, und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Sie können nun die nächste Kostenart ändern.
Verwendung des Jubiläenverzeichnisses Für jedes Jubiläum können Sie das Datum und eine Beschreibung des Ereignisses eingeben. Eingabe eines Jubiläums 1. Drücken Sie (Anniv). <> DATE? 2. Geben Sie das Datum mit den Zifferntasten ein, und drücken Sie ENTER. 3. Geben Sie eine Beschreibung für das Ereignis ein. Es können bis zu 108 Zeichen einschließlich Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingegeben werden. Anzeige eines Jubiläums 1. Drücken Sie (Anniv). 2.
Verwendung eines Paßworts Sie können den Organiser sperren, so daß nur die Uhr, der Kalender, der Rechner und der Umrechner ohne Eingabe des Paßwortes verfügbar sind. Hinweis: Zum Gebrauch des Organisers ist die Einstellung eines Paßworts nicht notwendig. Warnung: Bitte bewahren Sie schriftliche Kopien Ihrer Daten auf. Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen, sind Sie nicht mehr in der Lage, die im Organiser gespeicherten Daten abzurufen.
Verwendung eines Paßworts Datenzugriff bei aktiviertem Paßwort 1. Schalten Sie das Gerät bei aktiviertem Paßwort ein, und drücken Sie (Phone), (Sched), (To Do/Memo), (Anniv) oder (Exp). PASSWORD? [ ] Sie werden nun zur Eingabe des Paßworts aufgefordert. Geben Sie Ihr Paßwort ein, und drücken Sie ENTER. Wenn Sie das Paßwort falsch eingeben, erscheint die Meldung „FEHL. B. OF.!“, und Sie werden zur Neueingabe des Paßworts aufgefordert.
Verwendung eines Paßworts bestehende Daten anzeigen. Ändern oder Deaktivieren des Paßworts 1. Drücken Sie (Time), bis die Normalzeit angezeigt wird. 2. Drücken Sie SPACE( ). PASSWORD? [ ] 3. Geben Sie das alte Paßwort ein, und drücken Sie ENTER. Sie werden aufgefordert, Ihr neues Paßwort einzugeben. Um das Paßwort zu deaktivieren, drücken Sie lediglich auf ENTER, ohne zuerst eine Zifferntaste zu drücken. 4. Geben Sie Ihr neues Paßwort ein, und drücken Sie dann ENTER.
Verwendung des Rechners Rechnen 1. Drücken Sie (Calc). D E U <> 0. 2. Geben Sie eine Zahl ein. Es können bis zu 12 Stellen eingegeben werden. Einen Dezimalpunkt geben Sie durch Drücken von ein. Um das Vorzeichen einer Zahl zu ändern, drücken Sie P (+/-). . (C/CE). Zum Löschen einer Zahl drücken Sie 3. Drücken Sie +, -, x oder ÷ zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren bzw. Dividieren. Eine Quadratwurzel berechnen Sie durch Drücken von I(√). 4. Geben Sie eine weitere Zahl ein. 5.
Verwendung des Rechners 2. Drücken Sie R(M+), um die Zahl auf dem Bildschirm zum Speicherinhalt zu addieren. Drücken Sie E(M-), um die Zahl auf dem Bildschirm vom Speicherinhalt zu subtrahieren. <> M 98. M zeigt an, daß die Zahl in den Speicher eingegeben ist. 3. Drücken Sie W(MR), um die Zahl wieder aus dem Speicher abzurufen. 4. Drücken Sie Q(MC), um den Speicher zu löschen.
Verwendung des Umrechners Verwendung der voreingestellten Umrechnungsfaktoren Der Organiser gestattet die folgenden Standardumrechnungen: Fuß Yard Zoll Meile Pound US-Gallone Brit. Gallone Unze Fahrenheit Meter Meter Zentimeter Kilometer Kilogramm Liter Liter Gramm Celsius 1. Drücken Sie (Conv), bis der Bildschirm für Maßumrechnungen erscheint. <> FEET –> M 0.3048 0. 0. 0. FEET: M: 2. Falls nötig, drücken Sie Search oder , um eine Umrechnungskategorie zu wählen. 3.
Verwendung des Umrechners <> FEET –> M 0.3048 10. 3.048 10. FEET: M: 5. Drücken Sie oder , um die Eingabe in die gewünschte Richtung umzurechnen. <> FEET FEET: M: <– M 3.28083989501 32.8083989501 10. 10. Umrechnung von Währungen Es gibt 15 voreingestellte Wechselkurse, von denen Sie 3 programmieren können. 1. Drücken Sie (Conv), bis der Bildschirm für Währungsumrechnungen angezeigt wird. EURO FRF USD CUR 1 CUR 2 EURO 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0. 2.
Verwendung des Umrechners Hinweis: Die untere Zeile bleibt unverändert. 5. Geben Sie einen neuen Betrag ein, um die nächste Umrechnung vorzunehmen. Einstellen eines Wechselkurses 1. Drücken Sie (Conv), bis der Bildschirm für Währungsumrechnungen angezeigt wird. 2. Drücken Sie SET/EDIT. EURO FRF USD CUR 1 CUR 2 USD (SET) 1. 6.55957 1. 1. 1. 1. Unten im Bildschirm erscheint , um anzuzeigen, daß jetzt ein Wechselkurs eingegeben werden kann.
Installation von PC Sync Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie PC Sync auf Ihrem PC installiert wird. Beachten Sie bitte die folgenden Systemanforderungen für das Programm: • Windows 95 oder 98 (englische Version) • 10 MB RAM • 20 MB frei auf der Festplatte • CD-ROM-Laufwerk (für Installation) • Ein freier serieller Kommunikationsanschluß (COM) Hinweis: Die CD enthält eine README-Datei mit detaillierten Anweisungen zur Verwendung von PC Sync. 1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2.
Senden oder Empfangen von Daten Anschließen des seriellen Kabels Bevor Sie Daten senden oder empfangen können, müssen Sie folgendes ausführen: 1. Schalten Sie Ihren PC aus. 2. Schließen Sie den 9poligen Stecker des Organiser PC Sync Kabels an einem freien Kommunikationsanschluß (COM) an. 3. Stecken Sie den einpoligen Stecker des Kabels in die mit PC PORT bezeichnete Öffnung an der linken Seite des Organisers. Konfigurieren der Organiser-Software 1. Gehen Sie auf Ihrem PC zu C:\ORGANISER | DBANK.
Senden oder Empfangen von Daten Datensynchronisation mit PC Sync Bei der Datensynchronisation werden Dateneinträge, die entweder im Organiser oder im PC Sync Programm gelöscht wurden, auf beiden Systemen gelöscht. Neue Dateneinträge, die auf einem System eingegeben wurden, werden nun in beiden hinzugefügt. Geänderte Daten werden in beiden Systemen aktualisiert. Haben Sie denselben Dateneintrag sowohl im Organiser als auch im PC Sync Programm geändert, so werden für beide Dateneinträge Kopien angelegt.
Senden oder Empfangen von Daten 1 - SYNC? 2 - TX? 3 - RX? 6. Drücken Sie oder oder drücken Sie 1. , um 1-SYNC? zu wählen, 7. Drücken Sie ENTER, um die Synchronisation zu starten. Während der Synchronisation erscheinen die folgenden Meldungen: Senden… Der Organiser sendet die zur Synchronisation nötigen Daten. Empfangen… Der PC hat die gesendeten Daten verarbeitet und sendet nun seine zur Synchronisation nötigen Daten zurück. WARTEN… Der Organiser ist mit der Aktualisierung der Daten beschäftigt.
Senden oder Empfangen von Daten Hinweis: Es ist nicht möglich, ein einzelnes Verzeichnis zwischen dem Organiser und PC Sync für Windows auszutauschen. Sie können jedoch einen einzelnen Dateneintrag oder alle Verzeichnisse senden. Warnung! Bei der Übertragung aller Verzeichnisse werden die alten Einträge auf der Empfangsseite überschrieben. Falls Sie Dateneinträge behalten wollen, die nur auf dem Organiser oder im PC Sync Programm bestehen, wählen Sie lieber Synchronisation anstelle von Import oder Export.
Senden oder Empfangen von Daten 3. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu bestätigen. (Time) auf dem Organiser, bis 4. Drücken Sie der Normalzeit-Bildschirm erscheint. 5. Drücken Sie Data Sync, um den Datenkommunikationsmodus aufzurufen. 6. Drücken Sie oder , um 2-TX? zu wählen, oder drücken Sie 2. 7. Drücken Sie ENTER, um die Übertragung zu starten. Empfangen eines einzelnen Eintrags 1. Drücken Sie (Time) auf dem Organiser, bis der Normalzeit-Bildschirm erscheint. 2.
Senden oder Empfangen von Daten Empfangen aller Einträge 1. Drücken Sie (Time) auf dem Organiser, bis der Normalzeit-Bildschirm erscheint. 2. Drücken Sie Data Sync, um den Datenkommunikationsmodus aufzurufen. 3. Drücken Sie oder , um 3-Rx? zu wählen, oder drücken Sie 3, um die Übertragung zu starten. 4. Klicken Sie auf File | Export to Organizer in der Menüleiste von PC Sync. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export, um den Vorgang zu bestätigen.
Auswechseln der Batterie Der Organiser verwendet zwei CR2032 3-Volt-LithiumBatterien. Bevor Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und neue Batterien bereitlegen. D Warnung! Ohne Batterien bleiben die eingegebenen Daten E nur ca. 30 Sekunden im Organiser gespeichert. Nach U Herausnahme der alten Batterien müssen die neuen Batterien daher schnell eingesetzt werden. 1. Schalten Sie den Organiser aus, und drehen Sie ihn um. 2.
Technische Daten Modell: RF-384 Personal Organiser Maße: 14,3 x 9,6 cm • Gewicht: 128 g Batterie: Zwei CR2032 Lithium-Batterien • Speicherkapazität: 384 kb Kundenkontakte Für Registrierung und Verkauf rufen Sie bitte unter 1-800-266-5826 (nur in USA) an, oder besuchen Sie uns unter www.franklin.com. Bei der Registrierung halten Sie bitte Ihre Produktnummer (RF-384) und das Kaufdatum bereit. Den Kundendienst erreichen Sie unter +1-609-239-4333.
Technical Support/Ayuda técnica /Technische Hilfe/Aiuto tecnico/Aide technique/Technische Steun Deutschland Bitte schicken Sie dieses Österreich Produkt im Garantiefall mit Kaufbeleg an folgende Service-Adresse: Franklin Electronic Publishers (Deutschland) GmbH, Kapellenstrasse 13, D85622 Feldkirchen. Den technischen Support erreichen Sie unter Tel. +49-89-90899-116. Bestellinformationen erhalten Sie unter Tel. +4989-908990 oder im Internet unter www.franklin-net.