RF-8001/ RF-8003 Persönlicher Organiser Electronic Publishers www.franklin.
World Cities List WORLD TIME LIST CITY NAME LONDON LISBON PARIS BERLIN ROME AMSTERDAM BARCELONA HELSINKI CAIRO MOSCOW RIYADH TEHRAN DUBAI KABUL KARACHI DELHI DHAKA YANGON BANGKOK BEIJING HONG KONG SINGAPORE ABBREVIATION CITY NAME ABBREVIATION LON TOKYO TYO LIS ADELAIDE ADL PAR SYDNEY SYD BER NOUMEA NOU ROM WELLINGTON WLG AMS TONGA TNG BCN MIDWAY ISLANDS MID HEL HONOLULU HNL CAI ANCHORAGE ANC MOW LOS ANGELES LAX RUH DENVER DEN THR CHICAGO CHI DXB NEW YORK NYC KBL TORONTO YYZ KHI CARACAS CCS DEL RIO DE JANEI
Inhaltsverzeichnis Lizenzvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Tasten im Umschaltmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Tasten im Umschaltmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Einstellen der Normalzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Einstellen von Alarmzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lizenzvertrag Bitte lesen sie den Lizenzvertrag vor dem Gebrauch dieses Produktes. Der Gebrauch dieses Produktes schließt mit ein, dass Sie sich mit den Bedingungen dieser Lizenz einverstanden erklären. Im Falle, dass Sie nicht mit diesen Bedingungen einverstanden sind, können Sie die Packung zusammen mit der Kaufquittung an den Händler zurückgeben, von dem Sie dieses Produkt erworben haben, wodurch Ihnen der Kaufpreis erstattet wird.
Hinweis Empfehlungen • Der Hersteller empfiehlt eindringlich, von allen wichtigen Daten bleibende schriftliche Aufzeichnungen anzufertigen. Daten können unter bestimmten Umständen in praktisch allen elektronischen Speicherprodukten verloren gehen oder verändert werden.
Voreinstellungen Erstmalige Verwendung des Organisers Vor dem erstmaligen Gebrauch des Organisers sollten Sie eine Systemrücksetzung vornehmen. Warnung! Eine Systemrücksetzung löscht alle vom Benutzer eingegebenen Informationen und macht alle Einstellungen rückgängig. 1. Drehen Sie den Organiser um und ziehen Sie vorsichtig die Batterieisolierfolie ab. 2. Drücken Sie ON/OFF, um den Organiser auszuschalten. 3. Drücken Sie den Rücksetzknopf an der Rückseite des Gerätes vorsichtig mit einer Büroklammer.
Voreinstellungen Sprache wechseln Der Organiser kann Eingabeaufforderungen und sonstige Meldungen in sieben Sprachen anzeigen. So wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus: 1. Drücken Sie NYC . MON 2001- 01- 01 12-00-00 bedeutet Betriebsart in Normalzeit. 2. Drücken Sie ALT+L. ENGLISH 3. Verwenden Sie SEARCH um durch die Sprachen English (Englisch), Español (Spanisch), Français (Französisch), Deutsch, Italiano (Italienisch), Português (Portugiesisch) und Nederlands (Holländisch) zu wandern. 4.
Voreinstellungen ✎ Automatische Abschaltung Wenn ca. 5 Minuten lang keine Taste betätigt wurde, schaltet sich der Organiser automatisch ab, um die Batterie zu schonen. Zum erneuten Einschalten drücken Sie ON/OFF. Die tatsächliche Lebensdauer der Batterie hängt vom Gebrauch ab. ✎ Ein-/Ausschalten des Tastentons Der Tastenton ist das akustische Signal, das bei jeder Tastenbetätigung ertönt. Bei eingeschaltetem Tastenton erscheint links oben auf dem Bildschirm.
Tasten im Umschaltmodus Drücken Sie einmal die ALT-Taste, bevor Sie die nächste Taste drücken. Es wird ALT angezeigt Durch Drücken von Q-O und A-H erhalten Sie EuroZeichen. Durch zweimaliges Drücken der ALT-Taste wird diese verriegelt. bedeutet, dass die Tasten jetzt im Umschaltmodus arbeiten. Durch Drücken einer Buchstabentaste zwischen Q-O und A-H wandern Sie durch alle Sonderzeichen und Akzentbuchstaben. A(12/24) Zum Umschalten der Zeit zwischen 12- und 24-Stunden-Anzeige.
Tasten im Umschaltmodus SET( ) (INS/EDIT) (DEL) (NEXT) Zur Einstellung von Normalzeit, Tagesalarm, Geheimmodus, Passwort und Umrechnungsfaktoren. Zur Eingabe/Änderung von Benutzerinformationen. Im Bearbeitungsmodus zur Eingabe eines Zeichens oder einer Ziffer an der Cursorposition. Zum Löschen des Zeichens am Positionsanzeiger. Zur Anzeige des nächsten Felds in einem Dateneintrag.
Einstellen der Normalzeit Auf der Uhr können Sie Ihre Normalzeit einstellen und dann weltweite Ortszeiten ablesen. Es empfiehlt sich, die Normalzeit zuerst einzustellen, bevor Sie die Weltzeiten anzeigen oder den Terminkalender verwenden, da die Weltzeiten auf der eingestellten Normalzeit beruhen. Einstellen der Normalzeit 1. Drücken Sie , um die Normalzeit anzuzeigen. auf der linken Bildschirmseite weist darauf hin, dass die Normalzeit angezeigt wird.
Einstellen der Normalzeit 5. Geben Sie das aktuelle Datum ein. Drücken Sie S, um im 12-Stunden-Format zwischen Vormittag (A) und Nachmittag (P) umzuschalten. 6. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. 7. Drücken Sie ENTER, um die Einstellungen zu speichern. Sie können jetzt ein Datumsformat wählen. Drücken Sie ALT+S und dann wiederholt SEARCH, um die verschiedenen Formate anzuzeigen. Drücken Sie ENTER, um das gewünschte Format auszuwählen. Anzeige der Weltzeit 1. Drücken Sie erscheint.
Einstellen von Alarmzeiten Sie können einen Stundenklang, Tagesalarm und Terminkalenderalarm eingeben, die jeweils einen unterschiedlichen Klang abgeben. Alarm Symbol Stundenklang Tagesalarm Terminkalenderalarm Einstellen des Tagesalarms 1. Drücken Sie und dann SET. ALARM SET A 12-00 2. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der gewünschten Zeit. 3. Drücken Sie ENTER. 4. Drücken Sie mehrmals C, bis erscheint. ✎ Einstellen des Stundenklangs Drücken Sie und dann C, bis angezeigt wird.
Eingabe eines Telefoneintrags Es gibt zwei Telefonverzeichnisse: geschäftlich und privat. Beim RF-8001 drücken Sie , um einen privaten Eintrag einzugeben, und , um einen geschäftlichen Eintrag einzugeben. Beim RF-8003 drücken Sie einmal, um einen privaten Eintrag einzugeben, und zweimal, um einen geschäftlichen Eintrag einzugeben. Jedes Telefonverzeichnis gestattet eine maximale Eingabe von 36 Zeichen einschließlich Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Eingabe eines Telefoneintrags Hinweis: Ist die Eingabe länger als 12 Zeichen, beginnt die Anzeige zu rollen und der Cursor erscheint. 3. Drücken Sie , um zum nächsten Feld zu springen. 4. Geben Sie in jedem Feld die gewünschten Daten ein und drücken Sie jeweils , um zum nächsten Feld zu springen. Sie brauchen jedoch nicht zwingend alle Felder auszufüllen. Um ein Feld zu überspringen, drücken Sie . 5. Drücken Sie ENTER, um den Dateneintrag zu speichern.
Eingabe eines Termineintrags Für jeden Termin können Sie eine Beschreibung des Ereignisses sowie Datum und Uhrzeit eingeben. Im Feld für die Bezeichnung können Sie bis zu 36 Zeichen eingeben. Die Daten werden in chronologischer Reihenfolge von Januar bis Dezember geordnet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Termineintrag einzugeben: 1. Drücken Sie . .SCHEDULE? 2. Geben Sie die Bezeichnung des Ereignisses ein und drücken Sie . Der Cursor springt zum Datumsfeld. 3. Geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
Eingabe eines Notizeintrags In einem Notizeintrag können bis zu drei Zeilen an Daten eingegeben werden. In der ersten Zeile können Sie maximal 36 Zeichen inkl. Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingeben, in der zweiten und dritten Zeile sind jeweils 36 Ziffern eingebbar. Die Eingaben werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Notizeintrag einzugeben: 1. Drücken Sie . MEMO? 2. Geben Sie Ihre Daten ein. Um Leerzeichen einzugeben, drücken Sie SPACE. 3.
Suchen und Bearbeiten von Einträgen Telefon- und Notizeinträge werden alphabetisch aufgeführt. Termineinträge werden chronologisch aufgelistet. Sie können Ihre Dateneinträge entweder direkt oder sequenziell aufsuchen. Sie können die Daten anzeigen, ändern oder löschen. Suchen eines Eintrags Rufen Sie das gewünschte Telefonverzeichnis auf. Verwenden Sie SEARCH, um die Einträge in der gespeicherten Reihenfolge anzuzeigen.
Suchen und Bearbeiten von Einträgen Bearbeiten eines Eintrags 1. Suchen Sie den gewünschten Eintrag. Siehe hierzu „Suchen eines Eintrags“. 2. Drücken Sie ALT und dann (INS/EDIT). 3. Nehmen Sie Ihre Änderungen vor. Durch Drücken von ALT und dann (DEL) wird das am Cursor befindliche Zeichen gelöscht. Drücken Sie (NEXT), um zum nächsten Feld zu springen. 4. Drücken Sie ENTER, um die Änderungen zu speichern. Löschen eines Eintrags 1. Suchen Sie den gewünschten Eintrag. Siehe hierzu „Suchen eines Eintrags“. 2.
Verwendung eines Passworts Warnung! Bitte bewahren Sie schriftliche Kopien Ihrer Daten auf. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, sind Sie nicht mehr in der Lage, die im Organiser gespeicherten Daten abzurufen. Um das Passwort zu umgehen, müssen Sie eine Systemrücksetzung vornehmen, wodurch das Passwort und alle gespeicherten Daten gelöscht werden. Um zu erfahren, wie eine Systemrücksetzung vorgenommen wird, lesen Sie bitte den Abschnitt „Voreinstellungen“. Passwort festlegen 1.
Verwendung eines Passworts Eingabe von vertraulichen Daten Vergewissern Sie sich, dass nicht angezeigt wird, bevor Sie mit der Eingabe Ihrer vertraulichen Daten beginnen. 1. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis und geben Sie die Daten ein. 2. Drücken Sie SET. erscheint auf dem Bildschirm. 3. Drücken Sie ENTER, um die Daten im Geheimspeicher zu speichern. SCHEDULE? Anzeige von vertraulichen Daten 1. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis durch Drücken auf das entsprechende Symbol. 2. Drücken Sie SET. 3.
Verwendung des Taschenrechners Rechnen 1. Drücken Sie aufzurufen. , um den Taschenrechner 0. 2. Geben Sie eine Zahl ein. Es können bis zu zehn Stellen eingegeben werden. Einen Dezimalpunkt geben Sie durch Drücken von O(.) ein. Zum Löschen einer Zahl drücken Sie C/Ce. 3. Drücken Sie I(+), U(-), Y(x) oder T(÷) zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren bzw. Dividieren. Eine Quadratwurzel berechnen Sie durch Drücken von K(√). 4. Geben Sie eine weitere Zahl ein. 5.
Verwendung des Taschenrechners 2. Drücken Sie R(M+), um die Zahl auf dem Bildschirm zum Speicherinhalt zu addieren. Drücken Sie E(M—), um die Zahl auf dem Bildschirm vom Speicherinhalt zu subtrahieren. M 98. M zeigt an, dass die Zahl in den Speicher eingegeben ist. Hinweis: Durch Abschalten des Geräts wird der Speicher gelöscht. 3. Drücken Sie W(MR), um die Zahl wieder aus dem Speicher abzurufen. 4. Drücken Sie Q(MC), um den Speicher zu löschen.
Verwendung der Umrechner Es gibt drei Umrechner: Metrisch, Währung und Euro. Durch Drücken von können Sie die Umrechner und den Taschenrechner der Reihe nach anzeigen. Metrische Umrechnungen Mit Hilfe des metrischen Umrechners können Sie neun verschiedene metrische Umrechnungen vornehmen. Inches Yards Miles C° Feet Ounces Pounds US gallons UK gallons ↔ ↔ ↔ ↔ ↔ ↔ ↔ ↔ ↔ Centimeters Meters Kilometers F° Meters Grams Kilograms Liters Liters 1. Drücken Sie , bis der metrische Umrechner angezeigt wird.
Verwendung der Umrechner Einstellen der Wechselkurse Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Namen Ihrer Heimatwährung und die Wechselkurse einzugeben. Für den Währungsnamen können bis zu vier Zeichen eingeben werden. 1. Drücken Sie , bis der Währungsumrechner angezeigt wird. EURO ➔ USD 0. 2. Verwenden Sie SEARCH, um die Währung anzuzeigen, deren Wechselkurs Sie eingeben möchten. 3. Drücken Sie SET und ändern Sie den Namen der ersten Währung, falls erforderlich.
Verwendung der Umrechner Währungsumrechnungen Nach der Eingabe der Wechselkurse können Sie verschiedene Währungsumrechungen vornehmen. 1. Drücken Sie , bis der Währungsumrechner angezeigt wird. 2. Verwenden Sie SEARCH, um die gewünschte Währung anzuzeigen. (DEL), um die 3. Drücken Sie (INS/EDIT) oder Umrechnungsrichtung zu wählen. 4. Geben Sie den Betrag ein, der umgerechnet werden soll. (DEL), um die 5. Drücken Sie (INS/EDIT) oder Umrechnung vorzunehmen.
Auswechseln der Batterie Der Organiser verwendet eine CR-2032 Lithium-Batterie. Bevor Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie einen kleinen Plusschraubenzieher und eine neue Batterie zur Hand haben. Warnung! Ohne Batterie bleiben die eingegebenen Daten nur ca. 30 Sekunden im Organiser gespeichert. Nach Herausnahme der alten Batterie muss die neue Batterie daher schnell eingesetzt werden 1. Schalten Sie den Organiser aus und drehen Sie ihn um. 2.
Technische Daten iModell: RF-8001 Abmessungen: 11,5 x 9,0 x 1,0 cm Gewicht: 85 g (3 oz) Batterie: 1 CR-2032 Lithium Speicherkapazität: 12 KB ISBN: 1-56712-691-X Modell: RF-8003 Abmessungen: 11,85 x 8,6 x 1,0 cm Gewicht: 85 g (3 oz) Batterie: 1 CR-2032 Lithium Speicherkapazität: 96 KB ISBN: 1-56712-692-8 Reinigen des Produkts Zur Reinigung dieses Produkts sprühen Sie einen milden Glasreiniger auf ein Tuch und wischen damit die Oberflächen ab. Sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf das Gerät.
Beschränkte Garantie (außerhalb der USA) Franklin gewährt für dieses Gerät (ausschließlich Batterien) eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum. Bei Defekten, die auf Verarbeitungsoder Materialfehler zurückzuführen sind, wird das Gerät kostenlos repariert oder mit einem Äquivalent ersetzt (nach Ermessen von Franklin).
World Cities List WORLD TIME LIST CITY NAME LONDON LISBON PARIS BERLIN ROME AMSTERDAM BARCELONA HELSINKI CAIRO MOSCOW RIYADH TEHRAN DUBAI KABUL KARACHI DELHI DHAKA YANGON BANGKOK BEIJING HONG KONG SINGAPORE ABBREVIATION CITY NAME ABBREVIATION LON TOKYO TYO LIS ADELAIDE ADL PAR SYDNEY SYD BER NOUMEA NOU ROM WELLINGTON WLG AMS TONGA TNG BCN MIDWAY ISLANDS MID HEL HONOLULU HNL CAI ANCHORAGE ANC MOW LOS ANGELES LAX RUH DENVER DEN THR CHICAGO CHI DXB NEW YORK NYC KBL TORONTO YYZ KHI CARACAS CCS DEL RIO DE JANEI
RF-8001/ RF-8003 Persönlicher Organiser Electronic Publishers www.franklin.