Datasheet

36
Die meisten Demoprogramme bieten die Möglichkeit zur Kommunikation zwischen PC und
LaunchPad über eine serielle Konsole. Im Gegensatz zu Energia verfügt das UniFlash-Tool aber
nur über eine Debug-Konsole, die Meldungen während des Flash-Vorgangs anzeigt.
Bei Windows XP können Sie zur seriellen Kommunikation das Programm
Hyperterminal
nutzen,
das bei Windows 7 und 8.1 leider nicht mehr mitgeliefert wird. Bei neueren Windows-Versionen
empfiehlt sich das Freewareprogramm PuTTY (
www.putty.org), das neben seriellen Verbin-
dungen auch Netzwerk- und Internetverbindungen unterstützt.
Starten Sie PuTTY und schalten Sie im Konfigurationsfenster auf
Serial
um. Tragen Sie im Feld
Serial line
den COM-Port ein und im Feld
Speed
die Geschwindigkeit 115200. Geben Sie dann
der Verbindung im Feld
Saved Sessions
einen Namen, um sie nicht jedes Mal neu anlegen zu
müssen. Klicken Sie auf
Save
und danach auf
Open
, um die Verbindung mit dem LaunchPad
aufzubauen.
Serielle Verbindung in PuTTY einrichten.
3.2.1 HTTP-Server
Dieses Demoprogramm ist ein weiteres Beispiel für einen Webserver auf dem TI LaunchPad
CC3200. Öffnen Sie die Datei
\ti\CC3200SDK_1.0.0\cc3200-sdk\example\httpserver\
html\httpserver.ucf
mit dem UniFlash-Tool und übertragen Sie sie im Flash-Modus auf das
LaunchPad.
Abhängig vom Jumper
VCC-P58
, kann das Demoprogramm im Access-Point-Modus oder im
Station-Modus laufen. Im Access-Point-Modus wird der Name des Access Point über die serielle
Terminalverbindung angezeigt. Bei der ersten Verbindung im Station-Modus müssen Sie über die
Smartphone-App
SimpleLink Wi-Fi Starter
den WLAN-Zugangspunkt konfigurieren, wenn nicht
bereits aus dem vorinstallierten Demoprogramm ein Profil gespeichert ist.