Operating Instructions and Installation Instructions
10
)$&'!
Ihre Alarmanlage erfordert nur einen geringen
Wartungsaufwand. Ein paar einfache Dinge sollten Sie jedoch
beachten, damit das System zuverlässig funktioniert.
%"$%$!
Es wird empfohlen, die Solarzellenplatte an der Oberseite
des Sirenengehäuses mindestens zweimal jährlich
(vorzugsweise im Frühling und Herbst) mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch zu reinigen. Verwenden Sie
hierfür keine Reiniger, die Scheuer- oder Lösungsmittel
bzw. Aerosole enthalten.
Versuchen Sie nicht, das Gerät von innen zu reinigen, und
achten Sie insbesondere darauf, dass kein Wasser in das
Gerät eindringt.
Auf diese Weise verhindern Sie eine starke
Verschmutzung der Solarzellen und gewährleisten eine
maximale Lichtaufnahme.
Die Solarsirene sollte nicht für längere Zeit mit
angeschlossenen Batterien ohne ausreichend Tageslicht
zum Aufladen gelagert werden. Fehler in der
ausreichenden Lichtversorgung führen zu geringerem
Status der aufladbaren Batterien. Sollte dies vorkommen,
muss die Sirene von einem 7,5 Vdc / 100 mA Netzgerät
wieder aufgeladen werden. Wenn Sie die Solar-Sirene
dann wieder in Betrieb nehmen, benutzen Sie eine neue
9-Volt-Startup-Batterie (PP3), um sicherzustellen, dass das
Gerät mit genügend Spannung versorgt wird, bis die Solar-
Zellen die Hauptbatterie wieder aufgeladen haben.
Die aufladbare Hauptbatterie hat eine typische
Lebensdauer von 3-4 Jahren und erfordert während dieser
Zeit keine Wartung, solange gewährleistet wird, dass sich
die Batterie immer wieder auflädt. Die Batterie wird
beschädigt, wenn sie über einen längeren Zeitraum ohne
Aufladen gelagert wird.
$'!!%!$
'!'!!
Funkmelder, Handsender und Bedienfeld erfordern nur einen
sehr geringen Wartungsaufwand. Die Batterien sollten einmal im
Jahr erneuert werden, oder wenn ein geringer Batterie-Status
angezeigt wird.
&&$!
49A04= Bevor Sie die Batterieabdeckung einer
Systemkomponente entfernen, um die Batterie auszutauschen,
ist sicherzustellen, dass sich die Sirene im Servicemodus
befindet, damit kein Alarm ausgelöst wird. Die Sirene muss
nach dem Einsetzen neuer Batterien wieder in den
Betriebsmodus zurückgeschaltet werden, da das System
ansonsten nicht funktioniert.
Die speziellen Anforderungen an die Ersatzatterien sind
folgende:
49A04=Vergewissern Sie sich nach dem Auswechseln der
Batterien, dass die Sirene noch programmiert ist, bevor Sie sie
wieder in der Position an der Wand anbringen.
!&%"$'!'!$*!
Batterien und Elektroschrott dürfen nicht
über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte
wenden Sie sich ggf. an eine Recycling-
Station. Wenden Sie sich bei Fragen zum
Recycling an die zuständigen Ämter oder
an Ihren Händler.
Die aufladbaren Batterien enthalten Schwefelsäure
KE!!%!%%' !&'!
)
& Falls Sie das System aus irgendeinem Grund
vollständig stromlos machen müssen (z.B. um das System
zu einem neuen Standort zu transportieren), schalten Sie
das System zunächst in den Servicemodus, bevor Sie die
Sirenabdeckung abnehmen und die wiederaufladbaren
H
auptbatterien und die Erststromversorgungs-Batterien
abklemmen. Stellen Sie sicher, dass die Solarzellenplatte mit
einem lichtdichten Material abgedeckt ist, um zu verhindern,
dass sie angeregt wird, da sonst die Solarzellenplatte die
Sirene nach wie vor mit Strom versorgen kann.
Andernfalls spricht der Sabotageschutzschalter an und löst
einen Alarm aus (siehe Seite 6-7). Die Sirene muss wieder
in den Betriebsmodus zurückgeschaltet werden, da das
System ansonsten nicht scharf geschaltet werden kann.
)& Bevor Sie die Sirene von der Wand abbauen,
stellen Sie sicher, dass die Sirene in den Servicemodus
geschaltet wird.
%>,<>?;,>>0<40
1 x 9 V 6LR61 (PP3) Alkaline-Batterie
)40/0<,?17,/-,<0,>>0<40
1 x 6 V / 1,2 Ah, gasdichte Blei-Säure-Batterie, Typ NPI. 2,6
(oder gleichwertig)










