Operating Instructions and Installation Instructions

8
Wenn das Gebäude bzw. Grundstück verlassen wird, muss das
System scharf geschaltet werden. Vorher sollten Sie jedoch
prüfen, ob alle Fenster geschlossen und verriegelt sind, alle
Türen (insbesondere geschützte) geschlossen und die PIR-
B
ewegungsmelder nicht blockiert sind. Stellen Sie sicher, dass
sich Haustiere nur in Bereichen aufhalten können, die nicht
durch einen Bewegungsmelder gesichert sind.
Die Anlage hat zwei Scharfschaltungsmodi: „Sofort scharf
schalten“ und „Verzögert scharf schalten“.
8 :/?=M%:1:<>=.3,<1=.3,7>09L wird die Anlage
umgehend scharf geschaltet. Sobald die Anlage scharf
geschaltet ist, wird durch Aktivierung eines Melders (d.h. Öffnen
einer Tür/eines Fensters, die/das durch einen Tür-/Fenster-
Melder geschützt ist, oder Eindringen in einen Bereich, der
durch einen PIR-Bewegungsmelder geschützt ist), umgehend
ein Alarm ausgelöst. Bei der Rückkehr in das Haus und beim
Betreten desselben muss die Anlage unscharf geschaltet
werden, bevor eine geschützte Tür geöffnet oder ein von einem
PIR-Melder geschützter Bereich betreten wird. Andernfalls wird
ein Alarm ausgelöst. Aus diesem Grunde sollte bei Verwendung
des Modus „Sofort scharf schalten“ die Anlage mittels des Funk-
Handsenders von außerhalb des Hauses scharf bzw. unscharf
geschaltet werden.
8 :/?=M(0<CH20<>=.3,<1=.3,7>09L wird die Anlage mit
einer Eingangs-/Ausgangs-Verzögerungszeit von 15 Sekunden
scharf geschaltet. Beim Scharfschalten der Anlage im
Verzögerungs-Modus gibt die Sirene einen Piepton ab, und
einen weiteren nach Ablauf der Verzögerungzeit von
15 Sekunden. Diese Zeit können Sie nutzen, um das Gelände
zu verlassen, bevor die Anlage vollständig scharf geschaltet
wird. Wenn Sie zurückkehren und das Haus betreten, indem Sie
eine geschützte Tür öffnen oder sich durch einen mittels PIR-
Melder geschützten Bereich bewegen, wird die Anlage
ausgelöst, und die Sirene gibt einen einzelnen, langen Piepton
ab. Vor Ablauf der Verzögerungszeit von 15 Sekunden ertönt
jedoch kein Alarm. Innerhalb der Verzögerungszeit von
15 Sekunden muss die Anlage entweder mit dem Funk-
Handsender oder über das Funk-Bedienfeld unscharf geschaltet
werden, um ein Ertönen des Alarms zu verhindern.
Im Falle eines Alarms ertönt die Sirene ununterbrochen, bis die
eingestellte Alarmdauer abgelaufen ist. Der Alarm wird dann
beendet, und die Anlage schaltet sich automatisch wieder
scharf. Dieser Ablauf kann bis zu 3 Mal wiederholt werden,
wonach die Funktion „Alarm-Blockierung“ anspricht und ein
erneutes Scharfschalten der Anlage verhindert.
49A04=0
Um Energie zu sparen und eine maximale
Batterielebensdauer zu gewährleisten, nimmt der PIR-
Melder Bewegungen nur wahr, wenn in den vorangehenden
2 Minuten keine Bewegungsaktivitäten registriert wurden.
Die Anlage kann nur scharf geschaltet werden, wenn sich
die Sirene im Betriebsmodus befindet (siehe Seite 6-7).
%$%&!$! 
"'%M%""$&%$%&!L
Im Modus „Sofort scharf schalten“ kann die Anlage wie folgt
über den Funk-Handsender oder das Funk-Bedienfeld scharf
geschaltet werden:
?96,9/=09/0<
Drücken Sie die Taste „SOFORT SCHARF SCHALTEN“.
?960/409107/
Geben Sie Ihren Benutzer-Zugangscode ein, und drücken Sie
dann die Taste „SOFORT SCHARF SCHALTEN“.
Die Sirene quittiert das Signal mit einem Piepton und einem
einmaligen Blinken beider Anzeige-LEDs.
%$%&!$! 
"'%M($+E$&%$%&!L
Im Modus „Verzögert scharf schalten“ kann die Anlage wie folgt
über den Funk-Handsender oder das Funk-Bedienfeld scharf
geschaltet werden:
?96,9/=09/0<
Drücken Sie die Taste „VERZÖGERT SCHARF SCHALTEN“.
?960/409107/
Geben Sie Ihren Benutzer-Zugangscode ein und dcken Sie dann
die Taste „VERGERT SCHARF SCHALTEN“.
Die Sirene quittiert das Signal mit einem Piepton und einem
einmaligen Blinken beider Anzeige-LEDs. Nach Ablauf der
festgelegten Ausgangs-Verzögerungszeit von 15 Sekunden
erzeugt die Sirene einen zweiten einzelnen Piepton, und beide
LEDs leuchten nochmals kurz auf. Die Anlage ist nun
vollständig scharf geschaltet. Während der Ausgangs-
Verzögerungszeit von 15 Sekunden kann durch Aktivieren von
PIR/MAG-Bewegungsmeldern kein Alarm ausgelöst werden.
Wird ein PIR/MAG-Bewegungsmelder ausgelöst, während die
Anlage gerade in Modus „Verzögert scharf schalten“ scharf
geschaltet wird, gibt die Sirene einen einzelnen langen Piepton
ab, und beide LEDs blinken einmal lang.
!'!%!&'!F$!++"!!
%$!!%&'$&%*%& 
Benutzer-Zugangscode
? ? ? ?
,
, oder
Benutzer-Zugangscode
? ? ? ?
1
2
, oder