Operation Manual

Bedienelemente &
Einstellungen
Abkühlzeit vor Benutzung des Kühlschranks
Damit die Nahrungsmittel nicht verderben, sollten Sie den
Kühlschrank mit geschlossenen Türen 8 bis 12 Stunden laufen
lassen, bevor Sie Nahrungsmittel darin lagern. Für diese Abkühlzeit
sind die Bedienelemente bereits werkseitig eingestellt. Sie brauchen
hierfür also keine Einstellungen vornehmen.
Einstellen kälterer Temperaturen
Der Kühlschrank ist mit einem hochmodernen digitalen
Bediensystem ausgestattet. Die Bedientafel befindet sich oben im
Kühlteil.
Auf den zwei digitalen Anzeigen auf der linken Seite der Bedientafel
wird die aktuelle Temperatur im Gefrierteil und die im Kühlteil
angezeigt.
Zum Einstellen einer höheren oder niedrigeren Temperatur drücken
Sie die neben der Anzeige befindliche Pfeiltaste Up bzw. Down.
Beim ersten Drücken der Taste wird die letzte Einstellung
angezeigt. Bei jedem weiteren Drücken wird die Temperatur um ein
Grad verstellt.
Nachdem die neue Einstellung kurz angezeigt wird, fällt die Anzeige
auf die aktuelle Temperatur zurück.
Hinweis
Zum elektronischen Steuersystem des Kühlschranks gehören
zusätzliche Anzeigemodi, mit deren Hilfe der Kundendienst
rasch eine Diagnose durchführen kann.
Wahl zwischen Celsius und Fahrenheit (nur
bestimmte Modelle)
Hier können Sie die von Ihnen bevorzugte Temperatureinheit,
Celsius oder Fahrenheit, einstellen. Die Einheit ändern Sie durch
Drücken der Taste Mode.
Einstellen der Temperatur
Nachdem der Kühlschrank 24 Stunden gelaufen ist, können Sie die
Temperaturen einstellen. Machen Sie kleine Änderungen und geben
Sie dem Kühlschrank Zeit, sich auf die neue Temperatur zu
stabilisieren. Im Folgenden finden Sie Hinweise zum Einstellen der
Temperatur.
Temperatur-Einstellbereich
Gefrierteil
Kühlteil
°F °C
°F °C
Am wärmsten
6° -14° 47° 8°
Weniger kalt
Fabrik-
einstellung
Mittelwert
0° -18° 37° 3°
Kälter
Am kältesten
-10° -23° 33° 1°
Temperatureinstellhilfe
Kühlteil ist zu warm
Kühlteil durch Drücken der Down-Taste ein
Grad kälter einstellen.
Kühlteil ist zu kalt
Kühlteil durch Drücken der Up-Taste ein
Grad wärmer einstellen.
Gefrierteil ist zu warm
Gefrierteil durch Drücken der Down-Taste
ein Grad kälter einstellen.
Gefrierteil ist zu kalt
Gefrierteil durch Drücken der Up-Taste ein
Grad kälter einstellen.
Was zu tun ist, wenn die Temperaturanzeigen
blinken
Wenn die Temperaturanzeigen ständig blinken, so hat das
Steuersystem wahrscheinlich ein Leistungsproblem entdeckt. Rufen
Sie den Kundendienst an, damit eine Ferndiagnose durchgeführt
werden kann.
Alarmmeldungen (nur bestimmte Modelle)
Das elektronische Steuersystem überwacht den Kühl- und
Gefrierschrank ständig auf falsche Temperaturen, offene Türen und
Stromausfälle hin. Abweichungen von normalen
Betriebsbedingungen werden durch Tonsignale und vier
Anzeigeleuchten gemeldet.
Hinweis
Eine Eingabe an der Bedientafel wird immer durch ein
einzelnes Tonsignal bestätigt.
46