Operation Manual

Entfernen Sie nicht das Typenschild.
Achtung
Zum Verstellen des Kühlschranks ziehen Sie ihn gerade von
der Wand ab. Ein Kippeln von Seite zu Seite kann den
Bodenbelag beschädigen. Den Kühlschrank nicht über den
Spielraum des Wasseranschlusses hinaus fortbewegen.
Feuchte Objekte kleben an kalten Metallflächen. Berühren
Sie darum keine tiefgefrorenen Flächen mit nassen oder
feuchten Händen.
Wichtig
Wenn Sie den Kühlschrank bei Temperaturen unter Null lagern
oder transportieren möchten, sollten Sie alles Wasser ablassen.
Wenn dies nicht geschieht, können Leckagen auftreten, wenn
der Kühlschrank wieder in Betrieb genommen wird. Beauftragen
Sie den Kundendienst mit dieser Arbeit.
Tipps zur Pflege & Reinigung
Teil Reinigungsmittel Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Innenraum &
Tür-
verkleidung
Seifenwasser
Natronlauge
Zwei Esslöffel Natron in 1 Liter
Wasser auflösen
Die Bedienelemente, Leuchten und
sonstigen elektrischen Teile dürfen
nicht mit einem triefend nassen
Tuch gereinigt werden.
Türdichtungen Seifenwasser Mit einem weichen Tuch reinigen.
Schubfächer &
Staufächer
Seifenwasser Schienen mit einem weichen Tuch
abwischen.
Abnehmbare Teile wie Staufächer,
Schubfächer usw. nicht in der
Geschirrspülmaschine waschen.
Glasregale Seifenwasser
Glasreinigungs-
mittel
Mildes Spray
Glas auf Raumtemperatur
aufwärmen lassen, bevor es in
warmes Wasser eingetaucht wird.
Gitter Seifenwasser
Mildes Spray
Staubsauger
Vorderseite des Gitters absaugen.
Gitter entfernen (siehe
Installationsanleitung)
Hinterseite des Gitters absaugen
und mit Seifentuch oder
Seifenschwamm abwischen.
Abspülen und trocknen.
A
ußenwände &
Griffe
Seifenwasser
Nicht
scheuerndes
Glasreinigungs-
mittel
Zum Reinigen der Griffe keine im
Handel erhältliche
Haushaltsreinigungsmittel,
Ammoniak oder Alkohol benutzen.
Glatte Griffe mit einem weichen
Tuch reinigen.
Glatte Türen nicht mit einem
trockenen Tuch reinigen.
Teil Reinigungsmittel Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
A
ußenwände &
Griffe (nur
Modelle aus
rostfreiem
Stahl)
Seifenwasser
Ammoniak
Edelstahl-
Reinigungsmittel
Vorderseite und Griffe aus
rostfreiem Stahl mit
nichtscheuerndem Seifenwasser
und Geschirrspültuch reinigen. Mit
sauberem Wasser und einem
weichen Tuch abwischen.
Flecke mit einem mit Ammoniak
befeuchteten Papiertuch entfernen,
dann abwischen. Ein
nichtscheuerndes Edelstahl-
Reinigungsmittel benutzen. Diese
Mittel sind in Baumärkten und
Kaufhäusern erhältlich. Die
Anweisungen des Herstellers sind
stets zu befolgen.
Hinweis Das Reinigen, Wischen und
Trockenreiben sollte immer in
Richtung der Maserung erfolgen,
damit Kratzer vermieden werden.
Den übrigen Kühlschrank mit
warmem Wasser und einem
milden flüssigen Waschmittel
abwaschen. Gut abspülen und mit
einem sauberen weichen Tuch
trockenreiben.
Auswechseln der Glühlampen
Sowohl der Gefrierteil als auch der Kühlteil haben eine Beleuchtung,
deren Glühlampen ab und zu ausgewechselt werden müssen.
Einige der Leuchten haben eine Abdeckung, die dafür entfernt
werden muss. Verwenden Sie stets Glühlampen, die für
Haushaltsgeräte vorgesehen sind.
Achtung
Beim Auswechseln einer Glühlampe sollten Sie Handschuhe
tragen, damit Sie sich nicht schneiden.
Auswechseln einer Glühlampe:
1 Ziehen sie den Netzstecker des Kühlschranks aus der
Steckdose.
2 Beim Auswechseln einer Glühlampe sollten Sie Handschuhe
tragen, damit Sie sich nicht schneiden, wenn sie dabei zerbricht.
3 Falls erforderlich, entfernen Sie die Abdeckung.
4 Schrauben Sie die Glühlampe aus der Fassung und ersetzen Sie
sie mit einer Glühlampe gleichen Typs und gleicher Leistung
(normalerweise 40 Watt).
5 Falls erforderlich, montieren Sie die Abdeckung wieder.
6 Stecken Sie den Netzstecker des Kühlschranks wieder in die
Steckdose.
55