Inhaltsverzeichnis 0. Erstinbetriebnahme 0.1. Lieferumfang.......................................................................................................................... 6 0.2. Sicherheitshinweise.............................................................................................................. 7 0.3. Schnellinstallation................................................................................................................. 8 1.
3.Programmmenü 3.1 TV-Programmliste......................................................................................................................... 17 3.1.1. Favoritenlisten erstellen.................................................................................................. 17 3.1.2. Programme verschieben..................................................................................................17 3.1.3. Programme bearbeiten........................................................
6. Diverses 6.1. Information.......................................................................................................................................... 30 6.2. Werkseinstellung …………………………………………………………………………………………… 30 6.3. SatcoDX Auto-Programmierung........................................................................................................ 30 6.4 Aktualisierung über Satellit.............................................................................................................
Menüaufteilung Programmliste bearbeiten TV Programmliste: Bearbeitung von TV-Programmen Radio Programmliste: Bearbeitung von Radio-Programmen. Alle löschen: Hier können alle Programme in einem Schritt gelöscht werden Installation Antennenauswahl: Ermöglicht die Einstellung der Antennen-Art. Es stehen die Auswahl Feste Antennen oder Drehanlage zur Verfügung.
Systemeinstellungen Sprache: Ermöglicht die Einstellung der Bildschirmsprache und Audioausgabe TV Einstellung: Einstellung des TV-Standards und anderer Videoparameter Lokale Zeiteinstellungen: Einstellungen zur Uhrzeit Timer-Einstellung: Ermöglicht es Timer Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Kindersicherung: Einstellungen für den Passwortschutz von Programmen und Menüs OSD Einstellung: Grundeinstellung der Bildschirmanzeige und Aktivierung für Untertitel.
Kurzanleitung für Erstinbetriebnahme Hinweis: Diese Bedienungsanleitung wurde mit der Software Version 1.72B4 Datum 24/03/2010 erstellt. Für zukünftige Software Updates, besuchen Sie bitte unsere Internetseite. Für die vollständige Bedienungsanleitung besuchen Sie bitte unsere Internetseite http://receivers.ftemaximal.com. Hier erhalten Sie ebenfalls Informationen über unser vollständiges Receiver Sortiment.
0.2. Sicherheitshinweise CAUTIONR RISK OF ELEKTRIC SHOCK DO NOT OPEN Dieses Symbol weißt auf Warnung: Öffnen Sie das Gehäuse auf gar keinen Fall, es besteht wichtige Informationen und Anweisungen hin. akute Gefahr eine elektrischen Schlages. Reparaturen dürfen nur durch Fachkräfte ausgeführt werden. Bei einem öffnen verfällt jegliche Garantie. Warnung: Schützen Sie den Receiver vor allen Flüssigkeiten und stellen Sie ihn nicht in deren Nähe auf.
0.3. Schnellinstallation Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für eine schnelle und einfache Installation des Receivers. Schritt 1: Anschlüsse Verbinden Sie mit einem Antennenanschlusskabel den Ausgang der Antennensteckdose mit dem Anschluss “IF IN”. Wenn Sie über diesen Anschluss weitere Signale empfangen, welche Sie weiterleiten möchten, verwenden Sie den Anschluss “IF OUT” am Receiver. Verbinden Sie Ihr TV-Gerät über ein Scart-Kabel mit dem Anschluss TV-Scart am Receiver.
Schritt 2: Grundeinstellung des Receivers Wenn der Receiver das erste Mal startet oder Sie einen Werksreset durchgeführt haben, erscheint ein Startmenü. Dies ist in englischer Sprache. Hier werden die ersten Einstellungen vorgenommen. Die Steuerung und Anwahl der verschieden Menüoptionen erfolgt mit und sowie der OK Taste der den Pfeiltasten Fernbedienung. ACHTUNG: Wenn der Receiver eine Einblendung mit folgendem Text zeigt: “LNB Kurzschluss” besteht ein Kurzschluss am Antenneneingang.
Drücken Sie die grüne Taste der Fernbedienung, wenn Sie einen neuen Eintrag erstellen möchten. Um Änderungen zu behalten, wählen Sie mit die gelbe Taste. Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, wählen Sie mit die blaue Taste. Löschen ACHTUNG, wenn Sie einen Satelliteneintrag löschen, werden außerdem die dazugehörigen Einträge in den Programmlisten und die TP-Liste des Satelliten gelöscht. Dies lässt sich nur über einen kompletten Reset über den Menüpunkt Werkseinstellung im Menü Zubehör wiederherstellen.
1. Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse 1.1. Vorderansicht 1 2 3 4 5 1 IR-SENSOR: Zum Empfang der Infrarot Signale der Fernbedienung 2 ANZEIGE: 4x Siebensegment Anzeige zur Darstellung des Programmplatzes. 3 STANDBY LED: Status LED zur Anzeige des Standby Betriebs. 4 LOCK LED: Zeigt an, wenn der Receiver einen ausrechenden Empfang hat. 5 TASTENFELD: Tasten zur Bedienung des Receivers. 1.2. Rückansicht 1 3 2 4 1 RS-232: Serial Port zum aktualisieren der Betriebssoftware.
1.3. Fernbedienung 1. POWER: Receiver Ein oder Stand-by-Modus 2. PR+/PR-: Programmwechsel Auf bzw. 3. VOL+ VOL-: Einstellung der Lautstärke 4. Ziffernblock: Für die direkte Eingabe von Werten 5. TV/R: Umschaltung zwischen TV- und RadioProgrammen Ab 6. OK/List: Bestätigen von Eingaben / Anzeigen der Prog. Liste 7. Find: Programm Suchen. 8. EPG: Zeigt die EPG-Programminformationen 9. TXT: Schaltet den Videotext An bzw. Aus 10.EXIT: Zum Abbrechen von Funktionen oder Verlassen von Menüs 11.
2. Grundfunktionen 2.1 StandBy Um den Receiver aus dem Standby (Schlafmodus) in den betriebsmodus zu schalten, drücken Sie an der Fernbedienung die rote Power Taste. War der Receiver zuvor bereits im Bertieb, er wurde nicht erst gerade neu am Hauptschalter eingeschaltet, wird das zuletzt betrachtete Programm angezeigt. Bei einem erneuten Drücken wird der Receiver wieder in den Standby-Modus geschaltet. 2.2 Videotext Mit der Taste TXT wird der Videotext gestartet.
2.6. Programme umschalten PR+/PRMit den Tasten (PR+ / PR-) können Sie die Programmplätze ebenfalls wechseln. Drücken Sie die jeweilige Taste um einen Programmplatz hoch oder runter anzuwählen. 2.7. TV- / RADIO-Programmliste umschalten Wenn Sie zwischen TV- und Radio-Programmenumschalten wollen, betätigen Sie bitte die Taste TV/Radio auf der Fernbedienung. 2.8. Vol+/Vol- Lautstärke einstellen Mit den Pfeiltasten können Sie die gewünschte Lautstärke einstellen.
2.13. EPG Elektronischer Programmführer 1. Durch das Drücken der Taste EPG wird der Programmführer gestartet. Damit der Receiver diese Daten anzeigen kann, muss der Receiver diese erst einlesen. Wenn Sie ein Programm schon eine zeitlang betrachtet haben, sind die Informationen sofort verfügbar. Informationen zu Sendungen sind nur dann verfügbar, wenn der Programmanbieter diese Daten zur Verfügung stellt. 2. Wählen Sie hier mit den Pfeiltasten ein Programm aus und drücken Sie die OK Taste.
2.17. Signal- und Programminfo Wenn kein Menü geöffnet ist, können Sie durch das Drücken der Taste INFO ein Infofenster öffnen. Hier erhalten Sie zu dem angezeigten Programm alle Empfangsparameter. 2.18. Taste SAT Hiermit können Sie wählen, ob die Programme aller Satelliten (All Satellit) oder eines bestimmten Satelliten angezeigt werden sollen. 2.19. Zoom-Funktion Mit der Zoom-Funktion können Sie, wenn kein Menü geöffnet ist, Bildschirmausschnitte vergrößern.
3. Programmmenü 3.1 TV-Programmliste Hier sind alle TV Programme aufgelistet. Die Programme können bearbeitet, verschoben, gelöscht oder gesperrt werden. Die Navigation erfolgt mit den Pfeiltasten der Fernbedienung. Wenn Sie ein Programm im Vorschaufenster anzeigen wollen, an und drücken Sie die OK Taste. Wählen Sie das Programm mit den Pfeiltasten Um zwischen den einzelnen Programmlisten umzuschalten, .
Fernbedienung den neun Programmplatz direkt anzuwählen. Zum Abschluss drücken Sie bitte die OK Taste und Sie können nun weitere Programme verschieben. Die Speicherung erfolgt erst wenn Sie die Programmliste verlassen wollen und Sie die Sicherheitsabfrage „ Wollen Sie wirklich speichern“ mit JA beantwortet haben. Dies geschieht mit den Pfeiltasten und der OK Taste. 3.1.3. Programme bearbeiten Über die blaue Taste Ändern gelangen Sie in ein Untermenü zum Bearbeiten von Programmen.
3.1.3.3. Programme ändern Mit der Auswahl [grüne] taste öffnen Sie die Funktion zum bearbeiten von Programmen. Wenn Sie die Änderung speichern möchten wählen Sie anschließend "Speichern" mit der [gelbe] taste. 3.1.4. Programme überspringen Diese Funktion ermöglicht es, dass von Ihnen ausgewählte Programme beim Programmwechsel mit den Tasten CH+ / CH- oder den Pfeiltasten übersprungen werden.
4. Installationsmenü 4.1. Antennen Anschluß LNB: Durch das Betätigen der Tasten kann die Option „Motor Antenne“ gewählt werden. Ist keine Drehanlage installiert, so ist der Menüpunkt „Antenne“ zu wählen 4.2. Satellitenliste Hier werden alle gespeicherten Satelliten angezeigt. Einträge können bearbeitet werden oder auch neue Einträge für Satelliten vorgenommen werden.
4.3. Antennen Einstellung In Bezug auf die Antennen Konfiguration, können hier verschiedenen Einstellungen vorgenommen werden. (Fixierte Antenne): Satellit Wählen Sie hier, welchen Satelliten Sie empfangen wollen. Drücken Sie hierzu die OK Taste und wählen Sie einen Satelliten aus der sich einblenden Liste aus. Drücken Sie zum Abschluss erneut die OK Taste.
(Antennen Mit Motor): LNB Typ Machen Sie hier Angaben zu dem von Ihnen verwendeten LNB (Empfangskonverter) wenn dieser vom universellen Standarttyp abweicht. Wählen Sie unter LNB Typ mit den Pfeiltasten Empfangskonverter Sie benutzen. , welchen Sie können die vorgegebenen Werte für die Umsetzungsfrequenz (Oszillator) aber auch ändern. Welche Frequenzen Ihr LNB verwendet, erfahren Sie über das Typenschild des LNB. Gehen Sie hierzu mit dem Pfeiltasten in die entsprechende Zeile und ändern Sie den Wert.
Netzwerksuche Bei ausgeschalteter Funktion wird nur dieser Transponder durchsucht. Ist diese Funktion aktiv, so werden alle Transponder des Netzwerks durchsucht. Suchlaufmodus Der Receiver kann auf zwei Arten nach Programmen suchen. Die erste Möglichkeit besteht darin, die in der TP-Liste gespeicherten Sendedaten zu verwenden. Dies geschieht im Suchmodus TP-Liste. Als zweite Möglichkeit kann der Receiver eine universelle Suche durchführen.
Suchen Nachdem Sie in diesem Menü alle erforderlichen Eingaben gemacht haben, können Sie hier einen Programmsuchlauf starten. Wählen Sie an und drücken Sie hierzu das Feld Suchen mit den Tasten die OK Taste. Neu gefundene Programme werden am Ende der Programmliste hinzugefügt. 4.6 TP Liste (Transponderliste) In der Transponderliste werden die Empfangsdaten der einzelnen Sendefrequenzen eines Satelliten gespeichert. Jeder Satellit hat seine eigene Liste.
4.6.2 Neu Drücken Sie die grüne Taste der Fernbedienung, wenn Sie einen neuen Eintrag erstellen möchten. Die Funktionen sind die gleichen wie zuvor im Kapitel TP Ändern beschrieben. 4.6.3 Löschen ACHTUNG, wenn Sie einen Eintrag löschen, werden außerdem die dazugehörigen Einträge in den Programmlisten gelöscht. Wenn Sie wenn Sie einen bestehenden Eintrag in der TP Liste löschen wollen, drücken Sie die gelbe Taste der Fernbedienung.
5. Systemmenü 5.1. Sprache Stellen Sie hier die System- und Sprachausgabe ein. Sprache Hier können Sie die Menüsprache des Receivers einstellen. Das Menü ändert sich automatisch wenn Sie eine andere Sprache wählen. Zur Auswahl steht: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Arabisch und Persisch. Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten. .
Video-Ausgang Damit Sie eine optimal Bildqualität an ihrem Fernseher oder Beamer erhalten, haben Sie hier die Möglichkeit den Scartausgang mit einem RGB-Signal zu beschalten. Hierbei werden die Grundfarben einzeln zum Fernseher/Beamer übertragen. Auswahl: FBAS oder RGB für Einzelübertragung . Der Wechsel erfolgt mit den Tasten 5.3. Zeiteinstellungen GMT-Nutzung Hier haben Sie die Auswahl zwischen manueller (Aus) und automatischer Zeiteinstellung (Ein, empfohlen).
Datum Wählen Sie hier das Einschaltdatum. Einschaltzeit Wählen Sie hier die Einschaltzeit. Dauer Hier können Sie die Aktivierungsdauer eingeben / bearbeiten. Die Eingabe erfolgt wie bei Datum und Uhrzeit. 5.5 Passwortmenü Über dieses Menü können Sie die Einstellungen für den Schutz von Menüs oder Programmen einschalten und das aktuelle Passwort ändern. Bevor sich dieses Menü öffnet, ist erforderlich das bestehende Passwort in der Sicherheitsabfrage einzugeben.
5.7. Individuelle Favoritenlistennamen Über dieses Untermenü haben Sie die Möglichkeit den Favoritenlisten eigene Namen zugeben. z.B. Kinder Ändern Wenn Sie einen Favorite manuell bearbeiten wollen, wählen Sie mit den den Platz an und drücken Sie die OK Taste. Tasten Die Eingabe des Programmnamens erfolgt über den alphanumerischen Ziffernblock der Fernbedienung. Die Eingabe erfolgt wie bei einem Handy, durch mehrfaches Drücken haben Sie eine erweiterte Auswahl.
6. Diverses 6.1 Information Wenn Sie den Eintrag Information gewählt haben, wird ein Fenster eingeblendet. Hier sehen Sie die aktuell geladenen Softwareversionen. Bootloader Maincode DefaultdB Dies ist die Softwareversion des Betriebssystems. Diese wird nicht über Satellit aktualisiert, da Sie für die Grundfunktionen der Receiver Hardware und für Updates via Satellit erforderlich ist. Dies ist die Softwareversion der Betriebssoftware. Diese kann über Satellit aktualisiert werden.
Der Receiver wartet nun darauf, dass der PC Daten sendet. Ist dies nicht der Fall oder der Receiver erkennt die Daten nicht, erhalten Sie nebenstehende Fehlermeldung. Wenn der Receiver die Daten vollständig empfangen hat, erscheint die Meldung Download finish und mit der Taste Exit können Sie den Vorgang abschließen. 6.4.
7. Spiele Über die Auswahl Spiele gelangen Sie in das Untermenü Spiele. Wählen Sie hier zwischen den Spielen Tetris und Othello. 7.1 Tetris Das Spielprinzip besteht darin, die herunterfallenden Steine so zu sortieren, dass sich vollständige Reihen bilden. Je mehr Reihen nun auf einmal vervollständigt werden, desto mehr Punkte erhält man. Setup Dies ändert den Schwierigkeitslevel. . Der Wechsel erfolgt mit den Tasten Start Mit der OK Taste wird das Spiel aktiviert.
8. Technische Daten 8.1. Die Ausstattung des Receivers Die „Ausstattung“ eines digitalen SAT-Receivers hängt nur zu einem Teil von dessen Hardware / Elektronischen Komponenten ab. Ein großer Teil der Funktionen wird durch die Software erstellt und kann sich auch durch Updates der Betriebssoftware erweitern. VIDEO Dekodierung Bit Rate Ausgang Auflösung Anschluss MPEG-2 & MEPG-1 kompatibel Max.
9. Troubleshooting / Fehlersuche 9.1. Fehlerquellen / Ursachen / Selbsthilfe Betriebsstörungen des Empfängers können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den Empfänger anhand der nachfolgend aufgelisteten Verfahrensweisen. Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Beschreibung nicht lösen können, nehmen Sie bitte mit unserem Serive Kontakt auf.
! " #$ %%% & ' !(' ) ( $ * +, & ' !(' Anleitung zum Zurücksetzen des Fernbedienungs Übertragungscodes. Seit der Software Version 1.73B6 vom 01.12.2010 kann im Menü der Übertragungscode der Fernbedienungen geändert werden.