mediaMAX MINI HD Bedienungsanleitung (Deutsch)
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 1 Einleitung ................................................................................................ 5 2 Allgemeine Empfehlungen für den Gebrauch des mediaMAX MINI HD .... 6 3 Lieferumfang........................................................................................... 7 4 Technische Spezifikationen ..................................................................... 8 5 Spannungsversorgung ..........................................................
DEUTSCH 11.1.7 Gruppen verwalten .................................................................. 61 11.1.8 Navigation durch die Programme ............................................. 62 12 Tastenfunktion „FAV“ Taste ................................................................ 63 12.1 Konfiguration der „FAV“ Taste ....................................................... 63 13 Autoscan Funktion .............................................................................. 64 14 Backup ................
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 1 EINLEITUNG Hinweis: Diese Bedienungsanleitung ist an die Software-Version v.1.20 von MediaMAX MINI HD angepasst. Für spätere Software Versionen steht die aktualisierte Bedienungsanleitung im Internet unter http://www.ftemaximal.com/ zum Download bereit. Das mediaMAX MINI HD ist die dritte Generation von Fte maximal Antennen – Messgeräten, basierend auf der Technologie und dem Knowhow der mediaMAX EVO Serie.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 2 ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH DES MEDIAMAX MINI HD Das Ziel dieses Handbuches ist es, Sie mit den Grundlagen dieses Messgerätes vertraut zu machen, damit Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen zu können. • Das Messgerät darf nicht bei Regen verwendet werden, wenn hierbei Wasser in das innere eindringen kann.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 3 LIEFERUMFANG Bitte prüfen Sie, ob die folgenden Bauteile der Lieferung beiliegen: • Messgerät • Schutztasche DEUTSCH • Gurt • Gurt-Halterung • Netzteil 20V 2,5Amp. • RCA-JACK • Kabel PC-5e-U-MT-1.5GY (RJ45 - RJ45 ) • Frequenz Übersicht • Anschlusskabel für Netzteil • Anschlussadapter F-Buchse / F-Buchse Wenn dieser durch Verschleiß ersetzt werden muss verwenden Sie keine einfache Qualität. Adapter einfacher Qualität weisen sehr oft Frequenzeinbrüche im Verlauf auf.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 4 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DEUTSCH RF Standards - FM: 88-108 MHz - Terrestrisch: B/G (CCIR), B/G DE, S Band Kanäle in Deutschland B/G IT, III Band Kanäle in Italien M (PAL) L/L’ (Frankreich) I (UK) D/K/K’ (O.I.R.T.) M/N (USA und Japan) BB (Australien) D/K PAL - Satellit: C und Ku Band Monitor - Typ: 6” (15.24cm) TFT Farbe - Farbstandard: PAL und SECAM - Audio Verstärker: 1W interner Lautsprecher Programme - Speicher: 1000 Programme im internen Speicher ablegbar.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Analog Terrestrisch - Messungen: Pegel, Video/Audio Pegel, C/N, Synchronimpuls - Bereich: TV: 20 - 130 dBµV SAT: 30 -125 dBµV - Einheiten: dBµV, dBmV oder dBm - Genauigkeit: ±1.5 dB @ 25ºC Umgebungstemperatur nach 30 Minuten Laufzeit.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Monitor - Typ: 6” (15.24cm) TFT Farbe - Farbstandard: PAL und SECAM - Audio Verstärker: 1W interner Lautsprecher 10 Stromversorgung - Akku: Li - Ion (30 W/St.) - Akku Anzeige.: Statusanzeige über OSD - Akku Laufzeit: 2,5 St. ohne LNC - Ladezeit: Circa. 3 St. auf 100% (abhängig von der Vorladung des Akkus) - Netzteil: 20V / 2.5A Physikalische Eigenschaften - Masse: 270 x 170 x 70mm + Tasche - Gewicht: 1,8 Kg.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD - Genauigkeit: Terr:±1.5 dB @ 25ºC, Sat: ±2 dB @ 25ºC Umgebungs- temperatur nach 30 Minuten Laufzeit. - Anzeige Breite: Voll, 500, 200, 100, 50, 20 oder 10 MHz - Abtastung: 300kHz Digital DVB-S (QPSK) - Messungen: Level, Noise Margin, C/N, BER vor und nach Viterbi, MER, Fehlerhafte Pakete Version 1.2 - Standards: DVB und DSS - Symbol Rate: bis zu 45Ms - Konstellationsdiagramm: QPSK.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 5 SPANNUNGSVERSORGUNG Das Messgerät kann über die integrierte Batterie oder über das externe Netzteil betrieben werden. Die Umschaltung erfolgt automatisch. Um diesen vollständig aufzuladen verbinden Sie den Ausgang des Netzteiles mit der Ladebuchse am Messgerät. Während des Ladevorgangs blinkt die LED (Charge), wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist leuchtet die LED dauerhaft.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 6 BEDIENFELDBESCHREIBUNG Der Aufbau des mediaMAX MINI HD Frontpanels: DEUTSCH Das Frontpanel desmediaMAX MINI HD ist in 4 Hauptbereiche unterteilt: 1.- Monitor. Zeigt die Bildschirmmenüs (OSD) sowie die Werte für Spektrum, Messungen und Bilder an. 2.- Folientastatur. Hierüber können Menüs direkt aufgerufen werden, oder alphanumerische Eingaben erfolgen. Version 1.2 3.- Pfeiltasten. Die Pfeiltasten haben in den Menüs die gleiche Funktion wie der Drehwahlschalter.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 6.1 Folientastatur fav Standardweinstellung: Umschalten zwischen analog und digital Diese Taste kann über das Menü frei belegt werden. Für numerische Eingaben Ziffer = 1 Für alphabetische Eingaben Buchstaben = * / # DEUTSCH sound Öffnet das Audio-Menü mit folgenden Möglichkeiten: • Lautstärke (Pegel 0-100%) • Summer (Pegel 0-100%) • Audio typ (Audio/Summer) Im „Summer Modus“, ertönt ein in Relativität zum Eingangssignal Frequenzabhängiger Ton.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD setup K, I , BB_AU, D/K PAL) • Oszillatorfrequenz (Sat): (IF, C, KU, K9750, K10000, K10600, Version 1.2 K10700, K10750, K11250, K11300, K11325) • Kabel-Band (verbergen, anzeigen) • Band Navigation: (Linear, Schleife) • Standard für Autoscan: (Alle, Gewählt) Zum scannen aller Standards (BG, L/L, ...). Wir empfehlen die Einstellung „Gewählt“, da es sonst zu Komplikationen im Sonderband kommen kann. 4.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD programs Öffnet das Menü Programme mit folgenden Möglichkeiten: • Programm erstellen • Programm speichern • Programm umbenennen • Programm löschen • Programme vom USB laden • Programm auf USB speichern • Gruppen Verwaltung Für numerische Eingaben Ziffer = 6 Für alphabetische Eingaben Buchstaben = m n o band Öffnet das Bandauswahl - Menü mit folgenden Möglichkeiten: • Terrestrisch 47-862 MHz • Kabel: 5-862 MHz • Satellit ZF: 863-2150 MHz • Für numerische Ein
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD options Version 1.2 Im Kabel-Band: QAM-Einstellung: Einstellung der digitalen Signale beim Kabelempfang 1. Symbolgeschwindigkeit: (870-7000) 2. Umstellung des Spektrums: (Auto, An, Aus) 3. QAM Modulation: (256, 128, 64, 32, 16) 4. Display-Anordnung (Aus, Alles, 1,2,3,4): Um die Anordnung im Messmodus zu zeigen. Der SPAN-Wert bei fehlerhaftem Kabelempfang ist 50 MHz 3. Digital PIDs 1. Modus: (Auto, Manuel, Keinen) 2. Video PIDs: (1-65535) 3. Audio PIDs: (1-65535) 4.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 4. Spektrum Einstellung 1. Anzeigebereich: (10 MHz, 20 MHz, 50 MHz, 100 MHz, 200 MHz, 500 MHz, Komplett) 2. Spektrumauflösung: (Max, Hoch, Mittel, Niedrig) 3. Detektormodus: (Spitze, Mittelwert, Auto): Wählen Sie “Spitze” für analoge Signale / „Mittelwert“ für digitale Signale / “Auto” das mediaMAX MINI HD wählt den Detektormodus automatisch, je nach eingestellter Signalart. 4.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Hoch/ Runter Pfeiltasten Die Pfeiltasten haben in den Menüs die gleiche Funktion wie der Drehwahlschalter. Wenn alle Menüs geschlossen sind kann z.B. mit den Tasten Hoch und Runter Programme gewählt werden. oder mit den Tasten Links und Rechts die Spektrums Auflösung eingestellt werden. Links/ Rechts Pfeiltasten Mit den Tasten Links und Rechts kann im Spektrum Modus die Anzeigebreite eingestellt werden. Im Bildmodus kann die Lautstärke eingestellt werden.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 6.2 Drehwahlschalter (DWS) DEUTSCH Der Drehwahlschalter des mediaMAX MINI HD stellt eine der wichtigsten Befehlsfunktionen des Gerätes dar, da man über dieses auf einfache Weise zu allen Optionen des Hauptmenüs gelangt. Mit dem Drehwahlschalter lassen sich drei verschiedene Aktionen ausführen: nach links drehen, nach rechts drehen und drücken. Damit können abhängig vom Funktionsmodus des Messgerätes unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 7 STATUSANZEIGE Die Statusanzeige am oberen Bildschirmrand informiert Sie über von ihnen ausgewählten Einstellungen. Sie wird ständig angezeigt, es sei denn Sie haben nur die Bildschirmanzeige aktiviert. Hier blendet sich die Anzeige automatisch aus um Ihnen eine volle Bilddarstellung zu ermöglichen. DEUTSCH Die folgende Aufstellung zeigt die möglichen Symbole und ihre Bedeutung: Messbereich Information zu dem ausgewählten Frequenzband.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Schaltsignale “Supply” - Menü Information über die aktivierten DiSEqC Befehle DiSEqC A Befehl ist aktiv DEUTSCH DiSEqC B Befehl ist aktiv DiSEqC C Befehl ist aktiv DiSEqC D Befehl ist aktiv Satelliten Band und Polarität Informiert über die gewählten Ebenen Vertikal Low (13V / 0 KHz) Vertikal High (13V / 22 KHz) Horizontal Low (18V / 0 KHz) Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Audio Informiert über den Audio Status Audio Ein Audio Aus DEUTSCH Summer Modus aktiv USB USB Gerät angeschlossen Version 1.2 Akku Zeigt den Füllstand des Akkus an.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 8 ANSCHLÜSSE DEUTSCH Die Anschlüsse und Statusleuchten befinden sich auf der Rückseite des Messgerätes: • DC IN. Netzteil Stecker für 20VDC Ladespannung • STBY LED. Blinkt im Stand by Modus, ober beim Firmware Update. • CHG LED. Blinkt beim laden des Messgerätes. Bei vollem Akku leuchtet die LED Kontinuierlich. • RF INPUT. Über diesen F-Stecker können verschiedene Adapter zum Anschließen der Messleitungen aufgeschraubt werden. • RESET.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 9 BEDIENUNG DES MESSGERÄTES 9.1 Erstinbetriebnahme Bevor Sie das Messgerät zum ersten Mal benutzen, laden Sie die Batterie bitte vollständig auf. Folgen Sie den Anweisungen im Kapitel Spannungsversorgung. 9.3 Grundeinstellungen Diese Option befindet sich im Untermenü “Setup --> System --> Werkseinstellung”. Bei der Auswahl dieser Option wird das Messgerät auf Werkseinstellungen zurück gestellt. Im Anschluss wird folgendes Menü angezeigt: Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Wenn nötig, kann auch der F-Adapter ausgetauscht werden. Hierdurch lassen sich nahezu alle gängigen Messkabel mit dem MediaMAX MINI HD verwenden. Bitte achten Sie immer darauf, einen High Quality Adapter zu verwenden. DEUTSCH 9.5 TV Standard wählen Es ist wichtig, dass Sie den TV Standard einstellen. Drücken Sie hierzu die Taste „Setup“ und wählen Sie den Eintrag „Eingangssignal“. Wählen Sie nun unter „TV-Standard (Kabel)“ für Deutschland BG DE aus.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Im Menü “Empfindlichkeit” erscheinen folgende Optionen: 9.6.1. Drehwahlschalter Um die Drehgeschwindigkeit des Drehwahlschalters einzustellen. Der zu wählende Wert liegt zwischen 1 und 16. 9.6.2. Drücken Um die Empfindlichkeit des Drehwahlschalters einzustellen, drücken sie darauf. Der Wert, den Sie auswählen können, liegt zwischen 1 und 16. Version 1.2 9.6.3. Tasten Wählen Sie die Empfindlichkeit der Tastatur.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10 MESSUNGEN Einige Einstellungen sind für jeden Bereich separat einstellbar und werden auch beim umschalten der Bänder gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Einstellungen: VRF, 22 kHz, DiSEqC, Träger-Modus, Spektrum Modus, Spektrum Bandbreite. TERRESTRISCHES BAND 1.- Analoge Signale 1. Pegel 2. Audio 3. Video / Audio Differenz 4. C/N 5. Video Line 2.- Digitale Signale 1. Pegel 2. BER vor Viterbi 3. BER nach Viterbi 4. Noise Margin 5. C/N (digital) 6. MER 7.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.1 Messen von terrestrischen Signalen 10.1.1 Frequenzband wählen In der Statusleiste des mediaMAX MINI HD Messempfängers wird das Logo für den gewählten Bereich (Terrestrisch oder Satellit) dargestellt. Wenn die Statusleiste nicht angezeigt wird, ist der Bildmodus deaktiviert. Drücken Sie zur Aktivierung einmal die Taste „TV“. Um das terrestrische Band auszuwählen, drücken Sie die Taste „band“ bis das Band ausgewählt ist.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.1.2 Spektrum Modus benutzen Zur Anzeige des Frequenzspektrums drücken Sie bitte die Taste „Spectrum“. Wenn die Anzeige aktiv ist, leuchtet die grüne LED oberhalb der Taste. DEUTSCH Um Signale zu finden stellen Sie die Rasterweite für die Anzeige auf 100MHz ein. Dies können Sie über die Pfeiltasten Links und Rechts einstellen. Der aktuelle Wert wird unten links angezeigt In der Spektrums anzeige können Sie nun mit dem Drehwahlschalter (DWS) den Cursor bewegen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Konstellationsdiagramm: In diesem Menü wird die Anzeige des Konstallationsdaigrammes aktiviert. Im Menü „Konstellationsdiagramm“ sind folgende Optionen verfügbar: - Aus: Deaktiviert die Anzeige des Konstellationsdiagrtammes. - Voll: Zeigt alle 4 Teile des Diagrammes (4 Quadranten). - 1: Zeigt den ersten der vier Quadranten (oben - links). - 2: Zeigt den zweiten der vier Quadranten (oben – rechts). - 3: Zeigt den dritten der vier Quadranten (unten – rechts).
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Durch die Taste “back” schaltet das Messinstrument zurück in das Hauptmenü. 10.1.4 Messung durchführen 1.- Analoge Signale Um ein analoges Signal zu messen beachten Sie die zuvor genannten Punkte und drücken Sie die Taste „Meter“ bis die LED leuchtet. Für eine vollständige Messwert anzeige schalten Sie bitte die Anzeigen für Bild und Spektrum aus. Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Video Zeilen Anzeige Bei analogen Signalen, kann zusätzlich zum dargestellten TV-Bild, auch die Video Zeilen Anzeige dargestellt werden. DEUTSCH Um diese Funktion zu aktivieren, muss die Einstellung “Video Zeilen Anzeige”, im Menü „Image“ auf Ein gestellt sein. Version 1.2 2.- Digitale Signale Um ein digitales Signal zu messen beachten Sie die zuvor genannten Punkte und drücken Sie die Taste „Meter“ bis die LED leuchtet.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.1.5 Bilddarstellung Das mediaMAX MINI HD ist mit drei Anzeigemodi zur Darstellung aller Informationen ausgestattet. Die Anzeigen werden über die Tasten “tv”, “spectrum” und “meter” aktiviert. DEUTSCH Folgende Darstellungen sind möglich: 1.- “tv” Taste aktiv: Aktiviert den TV-Monitor-Modus und zeigt das Bild des ausgewählten Signals an. Bei digitalen Trägern wird das erste frei empfangbaren Programm eines Trägers angezeigt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Hinweis: Bei digitalen Messungen beruht der Balken der Qualitätsanzeige auf der Messung des Noise Margin.Immer wenn der Noise Margin gleich groß oder größer ist als der maximale Wert, den das Messgerät anzeigen kann, wird der Balken mit 100% angezeigt. 10.2 Messen von Satelliten Signalen 10.2.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.2.2 LNC Schaltspannungen Im Satelliten Bereich ist es wichtig die Schaltspannungen für die Empfangsebenen und das Band vorzugeben. • Band: 1. High: 22 KHz 2. Low: Aus (0 KHz) Damit die Schaltspannungen am Anschluss RF-IN zur Verfügung stehen, ist es erforderlich diese im Menü „Schaltsignale“ zu aktivieren. Drücken Sie nun die Taste „Supply“. Folgende Optionen stehen Ihnen unter „Ausgangsspannung“ zur Verfügung: 1. Aus Für aktive DVB-T Zimmerantennen 2.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Version 1.2 10.2.3 Spektrum Modus benutzen Zur Anzeige des Frequenzspektrums drücken Sie bitte die Taste „Spectrum“. Um Signale zu finden, stellen Sie die Rasterweite für die Anzeige auf 100MHz ein. Dies können Sie über die Pfeiltasten Links und Rechts einstellen. Der aktuelle Wert wird unten links angezeigt. technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 37 DEUTSCH Um das High Band anzuwählen, gehen Sie bitte in die Zeile 22 KHz Signal.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD In der Spektrums Anzeige können Sie nun mit dem Drehwahlschalter (DWS) den Cursor bewegen. Alternativ kann über die Taste „nav“ zwischen Programm- und Frequenzmodus umschaltet werden. • Im Frequenzmodus ändert sich die Frequenz in 500 KHz Schritten • Im Programmmodus kann zwischen gespeicherten Programmen umgeschaltet werden. 10.2.4 Messung einstellen Um ein Signal einzustellen, ist es wichtig, die Signalart (analog oder digital) im Options-Menü einzustellen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Symbol Rate: Tragen Sie hier den Wert für die ausgewählte Frequenz / Programm ein. Mode: DVB, DSS. Normalerweise wird DVB benutzt. Spektrum Umstellung: Auto Auto Symbol Rate: Die Symbol Rate wird automatisch (On) oder manuell (Off) ermittelt. - Im Modus manuell (Aus), muss die Symbol Rate, anhand der Broadcast Informationen manuell eingestellt werden.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Version 1.2 Durch die Taste “back” schaltet das Messinstrument zurück in das Hauptmenü.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.2.5 Messung durchführen 1.-Analoge Signale Um ein analoges Signal zu messen, sind die zuvor genannten Punkte zu berücksichtigen. Anschließend wird der Modus „meter“ aktiviert. DEUTSCH Das Messgerät zeigt folgende Messwerte an: • Pegel • C/N • Audio Version 1.2 2.- Digitale Signale Um ein digitales Signal zu messen, sind die zuvor genannten Punkte zu berücksichtigen. Anschließend wird der Modus „meter“ aktiviert.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.2.6 Bilddarstellung Das mediaMAX MINI HD verfügt über drei Anzeigemodi “tv”, “spectrum” und “meter”. 1.- Taste “tv”: Diese Taste schaltet die Bildanzeige An bzw. Aus. Wenn es sich um ein digitales Signal handelt, wird das erste frei empfangbare Programm des Trägers angezeigt. Bei verschlüsselten Programmen erfolgt keine Anzeige. Die Statusanzeige ist für einen Moment eingeblendet und schaltet sich dann für eine vollständige Bildansicht automatisch aus.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 3.- Taste “meter”: Diese Taste schaltet die Messwert Anzeige An bzw. Aus. Sie besteht aus 2 Teilen, Statusanzeige oben und der Messwert Anzeige in der Mitte. DEUTSCH Hinweis: Bei digitalen Messungen beruht der Balken der Qualitätsanzeige auf der Messung des Noise Margin.Immer wenn der Noise Margin gleich groß oder größer ist als der maximale Wert, den das Messgerät anzeigen kann, wird der Balken mit 100% angezeigt. 10.2.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.2.8 Motor – Steuerung Über das DiSEqC 1.2 Signal ist es möglich DiSEqC Motoren anzusteuern. Zur Steuerung des Motors ist es erforderlich das Satelliten Band zu wählen und die Ausgangsspannung im Menü „supply“ auf 13 oder 18 V einzustellen. Menüpunkt 1: Goto Motor Position Bei Aktivierung dieses Menüpunktes besteht die Möglichkeit einen Zahlenwert einzustellen. Dieser entspricht der im Speicher des Motors abgelegten Satelliten Position.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Version 1.2 Im unteren Menüpunkt wird die permanente Drehung nach Osten bzw. Westen angezeigt. Zum stoppen der Drehbewegung reicht ein kurzer Druck des Drehwahlrades. technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 45 DEUTSCH Der Wert Rotation gibt an, wie viele Schritte der Motor bewegt wurde. Eine negative Zahl bedeutet Drehung nach Westen, eine positive Drehung nach Osten. Bei dem Dimo 120 Drehmotor, aus unserem Hause, entspricht ein Schritt 1/10 Grad.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.2.9 SatCR (Satelliten Kanalrouter) - Unicable SatCR oder Unicable bietet die Möglichkeit bis zu 8 Receiver über eine Leitung mit dem gesamten Angebot eines Satelliten zu versorgen. SatCR ist eine Weiterentwicklung des DiSEqC Protokolls, welche es ermöglicht auch in älteren Hausanlagen mit Baumstruktur Satellitensignale zu empfangen. DEUTSCH Ein SatCR LNC arbeitet, indem es die Eingangsfrequenzen auf festgelegte Ausgangsfrequenzen umsetzt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Die Option „manuelle Einstellung“ ermöglicht es die Trägerfrequenzen der einzelnen Piloten manuell festzulegen. Dies ist erforderlich, wenn die Frequenzen für die Piloten nicht automatisch erkannt wurden. DEUTSCH Die Option “Init” fragt das Unicabel System ab und ermittelt die nötigen Einstellungen. Mit den Optionen 2 und 3 aktivieren bzw. deaktivieren Sie einzelne Piloten.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.3 Messen von Kabel-Signalen 10.3.1 Frequenzband wählen Um das Kabel-Band auszuwählen, drücken Sie die Taste BAND bis das Band ausgewählt ist. Bei Umschaltung blendet das Messgerät eine Meldung ein, welches Band als nächstes aktiviert ist. Achten Sie auch auf das Logo oben links.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Um ein Signal zu identifizieren, wird empfohlen, dies mit einem SPAN von 50 MHz zu tun (Fehlerwert im Kabelband). Um diese Option zu wählen, können Sie die Rechts-LinksCursors benutzen. Die Anzeige des aktuellen SPAN-Wertes befindet sich unterhalb der Spektrumsanzeige. Wenn Sie die Option gewählt haben, suchen Sie die Signalfrequenz, indem Sie den Drehwahlschalter von rechts nach links bewegen, um den Suchlauf zu starten und das gesamte Frequenzband zu scannen. 10.3.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Messung des Signals und den Modus auszuführen. 1.Symbol Rate: Dieser Parameter muss entsprechend der Bitrate (Symbolrate) des Kanals festgelegt werden. Die Daten hierzu liefert der Anbieter. 2.Spektrum Umstellung: Wenn Sie auf dieses Feld drücken, werden die folgenden Optionen angezeigt: - Auto: Aktiviert automatisch die Umstellung des Spektrums. - An: Aktiviert manuell die Umstellung des Spektrums. - Aus: Deaktiviert manuell die Umstellung des Spektrums.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Durch die Taste “back” schaltet das Messinstrument zurück in das Hauptmenü. Version 1.2 10.3.4 Messung durchführen 1.- Analoge Signale Um die Referenzmessungen eines bereits ausgewählten analogen Signals (erklärt unter “Wahl des Spektrum-Modus zum Finden eines Signals” und “Wahl der Art der Messung”) zu erhalten, drücken Sie die Taste “meter”. Dadurch schaltet sich die grüne Leuchte links oberhalb der Taste ein.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 2.- Digitale Signale Um ein digitales Signal zu messen beachten Sie die zuvor genannten Punkte und drücken Sie die Taste „Meter“ bis die LED leuchtet. Für eine vollständige Messwert Anzeige schalten Sie bitte die Anzeigen für Bild und Spektrum aus. Das Messgerät zeigt folgende Werte an: • • • • • • Pegel Noise Margin BER vor Viterbi MER C/N Fehler 10.3.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Die Statusanzeige ist für einen Moment eingeblendet und schaltet sich dann für eine vollständige Bildansicht automatisch aus. 2.- Taste „Spectrum“: Diese Taste schaltet die Spektrums Anzeige An bzw. Aus. Diese Anzeige besteht aus 3 Teilen. Statusanzeige oben, Spektrums Darstellung in der Mitte und einer INFO-Leiste unten. Letztere enthält Informationen zur zum gewählten Anzeigebereich dem Signalpegel und dem gewählten Filter. DEUTSCH Version 1.2 3.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Im “Doppelt” Modus könne die beiden Marker separat bewegt werden. Hierzu wählen Sie im „Options-Menü“ „Marker1“ für den roten und „Marker2“ für den Grünen Marker. Im Modus „Verbund“, im Untermenü „Spektrum Marker Modus“, bleibt der eingestellte Abstand zwischen den beiden Markern fixiert. Version 1.2 Die Auswahl des aktiven Markers erfolgt im Menü „Options“ unter dem Menüpunkten „Marker1“ und „Marker2“.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD In diesem Bespiel wird der Unterschied zwischen dem Audio und Videolevel eines analogen Trägers gemessen. Der Messwert „N:“ gibt hierbei den Niveau- Unterschied an. 10.5. Wahl des Spektrumsanzeige-Modus “Maxima” Der mediaMAX MINI HD verfügt über einen neuen Modus zur Anzeige des Spektrums mit dem Namen „Maxima“. In diesem Modus wird das Spektrum nicht nur in Echtzeit angezeigt, sondern außerdem noch in Grau die für jede Frequenz gemessenen Maximalwerte dargestellt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 10.6. Verwendung des mediaMAX MINI HD zum Anzeigen von GSMTelefonsignalen Es ist nicht notwendig, spezielle Einstellungen vorzunehmen, um diese Frequenzen (zwischen 863MHz und 950MHz) anzuzeigen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 11 PROGRAMME Das mediaMAX MINI HD erlaubt es Programme im Speicher anzulegen. Jedes gespeicherte Programm enthält, je nach Empfangsbereich, zahlreiche Informationen über Steuerspannungen, Ebenen, DiSEqC Signalen, Symbol Raten, COFDM Einstellungen und vieles mehr. 11.1 Das Programmenü Um im mediaMAX MINI HD Programme anzulegen oder zu bearbeiten muss die Taste “programs” betätigt werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: 11.1.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Durch drücken der „enter“ Taste haben Sie die Möglichkeit über die Buchstaben und Zahlentasten den Programmnamen einzugeben. Bestätigen Sie die Eingabe mit der „enter“ Taste. Fehlerhafte Eingaben können mit der „Pfeil links“ Taste korrigiert werden. Version 1.2 Bei digitalen Trägern, schlägt der Messempfänger anhand des übertragenen Signals, einen Sendernamen vor. Dieser kann manuell geändert werden. Die Eingabe wird mit der Option „Ok“ bestätigt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 11.1.2 Programme speichern Diese Option erlaubt es, bei bereits gespeicherten Programmen, vorher getätigte Änderungen zu speichern. DEUTSCH Version 1.2 11.1.3 Programm umbenennen Diese Option erlaubt es, den Namen eines bereits existierenden Programms umzubenennen. Drehen Sie den Drehwahlschalter und wählen Sie die Option “Programm umbenennen”. Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel “Programm umbenennen”.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Sobald Sie den neuen Namen eingegeben haben, drücken Sie “Enter” und drehen Sie denDrehwahlschalter, um ‘Ja’ auszuwählen und zum Speichern zu bestätigen. 11.1.4 Programm löschen Um ein bereits gespeichertes Programm zu löschen gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie die Option „Löschen“ und anschließend das zu löschende Programm. Version 1.2 Die angezeigte Senderliste ist alphabetisch sortiert. Der Löschvorgang wird mit „Ok“ bestätigt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 11.1.5 Programme von USB laden Es besteht die Möglichkeit vordefinierte Programme von einem USB – Stick zu laden. Diese Programmlisten erhalten Sie als Registrierter Benutzer automatisch per E-Mail. DEUTSCH 11.1.6 Programme auf USB speichern Diese Option erlaubt es, von Ihren gespeicherten Programmen ein Backup anzufertigen. Bevor Sie diese Option betätigen, ist es erforderlich, dass ein USB 2.0 Speicherstick angeschlossen wurde. Version 1.2 11.1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 11.1.8 Navigation durch die Programme DEUTSCH Sobald über die taste „nav“ die Option „Programm-Modus“ aktiviert wird, greift das Messgerät auf alle gespeicherten Programme zu. Version 1.2 Um zwischen den Programmen zu wählen reicht es den DWS zu drehen. Achtung: Das Messgerät navigiert in diesem Modus auch zwischen den Bändern! Über die Taste „123/abc“ können die Programme über eine Liste direkt angesteuert werden.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 12 TASTENFUNKTION „FAV“ TASTE Die Taste “fav” kann vom Installateur selbst mit der von ihm am meisten genutzten Option belegt werden. Dies ermöglicht den schnellen Zugriff auf häufig genutzte Menüpunkte, Messverfahren, uvm. Version 1.2 technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 63 DEUTSCH 12.1 Konfiguration der „FAV“ Taste Um die Taste „fav“ zu konfigurieren begeben Sie sich in das Menü „setup“ - „System“ - „FavTasten Einstellung“.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Um diese Funktion nutzen zu können, muss das mediaMAX MINI HD in Modus „spectrum“ betrieben werden. Navigieren Sie zu einem Träger mit Hilfe des Drehwahlschalters oder durch die direkte Eingabe einer Frequenz. Anschließend betätigen Sie die Taste “autoscan”. Das Messgerät beginnt automatisch mit der Ermittlung der richtigen Parameter. Sollte das Signal zu schwach zum einstellen der richtigen Parameter sein, so stellen Sie diese manuell ein. Version 1.2 DEUTSCH 13.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 14. BACKUP Im Menü „setup“ befindet sich die Option „Backup“, welche folgende Möglichkeiten bietet. DEUTSCH 14.1. Daten exportieren (USB) Wird die Option „Daten exportieren (USB)“ gestartet, so beginnt das Messgerät alle Einstellungen auf einen USB Speicher Stick im .zip Format zu übertragen. Der Dateiname setzt sich wie folgt zusammen: Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute/Sekunden. Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 14.2. Daten importieren (USB) Diese Option erlaubt es, die zuvor gesicherten Einstellungen, wieder in das Messgerät zu importieren. Auch Sicherungen von anderen Geräten der Serie mediaMAX lassen sich in das Gerät zurück spielen. In der Dialogbox „Daten importieren (USB) stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Alle, Programme, Autoscan Parameter, Satelliten Listen für Satfinder, und Datalogger Messungen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Im unteren Teil des Fensters, besteht die Möglichkeit, festzulegen welche Bereiche zurück in das Messgerät gespielt werden sollen: DEUTSCH - Alles wiederherstellen: Importiert alle Dateien der Sicherheitskopie. Im Fall, dass der Name einer Datei übereinstimmt, wird diese durch den Namen der Sicherheitskopie ersetzt. - Programme wiederherstellen: Stellt die festgelegte Programmliste aus der Sicherheitskopie wieder her.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 15. UHRZEIT In diesem Menü können sie die Uhrzeit des Messgeräts einstellen. Um zu diesem Menü zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste 5 “Setup” und wählen Sie die Option “Uhr”. DEUTSCH 15.1. Einstellen der Uhrzeit In dieser Option können Sie die Uhr auf zwei Arten einstellen: Auto: Das Messgerät stellt die Uhr ein, wenn es einen Digitalkanal abstimmt und die entsprechenden Daten empfängt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Um sich durch die Eingabefelder (Tag / Monat / Jahr / Stunden / Minuten) zu bewegen, benutzen Sie die horizontalen Pfeiltasten oder drehen Sie den Drehwahlschalter. Version 1.2 Um einen Wert zu verändern, markieren Sie diesen, drehen Sie den Drehwahlschalter und geben Sie den Wert mit der numerischen Tastatur oder durch Drehen des Drehwahlschalters ein. Sobald Sie die Werte verstellt haben, drücken Sie zum Speichern noch einmal auf den Drehwahlschalter.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 16. TIMER Das Timer Menü ist ein leistungsstarkes Tool zum Zeitgesteuerten Starten des Messgerätes. Durch dieses, lassen sich einzelne Funktionen automatisch nach dem Systemstart aktivieren. Hierdurch besteht die Möglichkeit, z.B. eine Vollautomatische Dataloggermessung zu starten. DEUTSCH In diesem Menü kann ein Timer zum automatischen Einschalten des mediaMAX MINI HD programmiert werden.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 2. Nächstes Timer Event: Hier wird angezeigt, wann der nächste Timer gestartet wir. Im unteren Teil der Anzeige wird dargestellt welches Programm beim einschalten mit gestartet wird. Version 1.2 3. Timer löschen: Hier können bestehende Timer Events gelöscht werden. Wählen Sie hierzu aus der Limerliste das zu löschende Element aus. Bestätigen Sie die eingabe mit dem „Löschen“ Button.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD • • • • • • Datalogger Satellitenfinder Band Scan DVB-T Kopfstellen Programming TS Aufnahme 17.1. Datalogger Das Datalogger Programm macht aus Ihrem Antennenmessgerät ein leistungsstarkes Werkzeug zum sammeln und speichern von Messdaten. Der Datalogger erlaubt es die gespeicherten Programme (Signale zum Messen) in Messgruppen zusammen zu fassen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Um den Datalogger zu benutzen ist es notwendig im Messgerät die zu messenden Frequenzen in Form von Programmen ab zu legen. Anschließend werden diese in einzelne Messgruppen unterteilt. Version 1.2 Der Datlogger befindet sich in dem Menü “tools” unter dem Menüpunkt „Datalogger“.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Der Datalogger bietet folgende Optionen:: DEUTSCH 17.1.1. Neue Messungen Der Menüpunkt „Neue Messung“ Ermöglicht das Messen der Programme einer Messgruppe. Nach der Auswahl wird ein Fenster mit der Überschrift „Neue Messung” dargestellt. Im Feld „Messung zur Gruppe hinzufügen“ wird die zu messende Gruppe ausgewählt.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Im Feld “Programmierte Messungen” kann zwischen den vordefinierten Messpunkten gewählt werden. Hinweis: Das Feld Programmierte Messungen ist keine Pflichteingabe und kann frei bleiben. Um mit der Messung zu beginnen, muss dem jeweiligen Messpunkt im Feld „Name der Messung“ ein Name zugewiesen werden. Zum starten der Messung den Menüpunkt „Start“ bestätigen. “Start” Nachdem Sie die Messung gestartet haben beginnt das Messgerät mit der Aufzeichnung der Daten.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.1.2. Neue Messung Schritt für Schritt Diese Option erlaubt es, verschiedene Messungen innerhalb einer Gruppe vorzunehmen, indem man bei jedem Programm auf die Bestätigung wartet, um die Messung zu beginnen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Durch drehen des Drehwahlschalters wechseln Sie den gemessenen Kanal. 17.1.4. Messungen löschen Diese Option erlaubt es Ihnen gespeicherte Messungen wieder zu löschen. Wählen Sie hierzu die Gruppe, aus der Sie eine Messung löschen möchten. Anschließend selektieren Sie den „Messpunkt“, aus dem eine oder mehrere Messungen gelöscht werden sollen. Über den Punkt „Messung“ ist es jetzt möglich einzelne bzw. alle Messungen zu löschen. Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Zur Sicherheit erfolgt eine Abfrage, ob Sie die Messung wirklich löschen möchten. Bestätigen Sie diese mit „OK“. DEUTSCH 17.1.5. Messungen exportieren Durch bestätigen des Menüpunktes „Messungen exportieren“ werden alle im Gerät gespeicherten Messdaten auf den angeschlossenen USB - Stick kopiert. Sollte kein USB - Stick angeschlossen sein Erfolg eine entsprechende Fehlermeldung. Version 1.2 17.1.6.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 17.1.6.1. Neue Gruppe erstellen Diese Option ermöglicht es neue Gruppen im mediaMAX MINI HD anzulegen. DEUTSCH Um eine neue Gruppe zu erstellen wählen Sie den Menüpunkt „Neue Gruppe“. Anschließend werden Sie zur Eingabe des Namens für die neue Gruppe aufgefordert. Version 1.2 Um die Gruppe zu benennen, benutzen Sie bitte die alphanumerischen Tasten des Messgerätes. Eingabefehler können mit der Taste „Pfeil Links“ korrigiert werden.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.1.6.2. Kopieren einer Gruppe Mithilfe dieser Funktion können Sie eine bestehende Gruppe in eine neue Gruppe kopieren. In der Dialogbox „Gruppe Kopieren“ wird zuerst die zu kopierende Gruppe im Feld „Kopieren von:“ ausgewählt. Im Menüpunkt „Nach:“ geben Sie den Namen für die neue Gruppe an. Anschließend bestätigen Sie die Eingaben mit „OK“. Der Kopiervorgang beginnt. 17.1.6.3.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Zur Sicherheit erfolgt eine Abfrage, ob Sie die Gruppe wirklich löschen möchten. Bestätigen Sie diese mit „OK“. 17.1.6.4. Programm hinzufügen Hier werden die im Messgerät angelegten Programme den einzelnen Gruppen zugeordnet. Um ein Programm einer Gruppe zuzuordnen wählen Sie die entsprechende „Prozessgruppe“ aus. Version 1.2 Unter dem Menüpunkt „Programm zum hinzufügen“ finden Sie die im Messgerät gespeicherten Programme.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Im Menüpunkt „Programme in der Gruppe anzeigen“ finden Sie die Programme, die sich bereits in der Gruppe befinden. Um das Hinzufügen des Programms zu bestätigen wählen Sie „Hinzufügen“. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle gewünschten Programme der Gruppe hinzugefügt wurden. Zum Verlassen des Menüs wählen Sie „Schließen“. Durch „Schließen“ verlassen Sie das Menü. Version 1.2 17.1.6.5.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Wählen Sie im Menüpunkt „Programm“ das zu löschende Programm aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der „Löschen“. DEUTSCH Die nachfolgende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit „OK“. 17.1.6.6 Von USB importieren Diese Option erlaubt es, eine Gruppe von einem USB-Memorystick auf das Messgerät zu importieren, ausgenommen sind die ausgeführten Messungen. Bevor Sie diese Option anwenden, müssen Sie einen USB-Memorystick angeschlossen haben. Version 1.2 17.1.6.7.
17.1.6.7.1.Gruppen Name Hier selektieren Sie die Gruppe, deren Eigenschaften editiert wollen. 17.1.6.7.2. Pause in FM Band Ist diese Funktion aktiviert, werden Sie bevor das Messgerät bei der automatischen Messung in das FM Band wechselt, zum Umstecken des Anschlusskabels aufgefordert. Haben Sie alle Signale auf einer Leitung ist ein Wechsel nicht erforderlich und diese Funktion kann deaktiviert werden. Zur Auswahl der Option benutzen Sie bitte den Drehwahlschalter bzw. die Pfeiltasten.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 17.1.6.7.3. Pause beim Bandwechsel Ist diese Funktion aktiviert, werden Sie bevor das Messgerät bei der automatischen Messung das Band wechselt, zum Umstecken des Anschlusskabels aufgefordert. Haben Sie alle Signale auf einer Leitung ist ein Wechsel nicht erforderlich und diese Funktion kann deaktiviert werden. DEUTSCH 17.1.6.7.4.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.1.6.7.5. Wiederholungen Hier legen Sie die Anzahl der Wiederholungen fest. Mögliche Eingaben sind von 1 bis 255. Hiermit legen Sie fest, wie oft die Messung einer Gruppe wiederholt werden soll. Version 1.2 17.1.6.7.6. Periode (min) Hier legen Sie den Zeitlichen Abstand (in Min.) zwischen den Wiederholungen fest. Mögliche Eingaben sind von 1 bis 256.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 17.1.6.7.7. Zeitgesteuerte Messung Die Option Zeitgestuerte Messung erlaubt es eine Messung im „Timer“ Modus zu starten. In diesem Fall werden Sie beim Start der Messung zur Eingabe von Datum und Uhrzeit aufgefordert. Bitte stellen Sie hierzu sicher, dass der Akku voll geladen ist bzw. dass Messgerät am Netzgerät betrieben wird. Außerdem sollte die Einstellung von Datum und Uhrzeit kontrolliert und ggf. angepasst werden. DEUTSCH 17.1.7.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 17.2. Satellitenfinder DEUTSCH In diesem Menü stehen folgende Menüpunkte zur Auswahl: 1) Satelliten Identifikation 2) Einen Satelliten suchen 3) Einstellungen Satfinder 17.2.1. Satelliten Identifikation Anhand einer Satellitenliste beginnt das mediaMAX MINI HD das ankommende Satelliten Signal zu analysieren.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.2.2 Einen Satelliten suchen Diese Option ermöglicht es aus einer Liste von Satellitenpositionen zu wählen. Version 1.2 Abhängig davon, ob ein Satellit gefunden wurde, oder nicht wird eines der folgenden Screenshots ausgegeben. Hier werden auch Informationen über Schaltspannungen, sowie DiSEqC Befehlen ausgegeben. Die DiSEqC Befehle lassen sich ggf. im Menü „supply“ anpassen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.2.3. Einstellungen Satfinder In diesem Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1) Satelliten hinzufügen 2) Einen Satelliten löschen 3) Satelliten importieren 4) Satelliten exportieren 5) Alle Satelliten anzeigen 6) Neue Suchkriterien 17.2.3.1 Satelliten hinzufügen Diese Option erlaubt es einen neuen Satelliten in die Liste aufzunehmen. Die folgende Dialogbox erscheint und fordert zur Eingabe des Namens für den neuen Satelliten auf.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch die „Hinzufügen“ Taste. 17.2.3.2. Einen Satelliten löschen Zum Löschen eines Satelliten, kann der entsprechende Sucheintrag aus der Liste gewählt und durch den „Löschen“ Button, entfernt werden. Die darauf folgende Sicherheitsabfrage muss mit „OK“ bestätigt werden. Version 1.2 17.2.3.3. Satelliten importieren Über diese Funktion können vorgefertigte Satelliten Listen in das Messgerät importiert werden.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.2.3.4. Satteliten exportieren Diese Funktion ermöglicht es die im Messgerät gespeicherten Suchkriterien auf einen USB Stick zu speichern und ggf. wieder herzustellen oder zu anderen Messgeräten zu übertragen. Version 1.2 17.2.3.5. Alle Satelliten anzeigen Diese Funktion zeigt eine Liste der im Messgerät gespeicherten Satelliten an. Diese Funktion dient nur der Darstellung der gespeicherten Positionen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 17.2.3.6. Neue Suchkriterien Diese Option ermöglicht es bei bereits bestehenden Einträgen, die dazugehörigen Suchkriterien zu verändern. Dies ist von Nöten, sollte sich die Frequenz des Transponders, welcher zur Identifikation genutzt wird, verändern. Hinweis: Damit die Suchkriterien erneuert werden können, muss das Messgerät auf dem entsprechenden Satelliten ein digitales Trägersignal empfangen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 17.3. Band Scan ), Band zu DEUTSCH Der Band Scan ermöglicht es das komplette Terrestrische und kabel ( Scannen und die ermittelten TV Programme in eine Gruppe zu speichern. Gehen Sie im terrestrischen und kabel ( ), Band in das Menü “tools” und wählen Sie den Menüpunkt „Band Scan“. Das folgende Bild wird dargestellt. Die Option „Gewählter Standard“ bietet die Möglichkeit zwischen „Alle“ und „Aktuell“ zu wählen.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.4.DVB-T Um zu den DVB-T-Tools zu gelangen, drücken Sie die Taste 8 „tool“ und wählen Sie die Option „DVB T“. Version 1.2 17.4.1. Monitor-Modus Diese Menüoption ist eine Anzeige der Messungen. Es zeigt einige zusätzliche Messungen des digitalen terrestrischen Fernsehens an.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD •Guard Intervall •Modus: Nummer des Trägersignals •HRCH: Hierarchie •Cell-ID: Bezugsparameter der Betreiber Das EDM Werkzeug zeigt den Interferenzen Pegel, welcher durch ein Echo des eingestellten Trägers verursacht wird. Dank dieses Werkzeuges ist es einfach festzustellen, ob Echos in der Installation vorhanden sind und wie stark diese sich auf den empfangenen Träger auswirken. Das EDM Werkzeug bit einen Wert in Prozent (%) aus.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Sollte ein Echo von 100% gemessen werden, so wird der Träger durch Reflektionen auf der Leitung gestört. DEUTSCH Der Screenshot zeigt das typische Muster des Frequenzgangs, wenn ein Echo vorhanden ist. Version 1.2 17.5. Programmierung der Transmodulatoren Mit diesem Tool ist es möglich, die Transmodulatoren-Module der Serie 310.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH 17.6. TS-Erfassung Sie können den Transport Stream eines Videosignals erfassen, wenn Sie ein USB-Gerät angeschlossen haben. Die Dauer kann von 1 Minute bis 255 Minuten eingestellt werden. Um zu diesem Tool zu gelangen, drücken Sie die Taste 8 „tool“ und wählen Sie die Option „TS-Erfassung“. Im Menü TS-Erfassung erscheinen die folgenden Optionen: 17.6.1. Starten Beim Wählen dieser Option beginnt die Erfassung des Transport Stream. Ein USB 2.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DEUTSCH Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD DATALOGGER VIEWER Der Datalogger Viewer ermöglicht es die Messdaten darzustellen und ein Messprotokoll zu erstellen. Wählen Sie unter dem Menüpunkt „Datei“ die Option „Importieren“. Im nachfolgenden Fenster „Ordner suchen“ wählen Sie bitte auf Ihrem USB - Stick den Unterordner „log“ und bestätigen die Eingabe mit „OK“ Sobald die Messdaten vom USB - Stick eingelesen wurden, erhalten Sie eine File- Struktur in Ihrem Datalogger Viewer.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Nach dem importieren der Messdaten ist es möglich diese auszudrucken. Wählen Sie hierzu das Druckersymbol in der Datalogger Software. Im nachfolgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit die zu druckende Messgruppe auszuwählen. Das Feld „Beschreibung zum Report“ kann frei beschriftet werden und z.B. Kundendaten enthalten. Nach der Eingabe aller Daten bestätigen Sie diese mit dem „Erstellen“ Button.
DEUTSCH Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD Version 1.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD B/G CCIR STANDARD (FORTSETZUNG) CHAN.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD B/G DE STANDARD (FORTSETZUNG) CHAN.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD B/G IT STANDARD (FORTSETZUNG) CHAN.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD L/L’ STANDARD CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 110 CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD M/N STANDARD CENTER FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD 114 CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ. BAND CHAN. IMAGE FREQ. CENTER FREQ.
Bedienungsanleitung - mediaMAX MINI HD B/B AUSTRALIEN STANDARD (FORTSETZUNG) IMAGE FREQ. CENTER FREQ.