Bedienungsanleitung · PVR S100 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 Übersicht zu Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse 0.1. Vorderansicht………………………............................................................................................... 4 0.2. Rückansicht…………………......................................................................................................... 5 0.3. Fernbedienung..................................................................................................................
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 3 3.1 Kapitel 4 Programm-Verwaltung TV-Programmliste........................................................................................................................ 21 3.1.1. Programme überspringen............................................................................................... 21 3.1.2. Programme sperren......................................................................................................... 21 3.1.3.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 8 Kindersicherung 8.1. Sperre setzen................................................................................................................................. 34 8.2. Programm sperren........................................................................................................................ 34 8.3. Aufnahmen sperren...................................................................................................................... 34 8.4.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 0 Übersicht zu Fernbedienung, Bedienungsanleitung & Anschlüssen 0.1. Vorderansicht 12 3 4 5 6 1 POWER: Schaltet den Receiver Ein oder in den Stand By Modus. Zum vollständigen Ausschalten des Receivers verwenden Sie bitte den Netzschalter auf der Rückseite. 2 STAND-BY-LED: Zeigt an, dass das der Receiver im Stand By Modus ist. 3 LOCK LED: Zeigt eine ausreichende Signalstärke an 4 DISPLAY: 4-Elemente mit 7 Segmenten Zur Anzeige von Programmplätzen.
Bedienungsanleitung · PVR S100 0.2. Rückansicht 1 2 3 7 8 9 4 10 5 6 11 1 ANTENNA IN 2: Eingang des zweiten digitalen Tuners, wird mit dem Ausgang LOOP OUT 1 verbunden 2 ANTENNA IN 1: Eingang des ersten digitalen Tuners 3 RS-232: Serieller Port zum aktualisieren der Betriebssoftware 4 USB: Anschluss für externe Datenträger mit USB 2.
Bedienungsanleitung · PVR S100 0.3. Fernbedienung 1. POWER: Schaltet den Receiver EIN oder in den Stand By Modus. 2. 3 fach LED: Leuchtet als Funktionskontrolle, zeigt den gewählten Übertragungscode 1, 2 oder 3 an. 3. TV/R: Umschaltung zwischen TV- und Radio- Programmen 4. CODE: ! Schaltet den Übertragungscode der FB um ! 5. MUTE: Schaltet den Ton An bzw. Aus (Stummschaltung) 6. Zifferblock: Für die direkte Eingabe von Ziffern und Buchstaben. 7. INFO: Zeigt die aktuelle Empfangseinstellung.
Bedienungsanleitung · PVR S100 1. Erstinbetriebnahme 1.1 Lieferumfang Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal auspacken, kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang. Folgendes Zubehör muss dem Receiver beiliegen: Fernbedienung Installationsführer Zwei Batterien Typ AAA, Micro, 1,5V 1x Anschlussbrücke 1x IEC Anschlusskabel Reserved of technical modifications and/or errors -7- PVR S100 Version de_1.
Bedienungsanleitung · PVR S100 1.2 Zubehör PR 80AB LNC 54U LNC 54US UMS 225 LOG3235F LG 229 MF 103 LPS 1222 AO 90S AO 100 Offsetreflektor 80cmØ Single LNC Twin LNC DiSEqC – LNC -Schalter VHF-UHF DVB-T- Außenantenne DVB-T / UKW Mastverstärker Sat - Terr. Verbinder Fernspeisenetzteil LG229 3 Ausgänge Anschluss 4 Ausgänge Anschluss Art.-Nr.: 0798021 Art.-Nr.: 0400065 Art.-Nr.: 0400064 Art.-Nr.: 0702225 Art.-Nr.: 0203235 Art.-Nr.: 9000329 Art.-Nr.: 9000104 Art.-Nr.: 9901222 Art.-Nr.: 0500094 Art.-Nr.
Bedienungsanleitung · PVR S100 1.3 Sicherheitshinweise Lesen Sie die Kurzinstallationsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten am Receiver beginnen. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über Ihren neuen Receiver und Sie vermeiden Fehler während der Benutzung. Bewahren Sie die Unterlagen sorgfältig auf. CAUTIONR RISK OF ELEKTRIC SHOCK DO NOT OPEN Dieses Warnzeichen weißt auf gefährliche Spannungen hin, und soll den Benutzer vor den Risiken eines elektrischen Schlages warnen.
Bedienungsanleitung · PVR S100 1.4 Schnellinstallation Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für eine schnelle und einfache Installation des Receivers Schritt 1: Anschlüsse Schließen Sie das die SAT – Signalleitungen an Ihren Receiver an: Es gibt zwei Möglichkeiten, je nach Installationsart der Antenne: 1 1.- Sollten sie den Receiver nur an eine Signalleitung (Single LNC) anschließen, so verbinden sie diese mit dem Anschluss IF IN 1 des Receivers.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Anschließen eines Fernsehgerätes oder eines Beamers. Sie können Ihren TV oder andere Geräte auf verschiedene Weisen anschließen: SCART / RGB Über die Anschlüsse Scart (im RGB-Modus) und RGB (YUV) haben Sie die beste Übertragungsqualität. Welchen Anschluss Sie verwenden, hängt von den Eingängen ihres Darstellungsgerätes (Fernsehers) ab. Ihr TV-Gerät schließen Sie standartgemäß über ein Scart - Kabel an.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Menu Language: Hier können Sie die Menüsprache des Receivers einstellen. und Wählen Sie die Sprache mit den Pfeiltasten drücken Sie die OK Taste. Anschlusstyp: Hier geben Sie die Anzahl der Angeschlossenen LNC´s an. Menüpunkt 1 für nur ein LNC´s an den Sat – Eingängen. Menüpunkt 2 für zwei verschiedene LNC´s an den Sat – Eingängen Menüpunkt 3 für ein LNC´s und gestreckter Verbindungsbrücke. Wählen Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten und drücken Sie die OK Taste.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Karte zur Bestimmung der Position: Reserved of technical modifications and/or errors - 13 - PVR S100 Version de_1.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Auswahl der vorprogrammierten Kanalliste Diese Option erlaubt die gespeicherte Kanalliste von dem Receiver zu laden, dadurch brauchen Sie keine suchen und einstellen. Die Liste enthält Astra / Hot Bird / Hispasat und Türksat Programme. Wenn Sie die Option Programmliste laden wählen, gelangen Sie direkt ins Programmmenü. Der Suchlauf wird dadurch beendet.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kanalsuche: Nachdem Sie die Antenneneinstellungen beendet haben beginnen Sie mit dem Suchlauf. Sie können zwischen Satelliten, Transponder und MultiSat Suche wählen. Bei der Satelliten Suche können Sie einen zu Scannende Satelliten wählen. Zur Auswahl stehen alle gespeicherten Satelliten Positionen. Bei der Transponder suche wird jeweils nur ein Transponder von einem Satelliten durchsucht. Diese Option biete sich besonders beim einpflegen von neuen Kanälen an.
Bedienungsanleitung · PVR S100 1.5 Menüs im Überblick Hauptmenü Programm- Verwaltung Kinderschutz Verschieben, umbenennen oder löschen eines Kanals. Erstellen von Favoriten Listen. Aktivieren des Kinderschutzes. PVR Verwaltung Zubehör Installation PVR Menü zum abspielen, löschen oder kopieren von Aufnahmen, Bildern und MP3 Dateien. Taschenrechner und Kalender Installationsmenü des Receivers. Anschlusstyp, Antenneneinstellung, Sicherung der Einstellungen Transponder Einstellungen ….
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 2 Grundfunktionen 2.0 Receiver einschalten Der Receiver verfügt über einen Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes. Zum Einschalten des Receivers drücken Sie bei der Schalterwippe auf die 1 Der Receiver startet nun. 2.1 Stand By Um den Receiver aus dem Stand By (Schlafmodus) in den Betriebsmodus zu schalten, drücken Sie an der Fernbedienung die Orange Power Taste oben links an der Fernbedienung.
Bedienungsanleitung · PVR S100 2.8. Funktionen abbrechen Mit der Taste Exit können Sie Funktionen wie z.B. Suchläufe abbrechen oder geöffnete Menüs wieder schließen. 2.9. Hauptmenü aufrufen Zum Anzeigen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung. Das Menüsystem des Receivers ist in einer Baumstruktur aufgebaut. 2.10. Zuletzt betrachtetes Programm Mit der Taste Back auf der Fernbedienung wechseln Sie zurück zu dem Programmkanal, den Sie als letztes gesehen haben. 2.11.
Bedienungsanleitung · PVR S100 2.13. Favoritenprogrammlisten Wenn kein Menü geöffnet ist, können Sie durch das Drücken der Taste FAV die Liste der Favoritenprogramme öffnen. Mit den Tasten Pup / Pdw können Sie zwischen bis zu 8 Favoritenlisten umschalten, wenn Sie zuvor Programme für diese festgelegt haben. können Sie innerhalb einer Liste Programme Mit den Pfeiltasten anwählen. 2.14. Audio-Menü Wenn kein Menü geöffnet ist, können Sie durch das drücken der Taste Audio das Audio-Menü öffnen.
Bedienungsanleitung · PVR S100 2.19. Kurzschluss-Überwachung Bei einer Bildschirmeinblendung wie nebenstehend, handelt es sich um einen Kurzschluss oder eine Überlastung der Stromversorgung. In diesem Fall schalten Sie den Receiver bitte umgehend aus und beseitigen Kurzschluss oder die Überlastung. Die Einblendung erlischt automatisch wenn der Fehler behoben ist. 2.20. Sofortaufzeichnung Um eine laufende Sendung sofort aufzuzeichnen, drücken Sie einfach die Taste REC der Fernbedienung.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 3 Verwaltung der Kanäle 3.1. TV-Programmliste Hier sind alle TV Programme aufgelistet. Die Programme können bearbeitet, verschoben, gelöscht oder gesperrt werden. Die Navigation erfolgt mit den Pfeiltasten und der Fernbedienung. Mit der Taste TV/R können Sie zwischen TV- und Radio-Programmen umschalten. Mit der LIST- Taste können Sie die Programmliste umsortieren. Sie können nach POS = Position, nach Name oder FTA / CAS für freie oder codierte Programme sortieren.
Bedienungsanleitung · PVR S100 3.1.4 Programmgruppe oder alle Programme löschen Wenn Sie eine Programmgruppe (alle Programme einer Sendefrequenz) oder alle Programme löschen wollen, wählen Sie das Programm mit den Pfeiltasten an und drücken Sie die grüne Taste. Im Untermenü können Sie zwischen Transponder (Programme eines TRansponders) oder ALLE wählen. Mit der Taste OK bestätigen Sie den Vorgang. 3.1.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 4 PVR- Verwaltung Wichtiger Hinweis: Für diese Funktionen wird eine externe USB 2.0 Festplatte benötigt. (FAT 32 formatiert) Die PVR- Verwaltung hat die Funktion einer Dateiübersicht und Funktioniert ähnlich einem Datei- Explorer am Computer. Menüoptionen Gespeicherte Dateien mit der Angabe des Namens, der Abspieldauer und der Dateigröße Informationen zur ausgewählten Datei Weitere Menüoptionen 4.1.
Bedienungsanleitung · PVR S100 4.5. Sortierung Die angezeigten Dateien können Sie zwecks einer besseren Übersicht sortieren. Drücken Sie hierzu die Taste LIST. Mit den Pfeiltasten wählen: Sort A bis Z: Sort Datum: Sort Größe: Sort Keine: können Sie zwischen folgenden Optionen Sortieren der Daten nach Anfangsbuchstaben des Namens. Die Dateien werden nach dem Erstellungsdatum sortiert. Sortierung nach Dateinamen und der Dateigröße. Diese Option hebt vorherige Sortierungen auf. 4.6.
Bedienungsanleitung · PVR S100 4.6.4 Ordner hinzufügen Drücken Sie im Menü “PVR Verwaltung” die Taste Text (Kopieren) um in das Verwaltungs-Untermenü zu gelangen. Mit der Gelben Taste (Hinzufügen) können einen neuen Ordner erstellen. Die Eingabe des Ordnernamens erfolgt wie bei einem Handy. Die grüne Taste ändert Groß und Kleinschrift.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 5 Timer Programmierung In dem Menü Timer Programmierung erhalten Sie eine Übersicht über Aufnahmeereignisse welche über das EPG Menü gespeichert wurden. Menüoptionen Liste der Aufnahmeereignisse mit Programmnamen und Sendungstitel Start und Dauer der Aufnahme Sendefrequenz und PID Informationen des Programms Menüoptionen 5.1. Sortierung Die angezeigten Aufnahmeereignisse können Sie zwecks einer besseren Übersicht sortieren. Drücken Sie hierzu die Taste LIST.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Titel Wenn Sie den Sendungstitel ändern möchten, wählen Sie die Zeile mit den Tasten an. Die Eingabe des Namens erfolgt wie bei einem Handy, durch mehrfaches Drücken einer Zifferntaste haben Sie eine erweiterte Auswahl. Beispiel für die Taste 2: a, b, c und 2. Die grüne Taste ändert Groß und Kleinschrift.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 6 Zubehör In dem Menü Zubehör finden Sie ein paar kleine Zusatzprogramme. Der Rechner dient als schnelle Rechenhilfe, im Kalender können Sie sich wichtige Termine eintragen. 6.1. Rechner Die Bedienung des Rechners ist denkbar einfach. Mit dem Ziffernblock der Fernbedienung geben Sie die Ziffern ein und die Rechenoperationen wählen Sie mit den Farbtasten.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 7 System Einstellungen In dem Menü System Einstellungen finden Sie alle Grundeinstellungen welche den Receiver betreffen. 7.1. Menü-Sprache Hier können Sie die Menüsprache des Receivers einstellen. Zur Auswahl steht: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und der OK Taste. Änderung der Auswahl mit den Pfeiltasten 7.2. Audio-Sprache Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Sprache der zu empfangenden TV- und Radio- Programme.
Bedienungsanleitung · PVR S100 7.4. TV Einstellungen Hier können Sie den Receiver Ihrem TV-Gerät anpassen und das Ausgabeformat festlegen. TV-System Wählen Sie hier, welches TV-System Ihr Fernseher unterstützt. Auswahl: NTSC, PAL, Secam und AUTO. In Deutschland üblich: PAL Der Wechsel erfolgt mit den Pfeiltasten TV-Format Wählen Sie hier, welches TV-Format Ihr Fernseher hat. Auswahl: 4:3, 16:9 und AUTO , der Wechsel erfolgt mit den Tasten . .
Bedienungsanleitung · PVR S100 7.5. Aufnahmeeinstellungen Aufnahmezeit Wählen Sie hier, welche Aufnahmezeit für die Sofortaufnahme über die PVR Taste vorgegeben werden soll. Auswahl: 1, 2 oder 4 Stunden Festplattenmanager In diesem Model nicht verfügbar USB In diesem Menü wird die Gesamtkapazität und der noch freie Speicherplatz Ihrer USB-Festplatte angezeigt. Außerdem können Sie die Festplatte hier formatieren.
Bedienungsanleitung · PVR S100 LCN Über diesen Menüpunkt können Sie festlegen ob die Sender bei einem Suchlauf in einer festgelegten Reihenfolge gespeichert werden sollen. Derzeit wird die LCN-Funktion in Deutschland nicht von den Programmanbietern unterstützt. Auswahl: Ein bis Aus . Der Wechsel erfolgt mit den Tasten Um die Änderung zu speichern drücken Sie bitte die OK Taste. 7.7. Version In diesem Menü erhalten Sie Informationen zu Ihrem Receiver, der Hardware und der installierten Software.
Bedienungsanleitung · PVR S100 USB (Download) Startet den Daten Download via USB. Achtung, auf dem USB Stick darf nur eine Datei sein. Upload- ALL oder Upload Backup erzeugen aber jeweils 2 Dateien. usbupdate_userdb_V1_0_27.bin Datenbank usbupdate_V1_0_27.bin Software Beide können verwendet werden, eine muss aber manuell auf dem PC gelöscht werden. USB (Upload- ALL) Überträgt alle gespeicherten Programme und die Betriebssoftware an einen USB- Stick. Dies erzeugt 2 Dateien.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 8 Kindersicherung Über dieses Menü können Sie die Einstellungen für den Schutz von Menüs oder Programmen einschalten und das aktuelle Passwort ändern. den Um eine Sperre zu aktivieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten gewünschten Eintrag an und drücken Sie die Taste . Im Standart ist der Code 0000. Geben Sie diesen mit den Zifferntasten ein und drücken Sie die OK Taste. Sollten Sie dieses vergessenen Masterpasswort 5100 verwenden.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 9 Installation Über das Menü Installation können Sie Programme suchen oder die Transponder- Liste (TP- List) bearbeiten. Außerdem können Sie den Anschlusstyp festlegen und Ihre Einstellungen sichern oder wieder laden. 9.1. Anschlusstyp (Konfiguration der Sat- Eingänge) In diesem Menüpunkt legen Sie fest, welche Satelliten- Signale an welchem Eingang des Receivers angeschlossen sind. Ein LNC: In diesem Fall können sind nur Programme von einem Tuner empfangbar.
Bedienungsanleitung · PVR S100 9.2. Antennen Konfiguration In diesem Menü legen Sie die Antennen Konfiguration der einzelnen Empfangskonverter fest. Rote Taste: Löscht den ausgewählten Satelliten Grüne Taste: Zum bearbeiten der Satelliten Einstellung. (Mögliche Einstellungen folgen im nächsten Punkt) Gelbe Taste: Zum hinzufügen einer weiteren Satelliten – Position. Antennen- Einstellung: - - List Taste: Satellit: Hier finden Sie eine Liste vieler Satelliten.
Bedienungsanleitung · PVR S100 9.3. Kanalsuche Nachdem Sie die Antenneneinstellungen beendet haben beginnen Sie mit dem Suchlauf. Sie können zwischen Satelliten, Transponder und MultiSat Suche wählen. LNB Suche: Bei der LNB Suche können Sie einen zu scannenden Satelliten wählen. Zur Auswahl stehen alle gespeicherten Satelliten- Positionen. Sollten Sie mehrere Satallitensignale angeschlossen haben müssen Sie den Vorgang dementsprechend oft wiederholen.
Bedienungsanleitung · PVR S100 9.4. Verwaltung der Satelliten Ihr Receiver enthält bereits eine vorprogrammierte Liste der wichtigen Satelliten, falls Sie trotzdem einen weiteren hinzufügen oder die Einstellungen ändern möchten, können Sie dies in diesem Menü bewerkstelligen. Löschen eines Satelliten Wenn Sie einen Satelliten löschen wollen, benutzen Sie hierfür die rote (Delete) Taste. Der Receiver fragt zusätzlich nach einer Bestätigung, drücken Sie die OK Taste oder, um den Vorgang abzubrechen auf Exit.
Bedienungsanleitung · PVR S100 9.5. Verwaltung der Transponder Mit dem TV/R wird zwischen TP im C- und im KU- Band umgeschaltet. Mit der LIST Taste können Sie die Sortierung der angezeigten TP ändern. Sortierung nach Frequenz oder Polarität. Mit der EPG Taste werden die vorprogrammierten Satelliten ausgewählt, deren TP Liste Sie dann angezeigt bekommen. Datenblock des TP. Hier wird die Frequenz, Symbolrate, FEC und die Polarität angezeigt.
Bedienungsanleitung · PVR S100 9.7. Sicherung Hier haben Sie die Möglichkeit Sicherungskopien Ihrer Programmliste und Ihrer Einstellungen vorzunehmen. Sicherung laden Lädt ein zuvor im internen Speicher abgelegtes Backup des Receivers. Sicherung speichern Speichert ein Backup im internen Speicher des Receivers. Ein bestehendes wird überschrieben. Sicherung löschen Löscht ein Backup im internen Speicher des Receivers.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 10 Ausstattung des Receivers 10.1. Technische Daten Die Möglichkeiten eines digitalen SAR Receivers hängen nicht nur von der Hardware und den elektronischen Komponenten ab. Ein großer Teil dieser Funktionen wird von der Software gesteuert.
Bedienungsanleitung · PVR S100 Kapitel 11 Troubleshooting / Fehlersuche 11.1. Fehlerquellen / Ursachen / Selbsthilfe Betriebsstörungen des Empfängers können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den Empfänger anhand der nachfolgend aufgelisteten Verfahrensweisen. Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Beschreibung nicht lösen können, nehmen Sie bitte mit unserem Serive Kontakt auf.