Operation Manual
22
B Intelligente Gesichtserkennung und Vermeidung roter Augen
3 Stellen Sie scharf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum
ersten Druckpunkt, um auf das
Motiv im grünen Rahmen scharf
zu stellen und die Belichtungszeit
dafür einzustellen.
4 Machen Sie die Aufnahme.
Drücken Sie den Auslöser
vollständig hinunter, um das
Motiv aufzunehmen.
Wenn
B
GESICHTS-ERKENN.
S
KORREKTUR
AN
ausgewählt wird, wird das Bild vor dem
Speichern bearbeitet, um rote Augen zu vermeiden.
B Tipp: Rote Augen vermeiden
Wählen Sie
EIN
für die Option
a
ORG BILD SPEICH.
im
Hauptmenü (S. 86), um unbearbeitete Kopien von Bildern
zu speichern, die mit der Funktion „Rote Augen
vermeiden“ aufgenommen wurden.
C Vorsicht
• Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
heruntergedrückt und kein Gesicht erkannt wird (S.
98), stellt die Kamera auf das Motiv in der Mitte des
Displays scharf. Rote Augen werden nicht vermieden.
Schalten Sie die intelligente Gesichtserkennung aus
und verwenden Sie die Fokusverriegelung, wenn die
Kamera kein Gesicht erkennen kann (S. 23).
• Wenn sich das Motiv bewegt, während der Auslöser
gedrückt wird, befindet sich das Gesicht
möglicherweise nicht mehr im Bereich des grünen
Rahmens, wenn die Aufnahme gemacht wird.
ZURZURÜCKCK
ERKENNUNGERKENNUNG
Intelligente Gesichtserkennung
Die intelligente
Gesichtserkennung wird bei
Verwendung des Selbstauslösers
für Gruppenporträts und
Selbstporträts empfohlen (S. 28).
Wenn ein Bild angezeigt wird, das mit der
intelligenten Gesichtserkennung aufgenommen
wurde, wählt die Kamera die Gesichter automatisch
zur Vergrößerung während der Bildanzeige (S. 42),
Diaschauen (S. 75), Druck (S. 54) und Beschneidung
(S. 84).