Operation Manual
141
Einstellung
*
Werkseitige Einstellung
MESSFELD-SCROLLING
UMLAUFEND/AM RAND
STOPPEN
*
Legt fest, ob die „Umlauf“-Funktion verwendet wird, wenn der
Multifunktionswähler gedrückt wird, um das Fokusmessfeld
auszuwählen.
154
AF-HILFSLICHT EIN
*
/AUS
Stellt das integrierte AF-Hilfslicht so ein, dass es zur
Unterstützung des Fokus aufleuchtet, wenn das Motiv schlecht
beleuchtet ist.
154
S BELICHTUNG
BELICHTUNGSSPEICHER
A/AE-L: AUSLÖS/AE-L/
AE-L: NUR AE-L
*
Legt fest, wie der Messwertspeicher verwendet wird.
154
ISO-AUTOMATIK
ISO-AUTOMATIK/
MAX.EMPFINDLICHKEIT/
LANGSTE BEL.-ZEIT
Aktiviert die Funktion ISO-Automatik, wenn für eine optimale
Belichtung eine Anpassung der ISO-Empfindlichkeit notwendig
ist. Der maximale ISO-Wert kann ausgewählt werden. Diese
Funktion kann auch zusammen mit dem Blitz verwendet werden.
154
BELICHTUNGSWERTE 1/3 LW
*
/1/2 LW/1 LW
Legt die Lichtwertschrittweite für Belichtungseinstellungen
(Verschlusszeit, Blende und Belichtungsreihen) fest.
156
KORREKTURWERTE 1/3 LW
*
/1/2 LW/1 LW
Legt die Korrekturschritte für die Belichtungskorrektur und
Feinabstimmung fest.
156
BELICHTUNGSKORR.
ZEITWEILIG AKTIV/EIN/
AUS
*
Legt die Anpassung der Belichtungskorrektur fest, indem die
Einstellräder ohne Verwendung von D gedreht werden.
157
MESSFELDGRÖSSE
INTEGRALMESSUNG/
13 MM/ 10 MM/
8 MM
*
/6 MM
Legt den Durchmesser für den Messbereich im mittenbetonten
Messverfahren fest. [INTEGRALMESSUNG] ist der
durchschnittliche Messwert des gesamten Messfeldes.
157
FEINABSTIMMUNG
MATRIXMESSUNG
(–1 bis +1) /
MITTENBETONT
(–1 bis +1) /
SPOTMESSUNG
(–1 bis +1)
Optimieren Sie die Belichtung, indem Sie einen Standardpegel
für jedes Messverfahren wählen. Diese Einstellung ist nicht vom
Wiederherstellen der Werkseinstellungen betroffen.
157
Die Verwendung des HAUPTMENÜ (➝S.138)
Fortsetzung nächste Seite Q