Operation Manual

82
Blitzlichtaufnahmen
Synchronisationsmodi und ihre
Eigenschaften
Zur Anpassung an die Aufnahmesituation und den
gewünschten Effekt stehen Ihnen fünf Modi zur Auswahl.
Drücken Sie die Taste d und drehen Sie das hintere
Einstellrad, bis das gewünschte Symbol für die
Blitzsynchronisation auf dem Display angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Blitzlichtaufnahmen finden Sie
auf S.78.
ACHTUNG
Einige Objektive verdecken möglicherweise die Lampe
zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts. In diesem Fall
fällt das Licht nicht in die Augen der fotografierten
Personen, sodass eine Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts nicht möglich ist.
Empfohlene Einstellung für die meisten Situationen. Bei
den Modi Programmautomatik und Zeitautomatik wird die
Verschlusszeit automatisch auf Werte zwischen 1/60 und
1/250 s eingestellt (1/60 bis 1/8000 s bei Verwendung des
optionalen Blitzgeräts mit automatischer FP-
Kurzzeitsynchronisation; S.88).
Vor der eigentlichen Aufnahme leuchtet für etwa eine
Sekunde die Lampe für die Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts auf. Dies bewirkt, dass sich die Pupillen
der fotografierten Personen verkleinern, und verringert so
den lästigen „Rote-Augen-Effekt“.
Beachten Sie, dass sich Motiv (Personen) und Kamera
nicht bewegen dürfen, bis der Auslöser betätigt wurde.
Die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts wird bei dieser
Einstellung mit einer Langzeitsynchronisation kombiniert.
Diese Einstellung ist nur bei der Programmautomatik und
bei der Zeitautomatik verfügbar.
Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklungsunschärfe
zu vermeiden.
ACHTUNG
Steht nur bei den Belichtungssteuerungsmodi und
zur Verfügung. d b
(Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts) wird in den Modi und ausgewählt.
d Synchronisation auf den ersten
Verschlussvorhang
d b Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts
d
b
SLOW
Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts mit Langzeitsynchronisation